Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bodenfeuchtesensor Platzieren Und Anschließen (Produktvarianten Soil); Betrieb; Demontage - Bosch Deepfield Connect Gebrauchsanweisung, Originalbetriebsanleitung

Connected agriculture; field monitoring
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Deepfield Connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
12 | Deutsch
▷ Stellen Sie mit dem Senderkabel und dem
Y-Kabel eine Verbindung zwischen Sensor B
und Sender her. Schließen Sie dann über das
Verlängerungskabel den Sensor A an.
Darauf achten, dass die gesamte Leitungs-
länge zwischen Sender und dem letzten
Sensor 30 m nicht überschreitet (siehe
Bild 5, Seite 3). Andernfalls ist die Über-
tragung von Daten nicht mehr gesichert.
Bodenfeuchtesensor platzieren und
anschließen (Produktvarianten Soil)
HINWEIS
Diese Einrichtung ist nicht dafür vorge-
sehen, in Wohnbereichen verwendet zu
werden und kann einen angemessenen
Schutz von Funkdiensten in solchen
Umgebungen nicht sicherstellen. Die Pro-
duktvarianten „Basic Soil" und „Premium
Soil" verwenden den Decagon GS1 Boden-
feuchtesensor, der dem Messprinzip nach
absichtlich Energie im HF-Bereich erzeugt.
Dieser ist nach EN 55011 der Gruppe 2
(Frequenzbereich 9 kHz bis 400 GHz),
Klasse A (Gebrauch außerhalb des Wohn-
bereichs) zuzuordnen.
Der Bodenfeuchtesensor sollte im Wurzelbe-
reich der Pflanzen sitzen. Die Erde muss gleich
stark verdichtet sein, wie die Erde um die
Wurzeln. Lufteinschlüsse müssen vermieden
werden.
Verlegen Sie die Kabel geschützt vor mecha-
nischer Beschädigung, z. B. durch Werkzeuge
oder Landmaschinen.
▷ Schließen Sie den Superseal-Stecker des
Bodenfeuchtesensors mit dem Y-Kabel nach
dem Temperatur- und Luftfeuchtesensor A
an, siehe Bild 4, Seite 3.
▷ Graben Sie ein Loch in Wurzeltiefe.
▷ Drücken Sie die Kontakte des Sensors in
die Seite des Loches. Die Kontakte müssen
vertikal übereinander liegen.
▷ Verschließen Sie das Loch wieder und ver-
dichten Sie den Boden leicht mit der Hand.

Betrieb

Der Betrieb erfordert lediglich die unter „In-
betriebnahme" und „Montage" genannten
Vorarbeiten.
Die Messstation arbeitet nun selbsttätig und
wartungsfrei.
Field Monitoring | (17.12.19)
Sie können den Ladezustand der Batterie über
den Reiter „Messstationen" im Hauptmenü
oder über die Einstellungen eines Feldes selbst
kontrollieren. Wenn der Ladezustand auf rot
sinkt, erhalten Sie automatisch eine neue Bat-
terie von Deepfield Connect. Wenn Sie einen
Batteriewechsel durchführen wollen, aber Ihre
Ersatzbatterie nicht mehr finden, kontaktieren
Sie uns bitte.
Mess- und Sendeintervalle
Die Mess- und Sendeintervalle richten sich
nach der gemessenen Temperatur oder Feucht-
temperatur. Standard ist eine Messung alle
10 min und eine Datenübertragung alle 60 min.
Sie erhalten alle 10 min Messwerte, falls die
Feuchttemperatur unter 5 °C oder die Tempera-
tur über 25 °C liegt.

Demontage

Kabel trennen
▷ Drehen Sie die Überwurfmutter entgegen
dem Uhrzeigersinn von der Buchse des
Senders und ziehen Sie den Stecker des Sen-
derkabels ab.
▷ Schrauben Sie Abdeckkappe zum Schutz vor
Verschmutzungen wieder auf die Buchse.
▷ Lösen Sie alle Superseal-Steckverbindungen.
Sensoren demontieren
▷ Lösen Sie die Sensoren von ihrer Befesti-
gung.
Bodenfeuchtesensor aus der Erde
holen
▷ Entfernen Sie so viel Erde, dass Sie den
Sensor greifen können, und ziehen Sie ihn
aus der Erde.
HINWEIS
▶ Zerstörungsgefahr!
Werkzeuge oder Zug am Kabel kann den
Bodenfeuchtesensor zerstören. Verwen-
den Sie keine Werkzeuge und ziehen Sie
nicht am Kabel, um den Sensor aus der
Erde zu holen.
Sender vom Senderhalter demontieren
▷ Ziehen Sie die Sicherungskappe ab und ent-
fernen Sie den Kabelbinder.
▷ Ziehen Sie den Senderhalter aus der Erde.
Bosch.IO GmbH, Deepfield Connect

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis