Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Vor der Benutzung Mobilteil 24 Stunden laden!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips VOIP 433

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Vor der Benutzung Mobilteil 24 Stunden laden!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen Verpackungsinhalt Ihr VOIP 433 Symbole auf dem Display des Mobilteils Anschließen Installieren Hauptmenü Telefonieren Telefonbuch Anrufliste Liste der gewählten Rufnummern Weitere Funktionen Internen Ruf benutzen Standard-Einstellungen Selbsthilfe bei der Fehlersuche Informationen Index...
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Anweisungen für die Benutzung des VOIP 433 Das VOIP 433 ist ein Windows Live™ Messenger-kompatibles USB- / Festnetz-Telefon und bietet die Möglichkeit sowohl über das Internet als auch über das konventionelle Festnetz zu telefonieren. Für Ihre Sicherheit Sicherheitsinformation Diese Geräteausstattung kann bei einem Stromausfall nicht für einen Notruf eingesetzt werden.
  • Seite 5: Voraussetzungen Für Die Installation

    Microsoft Internet Explorer Version 6 SP1 oder eine neuere Version muss auf Ihrem PC installiert sein, auch wenn sie nicht als Standardbrowser benutzt wird. Benötigen Sie Hilfe? Mehr Informationen zur Fehlerbehebung und zu FAQ’s: Online-Hilfe: www.p4c.philips.com Selbsthilfe bei der Fehlersuche: siehe Seite 41 Die aktuellen Informationen für Anwender finden Sie unter: www.p4c.philips.com...
  • Seite 6: Verpackungsinhalt

    Verpackungsinhalt 2 Akkus AAA Mobilteil VOIP 433 Basisstation VOIP 433 Ladeschale 1 Netzkabel für die 1 Netzkabel für die Basisstation Ladeschale CD ROM Kurzbedienungsanleitung Telefonkabel und Leitungsadapter* (falls nötig) *(siehe Hinweis im Kapitel “Anschließen”, Seite 10) Was Sie sonst noch benötigen: •...
  • Seite 7: Ihr Voip 433

    Ihr VOIP 433 Mobilteil Lautsprecher/Hörer Blinkt bei einem ankommenden Ruf. Blinkt stetig, wenn Nachrichten abzuholen sind. Display, Symbole siehe Seite 9 Linke und rechte Softtasten Die jeweiligen Funktionen der Softtasten erscheinen genau über den Softtasten. Navigationstaste Zum Navigieren in den Menüs.
  • Seite 8: Spezielle Leistungsmerkmale

    Ihr VOIP 433 Basisstation Paging-Taste Mobilteil(e) suchen. Mobilteil anmelden. LED an der Basisstation - AN, wenn die Basis mit Strom versorgt wird. - Blinkt stetig bei einem ankommenden Ruf vom Festnetz oder während eines Gespräches über das Festnetz. - Blinkt langsam beim Suchen (Paging-Funktion) der Mobilteile.
  • Seite 9: Symbole Auf Dem Display Des Mobilteils

    Symbole auf dem Display des Mobilteils Bei der Erstinbetriebnahme müssen die Akkus evtl. erst für einige Minuten aufgeladen werden, bevor Symbole auf dem Display erscheinen. Auf dem Display erhalten Sie Informationen über die Bedienung und den Status Ihres Telefons. In der Kopfzeile des Displays können die nachfolgenden Symbole erscheinen. Das Mobilteil ist an der Basisstation angemeldet.
  • Seite 10: Anschließen

    Anschließen Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Buchse auf der Rückseite der Basisstation und den Netzadapter in eine Steckdose. *Hinweis: In der Geräteverpackung kann zusätzlich zum Telefonanschlusskabel auch ein separater Leitungsadapter enthalten sein. In diesem Fall bitte zuerst den Leitungsadapter an das Telefonkabel anschließen, bevor Sie es in die Telefonwanddose stecken.
  • Seite 11: Installieren

    Installieren Inbetriebnahme Vorbereitungen für Windows Live™ Messenger-Gespräche, Schalten Sie Ihren PC ein und besuchen Sie http://get.live.com/ messenger/overview, um Windows Live™ Messenger zu installieren und Ihr Konto einzurichten (falls noch nicht bereits erfolgt). Schließen Sie den USB-Stecker am USB-Steckplatz an Ihrem PC an. Sobald das Mobilteil eingeschaltet wird, erscheint eine WILLKOMMEN-Meldung auf dem Display.
  • Seite 12: Hauptmenü

