Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EINHELL GE-HG 18/370 Niro Li Originalbetriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GE-HG 18/370 Niro Li:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Mit einem Lecksuchmittel sind alle Verbin-
dungsstellen unter Betriebdruck auf Dichtheit
zu kontrollieren. Die Dichtheit ist sicherge-
stellt, wenn sich keine Blasenbildung zeigt.
Eine Dichtheitsprüfung mit offener Flamme
ist unzulässig. Poröse oder beschädigte
Schlauchleitungen und Armaturen sind sofort
auszutauschen.
4.2.3 Austausch der Gasflasche (Abb. 2)
Vorsicht beim Austausch der Gasflasche! Sicher-
heitshinweise Kapitel 1.1 und 1.2 beachten. Das
Gerät ausschalten, vom Netz trennen und gut
abkühlen lassen – Brandgefahr!
Eine neue Gasflasche mindestens 1 Stunde vor
Austausch aufrecht stellen.
1. Die Flüssiggasflasche ist in einem gut be-
lüfteten Raum oder im Freien, entfernt von
offenen Flammen (Kerzen, Zigaretten, andere
Geräte mit offenen Flammen) zu wechseln.
2. Flaschenventil (F) schließen
3. Überwurfmutter (D) vom Druckregler lösen
4. Druckregler (E) von der Flasche entfernen
5. Flaschenventilgewinde (G) mit Schutzkappe
versehen
6. Neue Flasche wie unter Kapitel 4.2.2 be-
schrieben anschließen
Nach Anschluss der neuen Gasflasche und vor
Wiederinbetriebnahme muss unbedingt die Dicht-
heitsprüfung gemäß Kapitel 5.1.1 erfolgen.
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Lade-
gerät geliefert!
4.3 Montage des Akkus
Drücken Sie wie in Bild (6) zu sehen die Rasttaste
(c) des Akkus und schieben Sie den Akku in die
dafür vorgesehene Akkuaufnahme. Sobald der
Akku in einer Position wie in Bild 6 zu sehen ist,
auf Einrasten der Rasttaste achten! Der Ausbau
des Akkus erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
4.4 Laden des Akkus (Abb. 7)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku (11) auf das Ladegerät
(10).
Anl_GE-HG 18_300 Niro Li-Solo.indb 9
D
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät" finden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des
Akku-Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wie-
deraufladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf
jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass
die Leistung des Gerätes nachlässt. Entladen
Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu
einem Defekt des Akku-Packs!
4.5 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 8)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazi-
tätsanzeige (Pos. A). Die Akku-Kapazitätsanzeige
(Pos. B) signalisiert ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LEDs.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED('s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LEDs blinken:
Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein
defekter Akku darf nicht mehr verwendet und ge-
laden werden!
- 9 -
27.08.2019 08:47:44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis