Herunterladen Diese Seite drucken

Betrieb; Lagerung; Pflege Und Wartung - Kärcher WBS 3 Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Betrieb

VORSICHT
Sprühstrahl
Verletzung von Augen und Ohren
Den Sprühstrahl nicht auf Augen oder Ohren richten.
1. Den Geräteschalter drücken.
Betrieb mit Punktstrahl
Der Punktstrahl ist zur präzisen Reinigung von oberflächli-
chen Schmutzpunkten geeignet.
1. Den Geräteschalter bis zur Position 1 drücken.
Abbildung D
Betrieb mit rotierendem Sprühstrahl
Der rotierende Sprühstrahl ist zur schnellen Reinigung von
leicht verschmutzten Flächen geeignet.
1. Den Geräteschalter bis zur Position 2 drücken.
Abbildung E
Betrieb unterbrechen
1. Den Geräteschalter loslassen.
Der Sprühstrahl stoppt.
Betrieb beenden
1. Den Geräteschalter loslassen.
2. Den Wasserhahn schließen.
3. Den Geräteschalter betätigen, bis kein Wasser mehr aus-
tritt.
4. Den Geräteschalter loslassen.
5. Das Gerät von der Wasserversorgung trennen.
6. Die Batterien aus dem Gerät entfernen.
8
ACHTUNG
Auslaufende Batterien
Korrosionsgefahr
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät.
ACHTUNG
Frostgefahr
Nicht vollständig entleerte Geräte können durch Frost zer-
stört werden.
Entleeren Sie das Gerät vollständig.
Schützen Sie das Gerät vor Frost.
1. Das Gerät außer Betrieb nehmen (siehe Kapitel Betrieb
beenden).
Gerät aufbewahren
1. Das Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
2. Das Gerät innerhalb der erlaubten Umgebungstempera-
tur lagern (siehe Kapitel Technische Daten).

Pflege und Wartung

ACHTUNG
Im Gerät verbleibendes Wasser
Geräteschaden durch Rost und Korrosion.
Entleeren Sie das Gerät nach jeder Benutzung vollständig.
1. Das Gerät außer Betrieb nehmen (siehe Kapitel Betrieb
beenden).
1. Alte Batterien aus dem Gerät herausnehmen.
2. Neue Batterien einsetzen (siehe Kapitel Batterien einset-
zen).
Deutsch

Lagerung

Frostschutz
Gerät entleeren
Batterien ersetzen

Werbung

loading