Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Mit Wasser Und Entleeren; Überprüfungen - Panasonic ADC0309 series Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
Netzanschluss 2 dieses Geräts erfüllt IEC/EN 61000-3-11. Er ist an eine
geeignete Spannungsquelle anzuschließen. Dessen maximal erlaubte
Systemimpedanz an der Schnittstelle beträgt Z
mit dem EVU in Verbindung, um sicherzustellen, dass der Netzanschluss 2
nur an ein Stromnetz mit maximal dieser Impedanz angeschlossen wird.
5
BEFÜLLEN MIT WASSER
UND ENTLEEREN
Stellen Sie sicher, dass alle Rohre ordnungsgemäß verlegt wurden, bevor
die unten aufgeführten Schritte durchgeführt werden.
BEFÜLLEN MIT WASSER
Befüllen des Warmwasserspeichers
1. Bringen Sie das Entleerungsventil
geschlossene Stellung.
„GESCHLOSSEN"
Entleerungsventil
g
des Warmwasserspeichers
Öffnen Sie alle Wasser- bzw. Duschhähne.
2.
Befüllen Sie den Warmwasserspeicher über den Kaltwassereintritt i.
3.
Nach 20 bis 40 Minuten sollte Wasser aus den Warmwasserhähnen
austreten. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren
Fachinstallateur.
Es ist darauf zu achten, dass an den Leitungsverbindungen keine
4.
Undichtigkeiten auftreten.
Befüllen des Heiz- bzw. Kühlkreises
1. Drehen Sie die Ventilkappe des Schnellentlüfters c eine volle Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu öffnen.
Schnellentlüfter c
2. Stellen Sie den Hebel des Sicherheitsventils d nach oben.
Hebel
Anheben
Sicherheitsventil d
3. Befüllen Sie den Heiz- bzw. Kühlkreis über den Anschluss g mit Wasser mit
einem Druck größer 1 bar. Beenden Sie das Befüllen, sobald Wasser aus
dem Ablauf des Sicherheitsventils
4. Schalten Sie die Hydromodul/Speicher-Einheiet ein, so dass die
Umwälzpumpe 2 läuft.
5. Es ist darauf zu achten, dass an den Leitungsverbindungen keine
Undichtigkeiten auftreten.
ENTLEEREN
Entleeren des Warmwasserspeichers
1. Schalten Sie die Stromversorgung
2. Bringen Sie das Entleerungsventil
offene Stellung.
3. Öffnen Sie den Wasserhahn bzw. die Dusche, damit Luft einströmen kann.
4. Bringen Sie das Entleerungsventil
Entleeren in die geschlossene Stellung.
6
ÜBERPRÜFUNGEN
VORSICHT
Vor dem Durchführen der nachfolgenden Arbeiten muss unbedingt die
Stromversorgung ausgeschaltet werden.
ÜBERPRÜFEN DES WASSERDRUCKS
Der Wasserdruck sollte nicht unter 0,05 MPa fallen (Wasserdruck-Manometer
f überprüfen). Bei Bedarf ist Wasser in den Warmwasserspeicher (über den
Rohranschluss g) einzufüllen.
= 0,445. Setzen Sie sich
max
des Warmwasserspeichers in die
g
„OFFEN"
Ventilkappe (eine
Umdrehung gegen
den Uhrzeigersinn
drehen)
Sicherheitsventil d
austritt.
h
aus
.
des Warmwasserspeichers in die
g
des Warmwasserspeichers nach dem
g
*(0,1 MPa = 1 bar)
ÜBERPRÜFEN DES SICHERHEITSVENTILS d
Zum Überprüfen der Funktion des Sicherheitsventils d ist der Hebel in die
horizontale Stellung zu bringen.
Wenn kein Geräusch abfl ießenden Wassers zu hören ist, wenden Sie sich an
Ihren Fachinstallateur.
Nach der Überprüfung ist der Hebel wieder nach unten zu drücken.
Falls weiterhin Wasser aus dem Warmwasserspeicher austritt, schalten Sie das
System aus und wenden Sie sich an Ihren Fachinstallateur.
ÜBERPRÜFEN DES VORDRUCKS DES AUSDEHNUNGSGEFÄSSES b
Ausdehnungsgefäß des Heiz- bzw. Kühlkreises
Die Hydromodul/Speicher-Einheit verfügt über ein 10 l fassendes
Ausdehnungsgefäß b mit einem Vordruck von 1 bar.
