Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Und Datenpunkte; Parameterbeschreibung - Siemens OpenAir G B181.1E/KN Serie Technische Grundlagen

Vav-kompaktregler knx/pl-link
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Siemens
Building Technologies
9

Parameter und Datenpunkte

Der Zugriff auf die VAV-Kompaktregler kann über die Konfigurations- und
Wartungstools ACS931, ACS941 und AST10 oder über die Projektierungs-Tools
ETS, ACS790 und Desigo ABT (Bestandteil von Desigo XWP) erfolgen. Beide
Gruppen von Tools haben die meisten Parameter gemeinsam. Bei den
Bezeichnungen kann es zu Unterschieden kommen, so dass die Parameter für die
zwei Tool-Gruppen separat aufgelistet werden.
9.1

Parameterbeschreibung

Parameter
Nominaler Volumenstrom
3
[m
/h]
Hysterese Volumenstrom
3
[m
/h]
Min. Wiederholzeit
Volumenstrom
[s]
Minimaler/maximaler
Volumenstrom (Vmax /
Vmin) [%]
Höhe über Meer [m]
Öffnungsrichtung
Adaptive Positionierung
Ersatzbetrieb / Ersatzwert
Klappenstellung
VAV-Betriebsart
Vn
Luftart
Master/Slave
VAV-Kompaktregler KNX/PL-Link G..B181.1E/KN
Beschreibung
Nominaler Volumenstrom zur Belüftung einer Zone oder eines Raums.
Diese Größe wird durch die Nutzung einer Zone/Raums bestimmt (Größe,
Belegung etc.) VAV-Boxen werden auf der Grundlage dieses nominalen
und des minimalen/maximalen Volumenstroms bei einem OEM bestellt und
von diesem entsprechend vorkonfiguriert.
Parameter zur Festlegung, welcher Schwellwert in m
werden muss, damit (frühestens nach der min. Wiederholzeit) ein aktueller
Volumenstrom-Istwert über den Bus übertragen wird. Dieser Wert sollte so
gewählt werden, dass nicht übermäßig viel Buslast erzeugt wird, aber noch
ausreichend aktuelle Werte übertragen werden. Als Faustregel können
5..10 % vom nominalen Luftvolumenstrom eingestellt werden.
Wenn eine Volumenstrom-Wertänderung auftritt, die die in „Hysterese
Volumenstrom" definierte Schwelle überschreitet, wird ein aktueller
Volumenstrom-Istwert frühestens nach dieser minimalen Wiederholzeit
ausgesandt.
Wenn keine Wertänderung oberhalb der Schwelle auftritt, wird nach
spätestens 15 Minuten („Heartbeat") ein aktueller Istwert ausgesandt.
Mit diesen Werten werden die Begrenzungswerte in Prozent, bezogen auf
den Nominalen Luftvolumenstrom eingestellt. Die Wirkung wird in Abschnitt
5.3 verdeutlicht.
Diese Angabe dient zur Verbesserung der Genauigkeit des
Differenzdrucksensors.
Dieser VAV-Box-spezifische Parameter wird vom OEM eingestellt und gibt
die Richtung an, in die die Klappe auffährt – entweder im Uhrzeigersinn
(UZS) oder im Gegenuhrzeigersinn (GUZS).
Diese Funktion ist für VAV-Boxen vorgesehen, bei denen die Klappe einen
Öffnungswinkel ungleich 0°..90° hat.
Wird dieser Wert auf „Ein" gesetzt, so passt der VAV-Kompaktregler beim
Aufstarten den 0...100 % Bereich des Positionierungssignal an den
tatsächlichen Öffnungswinkel (z.B. 15°..75°) an.
Wird dieser Parameter „Aus" gesetzt, werden 0..100% als 0°..90°
Öffnungswinkel interpretiert.
Der Ersatzbetrieb ist für den Fall eines Ausfalls der Kommunikation
vorgesehen. Ein Kommunikationsausfall wird nach 31 Minuten festgestellt
(entspricht zwei nicht erfolgten Heartbeats). Bei Ausfall der Kommunikation
wird bei aktiviertem Ersatzbetrieb die unter „Ersatzwert Klappenstellung"
vorgegebene Position angefahren.
Andernfalls wird die letzte bekannte Position angefahren.
Betriebsart, die bestimmt, ob das Sollwertsignal (0..100 %) des
übergeordneten Reglers als Volumenstromsollwert (Werkseinstellung) oder
als Klappenstellungs-Sollwert interpretiert wird.
Hinweis: Wenn die VAV-Betriebsart auf „Positionsregelung" gesetzt ist,
kann die Adaptive Positionierung nicht verwendet werden und muss auf
„Aus" gesetzt bleiben..
Kenngröße, um eine VAV-Box auf den Anwendungsbereich des
Differenzdrucksensors anzupassen. Kann nur vom OEM eingestellt
werden. Dieser Parameter wird in Abschnitt 2.6 näher beschrieben.
Luftart gemäß EN13779:2007.
Betriebsart, bei der das Ausgangssignal des Zuluft-VAV-Kompaktreglers
das Führungssignal des Abluft-VAV-Kompaktreglers ist. Dies kann
erforderlich sein, wenn der übergeordnete Regler nur ein Führungssignal
bereitstellen kann, das dann auf den Master geschaltet wird, vgl. auch
Abschnitt 6.2.2 .
3
/h überschritten
39 / 44
CE1P3547de
21.10.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis