Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshilfe
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Magic3-2

  • Seite 1 Installationshilfe Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Installationshilfe

    Installationshilfe Installationshilfe Sehr geehrter Kunde! Mit der folgenden Installationshilfe können Sie Ihr Faxgerät schnell und einfach in Betrieb nehmen; genauere Erläute- rungen und Beschreibungen zu Ihrem Gerät fi nden Sie im Anschluss in der Bedienungsanleitung. Lesen Sie diese bitte sorgfältig durch und beachten Sie auch die Sicherheitshinweise. Nach der Installation drücken Sie für zwei Sekunden auf HELP/w um die notwendigen Grundeinstellungen und die Anpassung an Ihrem Telefonanschluss durchzuführen.
  • Seite 3: Papier Einlegen

    Installationshilfe Installationshilfe Papier einlegen Netzspannung 1 Stecken Sie den Papierhalter in die dafür vorgesehenen Öff nungen hinter dem Papiereinzug. Inbetriebnahme Abschließend müssen Sie die Anpassung an die Telefon- 2 Klappen Sie die Papiernachfüllklappe bis zum An- leitung und einige Grundeinstellungen vornehmen. Mit schlag nach vorne.
  • Seite 4: Zusätzliche Geräte

    Installationshilfe Installationshilfe 5 Schließen Sie das Gerät, indem Sie das Bedienungspa- neel nach vorne klappen bis es einrastet. 2 Legen Sie die große Rolle in die hintere Inkfi lmwan- Zusätzliche Geräte Wenn Sie weitere Telekommunikationsgeräte an derselben Anschlussdose anschließen, beachten Sie bitte die Reihen- folge (siehe Bedienungsanleitung im Anschluss).
  • Seite 5: Anrufbeantworter B

    Installationshilfe Installationshilfe Kopieren Anrufbeantworter b 1 Nehmen Sie die Dokumente (max. 10 Seiten) und (für Gerät mit eingebautem Anrufbeantworter) führen Sie diese mit der Schriftseite nach oben locker Sie können den Anrufbeantworter mit b ON/OFF in den Dokumenteneinzug (siehe unter Faxen). jederzeit ein- und ausschalten.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Gerätebeschreibung 1 Netzkabel mit Stecker 7 Bedienungspaneel 2 Dokumentenführung 8 Druckerwalze 3 Papiernachfüllklappe 9 Scannerklappe 4 Papierhalter 10 Steckhalter für Plug’n’Print-Karte 5 Telefonhörer 11 Vordere Inkfi lmwanne 6 Dokumenteneinzug 12 Hintere Inkfi lmwanne Symbole auf der Anzeige * f / F zeigt an, ob Sie mit einer besseren Bildqualität oder Graustufen senden bzw.
  • Seite 7: Tastenbelegung

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Tastenbelegung HELP/w zweimal kurz drücken: Anleitung zur Bedienung der wichtigsten für Gerät mit Funktionen ausdrucken (mit Verweisen auf zusätzliche Hilfe-Seiten); lang eingebautem drücken (zwei Sekunden): automatische Installation Ihres Faxgerätes und zu- Anrufbeantworter sätzlicher Geräte starten / Easy-Install-Anleitung ausdrucken b ON/OFF Aus- und Ein- u Optionen auswählen / Lautstärke verstellen / Bewegung auf der An- schalten des Anrufbeantwor-...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Gruppe ..............25 Inhaltsver- Freisprechen z ...........25 Rufnummernerkennung ........25 zeichnis Faxen & Kopieren ......... 27 Dokument einlegen ..........27 Fax versenden ............27 Installationshilfe ........2 Fax empfangen .............28 Auspacken .............2 Rundsenden ............28 Telefonanschluss ............2 Aufl ösung .............28 Hörer ..............2 Kontrast ...............29 Papier einlegen ............3 Sende- und Fehlerbericht ........29 Netzspannung ............3...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Sicherheits- Sorgen Sie für eine sichere Kabelverlegung (Stolpergefahr, Beschädigung der Kabel bzw. des Geräts). Trennen Sie das Faxgerät vom Strom- und Telefonnetz, hinweise bevor Sie die Oberfl äche des Geräts reinigen. Verwenden Sie keinesfalls fl üssige oder gasförmige Reini- Beachten Sie alle Warnhinweise und Anleitungen und be- gungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Polituren, etc.).
  • Seite 10: Installation

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Schweiz Installation Stecken Sie den Telefonstecker in die Buchse. Wenn Sie eine ältere Telefondose besitzen, verwenden Sie bitte ei- nen handelsüblichen Adapter. Wenn Sie eine Doppeldose Anschließen haben, stecken Sie den Telefonstecker in die obere Buch- se der Dose. Telefonleitung Schließen Sie das Telefonkabel an das Faxgerät an, indem Sie es in die mit LINE gekennzeichnete Buchse stecken.
  • Seite 11: Inkfi Lm

    Netzspannung 2 Öff nen Sie das Faxgerät, indem Sie das Bedienungspa- neel am Griff in der Mitte anheben und hochklappen bis es einrastet. vVerwenden Sie ausschließlich PHILIPS-Ori- ginal-Inkfi lme! Inkfilm entfernen Inkfilm 1 Heben Sie die hintere der beiden Inkfi lmrollen mit den Zeigefi...
  • Seite 12: Inkfi Lm

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Inkfilm einlegen 5 Brechen Sie die neue Plug’n’Print-Karte aus. Stecken Sie diese in den Steckhalter links neben der Inkfi lm- 1 Entfernen Sie vorsichtig die Gummiringe vom neuen wanne. Inkfi lm. Der Inkfi lm darf nicht beschädigt werden. 2 Legen Sie die große Rolle in die hintere Inkfi...
  • Seite 13: Papier Entfernen

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 2 Um zu vermeiden, dass mehrere Blätter gleichzeitig Im Falle eines Papierstaus siehe Tipps & eingezogen werden, fächern Sie das Papier auf und Tricks / Papierstau. richten Sie es auf einer glatten Oberfl äche aus, bevor Sie es in den Papiereinzug legen. Zusätzliche Telefone und Active Cordless Management...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Deutschland Entspricht Ihre Telefondose nicht der abgebildeten und haben Sie direkt an dieser mehr als ein weiteres Telekom- Um weitere Telekommunikationsgeräte an derselben An- munikationsgerät angeschlossen, wenden Sie sich bitte an schlussdose anzuschließen, beachten Sie bitte die Reihen- Ihren Telefonnetzanbieter.
  • Seite 15: Easy Install

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Variante 4 Easy Install Mit Hilfe von Easy Install stellt sich Ihr Gerät optimal auf Ihre persönlichen Gegebenheiten ein. 1 Halten Sie HELP/w zwei Sekunden gedrückt. Ihr Faxgerät druckt eine Seite aus. Ziehen Sie diese mit einem leichten Zug heraus, und befolgen Sie die An- weisungen darauf.
  • Seite 16 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Diese Amtskennziff er muss vom Hersteller angegeben werden. Es ist entweder 0 oder R (bei manchen Anla- gen auch als FLASH bezeichnet) oder eine andere Ziff er. 5 Drücken Sie OK. 6 Wählen Sie mit u TEST: JA und drücken Sie Ihr Faxgerät überprüft, ob die Amtsleitung erreicht wer- den kann.
  • Seite 17: Grundeinstellung

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Grundeinstellung 2a Für Geräte mit SMS-Funktion: Geben Sie Ihren Namen mittels der Buchstabentastatur ein. Drücken Sie gleichzeitig + und die gewünschte Taste, um Groß- Sie können eine Funktionsliste ausdrucken, um die ur- buchstaben einzugeben. Die verfügbaren Sonderzei- sprünglichen Einstellungen des Geräts festzuhalten. Drü- chen (siehe auch Tabelle unten) sind rechts oberhalb cken Sie dazu dreimal MENU.
  • Seite 18: Korrektur

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 2b Für Geräte ohne SMS-Funktion: Mit den Zif- Displaysprache ferntasten können Sie auch Buchstaben eingeben 1 Wählen Sie Funktion 11, indem Sie MENU, 11 (max. 32 Zeichen). Drücken Sie die entsprechende und OK drücken. Ziff erntaste so oft, bis der gewünschte Buchstabe erscheint, z.
  • Seite 19 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 2 Um den angezeigten Wert zu verändern, drücken Sie u so lange, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Lautsprecher Um die Lautstärke des Lautsprechers zu verstellen, drü- cken Sie DIAL (ohne eingebautem Anrufbeantworter) oder z (mit eingebautem Anrufbeantworter). 1 Drücken Sie DIAL/z.
  • Seite 20: Klingelverhalten

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 1 Wählen Sie Funktion 31 (Tag), indem Sie MENU, Klingelverhalten dann 31 drücken und mit OK bestätigen. Die eingebaute Faxweiche ermöglicht es an einem ein- 2 Wählen Sie mit u, wie oft das Faxgerät läu- zigen Telefonanschluss zu telefonieren, zu faxen und zu- ten soll, bevor sich der Anrufbeantworter einschal- sätzliche Geräte außer dem Faxgerät zu verwenden.
  • Seite 21: Spezielle Einstellungen

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 7 Bestätigen Sie mit OK. Um auch den Modus M ein- Sparmodus zustellen, wählen Sie Funktion 32 (Nacht), indem Sie (für Gerät mit eingebautem MENU, anschließend 32 und OK drücken. Wie- Anrufbeantworter) derholen Sie die Schritte von 2 bis 6. Wählen Sie unter LÄUTEN ANR.b: die Option 5/2, schaltet sich der Anrufbeantworter automatisch statt Können Sie keine Faxe empfangen, haben Sie...
  • Seite 22 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Verfügt Ihr Anrufbeantworter über eine „Sparfunktion“ (d. h. eine Funktion, bei der sich die Klingelanzahl ver- ändert, sobald neue Nachrichten hinterlassen wurden), dann schalten Sie diese vorzugsweise aus. Es kann sein, dass der Anrufbeantworter nicht nur die eingegangenen Nachrichten sondern auch Faxanrufe zählt.
  • Seite 23: Telefon

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Telefon Kurzwahl verwenden 1 Drücken Sie n und danach eine Taste von 0 bis 9. Der gespeicherte Name bzw. die Telefonnum- mer erscheint auf der Anzeige. Sie können die Num- Telefonieren mer bearbeiten, indem Sie OK drücken und die ge- 1 Wählen Sie die gewünschte Nummer.
  • Seite 24 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Nummern speichern 2 Geben Sie über das Tastenfeld einen Namen ein. Mit > springt die Einfügemarke eine Position nach rechts. Für Gerät mit SMS-Funktion: Drücken Sie danach OK. 1 Drücken Sie a zwei Sekunden lang. 3 Geben Sie die Nummer ein, die Sie speichern möch- 2 Geben Sie über das Tastenfeld einen Nachnamen ein.
  • Seite 25: Nummernliste

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Telefonbuch verwenden Gruppe durchsuchen 1 Um alle Einträge in einer Gruppe durchzusehen, ru- Für Gerät ohne SMS Funktion: fen Sie Funktion 46 auf und wählen mit u die 1 Drücken Sie a. Der erste gespeicherte Name gewünschte Gruppe von 1 bis 5. Drücken Sie OK. bzw.
  • Seite 26 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Wollen Sie einen Eintrag aus dem Speicher lö- schen, drücken Sie C. Wählen Sie mit u und bestätigen Sie den Löschbefehl mit OK. Wenn Sie in Funktion 31 oder 32 LÄUTEN FAX auf 0 (null) eingestellt haben, kann die Tele- fonnummer auf zusätzlichen Telefonen nicht angezeigt werden.
  • Seite 27: Faxen & Kopieren

    Bedienungsanleitung Faxen & 2 Nehmen Sie die Dokumente (max. 10 Seiten) und führen Sie sie mit der Schriftseite nach oben locker in den Dokumenteneinzug. Kopieren Schreiben Sie klar und leserlich mit dunkler Schriftfarbe (schwarz oder dunkelblau, nicht gelb, orange oder hell- grün).
  • Seite 28: Fax Empfangen

    Bedienungsanleitung Fax empfangen 3 Sie haben nun folgende Möglichkeiten Nummern in die Empfängerliste einzutragen: Entweder geben Sie Haben Sie die Einstellungen der Faxweiche nicht verän- diese über die Ziff erntastatur ein oder Sie wählen eine dert, werden Faxe automatisch empfangen. Nummer/Gruppe aus dem Telefonbuch, indem Sie a und u drücken.
  • Seite 29: Kontrast

    Bedienungsanleitung Kontrast 2 Wählen Sie mit u und bestätigen Sie mit OK. In Funktion 47 können Sie den Kontrast sowohl für zu Faxjournal kopierende als auch zu versendende Dokumente einstel- len, z. B. dunkle Photos oder Formulare mit farbigem Das Faxjournal ist eine Liste der letzten zehn empfange- Hintergrund.
  • Seite 30: Zeitversetztes Senden

    Bedienungsanleitung 1 Legen Sie das Dokument in den Einzug. 2 Drücken Sie OK und führen Sie das Dokument ein. 2 Um das Dokument vor unberechtigtem Zugriff zu 3 Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drü- schützen, geben Sie in Funktion 23 einen Code ein. cken Sie danach START.
  • Seite 31 Bedienungsanleitung 3 Wählen Sie, ob das Dokument verkleinert oder ver- größert kopiert werden soll. Dazu stehen Ihnen fol- gende Optionen zur Verfügung: vergroessern: 200 VERGROESSERN: 150 ZOOM NORMAL: 1:1 VERKLEINERN: 75 VERKLEINERN: 50 4 Wählen Sie die gewünschte Option mit u und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 32: Sms W

    Bedienungsanleitung Die NR. ZUM SENDEN und die NR. ZUM EMPFANG SMS W sind für die Nutzung von SMS-Diensten unbedingt er- forderlich. In manchen Ländern können sie identisch (für Gerät mit SMS-Funktion) sein. (in Deutschland und Österreich) Sie können mit Ihrem Gerät SMS (Short Message Ser- SMS-Druck ausschalten vice)-Nachrichten versenden und empfangen.
  • Seite 33: Sms Senden

    Bedienungsanleitung 4 Wählen Sie mit u welche SMS Sie ausdrucken Sie können SMS auch lesen, indem Sie wollen: MENU, 62 und OK drücken. drucken: aLLE drucken: EINGANG SMS senden drucken: nEUE 1 Drücken Sie die SMS-Taste. 5 Drücken Sie OK. Die Nachrichten werden ausge- 2 Wählen Sie mit u SMS SENDEN.
  • Seite 34: Sms-Empfang Ausschalten

    Bedienungsanleitung 2 Bestätigen Sie mit OK. SMS-Empfang ausschalten Wenn Sie am selben Anschluss ein Schnurlos telefon mit SMS-Funktion betreiben, ist nicht mit Sicherheit vor- auszusagen, an welchem der Geräte die SMS empfangen wird. SMS-Empfang ist immer nur an einem Gerät mög- lich.
  • Seite 35: Anrufbeantworter** B

    Bedienungsanleitung Anrufbeant- 7 Um den Ansagetext nochmals zu hören, drücken Sie REC lang (zwei Sekunden) und danach PLAY. worter b Anonyme Ansage Sie können Ihre persönliche Ansage durch die anonyme (für Gerät mit eingebautem Ansage (von Werk aus eingestellt) ersetzen. Anrufbeantworter) 1 Drücken Sie MENU, 57 und OK.
  • Seite 36: Lautstärke Beim Abhören

    Bedienungsanleitung Lautstärke beim Abhören 5 Geben Sie mit u ein, wie viele Nachrichten Sie auf einmal weiterleiten lassen wollen. 1 Drücken Sie u, während die Nachricht abgespielt 6 Drücken Sie OK um einen neuen Meldetext aufzu- wird. Auf der Anzeige erscheint die aktuelle Lautstär- nehmen.* keneinstellung.
  • Seite 37: Memo

    Bedienungsanleitung 1 Zur Eingabe dieses Codes wählen Sie MENU, 53 Fernabfrage und -bedienung und OK. Geben Sie einen vierstelligen Code ein. Be- 1 Wollen Sie Ihre Nachrichten von einem anderen Tele- stätigen Sie mit OK. fon abhören, rufen Sie Ihr Faxgerät an und warten Sie 2 Beachten Sie, dass dieser Code nicht mit dem Zu- auf den Ansagetext.
  • Seite 38: Tipps & Tricks

    5 Schließen Sie das Paneel bis es einrastet. Tipps & Tricks Bestellservice Sie können Inkfi lme und Reinigungszubehör im Fach- handel oder direkt bei Philips unter folgender Nummer bestellen: 0800 265 85 46 (für Deutschland) und 0800 900 600 (für Österreich). Papierstau 6 Legen Sie erneut Papier ein (siehe Installation / Pa- 1 Die Anzeige zeigt PAPIERSTAU.
  • Seite 39: Easylink

    Bedienungsanleitung 4 Ziehen Sie das Dokument entweder von vorn oder Faxempfang starten von hinten vorsichtig heraus. Heben Sie am Faxgerät ab und erkennen, dass es sich um einen Faxanruf handelt (Sie hören ein Pfeifen oder Stille), drücken Sie START und legen Sie auf. Das Fax wird empfangen.
  • Seite 40: Reinigung

    Bedienungsanleitung Folgende Codes stehen Ihnen zur Verfügung: Scanner reinigen 1 Klappen Sie die Papiernachfüllklappe nach vorn, ent- Code Nr. 7117 fernen Sie das Papier und schließen Sie die Klappe. Dadurch werden alle von Ihnen geänderten Einstellun- gen gelöscht. Das Gerät verhält sich danach genauso wie bei einer Erstinstallation.
  • Seite 41: Störungen

    Bedienungsanleitung 5 Schließen Sie die Scannerabdeckung links und rechts 2b Mit einem Fax-Cleaner: Legen Sie das Fax-Cleaner- bis sie einrastet. Blatt in den Dokumenteneinzug, und warten Sie, bis das Blatt eingezogen wird. Drücken Sie STOP. Das Blatt wird ausgeworfen. Wiederholen Sie den Vor- gang mindestens einmal.
  • Seite 42 Bedienungsanleitung Probleme beim Faxen oder Drucken Die von Ihnen gesendeten Dokumente kommen Ändern Sie die Aufl ösung auf F oder f. mit Qualitätsverlust an. Überprüfen Sie das Dokument oder stellen Sie in Funktion 47 einen höheren Kontrast ein (siehe Kapitel Faxen & Kopieren / Kontrast). Testen Sie das Gerät, indem Sie damit kopieren.
  • Seite 43: Anhang

    Bedienungsanleitung Anhang 44 Nummernliste ..........25 (Ausdruck aller letzten zehn Faxsendungen) 45 Servicecode ..........34, 40 (SMS-Empfang ausschalten) Funktionsliste 46 Gruppe ............. 19, 22 (Speichern mehrerer Rufnummern als Gruppe) Sie können eine Funktionsliste ausdrucken, indem Sie 47 Bildkontrast ............ 29 dreimal MENU drücken. (Einstellung des Kontrasts) Anrufbeantworter (für Gerät mit Einstellung...
  • Seite 44: Technische Daten

    Bedienungsanleitung Technische Daten Geräuschpegel in Bereitschaft: <30 dBA Kompatibilität ITU Gruppe 3 beim Kopieren: Anschlussart Amtsleitung (PSTN) <53 dBA Aufzeichnungsmethode Inkfi lm- Nebenstelle (PABX) Druckverfahren Flashzeiten D PSTN: 250 ms Dokumenteneinzug bis zu 10 Blatt PABX: 100 ms (80 g/m²) Flashzeiten A/CH PSTN: 100 ms Faxweiche...
  • Seite 45: Garantie

    äußere Einwirkungen (Überspannung, der Firma PHILIPS aufgekauft (nähere Informationen Brand, Erschütterung, Wasserschäden jeglicher Art fi nden Sie auch unter www.fax.philips.com oder www. usw.), auf einen von der SAGEM Communication sagem.com). SAGEM SA ist seither der führende euro- Austria GmbH nicht schriftlich genehmigten Umbau päische Hersteller von Faxgeräten und bietet eine kom-...
  • Seite 46: Umwelt

    Bedienungsanleitung • Arbeiten zwecks Generalüberholung der Geräte (so Umwelt wie in dem den Geräten beigefügten Benutzerhand- Umweltfreundlichkeit zählt zu den wichtigsten Zielen buch beschrieben) sowie Funktionsstörungen, die auf von SAGEM SA. Die SAGEM-Gruppe verwendet in eine Unterlassung der Generalüberholung zurückge- ihren Betrieben daher umweltfreundliche Prozesse und hen, wobei darauf hinzuweisen ist, daß...
  • Seite 47: Index

    Bedienungsanleitung Hilfe-Funktion 17 Probleme 42 Ihre Nummer 17 Index Nummernliste 25 Entfernen Ihr Name 17 Probleme 42 Inkfi lm 11 Klingeltyp 18 Sende- und Fehlerbe- Papier 13 Korrektur 18 Abrufen mit Code , 29 richt , 29 Externes Memo , 36 Lautstärke 18 Active Cordless Manage- SMS , 33...
  • Seite 48 Bedienungsanleitung Aufl ösung , 28 Symbol auf der Anzei- Weitere SMS-Funktionen Symbol auf der Anzei- ge 6 , 33 Lautsprecher ge 6 Taste 7 Weiterleiten Lautstärke 19 Taste 7 Tastenbelegung 7 von Nachrichten am Lautstärke PLAY-Taste 7 Technische Daten , 44 Anrufbeantworter , 36 beim Abhören des An- Probleme , 38...
  • Seite 49 Bedienungsanleitung...
  • Seite 50 Bedienungsanleitung...
  • Seite 51 Bedienungsanleitung...
  • Seite 52 Ländern kann Fehlfunktionen verursachen. Für nähere Infor- wendung anderer Verbrauchsmaterialien entstanden sind. mationen kontaktieren Sie bitte das technische Servicecenter In Deutschland und Österreich können Sie PHILIPS-Zube- Ihres Landes. Falls beim Betrieb Probleme auftreten, sollten Sie hör telefonisch unter unserer gebührenfreien Telefonnummer sich zunächst an Ihren Fachhändler wenden.

Inhaltsverzeichnis