Das im System enthaltene Wasser-Gesamtvolumen sollte unter 200 l betragen.
(Das Eigenvolumen der Hydromodul/Speicher-Einheit beträgt etwa 5 l.)
Wenn das Gesamtvolumen 200 l übersteigt, ist ein weiteres, vor Ort zu
besorgendes Ausdehnungsgefäß vorzusehen.
Die Höhendifferenz innerhalb des Wasserkreislaufs sollte 10 m nicht
überschreiten.
ÜBERPRÜFEN DES FI-SCHALTERS
Vor dem Überprüfen des FI-Schalters darauf achten, dass dieser aktiviert ist.
Die Stromzufuhr des Warmwasserspeichers ist ebenfalls einzuschalten.
Diese Überprüfung kann nur durchgeführt werden, wenn Spannung am
Warmwasserspeicher anliegt.
VORSICHT
Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen keine anderen Teile als der Taster
des FI-Schalters berührt werden, wenn Spannung an der Hydromodul/
Speicher-Einheit anliegt.
„TEST"-Taste des FI-Schalters drücken Bei ordnungsgemäßer Funktion löst der
Schalter aus, und der Hebel geht in die Stellung „0".
Bei einer Fehlfunktion des FI-Schalters ist der Fachinstallateur zu informieren.
Stromzufuhr zur Hydromodul/Speicher-Einheit unterbrechen.
Bei normaler Funktion des FI-Schalters den Hebel nach Abschluss der
Überprüfung wieder auf „ON" stellen.
7
TESTBETRIEB
1. Vor der Durchführung des Testbetriebs müssen folgende Punkte erfüllt sein:
a) Die Rohrleitungen wurden fachgerecht verlegt.
b) Die elektrische Verkabelung wurde fachgerecht ausgeführt.
c) Die Hydromodul/Speicher-Einheit wurde mit Wasser gefüllt und entlüftet.
d) Schalten Sie die Stromversorgung ein, nachdem Sie den Speicher
vollständig gefüllt haben.
e) Um zu überprüfen, ob der Speicher voll ist, schalten Sie einmal die
Heizung für ca. 10 Minuten ein.
2. Schalten Sie die Stromzufuhr der Hydromodul/Speicher-Einheit ein.
Stellen Sie den FI-Schutzschalter der Hydromodul/Speicher-Einheit auf
„ON". Informationen zum Betrieb der Bedientafel 1 fi nden Sie in der
Bedienungsanleitung.
3. Im Normalbetrieb sollte der Messwert des Wasserdruck-Manometers
f zwischen 0,5 und 3 bar (0,05 und 0,3 MPa) liegen. Bei Bedarf ist die
Drehzahlstufe (SPEED) der Umwälzpumpe 2 so einzustellen, dass sich der
Wasserdruck im normalen Betriebsbereich befi ndet. Wenn durch Einstellen
der Drehzahlstufe (SPEED) der Umwälzpumpe 2 der Druck nicht im
normalen Betriebsbereich liegt, wenden Sie sich an Ihren Fachinstallateur.
4. Nach dem Testbetrieb ist der Wasserfi ltersatz 6 zu reinigen. Nach dem
Reinigen ist er wieder einzusetzen.
EINSTELLEN DER LEISTUNGSKLASSE
Vor der Inbetriebnahme der Hydromodul/Speicher-Einheit muss ihre
Leistungsklasse an die des Außengeräts angepasst werden. Einzelheiten dazu
fi nden Sie in der unteren Tabelle.
Modell
Hydromodul/
Außengerät
Speicher-Einheit
UD03*E5*
UD05*E5*
ADC0309*
UD07*E5*
UD09*E5*
Die Leistungsklasse wird über die Bedientafel 1 eingestellt.
Drücken Sie 5 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten „SET" und
1.
„SERVICE".
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü CAP RAN zu wählen.
3. Drücken Sie die SELECT-Taste und anschließend die Taste /, um die
Leistungsklasse zu ändern, und drücken Sie die SET-Taste zur Bestätigung.
4. Drücken Sie die CANCEL-Taste, um zur Standardanzeige zurückzukehren.
Leistungsklasse
3
5
7
9
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis