Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Soliphant M Mit Fem54 - Endress+Hauser Soliphant M FTM50 Handbuch

Grenzstand-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Soliphant M FTM50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Soliphant M + FEM54
Einstellungen Soliphant M
mit FEM54
!
"
Endress + Hauser
Ein Schalter für die Sicherheitsschaltung
MAX
Überfüllsicherung
MIN
Leerlaufschutz
Ein Schalter für Schaltverzögerung
0,5 s beim Bedecken, 1,5 s beim Freiwerden (Kurzgabel 1 s)
5 s beim Bedecken, 5 s beim Freiwerden
Ein Schalter für Schüttgewicht / Dichteeinstellung
≥ 50 g/l Standardgabel, ≥ 200 g/l Kurzgabel (hohes Schüttgewicht)
≥ 10 g/l Standardgabel, ≥ 50 g/l Kurzgabel (geringes Schüttgewicht)
Ein Schalter für Diagnose
OFF
Diagnose von Abrasion und Ansatzbildung aus
ON
Diagnose von Abrasion und Ansatzbildung an
• Bei zusätzlicher Dichteeinstellung auf hohes Schüttgewicht:
nur Anzeige von Abrasion und Ansatzbildung per LED am Elektronikeinsatz
• Bei zusätzlicher Dichteeinstellung auf geringes Schüttgewicht:
Ausgabe des Ausfallsignals bei Abrasion und Ansatzbildung
Bürde (anschließbare Last):
• Lasten über 2 potentialfreie Umschaltkontakte geschaltet (DPDT)
• Bei Anschluss eines Funktionskleinspannungs-Stromkreises mit doppelter Isolation nach IEC 1010 gilt:
Summe der Spannungen von Relaisausgang und Hilfsenergie max. 300 V
Für den FEM54 ist folgendes zu beachten: Durch geeignete Maßnahmen (z.B. Strombegrenzer, Sicherung)
muss der Betreiber sicherstellen, dass die zulässigen Kontaktkennwerte der Relais von:
• I~ max. 4 A, U~ max. 253 V; P~ max. 1500 VA, cos ϕ = 1, P~ max. 750 VA, cos ϕ > 0,7
• I% max. 4 A bis 30 V, I% max. 0,2 A bis 125 V
nicht überschritten werden.
Hinweis!
Die SIL-Bewertung des Soliphant M schließt das Gesamtgerät inklusive Elektronikeinsatz, Schwinggabel mit
Antrieb, Prozessanschluss und interne Verdrahtung ein.
In Anwendungen mit extrem starken externen Vibrationen > 0,05 g
< 600 gr/l wird ein Funktionstest empfohlen!
Es wird empfohlen, die der Überfüllsicherung nachfolgenden Schaltelemente nach dem Ansprechen im Sicher-
heitszustand zu belassen, bis das Alarmsignal quittiert wurde.
Achtung!
Nach Inbetriebnahme des Messsystems können Änderungen der Einstellungen am Elektronikeinsatz FEM54
die Schutzfunktion beeinträchtigen!
Schalterstellung für die Sicherheitsfunktion:
MAX
MIN
L00-FTM5xxxx-19-05-xx-xx-015
2
/Hz und leichtem Schüttgutgewicht
OFF
ON
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Soliphant m ftm51Soliphant m ftm52Fem54

Inhaltsverzeichnis