Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips DGX220 Benutzerhandbuch
Philips DGX220 Benutzerhandbuch

Philips DGX220 Benutzerhandbuch

Speaker system mit philips sound agent 2

Werbung

Benutzerhandbuch
DGX220 Speaker System
mit
Philips Sound Agent 2
HINWEIS: Installieren Sie die Philips Sound Agent 2-Software, damit Sie alle
erweiterten Funktionen des DGX220 Speaker Systems nutzen können.
PHILIPS
Philips Sound Solutions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips DGX220

  • Seite 1 Benutzerhandbuch DGX220 Speaker System ™ Philips Sound Agent 2 HINWEIS: Installieren Sie die Philips Sound Agent 2-Software, damit Sie alle erweiterten Funktionen des DGX220 Speaker Systems nutzen können. PHILIPS Philips Sound Solutions...
  • Seite 2: Software End User License Agreement

    INFRINGE ANY PATENT, COPYRIGHT, TRADEMARK OR OTHER RIGHT OF THIRD PARTIES. Updated This license does not grant you the right to any upgrades or updates of the Licensed Software. However, Philips will be entitled to offer updates and/or modifications to the Licensed Software at its discretion.
  • Seite 3: Mindestsystemanforderungen

    Philips Sound Agent 2™ © Copyright 2004 Philips Sound Agent 2™ und PSA2™ sind Warenzeichen von Philips Sound Solutions. QSound™, QEM™, QSound Environment Modeling, QSound Multi-Speaker Systems, QMSS™, Q3D™, QSurround™, QXpander™, QInteractive3D™, Audio Pix™ und das Q-Logo sind Warenzeichen von QSound Labs, Inc.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Philips Sound Solutions Inhaltsverzeichnis Mindestsystemanforderungen ..................iii Einleitung........................5 1.1. HAUPTFUNKTIONEN ..................5 Software-Installation....................6 2.1. Installationsvorgang ..................6 Oberflächenfunktionsweise des Philips Sound Agent 2 ........7 3.1. PSA2 starten.....................7 3.2. Reduziertes Steuerungsprogramm ..............9 3.3. Erweitertes Steuerungsprogramm ..............11 3.3.1. Registerkarte „Effekte“ (Effects)...............11 3.3.2. Registerkarte „Equalizer“ .................13 3.3.3.
  • Seite 5: Einleitung

    Philips Sound Solutions 1. Einleitung Der Philips Sound Agent 2 (PSA2) ist ein Audiosteuerungsprogramm mit grafischer Benutzeroberfläche zur gemeinsamen Nutzung mit den Philips DGX220 busbetriebenen Lautsprechern. PSA2 verbessert mithilfe eines beliebigen kompatiblen PCs die Qualität der Audioausgabe von auf dem PC installierten Audio-Wiedergabeanwendungen. PSA2 umfasst die gesamte verfügbare Palette der Audio-DSP-Verarbeitung in Studioqualität, die...
  • Seite 6: Software-Installation

    2.1. Installationsvorgang Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein und führen Sie das Setup- Programm aus. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Philips Sound Agent 2 zu installieren. Starten Sie das System neu, um die Installation abzuschließen. Nach dem Neustart wird im Systembereich auf der Taskleiste das Symbol für den Sound Agent angezeigt.
  • Seite 7: Oberflächenfunktionsweise Des Philips Sound Agent 2

    In den nachfolgenden Abschnitten ist eine detaillierte Beschreibung der PSA2-Funktionen enthalten. 3.1. PSA2 starten Der DGX220 muss mit dem PC über den USB-Anschluss verbunden sein. Andernfalls wird das PSA2-Symbol im Systembereich mit einem roten Fehlstellensymbol gekennzeichnet. Siehe Abbildung 2. Sound Agent 2-Symbol Abbildung 2 Wenn Sie die Steuerung öffnen möchten, doppelklicken Sie auf das PSA2-Symbol im...
  • Seite 8 Philips Sound Solutions Schaltfläche „Schließen“ Schaltfläche „Größe ändern“ Reduziertes Steuerungs- programm Bereich „Visualization“ Nach-unten-/Nach-oben-Pfeil Abbildung 4 Der Bereich „Visualization“ bietet eine grafische Darstellung der erweiterten Audio- Verarbeitungsfunktionen des PSA2. Außerdem umfasst er Steuerelemente zur Aktivierung der Umgebungseffekte. Der Bereich „Visualization“ wird nur im erweiterten Modus als...
  • Seite 9: Reduziertes Steuerungsprogramm

    Philips Sound Solutions 3.2. Reduziertes Steuerungsprogramm Das reduzierte Steuerungsprogramm enthält die folgenden Steuerelemente: Schaltfläche „Stummschalten“ Schaltfläche „Größe ändern“ Schaltfläche „Schließen“ Abbildung 5 Gesamtlautstärke „Gesamtlautstärke“ steuert die Gesamt-Ausgangslautstärke des Sound-Systems. Diese Lautstärkensteuerung wird mit dem Lautstärkeregler im Systembereich der Taskleiste synchronisiert (gelbes Lautsprechersymbol).
  • Seite 10 Philips Sound Solutions erwartet eingestellt ist, überprüfen Sie den Regler im Bereich „Visualization“ und stellen Sie ihn entsprechend ein. QSizzle Aktiviert bzw. deaktiviert den QSizzle-Effekt. Ist QSizzle aktiviert, wird der mittlere/hohe Frequenzbereich eines digital komprimierten Audio-Streams verstärkt. Die Schaltflächenbezeichnung leuchtet, wenn QSizzle aktiviert ist.
  • Seite 11: Erweitertes Steuerungsprogramm

    Philips Sound Solutions 3.3. Erweitertes Steuerungsprogramm Das erweiterte Steuerungsprogramm befindet sich in der Mitte des erweiterten Modus und bietet Zugriff auf die erweiterten Einstellungen für die meisten PSA2-Steuerelemente. Diese sind auf sechs verschiedenen Registerkarten angeordnet. Siehe Abbildung 6. Wenn nur das reduzierte Steuerungsprogramm angezeigt wird, müssen Sie es erweitern, indem Sie in der rechten Ecke neben dem Symbol „Schließen“...
  • Seite 12 Philips Sound Solutions QRumble QRumble ist ein leistungsstarker Algorithmus zur Niedrigfrequenzverstärkung, der Bassverluste kompensiert, die durch die Komprimierung digitaler Medien, wie MP3- oder WMA-Formate, verursacht werden. QRumble reagiert in Echtzeit auf die wechselnden Eigenschaften des Eingangssignals und führt daraufhin eine entsprechende Selbstanpassung durch. Dieser Prozess unterscheidet sich grundlegend vom Equalizer, der statische Frequenzen verarbeitet.
  • Seite 13: Registerkarte „Equalizer

    Philips Sound Solutions 3.3.2. Registerkarte „Equalizer“ Der Equalizer (EQ) steuert den Frequenzgang des Systems, indem der Frequenzgang zehn unabhängiger Frequenzbänder verstärkt oder vermindert wird. Dieser Equalizer funktioniert ähnlich wie die Equalizer hochwertiger Soundsysteme. Jeder Regler steuert die relative Lautstärke eines Frequenz-Bandbereichs. Die Zahl über jeder Reglerspalte gibt die mittlere Frequenz des Bandbereichs an, der durch den jeweiligen Regler gesteuert wird.
  • Seite 14: Registerkarte „Setup

    Philips Sound Solutions 3.3.3. Registerkarte „Setup“ Abbildung 8 Lautsprechertest-Programm Mit dem Lautsprechertest-Programm kann eine Fehlersuche erfolgen, falls die Lautsprecher keine Audiosignale ausgeben. Das Testprogramm hebt den jeweils getesteten Lautsprecher hervor. Klicken Sie auf einen der Lautsprecher, um den Testklang an den entsprechenden Lautsprecher zu senden. Siehe Abbildung 8.
  • Seite 15: Registerkarte „Mixer

    Philips Sound Solutions 3.3.4. Registerkarte „Mixer“ Mit den Steuerelementen der Registerkarte „Mixer“ können Sie Wiedergabequellen steuern. 3.3.4.1. Steuerelemente für die Wiedergabequelle Sie können beliebig viele Wiedergabequellen einzeln stumm schalten oder deren Stummschaltung aufheben. Die Lautstärke für die einzelnen Quellen wird mithilfe der Lautstärkeregler eingestellt.
  • Seite 16: Registerkarte „Voreinstellungen

    3.3.5. Registerkarte „Voreinstellungen“ Die Voreinstellungsfunktionen ermöglichen Ihnen das Erstellen von Momentaufnahmen aller Philips Sound Agent 2-Steuerelemente, sodass Sie dieselben Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt ganz einfach wieder laden können. Abbildung 10 Außerdem können Sie über das Voreinstellungssystem den Status von PSA2-Steuerelementen speichern, wenn Sie Änderungen zur Anpassung des Hörerlebnisses vorgenommen haben,...
  • Seite 17: Registerkarte „Über" (Info)

    Philips Sound Solutions Laden Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird eine bestehende Voreinstellung geladen. Wenn Sie eine andere Voreinstellung laden möchten, markieren Sie diese in der Liste und klicken Sie auf „Laden“. Speichern Wenn Sie eine Voreinstellung laden und Änderungen daran vornehmen, können Sie diese durch Klicken auf die Schaltfläche „Speichern“...
  • Seite 18: Bereich „Visualization

    Philips Sound Solutions 3.4. Bereich „Visualization“ Der Bereich „Visualization“ bietet eine grafische Darstellung der Umgebungen und Effekte, die von Sound Agent 2 erstellt werden. Außerdem umfasst er zwei Dropdown-Menüs und den Hall- Intensitätsregler. Das Dropdown-Menü auf der rechten Seite enthält 16 verschiedene Hallumgebungseffekte zur Auswahl.
  • Seite 19: Deinstallieren Von Psa2

    Wenn Sie die PSA2-Treiber aus irgendeinem Grund deinstallieren müssen, können Sie eine von zwei verfügbaren Methoden verwenden. Öffnen Sie die Systemsteuerung und das Dienstprogramm „Software“. Suchen Sie PSA2 (oder Philips Sound Agent 2) in der Liste der Programme und markieren Sie den Eintrag. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern/Entfernen“.
  • Seite 20: Technischer Support Und Garantie

    Fehlermeldung auf dem Bildschirm 5.1. Internet-Adresse Technischer Support und Treiber: http://www.philips.com/support Die Website für Europa lautet: http://www.philips.com/pcstuff Die allgemeine Website von Philips lautet: http://www.philips.com/ce 5.2. Informationen zum Technischen Support Gebührenfreie Telefonnummern: Von 6.00 bis 22.00 Uhr MEZ USA: 1-800-835-3506 Andere Länder: siehe Dokument mit den Garantiebedingungen im Paket...
  • Seite 21: Anhang B, Hinweise Zum Usb-Hub

    Philips Sound Solutions 6. Anhang B, Hinweise zum USB-Hub 6.1. Einführung in den USB-Hub Ein Hub ist ein USB-Gerät, das einen USB-Anschluss für die Verbindung zu einem PC verwendet und in der Regel vier zusätzliche Anschlüsse für Verbindungen zu anderen USB-Geräten bietet.
  • Seite 22: Anhang C: Fehlerbehebung

    Philips Sound Solutions 7. Anhang C: Fehlerbehebung Keine Sound-Ausgabe 1. Vergewissern Sie sich, dass das System ordnungsgemäß angeschlossen ist. 2. Überprüfen Sie, ob die Schaltfläche „Stummschalten“ deaktiviert ist. 3. Überprüfen Sie den Lautstärkeregler und drehen Sie ihn auf. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Standard“ im PSA2-Steuerungsprogramm.
  • Seite 23 Philips Sound Solutions Kein Audio bei der Wiedergabe einer Audio-CD über das CD-Laufwerk Das System-CD-ROM-Laufwerk kann zum Abspielen von Audio-CDs verwendet werden. Dabei sollte jedoch die digitale Audio-Extraktion des PCs aktiviert sein. Führen Sie zum Aktivieren dieser Funktion die folgenden Schritte aus: Windows 2000 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“.
  • Seite 24 Wenn das PSA2-Symbol nach der Installation von PSA2 mithilfe der Installations-CD nicht im Systembereich der Taskleiste angezeigt wird, öffnen Sie das Startmenü, klicken Sie auf „Programme“ (Windows 2000 oder Windows XP), wählen Sie die Option „Philips“, klicken Sie dann auf „Sound Agent 2“ und wählen Sie anschließend das Steuerungsprogramm aus.

Inhaltsverzeichnis