    Hauptmenü Ihr Telefon ist mit einer Anzahl von Funktionen und Leistungsmerkmalen ausgestattet, die in Menüs gegliedert sind. Um das Hauptmenü aufzurufen, drücken Sie auf MENÜ und blättern Sie nach OBEN / UNTEN in den Menüs. Drücken Sie auf oder stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale, um die Menüs zu verlassen. Hauptmenü...
  • Seite 13: Telefonieren

    Telefonieren Generelle Information Bitte beachten Sie nachfolgende Informationen, bevor Sie Ihr neues Mobilteil benutzen. Notruf Die Notruffunktion wird von Windows Live™ Messenger nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie im Notfall das Festnetz. Wenn Sie eine Notrufnummer mit Ihrem VOIP433 anrufen möchten, muss auf dem Mobilteil der Telefon- Modus über das Festnetz aktiviert sein.
  • Seite 14: Mit Windows Live™ Messenger Anrufen

    Telefonieren Sobald Ihr Benutzername und Ihr Kennwort auf dem PC gespeichert sind, können Sie sich mit dem Mobilteil bei Windows Live™ Messenger anmelden. Drücken Sie auf Wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben, erscheint das Fenster "Anmelden". Eine Liste der auf dem PC vorhandenen Messenger-Benutzer mit den gespeicherten Kennwörtern wird angezeigt.
  • Seite 15: Über Das Festnetz Telefonieren

    Telefonieren Windows Live™ Messenger-Gespräch abweisen Wenn Sie ein ankommendes Windows Live™ Messenger-Gespräch abweisen möchten, drücken Sie auf sobald das Gespräch auf dem Mobilteil ankommt. Über das Festnetz telefonieren Über das Festnetz anrufen Drücken Sie auf , um die Leitung zu belegen. Sie hören den Wählton. Geben Sie die Rufnummer ein.
  • Seite 16: Mit Der Kontaktliste Anrufen

    Telefonieren Mit der Kontaktliste anrufen Rufen Sie mit die Kontaktliste auf. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN den gewünschten Eintrag aus. Drücken Sie auf AUSWAHL, um die Details der Kontakteinträge anzuzeigen. Wählen Sie die Telefonnummer des Eintrags aus. Sobald eine Telefonnummer ausgewählt ist, drücken Sie auf PHONE, um diese Telefonnummer über das Festnetz anzurufen.
  • Seite 17: Funktionen Während Eines Gespräches

    Telefonieren Zweites, ankommendes Gespräch auf der anderen Leitung Sie können auf der anderen Leitung ein zweites, ankommendes Gespräch erhalten (z.B. einen Anruf über das Festnetz während Sie über Windows Live™ Messenger telefonieren). Sie hören den Anklopfton und die Rufnummernübermittlung erscheint auf dem Display. Drücken Sie auf die Softtaste ANNAHME, um das zweite Gespräch anzunehmen und das aktuelle Gespräch zu beenden.
  • Seite 18: Telefonbuch

    Telefonbuch Mit dem Telefonbuch können Sie Ihre Telefonbucheinträge verwalten. Im Telefonbuch können ca. 100 Einträge gespeichert werden. Für jeden Eintrag stehen max. 10 Zeichen für den Namen und max. 20 Zeichen für die Rufnummer zur Verfügung. Die im Telefonbuch des Mobilteils gespeicherten Einträge stehen nur im PHONE-Modus zur Verfügung, im Messenger-Modus kann auf diese Einträge nicht zugegriffen werden.
  • Seite 19: Telefonbucheintrag Anzeigen Und Ändern

    Telefonbuch Telefonbucheintrag anzeigen und ändern Rufen Sie das Telefonbuch-Menü mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN auf. Wählen Sie ANSEHEN und drücken Sie auf OK. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN den Eintrag aus, den Sie ändern möchten. Rufen Sie mit OPTION das Telefonbucheintragmenü auf. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN die Funktion BEARBEITEN und drücken Sie auf OK.
  • Seite 20: Direktwahl Von Einträgen Aus Dem Telefonbuch

    Telefonbuch Direktwahl von Einträgen aus dem Telefonbuch Achtung: Die Direktwahl ist nur im PHONE-Modus möglich. Wenn Sie das Windows Live™ Messenger-Telefonbuch herunterladen, werden alle Belegungen der Direktwahltasten gelöscht. Direktwahltaste zuweisen Rufen Sie das Telefonbuch-Menü mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN auf. Wählen Sie DIREKTWAHL und drücken Sie auf OK.
  • Seite 21: Direktwahl-Tastenbelegung Löschen

    Telefonbuch Direktwahl-Tastenbelegung löschen Rufen Sie das Telefonbuch-Menü mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN auf. Wählen Sie DIREKTWAHL und drücken Sie auf OK. Die erste Direktwahltaste wird angezeigt. Scrollen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN zum Direktwahltasteneintrag, den Sie löschen möchten. Drücken Sie auf OPTION. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN die Funktion LÖSCHEN.
  • Seite 22: Anruflisteneintrag Ins Telefonbuch Kopieren

    Anrufliste In der Anrufliste werden alle gewählten Rufnummern sowie die angekommenen und verpassten Anrufe gespeichert. In dieser Liste sind die letzten 20 verpassten Gespräche, die letzten 10 angenommenen Gespräche und die letzten 10 gewählten Rufnummern aufgelistet. Für jeden Eintrag stehen max. 12 Zeichen für den Namen, max.
  • Seite 23: Alle Anruflisteneinträge Löschen

    Anrufliste Alle Anruflisteneinträge löschen Sie können alle Anruflisten auf einmal löschen. Wenn Sie alle Anruflisteneinträge löschen möchten: Drücken Sie im Ruhemodus auf , um das Anruflistenmenü aufzurufen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN die Funktion LISTEN LÖSCH. Drücken Sie auf OK.
  • Seite 24: Nummer Aus Der Liste Der Gewählten Rufnummern Im Telefonbuch Speichern

    Liste der gewählten Rufnummern Nummer aus der Liste der gewählten Rufnummern im Telefonbuch speichern Rufen Sie mit den Pfeiltasten nach LINKS/RECHTS die Liste der gewählten Rufnummern auf. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN den Eintrag aus, den Sie speichern möchten. Drücken Sie auf OPTION.
  • Seite 25: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Tastensperre Sie können die Tasten sperren, um sie vor versehentlichem Tastendruck zu schützen. Trotz aktivierter Tastensperre können Sie mit der Taste ankommende Anrufe annehmen. Während des Gespräches wird die Tastensperre automatisch aufgehoben, alle Tasten sind aktiv. Sobald Sie das Gespräch beendet haben, wird die Tastensperre automatisch wieder aktiviert.
  • Seite 26: Mobilteil Ein-/Ausschalten

    Weitere Funktionen Mobilteil ein-/ausschalten Um das Mobilteil auszuschalten, halten Sie im Ruhemodus die Taste gedrückt. Wenn Sie das Mobilteil wieder einschalten möchten, drücken Sie auf oder stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale. Das Mobilteil schaltet sich dann automatisch ein. Windows Live™-Kontaktliste sortieren Sie können Ihre Windows Live™-Kontaktliste entsprechend Ihren bevorzugten Kriterien sortieren.
  • Seite 27: Windows Live™ Messenger-Alarmton Einstellen

    Weitere Funktionen Windows Live™ Messenger-Alarmton einstellen Sie können einen Alarmton einstellen, der den Empfang einer neuen Email, einen Online-Kontakt, einen IM- Besuch und Messenger-Meldungen ankündigt. Drücken Sie auf . Die Kontaktliste wird angezeigt. Drücken Sie die Softtaste MENÜ, um das PC-Modus-Menü aufzurufen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN die Funktion SETUP ALERTS (Alarm einstellen).
  • Seite 28: Schnelles Ein-/Ausschalten Des Ruftons

    Weitere Funktionen Schnelles Ein-/Ausschalten des Ruftons Halten Sie im Ruhemodus die Taste gedrückt, um den Rufton ein- oder auszuschalten. Das Symbol zeigt, dass der Rufton abgeschaltet ist. In dieser Einstellung klingelt das Mobilteil bei ankommenden Rufen nicht. Tastenton ein-/ausschalten Drücken Sie auf MENÜ. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN die Funktion TÖNE und drücken Sie auf OK.
  • Seite 29: Uhrzeit Einstellen

    Weitere Funktionen Uhrzeit einstellen Sobald die Basisstation an der Stromversorgung angeschlossen und mit dem PC verbunden ist, übermittelt der PC die aktuelle Uhrzeit automatisch an das Mobilteil. Sie können die Uhrzeit auch manuell einstellen. Gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie im Ruhemodus auf MENÜ. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN die Funktion DISPLAY und drücken Sie auf OK.
  • Seite 30: Weckalarm Einstellen

    Weitere Funktionen Weckalarm einstellen Uhrzeit für den Weckalarm einstellen Drücken Sie im Ruhemodus auf MENÜ. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN die Funktion SONDERFUNKT. und drücken Sie auf OK. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN die Funktion WECKER. Drücken Sie auf OK. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN die Option EIN oder AUS.
  • Seite 31 Weitere Funktionen Timer-Alarmton beenden Der Timer gibt einen Alarmton aus, wenn die eingestellte Zeitdauer abgelaufen ist. Drücken Sie auf STOP, um den Alarmton zu beenden. Hinweis: Wenn keine Taste gedrückt wird, um den Timer-Alarmton abzustellen, wird der Alarmton nach ca. 1 Minute automatisch beendet. Stoppuhr Drücken Sie im Ruhemodus auf MENÜ.
  • Seite 32: Sprache Einstellen

    Weitere Funktionen Sprache einstellen Ihr Telefon ist mit verschiedenen Sprachen für die Menüs ausgestattet. Wenn Sie die Einstellung der Sprache ändern, werden die Menüs in der ausgewählten Sprache angezeigt. Drücken Sie im Ruhemodus auf MENÜ. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN die Funktion DISPLAY und drücken Sie dann auf OK.
  • Seite 33: Dauer Des Flash-Signals Ändern

    Weitere Funktionen Dauer des Flash-Signals ändern Diese Option wird für die Nutzung von Netzanbieterdiensten benötigt. Die in Ihrem VOIP 433 voreingestellte Flash-Signaldauer ist bereits auf Ihr Heimatnetz abgestimmt, es ist deshalb im Regelfall nicht nötig diese Einstellung zu ändern. Drücken Sie im Ruhemodus auf MENÜ.
  • Seite 34: Pin-Code Einstellen

    Weitere Funktionen PIN-Code einstellen Zum An- und Abmelden von Mobilteilen und für einen Reset des Telefons benötigen Sie den PIN-Code (Personal Identification Number). Werkseitig ist der PIN-Code auf "0000" voreingestellt. Sie können diesen Code ändern und Ihren eigenen Code eingeben. Der PIN-Code kann aus einer max. 8-stelligen Zahl bestehen. Drücken Sie im Ruhemodus auf MENÜ.
  • Seite 35: Babyruf Ein-/Ausschalten

    Weitere Funktionen Babyruf ein-/ausschalten Mit der Funktion „Babyruf“ kann eine programmierte Nummer durch Betätigen einer beliebigen Taste auf dem Mobilteil über das Festnetz gewählt werden (mit Ausnahme der Beenden-Taste Drücken Sie im Ruhemodus auf MENÜ. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN die Funktion SONDERFUNKT.
  • Seite 36: Mobilteil Abmelden

    Weitere Funktionen Mobilteil abmelden Sie können mit einem Mobilteil ein anderes an der gleichen Basisstation angemeldetes Mobilteil abmelden. Ein Mobilteil kann sich auch selbst abmelden. Drücken Sie im Ruhemodus auf MENÜ. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN die Funktion SYSTEM und drücken Sie dann auf OK.
  • Seite 37: Internen Ruf Benutzen

    Internen Ruf benutzen Hinweis: Für die Nutzung der in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen benötigen Sie mindestens 2 Mobilteile. Intern anrufen Sie können die Internruf-Funktion verwenden, um kostenfreie, hausinterne Gespräche zu führen. Hausintern anrufen: Drücken Sie die Softtaste INT. Wählen Sie das Mobilteil aus, das Sie anrufen möchten und drücken Sie auf OK ODER geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie anrufen möchten.
  • Seite 38: Während Eines Windows Live™ Messenger-Gespräches Hausintern Anrufen

    Internen Ruf benutzen Externes Gespräch weiterverbinden Nach der Gesprächsannahme hausintern anrufen Drücken Sie auf OPTION. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN die Funktion INTERN und drücken Sie auf OK. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN/UNTEN das Mobilteil aus, das Sie anrufen möchten und drücken Sie auf OK ODER geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie anrufen möchten.
  • Seite 39: Dreierkonferenz Aufbauen

    Internen Ruf benutzen Dreierkonferenz aufbauen Sie können während eines externen Gespräches ein weiteres Mobilteil in das Gespräch einbinden. Während eines externen Gespräches: Drücken Sie auf OPTION. Wählen Sie INTERN und drücken Sie auf OK. Wählen Sie das Mobilteil aus, das Sie anrufen möchten und drücken Sie auf OK ODER geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie anrufen möchten.
  • Seite 40: Standard-Einstellungen

    Standard-Einstellungen Mobilteilname*: Leer Hintergrund: Hintergrund 1 Uhrzeitformat: 24 Stunden Auto Annahme: Uhrzeit: 00:00 Menüsprache: Sprache 1 Ruftonmelodie (Festnetz): Party Pausedauer: Pause 1 Ruftonmelodie (Windows Dring Ruftonlautstärke: Mittel Live™ Messenger): Babyruf: Ruftonmelodie (Internruf): Party Babyruf Nummernspeicher: Leer Alarm/Weckalarm: Basiswahl: Auto Tastenton: Ankündigung neuer Nachrichten: Bestätigungston:...
  • Seite 41: Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche

    Selbsthilfe bei der Fehlersuche Problems Abhilfe Kein Wählton beim Betätigen der • Prüfen Sie, ob das Netz- und das Telefonanschlusskabel sowie das USB-Kabel korrekt angeschlossen sind. Taste • Prüfen Sie, ob die Akkus voll aufgeladen und korrekt eingesetzt sind. • Bei einem Stromausfall kann das Telefon nicht benutzt werden. •...
  • Seite 42: Informationen

    Diese Geräteausstattung kann bei einem Stromausfall nicht für einen Notruf eingesetzt werden. Halten Sie für den Notfall ein alternatives Gerät bereit, z.B. ein Handy. Garantie/Gewährleistung Informationen über die Garantie/Gewährleistung erhalten Sie unter www.p4c.philips.com. Konformität Die Konformitätserklärung kann unter www.p4c.philips.com abgerufen werden.
  • Seite 43: Elektrische, Magnetische Und Elektromagnetische Felder ("Emf")

    Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder ("EMF") Philips Royal Electronics fertigt und vertreibt eine Vielzahl von Produkten für Endverbraucher, die, wie alle elektronischen Geräte, die Fähigkeit haben, elektromagnetische Signale zu senden und zu empfangen. Ein wesentlicher Grundsatz der Philips Geschäftspolitik besteht darin, alle notwendigen Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen für Philips-Produkte einzuhalten, um eine Übereinstimmung mit allen...
  • Seite 44: Index

    Anrufliste anzeigen 22 löschen 24 Anruflisteneintrag ins Telefonbuch kopieren 22 Konformität 42 Anschließen 10 Kontaktliste 8 Anweisungen für die Benutzung des VOIP 433 4 Konto 13 Anzeigen, gewählte Rufnummern 23 Kontrast 33 Ausschalten, Babyruf 35 Automatische Gesprächsannahme EIN/AUS 31 Laden, Akkus 10 Lautsprecherlautstärke einstellen 17...
  • Seite 45 Index VIP-Melodie 18 Schlummermodus 30 Voraussetzungen für die Installation 5 Schnelles Ein-/Ausschalten des Ruftons 28 Vorbereitete Wahl 15 Selbsthilfe bei der Fehlersuche 41 Sicherheitshinweise 4, 42 Wahlpause 18 Sicherheitsinformation 4, 42 Wahlverfahren einstellen 32 Sortieren, Windows Live™-Kontaktliste 26 Während eines Externgespräches jemanden Sprache einstellen 32 hausintern anrufen 37 Standard-Einstellungen 40...
  • Seite 46 Specifications are subject to change without notice. Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V. or their respective owners. 2006 © Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. www.philips.com 3111 285 30072...

Inhaltsverzeichnis