Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Wärmepumpentrockner
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Instal-
lation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden
Schäden.
de-CH
M.-Nr. 11 364 980

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele TWJ 600-60 CH

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Wärmepumpentrockner Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Instal- lation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-CH M.-Nr. 11 364 980...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Display........................21 Beispiele für die Bedienung .................. 21 Erste Inbetriebnahme.................. 22 Stillstandzeit nach dem Aufstellen ................ 22 Schutzfolie und Werbeaufkleber entfernen ............22 Miele@home ......................22 Energie einsparen.................... 25 Energie einsparen....................25 EcoFeedback......................26 1. Die richtige Wäschepflege beachten.............  27 Bereits beim Waschen beachten................
  • Seite 3 Inhalt Programmübersicht ....................  37 Programme auf der Bedienblende ................ 37 Weitere Programme....................40 Extras........................ 43 Schonen + ......................43 Auffrischen ......................43 Knitterschutz ......................43 Summer ......................... 43 Übersicht Trockenprogramme - Extras ..............44 Programmablauf ändern .................. 45 Wäsche nachlegen oder entnehmen..............45 Kondenswasserbehälter ..................
  • Seite 4 Inhalt Was tun, wenn .................... 58 Das Display meldet Hinweise oder Fehler............. 58 Ein nicht zufriedenstellendes Trockenergebnis ............. 60 Der Trockenvorgang dauert sehr lange ..............61 Allgemeine Probleme mit dem Trockner..............62 Kundendienst.......................  63 Kontakt bei Störungen ..................63 Nachkaufbares Zubehör..................
  • Seite 5 Helligkeit........................ 87 Display......................87 Tasten aktiv ...................... 87 Tasten inaktiv....................87 Anzeigen dunkel ....................88 Memory ......................... 88 Knitterschutz ......................88 Programminfo ......................89 Miele@home ......................89 Fernsteuerung ....................... 90 SmartGrid ......................90 RemoteUpdate ...................... 91 Ablauf des RemoteUpdates ................91...
  • Seite 6: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammel- und Rücknah- mestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elektronikgeräte bei Gemeinde, Stadt, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbe- zogener Daten auf dem zu entsorgen- den Altgerät sind Sie gesetzmässig ei- genverantwortlich.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Kapitel zur Installation des Trockners sowie die Si- cherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu be- folgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
  • Seite 8: Kinder Im Haushalt

    Sicherheitshinweise und Warnungen  Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis- tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Trockner sicher zu bedienen, dürfen diesen Trockner nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwort- liche Person benutzen.
  • Seite 9: Technische Sicherheit

    Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegen- de Sicherheitsvoraussetzung geprüft und im Zweifelsfall die Hausin- stallation durch eine Fachkraft überprüft wird. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.
  • Seite 10 Sicherheitsanforderungen in vollem Umfang erfüllen.  Durch unsachgemässe Reparaturen können unvorhersehbare Ge- fahren für den Benutzer entstehen, für die Miele keine Haftung über- nimmt. Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden, ansonsten besteht bei nachfolgenden Schä- den kein Garantieanspruch.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise und Warnungen  Erläuterungen zur Wärmepumpe und zum Kältemittel: Dieser Trockner arbeitet mit einem gasförmigen Kältemittel, das ein Kompressor verdichtet. Das durch Verdichtung auf ein höheres Tem- peraturniveau gebrachte und verflüssigte Kältemittel wird in einem geschlossenen Kreislauf durch die Wärmetauschereinheit geleitet, in der ein Wärmeaustausch mit der vorbei strömenden Trocknungsluft stattfindet.
  • Seite 12 Vibration) mit einem Spezial-Leuchtmittel ausgestattet. Dieses Spezial-Leuchtmittel darf nur für die vorgesehene Verwen- dung genutzt werden. Es ist nicht zur Raumbeleuchtung geeignet. Der Austausch darf nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst durchgeführt werden.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemässer Gebrauch  Stellen Sie den Trockner nicht in frostgefährdeten Räumen auf. Bereits Temperaturen um den Gefrierpunkt beeinträchtigen die Funk- tionsfähigkeit des Trockners. Gefrierendes Kondenswasser in der Pumpe und im Ablaufschlauch kann zu Schäden führen.  Die maximale Beladungsmenge beträgt 9,0 kg (Trockenwäsche). Die teilweise geringeren Beladungsmengen für einzelne Programme können Sie dem Kapitel “Programmübersicht”...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise und Warnungen  Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien dann nicht getrocknet werden, wenn sie – ungewaschen sind. – nicht ausreichend gereinigt sind und öl-, fetthaltige oder sonstige Rückstände aufweisen (z. B. Küchen- oder Kosmetikwäsche mit Speiseöl-, Öl-, Fett-, Creme-Rückständen). Bei nicht ausreichend gereinigten Textilien besteht Brandgefahr durch Wäscheselbstent- zündung, sogar nach Beendigung des Trockenvorganges und ausserhalb des Trockners.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise und Warnungen  Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien oder Produkte niemals getrocknet werden, – wenn industrielle Chemikalien für die Reinigung benutzt worden sind (z. B. in einer Chemischen Reinigung). – die überwiegend Schaumgummi-, Gummi- oder gummiähnliche Anteile enthalten. Das sind z. B. Produkte aus Latexschaumgum- mi, Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte Artikel und Kleidungsstücke, Kopfkissen mit Schaumgummiflocken.
  • Seite 16 Sicherheitshinweise und Warnungen  Dieser Trockner darf niemals ohne oder – mit beschädigten Flusenfiltern betrieben werden. – mit beschädigtem Sockelfilter betrieben werden. Dieser Trockner würde übermässig verflusen, was einen Defekt zur Folge hätte!  Wenn Sie das Kondenswasser extern ableiten, dann sichern Sie den Ablaufschlauch gegen Abrutschen, wenn Sie ihn z.
  • Seite 17 Sicherheitshinweise und Warnungen Verwendung des Duftflacons (nachkaufbares Zubehör)  Es darf nur der original Miele Duftflacon verwendet werden.  Den Duftflacon nur in der Verkaufsverpackung lagern, deshalb diese aufbewahren.  Achtung, Duftstoff kann auslaufen! Den Duftflacon oder den Flu- senfilter mit dem montierten Duftflacon gerade halten und niemals hinlegen oder kippen.
  • Seite 18 Miele Trockner und der Miele Waschmaschine passt.  Achten Sie darauf, dass der als nachkaufbares Zubehör erhältliche Miele Sockel zu diesem Trockner passt.  Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.
  • Seite 19: Bedienung Des Trockners

    Bedienung des Trockners Bedienblende a Bedienfeld d Sensortaste OK Das Bedienfeld besteht aus dem Mit der Sensortaste OK bestätigen Display und verschiedenen Sensor- Sie die gewählten Werte. tasten. Die einzelnen Sensortasten e Anzeige  Perfect Dry werden nachfolgend erklärt. Das Perfect Dry-System misst die b Display Restfeuchte der Wäsche in den Tro- Im Display werden folgende Werte ckenstufenprogrammen und sorgt so...
  • Seite 20: Bedienung Der Sensortasten

    Bedienung des Trockners f Optische Schnittstelle j Sensortaste Start/Wäsche nachle- Dient dem Kundendienst als Über- tragungspunkt. Durch Berühren der Sensortas- te Start/Wäsche nachlegen wird ein g Sensortasten für Extras Programm gestartet. Um Wäsche Sie können die Trockenprogramme nachzulegen, kann das laufende mit Extras ergänzen. Programm unterbrochen werden.
  • Seite 21: Display

    Bedienung des Trockners Kennzeichnung des gewählten Punk- Display Das Basisdisplay zeigt bei einem Tro-  ckenstufenprogramm Folgendes an:     Schranktrocken 0:55 Ein aktivierter Punkt in einer Auswahllis-  te wird mit einem  Haken gekenn- – Die gewählte Trockenstufe und die zeichnet.
  • Seite 22: Erste Inbetriebnahme

    – ein WLAN-Netzwerk schädigt werden. Warten Sie nach dem Aufstellen eine – die Miele@mobile App Stunde ab, bevor Sie den Trockner in – ein Benutzerkonto bei Miele. Das Be- Betrieb nehmen. nutzerkonto können Sie über die Miele@mobile App erstellen. Schutzfolie und Werbeaufkle- Die Miele@mobile App leitet Sie bei der...
  • Seite 23: Trockner Einschalten

    Verfügbarkeit des  Miele@home Services in Ihrem Land ab. deutsch   Der Service von Miele@home ist nicht in  jedem Land verfügbar.  Berühren Sie die Sensortaste , Informationen zur Verfügbarkeit erhalten bis die gewünschte Sprache im Dis- Sie über die...
  • Seite 24 Erste Inbetriebnahme  Wenn Sie die Einrichtung auf später Inbetriebnahme fortsetzen verschieben möchten:  Bestätigen Sie mit der Sensortas- Berühren Sie die Sensortaste , bis te OK. Später einrichten im Display erscheint und berühren Sie die Sensortaste OK.  Lesen Sie das Kapitel “1. Die richtige Wäschepflege beachten”.
  • Seite 25: Energie Einsparen

    Energie einsparen – Nutzen Sie möglichst zeitvariable, Energie einsparen kostengünstige Stromtarife. Erkundi- Dieser Trockner mit Wärmepumpen- gen Sie sich bei Ihrem Energieversor- technik ist auf ein energiesparendes ger. Die Startvorwahlfunktion dieses Trocknen ausgelegt. Sie können durch Trockners unterstützt Sie hierbei: Sie die folgenden Massnahmen noch et- können wählen, wann der Trock- was mehr Energie einsparen, weil sich...
  • Seite 26: Ecofeedback

    Energie einsparen 2. Tatsächlichen Verbrauch abrufen EcoFeedback Sie können während des Programmab- Über die Sensortaste  erhalten Sie laufs und am Programmende den die Informationen über den Energiever- tatsächlichen Energieverbrauch ab- brauch Ihres Trockners. lesen. Im Display werden folgende Informatio-  Berühren Sie die Sensortaste . nen angezeigt: ...
  • Seite 27: Die Richtige Wäschepflege Beachten

    1. Die richtige Wäschepflege beachten Bereits beim Waschen beach-  Brandgefahr durch falsche An- wendung und Bedienung. Die Wäsche kann brennen und den – Waschen Sie besonders stark ver- Trockner und den Umgebungsraum schmutzte Textilien besonders gründ- zerstören. lich: Genügend Waschmittel verwen- Lesen und befolgen Sie das Kapi- den und eine hohe Temperatur tel “Sicherheitshinweise und...
  • Seite 28: Trocknen

    1. Die richtige Wäschepflege beachten Pflegesymbole beachten Trocknen Tipp: Lesen Sie das Kapitel “Pro- Trocknen grammübersicht”.  normale/höhere Temperatur Dort sind alle Programme und Bela- dungsmengen angegeben.  reduzierte Temperatur* – Beachten Sie die maximale Bela- *Schonen + wählen dungsmenge für jedes Programm. ...
  • Seite 29: Programm Wählen

    2. Programm wählen Trockner einschalten Programm wählen Durch die Programmwahl wird der Es gibt 3 Möglichkeiten der Programm- Trockner eingeschaltet und über Pro- wahl. grammwählerstellung  ausgeschaltet. 1. Standardprogramme über den Pro-  Drehen Sie den Programmwähler auf grammwähler anwählen ein Programm. Bei Anwahl eines Programms leuchten im Display für einige Sekunden der Programmname und die maximale Be- ladungsmenge auf, die eingefüllt wer-...
  • Seite 30  Der Trockner kann jetzt über ein mobi-  Bestätigen Sie das Programm mit der les Endgerät zusammen mit der Sensortaste OK. Miele@mobile App bedient werden. Im Display wird das gewählte Pro- gramm angezeigt. Anschliessend wech- selt das Display in die Basisanzeige.
  • Seite 31: Wäsche Einfüllen

    3. Trockner beladen 2 Steckplätze für den Duftflacon Wäsche einfüllen Die Handhabung des Duftflacons ist Textilien können beschädigt werden. im Kapitel “Duftflacon” beschrieben. Lesen Sie vor dem Einfüllen zuerst das Kapitel “1. Die richtige Wäsche- pflege beachten”. Wenn Sie ohne Duftflacon trocknen: Schieben Sie die Lasche am Schieber nach ganz unten (Pfeil), damit der Steckplatz geschlossen ist.
  • Seite 32: Programmeinstellungen Wählen

    4. Programmeinstellungen wählen Zeitgesteuerte und andere Program- Programmeinstellungen me wählen Trockenstufe wählen bei einem Tro- Lüften warm, Lüften kalt, Korbpro- ckenstufenprogramm gramm Baumwolle, Pflegeleicht, Feinwäsche, Sie können die Dauer in 10-Minuten- Vorbügeln, Oberhemden, Express, Schritten ändern. Jeans, Outdoor, Sportwäsche, Bettwä- sche, Automatic plus Lüften kalt: 20 Min.–1:00 Std. Lüften warm: 20 Min.–2:00 Std.
  • Seite 33: Extra Wählen

    4. Programmeinstellungen wählen Startvorwahlzeit einstellen Extra wählen  Berühren Sie die Sensortaste . Auffrischen Schonen + Refraîchir Rhytme délicat Im Display erscheint folgende Anzeige: Knitterschutz Summer  Infroissable Signal sonore Start in   Berühren Sie eine Sensortaste, um das gewünschte Extra zu wählen. ...
  • Seite 34 4. Programmeinstellungen wählen  Stellen Sie mit den Sensortasten  Zeitraum einstellen einen Zeitwert von 00:00 Std ein. Wenn Sie in den Einstellungen die Bestätigen Sie mit der Sensortas- Funktion  SmartGrid aktiviert haben, te OK. wird nach dem Berühren der Sensor- Die gewählte Startvorwahlzeit wurde taste ...
  • Seite 35: Programm Starten

    5. Programm starten Bei Wahl eines Trockenstufenpro- Programm starten gramms leuchtet die jeweils erreichte  Berühren Sie die pulsierend leuchten- Trockenstufe im Display auf. de Sensortaste Start/Wäsche nachle- Sie können sich die gewählte Trocken- gen. stufe oder Zeit noch einmal anzeigen lassen: Die Sensortaste Start/Wäsche nachle- gen leuchtet und im Display steht ...
  • Seite 36: Programmende - Wäsche Entnehmen

    6. Programmende - Wäsche entnehmen  Entfernen Sie die Flusen von den Programmende 2 Flusenfiltern in Einfüllbereich der Wenn Ende/Knitterschutz oder Ende Tür: Kapitel “Reinigung und Pflege”, scheint, ist das Programm beendet. Die Abschnitt “Flusenfilter reinigen”. Taste Start/Wäsche nachlegen leuchtet  Schliessen Sie die Tür mit leichtem nicht mehr.
  • Seite 37: Programmübersicht

    Programmübersicht Alle mit * gekennzeichneten Gewichte beziehen sich auf das Gewicht der tro- ckenen Wäsche. Programme auf der Bedienblende Baumwolle  maximal 9 kg* Artikel Normal nasse Baumwollwäsche, wie unter Baumwolle Schranktro- cken beschrieben. Hinweis – In diesem Programm wird ausschliesslich Schranktrocken getrock- net.
  • Seite 38 Schranktrocken +, Schranktrocken, Leichttrocken, Bügelfeucht , Bügel- feucht  Artikel Für alle Hemden oder Hemdblusen. MobileStart  Die Programmwahl und Bedienung erfolgt über die Miele@mobile App. Jeans maximal 3 kg* Schranktrocken +, Schranktrocken, Leichtfeucht, Bügelfeucht , Bügel- feucht  Artikel Alle Artikel aus Jeansstoff, wie z. B. Jacken, Hosen, Hemden und...
  • Seite 39 Programmübersicht Bettwäsche maximal 4 kg* Extratrocken, Schranktrocken +, Schranktrocken, Leichttrocken, Bügel- feucht , Bügelfeucht , Mangelfeucht Artikel Bettwäsche, Duvets, Kissenhüllen Imprägnieren maximal 2,5 kg* Artikel Zum Trocknen trocknergeeigneter Textilien, wie z. B. Mikrofaser, Ski- und Outdoor-Bekleidung, feine dichte Baumwolle (Popelin) und Tischdecken. Hinweis – In diesem Programm wird ausschliesslich Schranktrocken getrock- net.
  • Seite 40: Weitere Programme

    Programmübersicht Weitere Programme Lüften warm maximal 9 kg* Artikel – Zum Nachtrocknen mehrlagiger Textilien, die aufgrund ihrer Be- schaffenheit ungleichmässig trocknen, wie z. B. Jacken, Kissen, Schlafsäcke und andere voluminöse Textilien. – Zum Trocknen einzelner Wäschestücke, wie z. B. Badetücher, Ba- dekleidung, Spül- und Geschirrtücher. Tipp Wählen Sie anfangs nicht die längste Zeit.
  • Seite 41 Alle Textilien, die durchlüftet werden sollen. Korbprogramm maximale Korbbeladung 3,5 kg Hinweis – Dieses Programm darf nur in Verbindung mit dem Miele Trock- nerkorb TRK 555 (nachkaufbares Zubehör) gewählt werden. – Die Gebrauchsanweisung für den Trocknerkorb muss beachtet werden. – Achten Sie darauf, dass das Produkt (Tasche, Stiefel ...) die Trom- mel nicht berührt: Es erfolgt eine Drehung der Trocknertrommel,...
  • Seite 42 Programmübersicht Finish Seide maximal 1 kg* Artikel Textilien aus trocknergeeigneter Seide: Blusen, Hemden. Hinweis – Programm zum Reduzieren von Knitterfalten, aber Textilien werden nicht fertig getrocknet. – Textilien nach Programmende sofort entnehmen.
  • Seite 43: Extras

    Extras Knitterschutz Trockenprogramme können mit unter- schiedlichen Extras ergänzt werden. Die Trommel dreht sich nach Pro- Aber Auffrischen und Schonen+ sind grammende in einem speziellen Rhyth- nicht kombinierbar. mus. Das hilft Knitterfalten zu vermin- dern, wenn die Textilien nach dem Auffrischen Schonen + Trocknen nicht sofort entnommen wer-...
  • Seite 44: Übersicht Trockenprogramme - Extras

    Extras Übersicht Trockenprogramme - Extras Auffrischen Schonen+ Knitterschutz Summer Baumwolle – –  Baumwolle Pflegeleicht  Feinwäsche – Finish Wolle – – Oberhemden Jeans Bettwäsche – – Imprägnieren – –  Vorbügeln – Lüften warm – Outdoor –  Express – –...
  • Seite 45: Laufendes Programm Umwählen

    Programmablauf ändern Laufendes Programm um- Wäsche nachlegen oder ent- wählen nehmen Ein Umwählen des Programms ist nicht Sie haben noch etwas vergessen, aber mehr möglich. Somit wird eine unge- das Programm läuft bereits. wollte Bedienung verhindert.  Berühren Sie die Sensortaste Start/ Wenn Sie den Programmwähler verstel- Wäsche nachlegen.
  • Seite 46: Kondenswasserbehälter

    Kondenswasserbehälter  Tragen Sie den Kondenswasser- Kondenswasserbehälter leeren behälter waagerecht, damit kein Was- Das beim Trocknen anfallende Kon- ser hinausläuft. Fassen Sie den Kon- denswasser wird im Kondenswasser- denswasserbehälter an der Griffblen- behälter aufgefangen. de und am Ende an. Leeren Sie den Kondenswasser- behälter nach dem Trocknen aus.
  • Seite 47: Duftflacon

    Duftflacon FragranceDos – 2 Steckplätze Duftflacon verwenden für den Duftflacon Schutzsiegel vom Duftflacon entfer- Mit dem Duftflacon (nachkaufbares Zubehör) können Sie Ihrer Wäsche Den Duftflacon nur wie abgebildet beim Trocknen eine besondere Duft- halten. Nicht schräg halten oder kip- note verleihen. pen, sonst läuft Duftstoff aus.
  • Seite 48: Duftflacon Einstecken

    Duftflacon Duftflacon einstecken  Öffnen Sie die Tür des Trockners. Der Duftflacon wird in den oberen Flu- senfilter eingesteckt. Die Steckplätze sind links und rechts neben der Griffmulde.  Stecken Sie den Duftflacon bis zum Anschlag in den Steckplatz. Die Markierungen  und  müssen sich gegenüberliegen.
  • Seite 49: Duftflacon Öffnen

    Duftflacon Eine zufriedenstellende Duftübertragung erfolgt nur bei feuchter Wäsche und längeren Trocknungszeiten mit genü- gend Wärmeübertragung. Dabei ist der Duft auch im Aufstellraum des Trock- ners wahrnehmbar. Keine Duftübertra- gung im Programm Lüften kalt. Duftflacon schliessen Der Duftflacon soll nach dem Trocknen geschlossen werden, damit nicht un- nötig Duftstoff entweicht.
  • Seite 50: Duftflacon Entnehmen/Austauschen

    – Immer kühl und trocken lagern und Sie können den Duftflacon in der Ver- nicht dem Sonnenlicht aussetzen. kaufsverpackung zwischenlagern. – Bei Neukauf: Das Schutzsiegel erst Sie können den Duftflacon beim kurz vor Gebrauch abziehen. Miele Fachhändler, beim Miele Kun- dendienst oder im Internet bestellen.
  • Seite 51: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Sichtbare Flusen entfernen Flusenfilter Tipp: Sie können Flusen berührungsfrei Dieser Trockner verfügt über 2 Flusen- mit dem Staubsauger absaugen. filter im Einfüllbereich der Tür: Der  Öffnen Sie die Tür. obere und der untere Flusenfilter fan- gen beim Trockenvorgang anfallende Flusen auf.
  • Seite 52: Flusenfilter Und Luftführungsbereich Gründlich Reinigen

    Reinigung und Pflege  Entfernen Sie die Flusen (siehe Pfeile)  Drehen Sie am unteren Flusenfilter von den Siebflächen aller Flusenfilter den gelben Knebel in Pfeilrichtung und dem gelochten Wäscheabweiser. (bis zum deutlichen Rasten).  Schieben Sie den oberen Flusenfilter bis zum deutlichen Rasten hinein.
  • Seite 53: Flusenfilter Nass Reinigen

    Reinigung und Pflege Flusenfilter nass reinigen  Reinigen Sie die glatten Kunststoff- flächen der Flusenfilter mit einem feuchten Tuch.  Durchspülen Sie die Siebflächen mit fliessendem warmen Wasser.  Schütteln Sie die Flusenfilter gründ- lich aus und trocknen Sie diese vor- sichtig ab.
  • Seite 54: Sockelfilter Reinigen

    Reinigung und Pflege Entnehmen Sockelfilter reinigen Reinigen Sie den Sockelfilter immer dann, wenn Sockelfilter reinig. Siehe  leuchtet oder sich die Programmlauf- zeit verlängert hat. Meldung löschen:  Bestätigen Sie  Drücken Sie zum Öffnen gegen die runde, vertiefte Fläche an der Klappe für den Wärmetauscher.
  • Seite 55: Sockelfilter Reinigen

    Reinigung und Pflege Sockelfilter reinigen Klappe für den Sockelfilter  Ziehen Sie den Griff aus dem Sockel- filter heraus.  Entfernen Sie mit einem feuchten Tuch vorhandene Flusen.  Waschen Sie den Sockelfilter unter Dabei den Dichtungsgummi nicht be- fliessendem Wasser gründlich aus. schädigen! ...
  • Seite 56: Wärmetauscher Kontrollieren

    Kühlrippen des Wärmetauschers.  Stecken Sie den Griff mit dem So- ckelfilter voran richtig herum auf die beiden Führungsstifte: – Der Miele Schriftzug auf dem Griff darf nicht kopfstehen.  Saugen Sie sichtbare Verschmut-  Schieben Sie den Sockelfilter zungen vorsichtig ab.
  • Seite 57: Trockner Reinigen

    Reinigung und Pflege Trockner reinigen  Schäden oder uneffektive Trock- nung, wenn ohne Sockelfilter oder Trennen Sie den Trockner vom Elek- mit geöffneter Klappe für den Wär- tronetz. metauscher getrocknet wird. Übermässige Flusenansammlungen  Schäden durch Verwendung un- können auf Dauer den Trockner be- geeigneter Pflegemittel.
  • Seite 58: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn ... Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa- ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
  • Seite 59 Die Ursache lässt sich nicht unmittelbar feststellen.  Kundendienst   Schalten Sie den Trockner aus und ein. Fehler FXXX leuch- tet nach einem  Starten Sie ein Programm. Programmab- Erfolgen wieder Programmabbruch und Fehler- bruch. meldung, liegt ein Defekt vor. Informieren Sie den Miele Kundendienst.
  • Seite 60: Ein Nicht Zufriedenstellendes Trockenergebnis

    Was tun, wenn ... Ein nicht zufriedenstellendes Trockenergebnis Problem Ursache und Behebung Die Wäsche ist nicht zu- Die Beladung bestand aus unterschiedlichen Gewe- friedenstellend getrock- ben. net.  Trocknen Sie mit Lüften warm nach.  Wählen Sie demnächst ein geeignetes Programm. Tipp: Sie können die Restfeuchte einiger Programme individuell anpassen.
  • Seite 61: Der Trockenvorgang Dauert Sehr Lange

    Was tun, wenn ... Der Trockenvorgang dauert sehr lange Problem Ursache und Behebung Der Trockenvorgang Der Aufstellraum ist zu warm. dauert sehr lange oder  Lüften Sie gründlich. wird sogar abgebro- Waschmittelrückstände, Haare und Feinstflusen kön- chen.* nen Verstopfungen verursachen. ...
  • Seite 62: Allgemeine Probleme Mit Dem Trockner

    Was tun, wenn ... Allgemeine Probleme mit dem Trockner Problem Ursache und Behebung Es sind Betriebsgeräu- Das ist keine Störung. sche (Sirren/Brummen) Der Kompressor (Wärmepumpe) ist in Betrieb. zu hören.  Sie müssen nichts tun. Das sind normale Geräu- sche, die durch den Betrieb des Kompressors her- vorgerufen werden.
  • Seite 63: Kundendienst

    Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- Für diesen Trockner erhalten Sie nach- heben können, benachrichtigen Sie Ih- kaufbares Zubehör im Miele Fachhandel ren Miele Fachhändler oder den Miele oder beim Miele Kundendienst. Kundendienst. Diese und viele weitere interessante Produkte können Sie auch im Die Telefonnummer des Miele Kun- Miele Webshop bestellen.
  • Seite 64: Installation

    Installation Vorderansicht a Netzanschlussleitung e Klappe für den Wärmetauscher und Sockelfilter b Bedienblende – nicht beim Trocknen öffnen c Kondenswasserbehälter f vier höhenverstellbare Schraubfüsse – nach dem Trocknen entleeren g Öffnung für Kühlluft d Tür – nicht mit einem Wäschekorb oder –...
  • Seite 65: Rückansicht

    Installation Rückansicht  Bei liegendem Transport: Legen Sie den Trockner nur auf die linke oder rechte Seitenwand. a Deckelüberstand mit Griffmöglich-  Bei stehendem Transport: Wenn Sie keiten zum Transportieren (Pfeile) eine Sackkarre verwenden, dann b Ablaufschlauch für Kondenswasser transportieren Sie den Trockner ebenfalls nur über die linke oder rech- c Haken zur Aufwicklung der Netzan- te Seitenwand.
  • Seite 66: Aufstellen

    Installation Stillstandzeit nach dem Aufstellen Aufstellen  Schäden durch eine zu frühe In- Trockner ausrichten betriebnahme. Im Schwenkbereich der Trocknertür Dabei kann die Wärmepumpe be- darf keine abschliessbare Tür, Schie- schädigt werden. betür oder entgegengesetzt ange- Warten Sie nach dem Aufstellen eine schlagene Tür installiert werden.
  • Seite 67: Zusätzliche Aufstellungsbedingungen

    Nähe des Trockners installiert werden und zugänglich sein. – Die Trockenzeit kann sich geringfügig verlängern. Nachkaufbares Zubehör – Wasch-Trocken-Verbindungssatz Dieser Trockner kann mit einer Miele Waschmaschine als Wasch-Trocken- Säule aufgestellt werden. Es darf nur der dafür erforderliche Miele Wasch- Trocken-Verbindungssatz verwendet werden.
  • Seite 68: Kondenswasser Extern Ableiten

    Installation Besondere Anschlussbedingungen, Kondenswasser extern ablei- die ein Rückschlagventil erfordern  Sachschäden durch zurückflies- Anmerkung sendes Kondenswasser. Beim Trocknen anfallendes Kondens- Wasser kann zurück in den Trockner wasser wird durch den Ablaufschlauch fliessen oder angesaugt werden. Das auf der Trocknerrückseite in den Kon- Wasser kann Schäden am Trockner denswasserbehälter gepumpt.
  • Seite 69: Ablaufschlauch Verlegen

    Installation Ablaufschlauch verlegen Beispiele Ablauf in ein Waschbecken oder einen  Beschädigung des Ablauf- Bodenablauf schlauchs durch unsachgemässen Umgang. Verwenden Sie den Schlauchhalter, um den Ablaufschlauch einhängen zu kön- Der Ablaufschlauch kann beschädigt nen. werden und Wasser läuft aus. Reissen Sie nicht am Ablaufschlauch und dehnen und knicken Sie ihn nicht.
  • Seite 70 Installation  Installieren Sie den Adapter 1 mit der Direktanschluss an ein Waschbeckensi- phon Waschbecken-Überwurfmutter 2 am Waschbeckensiphon. Verwenden Sie den Schlauchhalter, In der Regel ist die Waschbecken- den Adapter, Schlauchschellen und Überwurfmutter mit einer Scheibe das Rückschlagventil (nachkaufba- ausgestattet, die Sie entnehmen res Zubehör).
  • Seite 71: Türanschlag Wechseln

    Installation  Halten Sie die Tür fest und ziehen Sie Türanschlag wechseln diese nach vorne: Der Fuss des Bei diesem Trockner können Sie den Türscharniers muss mit seinen 2 Zap- Türanschlag selbst wechseln. fen aus den Öffnungen im Trockner gezogen werden. Aus Sicherheitsgründen ist es not- Legen Sie die Tür mit der Aussensei- wendig, den Trockner vom Netz zu...
  • Seite 72 Installation  Drehen Sie das Türschloss um 180°. 3. Türverschluss von der Tür abmon- tieren  Drücken Sie das Türschloss auf der  Ziehen Sie zuerst den Dichtungsgum- gegenüberliegenden Seite der Türöff- mi von der Tür ab und legen Sie ihn nung in die Öffnungen .
  • Seite 73 Installation 4. Türscharnier von der Tür abmontie- Die “Kappe Türscharnier” muss über den Rastpunkt  entrastet und abge- nommen werden.  Ziehen Sie den Türverschluss ab. Diese “Kappe Türverschluss” benötigen Sie von nun an nicht mehr.  Drücken Sie mit einem Schraubenzie- her den Rastpunkt ...
  • Seite 74 Installation 5. Türscharnier an der Tür wechseln Tipp: Die Winkelachsen könnten unter Umständen sehr fest sitzen. Durch eine Das Türscharnier ist mit 2 Winkelach- hebelnde Bewegung und gleichzeitiges sen an der Tür befestigt. Diese Winke- Ziehen mit Ihrem Werkzeug können Sie lachsen müssen Sie mit Hilfe eines diese etwas einfacher lösen.
  • Seite 75 Installation 6. Türverschluss an der Tür wechseln Sie benötigen jetzt die neue, dem Trockner beiliegende Kappe für das Sie benötigen jetzt die neue, dem Türscharnier. Trockner beiliegende “Kappe Türver- schluss”, auf die Sie bereits den Tür- verschluss gesteckt haben.  Stecken Sie die neue Kappe für das Türscharnier ...
  • Seite 76: Montieren

    Installation Montieren  Weil Sie den Türanschlag geän- dert haben, wird die Tür ab sofort an 7. Tür montieren der gegenüberliegenden Seite aufge- zogen.  Drücken Sie den Dichtungsgummi wieder in die Nut an der Tür.  Schieben Sie die orangefarbene Mar- ...
  • Seite 77: Elektroanschluss

    Typ ersetzt werden (erhältlich beim Miele Kundendienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Aus- tausch nur von einer qualifizierten Fach- kraft oder vom Miele Kundendienst vor- genommen werden. Über die Nennaufnahme und die ent- sprechende Absicherung gibt das Ty- penschild Auskunft. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit den Daten des Elektronetzes.
  • Seite 78: Technische Daten

    Technische Daten Höhe 850 mm Breite 596 mm Tiefe 643 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1077 mm unterschiebbar säulenfähig Gewicht ca. 62 kg Trommelvolumen 120 l Beladungsmenge 9,0 kg (Gewicht der Trockenwäsche) Volumen Kondenswasserbehälter 4,8 l Schlauchlänge 1,49 m Maximale Abpumphöhe 1,50 m Maximale Abpumplänge 4,00 m Länge der Anschlussleitung 2,00 m Anschlussspannung siehe Typenschild...
  • Seite 79: Datenblatt Für Haushaltswäschetrockner

    Technische Daten Datenblatt für Haushaltswäschetrockner nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 392/2012 MIELE Modellname/-kennzeichen TWJ600-60WP 9,0 kg Nennkapazität Art des Haushaltstrockners (Abluft / Kondens) - / ● Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ 193 kWh/Jahr gewichteter jährlicher Energieverbrauch (AE Wäschetrockner (mit / ohne Automatik)
  • Seite 80 Technische Daten falls der Haushaltswäschetrockner mit Leistungssteuerung ausgerüstet ist Dieses Programm ist zum Trocknen normaler, nasser Baumwolltextilien geeignet und in Bezug auf den Energieverbrauch für Baumwolle am effizientesten. falls der Haushaltstrockner ein Kondensationswäschetrockner ist für das Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung...
  • Seite 81: Konformitätserklärung

    Technische Daten Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass dieser Wärmepumpentrockner der Richtlinie 2014/53/ EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter einer der folgenden Internetadressen verfügbar: – Produkte, Download, auf www.miele.ch – Service, Informationen anfordern, Gebrauchsanweisungen, auf www.miele.ch/ de/c/prospekte-anleitungen-385.htm durch Angabe des Produktnamens oder...
  • Seite 82: Verbrauchsdaten

    Verbrauchsdaten Schleuderstu- Rest- Energie Laufzeit Beladung fe Waschmaschine feuchte U/min 1000 1,63 Baumwolle  1000 0,86 Baumwolle Schranktrocken 1200 1,45 1400 1,40 1600 1,25 Baumwolle Schranktrocken 1000 1,70 inkl. Schonen + Baumwolle Bügelfeucht  1000 1,25 1200 1,10 1400 1,00 1600 0,85 Pflegeleicht Schranktrocken 1200 0,50 Pflegeleicht Schranktrocken 1200...
  • Seite 83: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen wählen Einstellungen aufrufen  Berühren Sie die Sensortaste  oder Mit den Einstellungen können Sie die , bis die gewünschte Einstellung im Elektronik des Trockners wechselnden Display angezeigt wird. Anforderungen anpassen. Die Einstellungen können Sie jederzeit – Die Sensortaste  bewegt die Aus- ändern.
  • Seite 84: Sprache

    Einstellungen Sprache  Abkühltemperatur Das Display kann verschiedene Spra- Die Wäsche wird vor Programmende chen anzeigen. automatisch abgekühlt. Sie können in allen Trockenstufenprogrammen die Die Fahne  hinter dem Wort Sprache automatische Abkühlphase vor Pro- dient als Leitfaden, falls eine Sprache grammende kühler einstellen, wodurch eingestellt worden ist, die nicht verstan- sich die Abkühlphase verlängert.
  • Seite 85: Tastenton

    Einstellungen Tastenton Luftwegeanzeige Die Berührung der Sensortasten wird Flusen sollen nach dem Trocknen ent- mit einem akustischen Signal fernt werden. Zusätzlich leuchtet diese bestätigt. Erinnerung auf, sobald ein gewisser Grad des Flusenanfalls vorliegt: Auswahl   Sockelfilter reinig. Siehe  Sie können selbst entscheiden, bei –...
  • Seite 86: Leitfähigkeit

    Einstellungen Leitfähigkeit Verbrauch Diese Einstellung ist nur für Regionen Der Gesamtverbrauch kann angezeigt relevant, in denen eine sehr geringe werden. Wasserhärte vorliegt. Auswahl Bei weichem Wasser kann mögli- – Letztes Programm cherweise das Trocknungsergebnis zeigt den Energieverbrauch des letz- nicht zufriedenstellend sein. ten Programms an Wählen Sie diese Einstellung nur –...
  • Seite 87: Pin-Code

    Notieren Sie sich den neuen PIN- Steuert die Helligkeit der Sensortasten, Code. Falls Sie ihn vergessen, kann die aktiviert werden können. nur der Miele Kundendienst das –        (dunkel) Gerät entriegeln. –        (hell)
  • Seite 88: Anzeigen Dunkel

    Einstellungen Anzeigen dunkel Memory Zur Energieeinsparung werden Display Der Trockner speichert die zuletzt ge- und Tastenbeleuchtung nach 10 Minu- wählten Einstellungen eines Trocken- ten dunkel geschaltet. Die Taste Start/ programms (Trockenstufe und/oder Wäsche nachlegen blinkt langsam. Extra oder bei einigen Programmen Das können Sie ändern. die Dauer).
  • Seite 89: Programminfo

    Trockner noch nicht mit einem WLAN- besitzer nicht mehr auf den Trockner Netzwerk verbunden wurde. zugreifen kann. Den Ablauf der Einrichtung entnehmen Um Miele@home wieder zu nutzen, Sie dem Kapitel “Erste Inbetriebnahme”. muss ein neuer Verbindungsaufbau durchgeführt werden. –  (sichtbar, wenn...
  • Seite 90: Fernsteuerung

    Mit dieser Funktion können Sie Ihren Wenn Sie die Miele@mobile App auf Trockner automatisch zu einer Zeit Ihrem mobilen Endgerät installiert ha- starten lassen, zu der der Stromtarif ben, können Sie den Status Ihres Ihres Energieversorgers besonders Trockners von überall abrufen und den...
  • Seite 91: Remoteupdate

    Trockner mit des RemoteUpdates nicht aus. Das einem WLAN-Netzwerk verbunden ist RemoteUpdate wird anderenfalls ab- und Sie ein Konto in der Miele@mobi- gebrochen und nicht installiert. le App besitzen. Dort muss der Trockner registriert sein. Die Nutzungsbedingungen entnehmen Sie der Miele@mobile App.
  • Seite 95 Miele AG Limmatstrasse 4 8957 Spreitenbach Miele SA Sous-Riette 23 1023 Crissier Telefon: 0848 848 048 www.miele.ch/contact www.miele.ch...
  • Seite 96 TWJ 600-60 CH de-CH M.-Nr. 11 364 980 / 00...

Inhaltsverzeichnis