Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liste Der Einstellungen Der Verstärkermodellierung - Yamaha THR30II Wireless Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THR30II Wireless:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liste der Einstellungen der Verstärkermodellierung
Modus
Verstärkertyp
Clean
Crunch
Lead
Hi Gain
Classic
Special
Bass
Acoustic
Flat
Clean
Crunch
Lead
Hi Gain
Boutique
Special
Bass
Acoustic
Flat
Clean
Crunch
Lead
Hi Gain
Modern
Special
Bass
Acoustic
Flat
Dezente Vorverstärkung für einen prickelnden, typisch amerikanischen Sound ohne
Verzerrung; mit 6L6-Röhren im Ausgangsbereich, die für Klanghelligkeit und volle,
mittenzentrierte Klänge sorgen.
EL84-Röhren in echter Klasse-A-Konfiguration mit starker Entzerrung für reichhaltige,
komplexe Obertöne und warmen Overdrive. Von britischen Klängen inspiriert.
Dezente Vorverstärkung mit EL34-basierter Röhre; geht mit zunehmender
Gesamtlautstärke in einen klassisch-britischen Overdrive über.
Starke, moderne Verzerrung, die mit steigender Vorverstärkung immer voller wird. Über
den Scheitelpunkt hinaus mit Vorsicht zu genießen.
12AX7- und 6L6-Röhren, die dem „Brown Sound" nacheifern. Für klassischen Rock-Crunch
bis 11 Uhr aufdrehen, darüber hinaus satte, rhythmische Töne.
Natürlicherer Vintage-Sound mit spät einsetzender Verzerrung.
Für elektroakustische Gitarren, simuliert die Charakteristik eines Boutique-
Kondensatormikrofons.
Neutraler Ton ohne Verstärker- oder Lautsprechermodellierung. Ideal für den Anschluss
anderer Instrumente an den THR.
EL34-Sound im niedrigen Watt-Bereich. Mit zunehmender Vorverstärkung immer
dominantere unverzerrte Töne, schließlich übergehend in eine bluesige Übersteuerung.
Verblüffend einfache Verstärkung mit nur einer einzelnen 12AX7- und EL84-Röhre. Voller,
schnörkelloser Ton, der prompt auf die Gitarrendynamik anspricht.
Abgewandelte Version des Classic-/Lead-Typs für eine zusätzliche Verstärkung mit
dunklerem Klang und stark abgesenkten Mitten.
In 6L6 übergehende ECC83-Röhren für eine hohe Verstärkung mit starker Entzerrung,
inspiriert von deutscher Technik.
Vier 12AX7-Vorverstärkerröhren, die in 6L6-Ausgangsröhren überblenden. Genaues,
schnelles Tracking für harten High-Gain-Sound.
Voll, moderner Klang, geht im oberen Spektrum in einen Overdrive ähnlich einem Fuzz
über.
Für elektroakustische Gitarren, simuliert die Charakteristik eines Boutique-Röhrenmikrofons.
Neutraler Ton ohne Verstärker- oder Lautsprechermodellierung, leichte Bassanhebung.
Ideal für den Anschluss anderer Instrumente an den THR.
Boutique-ähnlicher EL84-Sound im niedrigen Watt-Bereich, sorgt mit zunehmender
Gesamtlautstärke für einen volleren Klang und mehr Sustain. Passt hervorragend zu
Steg-Tonabnehmern.
Mittelstarker Boutique-Sound mit 6550-Röhren. Genaue Basswiedergabe, singender
Sustain.
Hohe Verstärkung mit in EL34 übergehenden 12AX7-Röhren. Erzeugt einen Klang, wie er
für Hardrock und Heavy Metal der 80er prägend war.
Angehobene Variante der Classic-/Special-Verstärkung, mit noch mehr Gain für aggressive
Rhythmen oder schneidende Lead-Sounds.
Klassischer Overdrive, bevor die Vorverstärkung noch stärker auf die niedrigen
Frequenzen anspricht und für noch mehr Gain sorgt. Ideal für Extended-Range-Gitarren.
Vintage-Sound mit früh einsetzender Verzerrung für einen Overdrive, der gut zu Bass oder
Gitarre passt.
Für elektroakustische Gitarren, simuliert die Charakteristik eines dynamischen Boutique-
Mikrofons.
Neutraler Ton ohne Verstärker- oder Lautsprechermodellierung und mit leicht abgesenkten
Mitten. Ideal für den Anschluss anderer Instrumente an den THR.
THR30II Wireless THR10II Wireless THR10II
Beschreibung
Technische Daten
Referenzhandbuch
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thr10ii wirelessThr10ii

Inhaltsverzeichnis