Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic AW-RP50E Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW-RP50E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
Teile und ihre Funktionen
 Autofokustaste [AUTO]
Drücken Sie diese Taste, um den Fokus
automatisch zu steuern.
Tastenlampe EIN:
Automatische Fokussierung
Tastenlampe AUS:
Manuelle Fokussierung
Während der automatischen Fokussierung ist der
Knopf FOCUS/PUSH OTAF () wirkungslos.
 Diese Funktion ist nur wirksam, wenn die
Netzwerkkameras mit einer Autofokusfunktion
ausgestattet sind.
Ist keine Autofokusfunktion vorhanden, nehmen
Sie eine manuelle Fokussierung vor (in diesem
Fall ist die Tastenlampe erloschen).
 Wenn ein Objektiv mit Telekonverterfunktion
für die Netzwerkkamera verwendet wird, kann
die Telekonverterfunktion durch Drücken der
Autofokustaste ebenfalls zwischen EIN und AUS
umgeschaltet werden.
Tastenlampe EIN:
Die Telekonverterfunktion ist aktiviert.
Tastenlampe AUS:
Die Telekonverterfunktion ist deaktiviert.
(Einzelheiten zum Anschließen der Objektiv-
Steuerkabel an den Schwenk-Neigekopf finden
Sie in der Bedienungsanleitung des Schwenk-
Neigekopfes.)
 Knopf FOCUS/PUSH OTAF
[FOCUS/PUSH OTAF]
Benutzen Sie diesen Knopf, um den Fokus manuell
einzustellen.
Bei Drehung im Uhrzeigersinn:
Der Fokus wird zum entfernten Ende hin
verschoben.
Bei Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn:
Der Fokus wird zum nahen Ende hin
verschoben.
Durch Drücken des Knopfes wird der Autofokus
vorübergehend aktiviert, und das Aufnahmeobjekt
wird scharf gestellt. (OTAF)
Während der automatischen Fokussierung (solange
die Lampe der Autofokustaste () leuchtet), ist die
Betätigung dieses Knopfes wirkungslos.
OTAF: One-Touch Auto Focus (Ein-Tasten-Autofokus)
 Blendenknopf [IRIS]
Benutzen Sie diesen Knopf, um die Objektivblende
manuell zu steuern.
Bei Drehung im Uhrzeigersinn:
Die Objektivblende öffnet sich zunehmend.
Bei Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn:
Die Objektivblende schließt sich zunehmend.
Wenn der Knopf gedrückt gehalten wird:
Die Objektivblende schließt sich vollkommen.
Während der automatischen Blendeneinstellung
(solange die Lampe der Blendenautomatiktaste
() leuchtet), ist die Betätigung dieses Knopfes
wirkungslos.
 Blendenautomatiktaste [AUTO]
Drücken Sie diese Taste, um die Objektivblende
automatisch zu steuern.
Tastenlampe EIN:
Automatische Blendeneinstellung
Tastenlampe AUS:
Manuelle Blendeneinstellung
Während der automatischen Blendeneinstellung ist
der Blendenknopf () wirkungslos.
 Schwenk-/Neigehebel [PAN/TILT]
Benutzen Sie diesen Hebel, um die Richtung der
Netzwerkkameras zu steuern.
Bei Neigung nach links oder rechts:
Die Kameras schwenken nach links oder
rechts.
Bei Neigung nach vorn oder hinten:
Die Kameras neigen sich nach oben oder
unten.
Die Bewegungsgeschwindigkeit der Kamera hängt
vom Neigungswinkel des Hebels ab.
 Geschwindigkeitsregler
[PTZ/FOCUS SPEED]
Benutzen Sie diesen Knopf, um die
Geschwindigkeit zu regulieren, mit der die
Operationen (Schwenken, Neigen, Zoomen,
Fokussieren) der Netzwerkkameras ausgeführt
werden.
Bei Drehung im Uhrzeigersinn:
Die Geschwindigkeit wird erhöht
Bei Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn:
Die Geschwindigkeit wird erniedrigt
 Taste PT ACTIVE [PT ACTIVE]
Halten Sie diese Taste gedrückt, um zwischen
Aktivierung und Deaktivierung der Funktion des
Hebels PAN/TILT umzuschalten.
Tastenlampe leuchtet oder blinkt:
Die Betätigung des Hebels PAN/TILT ist
wirksam.
Tastenlampe AUS:
Die Betätigung des Hebels PAN/TILT ist
unwirksam.
 Wenn [P/T/Z/F] durch Menüoperationen
(Menü [SETUP]  [OPERATE]  Posten
[PT ACTIVE]) eingestellt worden ist, werden
Aktivierung und Deaktivierung des Betriebs nicht
nur für den Hebel PAN/TILT, sondern auch für die
Taste ZOOM, die Autofokustaste und den Knopf
FOCUS/PUSH OTAF umgeschaltet.
 Siehe "Einstellen der Funktionen"
(Bedienungsanleitung <Bedienungsverfahren
und Einstellungen>).
 Wenn die Lampe der Taste PT ACTIVE blinkt,
können der Hebel PAN/TILT und die Taste ZOOM
zur Steuerung der Parameter des Bildmischpults
verwendet werden.
 Wenn "Button Select" durch Menüoperationen
(Menü [SETUP]  [SW LINK]  Posten
[P/T LEVER]) gewählt worden ist, können die
Steuerfunktionen des Hebels PAN/TILT und der
Taste ZOOM umgeschaltet werden.
 Siehe "Einstellen der Funktionen bei
Kopplung des Gerätes mit dem Bildmischpult"
(Bedienungsanleitung <Bedienungsverfahren
13 (G)
und Einstellungen>).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis