Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Faller RAS-FIX Bedienungsanleitung

Werbung

Sicherheitshinweise

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist ein Modellbauartikel für anspruchsvolle Modellbauer und Sammler und kein Spielzeug. Das Produkt ist dazu bestimmt,
im Rahmen einer Modellanlage eingesetzt zu werden. Es darf ausschließlich mit den von FALLER dafür empfohlenen Zubehörartikeln bzw.
Anbauten betrieben werden. FALLER-Produkte sind grundsätzlich für den Hobbygebrauch konzipiert und konstruiert, nicht für den Dauerbetrieb.
Das Produkt ist dazu bestimmt, bei durchschnittlicher Raumtemperatur und Luftfeuchte eingesetzt zu werden.
Verwenden Sie das Produkt nur im Innenbereich und vermeiden Sie Witterungseinflüsse. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für Schäden oder Mängel, die hierdurch oder durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen,
übernimmt die Gebr. FALLER GmbH keine Haftung.
• Halten Sie folgende Betriebsbedingungen ein: 15°C - 40°C, bis 75 % rel. Luftfeuchte, Betauung unzulässig.
• Halten Sie folgende Lagerbedingungen ein: 10°C - 60°C, bis 85 % rel. Luftfeuchte, Betauung unzulässig.
Zu Ihrer Sicherheit
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Gebrauch.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Warnungen in der Bedienungsanleitung und am Produkt.
• Halten Sie die Bedienungsanleitung beim Produkt verfügbar.
• Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
• Betreiben Sie das Produkt nur in einwandfreiem Zustand.
• Dieses Produkt sowie Zubehör (Klebstoffe, Farben, Messer, usw.) unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
• Lassen Sie Kinder das Produkt nur unter Aufsicht von Erwachsenen betreiben.
• Dieses Produkt kann von Kindern und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem
Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder diesbezüglich des sicheren Gebrauchs des
Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Informieren Sie ggf. Kinder über den Inhalt der Bedienungsanleitung und über Gefahren bei der Verwendung des Produkts.
• Das Produkt darf nur mit dem in der Bedienungsanleitung beschriebenen Batterietyp betrieben werden.
• Lassen Sie das Erdungskabel niemals lose herabhängen. Das Kabel kann zur Stolperfalle werden oder beschädigt werden.
• Während der Nutzung des Produkts nicht essen, trinken oder rauchen.
Störungsgefahr
Nicht-EMV-geprüfte Geräte können zu Störungen und Fehlfunktionen führen.
• Betreiben Sie keine ungeprüften Geräte in der Nähe der Anlage.
Überlastungsgefahr
Betrieb des Produkts bei unkorrekter Stromversorgung kann zu Sachschäden führen.
• Nur mit empfohlenen Batterien betreiben.
Explosionsgefahr
Betrieb des Produkts in explosionsgefährdeten Umgebungen oder mit ungeeigneten Batterien kann Explosionen auslösen und zu schweren
Verletzungen und Sachschäden führen.
• Nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen betreiben.
• Nur FALLER-Original-Teile verwenden.
• Nur FALLER-Original-Akkus oder Markenbatterien in einwandfreiem Zustand verwenden.
Brandgefahr
Betrieb des Produkts mit fehlerhaften oder überalterten Batterien oder bei nicht ordnungsgemäßem Anschluss oder im Dauerbetrieb
kann zu Brand oder Rauchentwicklung führen.
• Produkt nicht unbeaufsichtigt betreiben.
• Produkt bei Schmorgeruch oder Rauchentwicklung sofort von der Spannungsversorgung trennen.
• Batterien nicht gewaltsam öffnen oder ins Feuer werfen.
• Batterien nicht verpolen.
Korrosionsgefahr / Kurzschlussgefahr
Betrieb des Produkts in feuchten Räumen und Kontakt mit Wasser kann zu Kurzschluss und Sachschäden führen.
• Nur in trockenen Räumen betreiben.
• Nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung bringen.
Gefahr von Personen- und Sachschäden
Unsachgemäßer Betrieb des Produkts kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
• Produkt/Bestandteile nicht öffnen.
• Wenn das Produkt nicht oder nicht mehr richtig funktioniert: Wenden Sie sich an den FALLER-Kundendienst.
• Das Produkt darf nicht betrieben werden, wenn Personen mit einem Herzschrittmacher anwesend sind.
Stromschlag-Gefahr
Vermeiden Sie Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen.
• Nehmen Sie nie ein Produkt mit Beschädigungen oder schadhaftem Netzkabel in Betrieb.
• Bei Hinweisen auf Beschädigungen, beispielsweise Schmorgeruch, trennen Sie das Produkt unverzüglich vom Netz
und wenden Sie sich an den FALLER-Kundendienst.
• Achten Sie darauf, dass das Erdungskabel nicht eingeklemmt wird oder an scharfen Kanten scheuert.
• Öffnen und reparieren Sie das Produkt niemals selbst. Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor, die nicht in der
Bedienungsanleitung beschrieben sind. Das Produkt enthält stromführende Teile. Nach dem Öffnen des Produkts besteht
Lebensgefahr durch Hochspannung! Reparaturen dürfen ausschließlich von FALLER durchgeführt werden.
Umweltgerecht entsorgen (WEEE)
Produkte, die mit einem durchgestrichenen Mülleimer-Symbol gekennzeichnet sind, dürfen am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern müssen an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab-
gegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Wertstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
• Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung.
• Beachten Sie die WEEE-Richtlinie in ihrer derzeit aktuellen Fassung.
• Trennen Sie bei einer Entnahme von Batterien oder Akkus das Produkt von der Spannungsversorgung.
• Entnehmen Sie vor einer Verschrottung des Produkts ggf. enthaltene Batterien oder Akkus.
Hinweis gemäß Batteriegesetz (BattG)
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus an einer
kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer
Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe, wie z.B. Eisen,
Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittel-
barer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei für Endnutzer
auf die üblichen Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen.
• Entsorgen Sie die Batterien und Akkus bei den dafür zuständigen und staatlich bestimmten Stellen.
Richtlinien
Der Hersteller erklärt hiermit, dass dieser Artikel die einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft erfüllt:
EMC
EMV/EMC: Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit
tested
RoHS
RoHS: Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
WEEE: Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
5

Werbung

loading