Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita DCL140 Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCL140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
Überlastet:
Das Werkzeug wird auf eine Weise betrieben, die
zu einer anormal hohen Stromaufnahme führt.
Lassen Sie in dieser Situation den Ein/Aus-
Schalter des Werkzeugs los und beenden
Sie die Arbeiten, die zu der Überlastung des
Werkzeugs geführt haben. Betätigen Sie
anschließend den Ein/Aus-Schalter wieder, um
das Werkzeug wieder in Betrieb zu nehmen.
Wenn das Werkzeug nicht startet, ist
der Akku überhitzt. Lassen Sie in dieser
Situation den Akku erst abkühlen, bevor Sie
wieder den Ein/Aus-Schalter betätigen.
Spannung des Akkus zu niedrig:
Die noch vorhandene Akkuladung ist zu
niedrig, und das Werkzeug startet nicht.
Entnehmen Sie in dieser Situation den Akku
und laden Sie den Akku wieder auf.
Einschalten
► Abb.4: 1. Griffschalter
VORSICHT:
Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks in
das Werkzeug darauf, dass sich der Auslöseschalter
korrekt bedienen lässt und beim Loslassen auf die
Position "OFF" (AUS) zurückkehrt.
Betätigen Sie zum Starten des Werkzeugs einfach den
Auslöseschalter. Lassen Sie zum Ausschalten des
Werkzeugs den Auslöseschalter los.
Einschalten der Lampe
Nur für Modell DCL180F
VORSICHT:
Blicken Sie auf keinen Fall direkt in das Licht.
Der direkte Lichtstrahl verursacht Sehschäden.
► Abb.5: 1. Lampe
Betätigen Sie den Auslöseschalter, um die Lampe einzuschal-
ten. Lassen Sie zum Ausschalten den Auslöseschalter los.
Anzeigen der Akku-Restkapazität
Nur für Akkus mit Anzeige
► Abb.6: 1. Anzeigelampen 2. Prüftaste
Drücken Sie die Prüftaste am Akku, um die Akku-
Restkapazität anzuzeigen. Die Anzeigelampen leuchten
wenige Sekunden lang auf.
Anzeigelampen
Erleuchtet
Aus
Restkapazität
Blinkend
75 % bis
100 %
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
Anzeigelampen
Erleuchtet
HINWEIS: Abhängig von den
Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
MONTAGE
VORSICHT:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus, und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten
am Werkzeug ausführen.
Filtertyp
Normaler Filter
► Abb.7: 1. Kapsel 2. Vorfilter 3. Filter
Hochleistungsfilter
► Abb.8: 1. Kapsel 2. Hochleistungsfilter
Staubentleerung
VORSICHT:
Leeren Sie den Staubsauger, bevor er voll wird
oder die Saugleistung nachlässt.
Entleeren Sie auch unbedingt den Staub im
Staubsauger selbst. Anderenfalls kann sich der
Filter zusetzen, oder der Motor kann beschädigt
werden.
Entsorgen von Staub für normalen Filter
Um den am Filter in der Kapsel haftenden Staub abzu-
schütteln, klopfen Sie 4- bis 5-mal mit Ihrer Hand auf
die Kapsel.
Richten Sie nun den Saugeinlass nach unten, drehen
Sie die Kapsel in Richtung des Pfeils in der Abbildung,
und ziehen Sie die Kapsel langsam und gerade ab.
► Abb.9: 1. Kapsel 2. Saugeinlass
HINWEIS:
Halten Sie einen Müllsack unter die Kapsel,
da beim Öffnen der Kapsel Staub herausfallen
kann.
Entfernen Sie den angesammelten Staub aus dem
Kapsel-Innenraum und vom Vorfilter.
► Abb.10: 1. Vorfilter 2. Kapsel
38 DEUTSCH
Aus
Blinkend
Restkapazität
Den Akku
aufladen.
Möglicherweise
liegt eine
Funktionsstörung
im Akku vor.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcl180Dcl180f

Inhaltsverzeichnis