Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch - AEG MC 4428 CD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Bedienelemente
1 CD-Fach
2 LCD-Display
3
OPEN (öff nen) CD-Fach
4 SKIP- Taste (Suchlauf rückwärts)
5 SKIP+ Taste (Suchlauf vorwärts)
6 TUNING Regler
7 VOLUME (Lautstärkeregler)
8 MODE Taste
(Wiederholen/Zufallswiedergabe / Speicher)
9 FUNCTION Funktionswahlschalter
(OFF / CD/MP3 / RADIO)
10 BAND Bandwahlschalter (AM / FM / FM ST.)
11 INFO Taste
12 ALBUM Taste
13 IR Sensor für die Fernbedienung
14 PLAY/PAUSE (Wiedergabe/Pause) Taste
15 STOP (Stopp) Taste
16 Kontrollleuchte FM ST.
Rückseite
17 AUX IN Anschluss
18 FM ANT. Wurfantenne
19 SPEAKERS R/L Lautsprecheranschlüsse
20 AC Netzanschluss
21 MIN Taste (Minuten)
22 HOUR Taste (Stunden)
23 SET Taste (Uhrzeit)
24 Batteriefach (Gangreserve)
Fernbedienung
1 STOP Taste
2 Ziff erntasten
3 +10 Taste
4 DIR-/DIR+ Tasten (abwärts/aufwärts Album)
5 MODE Taste
(Wiederholen/Zufallswiedergabe / Speicher)
6 SKIP -/+ Tasten
(Suchlauf rückwärts/vorwärts)
7
II Taste (Wiedergabe/Pause)
8 INFO Taste
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
• Empfang von Radioprogrammen
• Abspielen von Audio-/MP3-CDs/Dateien
• Tonwiedergabe von externen Audioquellen.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf
nur dafür verwendet werden. Es darf nur in der Art und
Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsan-
leitung beschrieben ist. Sie dürfen das Gerät nicht für
gewerbliche Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personen-
schäden führen.
05-MC 4428 CD AEG.indd 5
05-MC 4428 CD AEG.indd 5
Die ETV – Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsan-
leitung sorgfältig durch!
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste
Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüf-
tet wird!
• Schließen Sie die Lautsprecher auf der Rückseite an
„Speaker R und L" (19) an.
• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom
Display.
Stromversorgung
• Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose, 230 V, 50 Hz.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
Einstellen der Uhrzeit (im Standby Modus (OFF))
• Halten Sie die SET Taste (23) gedrückt.
• Drücken Sie die HOUR Taste (22) um die Stunden
einzustellen. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die
gewünschte Stunde erreicht ist.
• Um die Minuten einzustellen, drücken Sie die MIN
Taste (21). Halten Sie die Taste gedrückt, bis die
gewünschten Minuten erreicht sind.
• Die Uhrzeit wird automatisch gespeichert.
HINWEIS:
Bei der Uhrzeit handelt es sich um eine 12 Stunden
Anzeige.
AM = Vormittags; PM = Nachmittags
HINWEIS:
Die Speicherung/Anzeige der Uhrzeit geht verloren,
sobald die Stromzufuhr unterbrochen wurde. Wollen
Sie die Uhrzeit auch bei unterbrochener Stromzufuhr
anzeigen lassen, legen Sie eine Knopfzelle des Typs
CR 2025 polaritätsrichtig in das Batteriefach (24) ein
(Batterie nicht im Lieferumfang enthalten). Öff nen Sie
den Batteriefachdeckel auf der Rückseite durch Drehen
in Richtung
OPEN.
Batterien einlegen
HINWEIS:
Die Lithium-Zelle im Batteriefach der Fernbedienung
wurde für den Transport mit einer Folie gesichert. Dies
verlängert die Lebensdauer der Batterie. Vor der ersten
Anwendung entfernen Sie bitte diese Folie, um die
Fernbedienung betriebsbereit zu machen.
Deutsch
5
29.12.2009 15:43:41 Uhr
29.12.2009 15:43:41 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis