Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips ActiLume 2 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
16
17
18
19
Teil 2 – Prorammierung mittels MultiOne
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
Testfunktion des Bewegungssensors
Testmodus (Deaktivierung der Verzögerungszeiten)
100 Stunden Einbrennmodus
Wiederherstellung der Werkseinstellung (Reset)
MultiOne – Programmiersoftware installieren
Das LCN 8600/xx Gateway
Anschluss des MultiOne Gateway LCN 8600
Einlesen der angeschlossenen Geräte
ActiLume DALI 2nd Gen „Version 1.0" & „Version 2.0"
„Configuration" – Konfiguration „Wahl des Funktionsmodus"
„Mode" – Einstellung des Betriebsmodus
„IR-Channel" – Wahl des Infrarotkanals
„Region" – Wahl der Region
„Occupancy sharing" – Information bei einer Detektion
„Local daylight sensing" – Aktiv. bzw. Deaktiv. des Tageslichtsensors
„Local presence sensing" – Aktiv. bzw. Deaktiv. des Bewegungssen.
„Presence sensors sensitivity" – Sensibilität des Bewegungssensors
„Light sensor reference point" – Referenzpunkt des Lichtsensors
„Night mode" Hold time – Abschaltverzögerung im „Night mode"
"Night mode" Background level – Abschaltverz. Nach „Hold time"
„Night mode" Backgroung level – Wert nach Ablauf der „Hold time"
„BMS" – Send HVAC
„BMS" – DALI occupancy reporting – Inform. Bez. Personendetektion
nd
ActiLume 2
Generation Programmieranleitung / Inhalt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis