Herunterladen Diese Seite drucken

Pflege Ihres Computers - Philips VG 8020 Installations-Handbuch

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Zusammenfassung
Praktisch jede Taste Ihrer Computertastatur kann sechs verschiedene Zeichen erzeugen, und.
zwar:
1. Kleinbuchstaben.
2. Grossbuchstaben (in Verbindung mit der Umschalttaste
SHIFT).
3. Graphische Symbole in Kleinschreibweise (in Verbindung mit der GRPH-Taste).
4. Graphische Symbole in Grosschreibung (in Verbindung mit den Tasten
GRPH
und
SHIFT).
5. Spezielle Buchstaben in Kleinschreibweise (in Verbindung mit der CODE-Taste).
6. Spezialbuchstaben in Grosschreibweise (in Verbindung mit den CODE-Taste und
SHIFT).
Beispiel:
Diese Abbildung zeigt die verschiedenen Buchstaben und Symbole, die
Sie mit der Taste A des Tastenfeldes erzeugen können.
Eine vollständige Übersicht über alle Buchstaben und Symbole finden Sie
inAnhangC.
KAPITEL4
PFLEGE IHRES COMPUTERS
2
A
a
4
6
1
-
3
5
Das Gehäuse Ihres Computers können Sie mit einem trockenen Lappen reinigen. Niemals
chemische Reinigungsmittel verwenden!
Wenn Sie einen Datenrecorder benutzen, müssen die Schreibköpfe regelmässig gereinigt
werden. Siehe die zum Recorder mitgelieferten Anweisungen.
a
Ihre Kassetten müssen unbedingt kühl gelagert werden, ausserdem geschützt vor direktem
Sonnenlicht und anderen Wärmequellen. Um einen Verlust der gespeicherten Information zu
vermeiden dürfen die Kassetten keiner Einwirkung von Magnetfeldern unterliegen.
Sollte Ihr Computer nicht ordnungsgemäss arbeiten, schalten Sie ihn sofort ab und lassen Sie
ihn von Ihrem Händler nachsehen.
Reparaturen dürfen grundsätzlich nur von befugten Technikern ausgeführt werden. Konsole
niemals selbst öffnen!
Ebenso wie alle anderen elektrischen und elektronischen Geräte reagiert Ihr Computer
empfindlich auf übermässige Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten auf
dem Computer verschüttet werden.
Ventilationsöffnungen am Gerät gewährleisten die erford.erliche Kühlung. Achten Sie darauf,
dass diese Öffnungen bei eingeschaltetem Computer immer frei sind, um eine
ordungsgemässe Luftzirkulation sicherzustellen.
Schützen Sie Ihren Computer vor Wärmequellen, wie Öfen, Heizkörpern oder direktem
Sonnenlicht.
Steckverbinderkontakte niemals mit dem Finger berühren, da dies Korrosion zu Folge haben
kann.
Anschlusskabel sind so zu verlegen, dass niemand darüber stolpern kann.
Beim Herausziehen eines Steckers niemals am Kabel ziehen, sondern immer den Stecker
selbst erfassen.
Computer beim Transportieren immer stossfrei absetzen und niemals schwere Gegenstände
darauf fallen lassen.
Technische Daten siehe Anhang A, Seite 49.
24

Werbung

loading