Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitoplus 300 Typ VP3A Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoplus 300 Typ VP3A:

Werbung

VIESMANN
Montageanleitung
für die Fachkraft
Vitoplus 300
Typ VP3A, 12,9/19,3 kW, 16,1/23,5 kW
Öl-Brennwertkessel als Wandgerät,
für die Verbrennung von Heizöl DIN 51603-EL-1-schwefelarm
VITOPLUS 300
Nach Montage entsorgen!
5851 959
5/2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitoplus 300 Typ VP3A

  • Seite 1 VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitoplus 300 Typ VP3A, 12,9/19,3 kW, 16,1/23,5 kW Öl-Brennwertkessel als Wandgerät, für die Verbrennung von Heizöl DIN 51603-EL-1-schwefelarm VITOPLUS 300 Nach Montage entsorgen! 5851 959 5/2006...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheits- Vorschriften hinweise Beachten Sie bei Arbeiten Achtung die gesetzlichen Vorschriften zur Dieses Zeichen warnt vor Unfallverhütung, Sach- und Umweltschäden. die gesetzlichen Vorschriften zum Umweltschutz, Hinweis die berufsgenossenschaftlichen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Montagevorbereitung ................Montageablauf Heizkessel anbauen und Anschlüsse montieren .......... Abgasanschluss ..................Kondenswasseranschluss ................Ölversorgung als Einstrangsystem erstellen..........Regelungsgehäuse öffnen ................Elektrische Anschlüsse................10 Anschlussleitungen verlegen ..............12 Regelungsgehäuse schließen und Bedienteil einsetzen ......13 Brandschutzschalter anschließen (nur für ) ..........14 Vorderblech anbauen..................
  • Seite 4: Montagevorbereitung

    Montagevorbereitung Vorbereitungen zur Montage des Heizkessels Bauseitige Vorbereitung der Wasser- und Elektroanschlüsse siehe Mon- tageanleitung Montagehilfe oder Montagerahmen. A Heizungsvorlauf Rp¾ F Befüllung/Entleerung B Anschluss für Ausdehnungsgefäß G Bereich für elektrische Leitungen G¾ H Maß bei Aufstellung mit unterge- C Speichervorlauf G¾ stelltem Speicher-Wasserwärmer D Speicherrücklauf G¾...
  • Seite 5 Montagevorbereitung (Fortsetzung) 1. Wasserseitige Anschlüsse vorbe- 3. Elektrische Anschlüsse vorberei- reiten. Heizungsanlage gründlich ten. spülen. Netzleitung: NYM-J 3 x 1,5 mm Absicherung max. 16 A, 230 V/ 2. Ölseitigen Anschluss (Ölfilter) vor- 50 Hz bereiten. Leitungen für Zubehör: NYM mit Einstrangfilter (Magnum-Filter- jeweils benötigter Aderzahl für tasse mit großem Filtereinsatz,...
  • Seite 6: Heizkessel Anbauen Und Anschlüsse Montieren

    Heizkessel anbauen und Anschlüsse montieren A Heizungsvorlauf D Speicherrücklauf B Anschluss für Ausdehnungsgefäß E Heizungsrücklauf C Speichervorlauf F Befüllung/Entleerung...
  • Seite 7: Abgasanschluss

    Abgasanschluss Hinweis Der Heizkessel muss waagerecht und senkrecht an der Wand montiert sein. Abgassystem anschließen. Montageanleitung Abgassys- tem. Kondenswasseranschluss Kondenswasserleitung mit Gefälle und Rohrbelüftung an das Abwasser- netz anschließen. Falls erforderlich eine Neutralisationsanlage vorsehen. Hinweis Bei Betrieb mit Heizöl DIN 51603-EL- 1-schwefelarm (Schwefelgehalt 50 mg/kg) kann gemäß...
  • Seite 8: Ölversorgung Als Einstrangsystem Erstellen

    Ölversorgung als Einstrangsystem erstellen A Heizölfilter mit automatischem B Fußventil Entlüfter In die Ölversorgung unbedingt einen Dimensionierung der Ölleitung Einstrang-Heizölfilter R (Filterfein- Saug- max. Rohrleitungslänge heit max. 40 µm) und einen Heizölent- höhe H in m bei Innendurchmes- lüfter einbauen. in m ser Saugleitung 4 mm...
  • Seite 9: Regelungsgehäuse Öffnen

    Regelungsgehäuse öffnen...
  • Seite 10: Elektrische Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Hinweis zum Anschluss von Zubehörteilen Für den Anschluss die den Zubehörteilen beiliegenden separaten Monta- geanleitungen beachten. Achtung Durch elektrostatische Entladung können elektronische Baugruppen beschädigt werden. Vor den Arbeiten geerdete Objekte, z.B. Heizungs- oder Wasserrohre berühren, um die statische Aufladung abzuleiten. A Funkuhranschluss...
  • Seite 11 Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Stecker 230 V~ Kleinspannungsstecker fÖ Netzanschluss Außentemperatursensor Vorhandene Einzeladern ent- Montage: fernen. Nord- oder Nordwestwand, 2 Adern L1 und N nicht ver- bis 2,5 m über dem Boden, bei tauschen. mehrgeschossigen Gebäuden In der Netzzuleitung muss eine in der oberen Hälfte des Trennvorichtung vorhanden 2.
  • Seite 12: Anschlussleitungen Verlegen

    Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Anschlussleitungen verlegen Achtung Wenn Anschlussleitungen an heißen Bauteilen anliegen, werden sie beschädigt. Beim bauseitigen Verlegen und Befestigen der Anschlussleitungen darauf achten, dass die maximal zulässigen Temperaturen der Leitungen nicht überschritten werden. A Kleinspannungsanschlüsse F Leitungsabdichtung für Netzan- B 230 V-Anschlüsse schluss C Interne Erweiterung...
  • Seite 13: Regelungsgehäuse Schließen Und Bedienteil Einsetzen

    Regelungsgehäuse schließen und Bedienteil einsetzen...
  • Seite 14: Brandschutzschalter Anschließen (Nur Für )

    Brandschutzschalter anschließen (nur für a) Hinweis Vor Anschließen des Brandschutzschalters die vorhandene Brücke entfernen.
  • Seite 15: Vorderblech Anbauen

    Vorderblech anbauen Inbetriebnahme und Einregulierung Inbetriebnahme und Einregu- lierung siehe Serviceanleitung.
  • Seite 16 Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf Telefon:06452 70-0 Telefax:06452 70-2780 www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis