Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rote-Augen-Reduktion; Piep-Ton - Canon EOS 7D Installations-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EOS 7D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Haben Sie genügend Speicher in Form von
CompactFlash-Karten, sollten Sie gleichzei-
tig RAW- und JPEG-Dateien speichern. Dabei
entsteht zwar eine ganze Menge an Daten, Sie
eröffnen sich aber mit den RAW-Dateien vie-
le Möglichkeiten, später noch das Maximum
an Qualität aus Ihren Fotos herauszukitzeln.
Sie können das Untermenü Qualität schlie-
ßen, indem Sie erneut auf die SET-- oder – die
MENU-Taste drücken.
Hier werden Bildqualität (JPEG: L bis S) und
Bildgröße eingestellt. Außerdem haben Sie die
Wahl zwischen JPEG-Dateien und RAW- bzw. den
kleineren MRAW- und SRAW-Daten.

Rote-Augen-Reduktion

Fotografi eren Sie häufi g Menschen in Räu-
men bei wenig Licht mithilfe des eingebauten
Kamerablitzes, ist die Aktivierung der Rote-
Augen-Reduktion (R.Aug. Ein/Aus) im zweiten
Menüpunkt sinnvoll.
Gehen Sie am Anfang die Menüpunkte gewissenhaft durch und versuchen
Sie, sich die Einträge ein wenig zu merken. Denn wenn es z. B. auf einer
Party mal schnell gehen muss, ist es hilfreich, sofort zu wissen, wie man die
Rote-Augen-Reduktion einschaltet.

Piep-Ton

Ob Sie den Piep-Ton ein- oder ausschalten, ist
in den meisten Fällen Geschmackssache. Aller-
dings kann das Piepsen der Kamera beim Drü-
cken von Tasten in einer andächtigen Situation
wie z. B. einer Taufe durchaus stören.
KAPITEL 2
CANON EOS 7D-
SETUP
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis