Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Ereignisse - Viessmann 5074 Bedienungsanleitung

Multiprotokoll-lichtdecoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1 Konfiguration der Ereignisse

Folgend soll Ereignis 1 (CV 160 – 164) als Beispiel ge-
nommen werden um die 5 zugehörige CVs zu erklären.
CV 160: Diese CV stellt ein, wie lange dieses Er-
eignis aktiv bleiben soll. Wenn auf 0 gesetzt wird,
würde dieses Event nicht stattfinden. Wert 70 würde
eine „An-Zeit" von 7 Sekunden bewirken.
CV 161: Diese CV ist für die Ausgangsgruppen 1 +
2 zuständig. Man aktiviert oder deaktiviert je Aus-
gangspaar. Wert 1 würde bedeuten, dass in diesem
Ereignis die Ausgänge 7 + 8 der Ausgangsgruppe
2 aktiv sind. Wert 3 würde für dieses Ereignis die
Ausgänge 5 – 8 der Ausgangsgruppe 2 aktivieren.
CV 162: Diese CV ist für die Ausgangsgruppen
3 + 4 zuständig. Man aktiviert oder deaktiviert je
Ausgangs-Zweierpaar. Wert 1 würde bedeuten,
dass in diesem Ereignis die Ausgänge 7 + 8 der
Gruppe 4 aktiv sind. Wert 3 würde für dieses Er-
eignis die Ausgänge 7 und 8 sowie 5 und 6 der
Ausgangsgruppe 4 aktivieren.
Für CV 161 gilt also:
A u s -
Gruppe 1
gangs-
Ausgang
paar
1 + 2
D e z i -
128
m a l -
wert
Für CV 162 gilt entsprechend:
A u s -
Gruppe 3
gangs-
Ausgang
paar
1 + 2
D e z i -
128
m a l -
wert
CV 163: Diese CV ist für eine zufällige zusätzliche
„An-Zeit" zuständig. Ein zufälliger Wert zwischen
0 und dem Wert dieser CV wird zur Grundzeit (CV
160) hinzuaddiert.
CV 164: Zufallsmodus: Einstellbare zufällige Aktivie-
rungs-Chance (Grundzustand: Wert 0).
Wenn diese CV nicht den Wert 0 hat, definiert ein
Wert zwischen 1 und 100 die Wahrscheinlichkeit in
Prozent, dass dieses Ereignis nicht übersprungen
wird.
Wert 50 würde bedeuten, dass dieses Ereignis zu
50% nicht übersprungen wird (oder zu 50% über-
sprungen wird). Mit Wert 0 wird das Ereignis zu
100 % stattfinden und somit wäre der Zufallsmodus
deaktiviert.
Diese 5 CVs in diesem Abschnitt (und analog auch
die CVs der anderen Ereignisse) wirken nur, wenn
22
Gruppe 1
Gruppe 1
Ausgang
Ausgang
3 + 4
5 + 6
64
32
Gruppe 3
Gruppe 3
Ausgang
Ausgang
3 + 4
5 + 6
64
32
7.1 Configuration of the events
Hereinafter, we will explain as an example the 5
CVs belonging to event 1 (CVs 160 – 164)
CV 160: This CV configures the active time of this
event. If the setting is 0, the event will not take
place. A value of 70 would result in an "on-time"
of 7 seconds.
CV 161: This CV controls the output groups 1 + 2.
Activation and deactivation are done in output pairs
of two. Value 1 activates outputs 7 + 8 of output
group 2 in this event. Value 3 activates outputs 5 –
8 of output group 2 for this event.
CV 162: This CV controls the output groups 3 +
4. Activation and deactivation are done in output
pairs. Value 1 activates outputs 7 + 8 of output
group 4 in this event. Value 3 activates outputs 5 –
8 of output group 4 for this event.
The following applies to CV 161:
Gruppe 1
Gruppe 2
Ausgang
Ausgang
7 + 8
1 + 2
16
8
Respectively for CV 162:
Gruppe 3
Gruppe 4
Ausgang
Ausgang
7 + 8
1 + 2
16
8
CV 163: This CV is responsible for an additional
random "on-time". A random value between 0 and
the value of this CV is added to the basic time (CV
160).
CV 164: Random mode: Configurable random acti-
vation chance (initial state: value 0).
If this CV has a value other than 0, a value between
1 and 100 defines the probability in percent that
this event is not being skipped.
A value of 50 would mean that the probability of this
event being skipped (or not) is 50%. The value 0
will make the event happen by 100% which means
that the random mode is deactivated.
These 5 CVs in this example (and the CVs of all
other events, of course) are only active, if the DIP
switches are set to either custom scenario master
or custom scenario slave.
Gruppe 2
Gruppe 2
Ausgang
Ausgang
3 + 4
5 + 6
4
2
Gruppe 4
Gruppe 4
Ausgang
Ausgang
3 + 4
5 + 6
4
2
Gruppe 2
Ausgang
7 + 8
1
Gruppe 4
Ausgang
7 + 8
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis