Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic S7-300 Gerätehandbuch Seite 209

Mpi-schnittstelle onboard umfangreiche integrierte systemdiagnose; unterstützt optimal den einsatz von simatic; engineering tools
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung FC 22 (RECEIVE)
Programmteil "Enable Receive Data":
Um Daten empfangen zu können, muss die Empfangsfreigabe P_RCV_RK EN_R am
Baustein P_RCV_RK auf 1 gesetzt sein.
Programmteil "P_RCV_RK NDR=1":
Wenn P_RCV_RK NDR gesetzt ist, sind neue Daten empfangen worden und es wird der
Empfangszähler P_RCV_RK COUNTER_OK hochgezählt.
Programmteil "P_RCV_RK ERROR=1":
Bei fehlerhaftem Ablauf, d.h. wenn das Errorbit am Parameterausgang des P_RCV_RK
gesetzt ist, wird der Fehlerzähler P_RCV_RK COUNTER_ERR hochgezählt. Außerdem wird
der P_RCV_RK STATUS umkopiert, da er im nächsten Durchlauf mit 0 überschrieben wird
und dann nicht mehr ausgelesen werden könnte.
Alle relevanten Werte können zum Test in der VAT beobachtet werden.
Beschreibung "CP341 V24"
● Die Funktionen "RS 232C-Begleitsignale lesen und steuern" können nur mit dem ASCII-
● Das Lesen und Steuern der V24-Signale kann mit Hilfe der Variablentabelle durchgeführt
● Die Funktion FC V24_STAT wird zyklisch aufgerufen. Der Zustand der CP 341 V24-
Punkt-zu-Punkt-Kopplung CP 341 Aufbauen und Parametrieren
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E02191070-03
Treiber durchgeführt werden. Steuern ist nur möglich, wenn im Register "Übertragung"
der Parameter "Automat. Bedienung der V24-Signale" nicht angewählt ist.
werden. Mittels der Merker M 1.6 und M 1.7 können die Signalzustände SET_DTR und
SET_RTS vorgewählt werden. Mit einem Signalwechsel am Merker E 0.7 von "0" auf "1"
wird dieser Zustand von der Funktion FC V24_SET an den CP übergeben.
Signale ist über die Merker 3.0 bis 3.5 auslesbar.
Programmierbeispiel Standardbausteine
9.6 Einschalten, Anlaufprogramm und zyklisches Programm
209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis