Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungshinweise - Makita 1902 Betriebsanleitung

Falzhobel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1902:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.
Verwenden Sie nur scharfe Hobelmesser. Behan-
deln Sie die Messer mit größter Sorgfalt.
6.
Stellen Sie sicher, daß die Messerklemmschrau-
ben vor Beginn der Arbeit fest angezogen sind.
7.
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen
fest.
8.
Halten Sie Ihre Hände nicht in die Nähe von rotie-
renden Teilen.
9.
Lassen Sie die Maschine eine Weile im Leerlauf
laufen, bevor Sie mit der Arbeit an einem Werk-
stück beginnen. Achten Sie auf Vibrationen und
Schlagen; beides gibt Aufschluß über ein
schlecht ausgewuchtetes Messer oder nicht
fachgerechten Einbau.
10. Stellen Sie sicher, daß das Hobelmesser nicht
mit dem Werkstück in Berührung kommt, bevor
Sie einschalten.
11. Beginnen Sie mit der Arbeit erst, nachdem das
Hobelmesser die volle Leerlaufdrehzahl erreicht
hat.
12. Schalten Sie das Gerät stets vor Beginn etwaiger
Einstellarbeiten aus und ziehen Sie den Netz-
stecker. Warten Sie, bis die Maschine zum Still-
stand gekommen ist.
13. Halten Sie niemals einen Finger in den Spanaus-
wurf. Der Spanauswurf kann verstopfen, wenn
Sie feuchtes Holz hobeln. Entfernen Sie vorsich-
tig die Späne im Bereich des Spanauswurfs,
aber nur bei ausgeschalteter Maschine.
14. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
laufen. Schalten Sie das Gerät nur ein, während
Sie es in der Hand halten.
15. Wechseln Sie stets Hobelmesser oder Messer-
klemmplatten paarweise aus, um Unwucht der
Messerwelle zu vermeiden, die Vibrationen
erzeugt und die Lebensdauer der Maschine ver-
kürzt.
16. Verwenden Sie nur Original Makita-Hobelmesser,
die in dieser Anleitung angegeben wird.
17. Verwenden Sie stets die korrekte Staubschutz-
oder Atemmaske für das jeweilige Material und
die Anwendung.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
MISSBRAUCH oder Missachtung der Sicherheitsvor-
schriften in dieser Anleitung können schwere Verlet-
zungen verursachen.

BEDIENUNGSHINWEISE

Aus- und Einbau der Hobelmesser
Wichtig:
• Vergewissern Sie sich, daß die Maschine ausgeschal-
tet und der Netzstecker gezogen ist, bevor Sie die
Hobelmesser aus- oder einbauen.
• Die folgenden Hobelmesser können verwendet wer-
den.
Teile-Nr. 793004-6 793007-0 793322-2
*P-04226 *P-04282
Die mit einem Sternzeichen * gekennzeichneten Hobel-
messer sind nur in Europa lieferbar. Bitte lassen Sie
sich beim Kauf von Hobelmessern von Ihrem Händler
oder einer Makita-Kundendienstzentrale beraten.
14
Bestückung mit Hobelmessern
(Abb. 1, 2, u. 3)
Zum Ausbau der Hobelmesser lösen Sie mit dem mitge-
lieferten Montagewerkzeug die drei Messerklemm-
schrauben der Messerwelle. Die Messerklemmplatte der
Messerwelle kann zusammen mit den Hobelmessern
abgenommen werden. Messerwelle und Hobelmesser
vor dem Einbau reinigen, um Späne und Fremdkörper zu
entfernen. Stets Hobelmesser mit gleicher Größe und
gleichem Gewicht verwenden. Unwucht durch ungleiche
Hobelmesser beeinträchtigt die
Lebensdauer der Maschine.
Das Hobelmesser so auf die Einstellehre legen, daß die
Messerschneide an der Anschlagkante anliegt. Den
Justierwinkel auf das Hobelmesser legen und die Hinter-
kante gegen die Einstellehre drücken, bis sie mit der Hin-
terkante der Einstellehre bündig abschließt; dann die
zwei Schrauben an dem Justierwinkel festziehen.
Fügen Sie die Hinterkante des Justierwinkels in die Nut
der Messerwelle und bringen Sie die Messerklemmplatte
auf der Messerwelle an. Die drei Messerklemmschrau-
ben mit dem mitgelieferten Montagewerkzeug gleichmä-
ßig im Wechsel fest anziehen.
Bestückung mit HM-Wendemessern
(Abb. 1, 4 u. 5)
1.
Wenn die Maschine in Betrieb war, die vorhandenen
Hobelmesser demontieren und die Oberflächen von
Messerwelle und Messerklemmplatte sorgfältig rei-
nigen. Zum Ausbau der Hobelmesser von der Mes-
serwelle die drei Messerklemmschrauben mit dem
mitgelieferten Steckschlüssel (für alle Länder außer
Deutschland und Dänemark) bzw. Innensechskant-
schlüssel (für Deutschland und Dänemark) lösen.
Die Messerklemmplatte kann zusammen mit den
Hobelmessern abgenommen werden.
2.
Zum Einbau der HM-Wendemesser den Justierwin-
kel mit den Messerklemmschrauben leicht an der
Druckplatte vormontieren und das HM-Wendemes-
ser so auf die Einstellehre legen, daß die Schneide
des HM-Wendemessers an der Anschlagkante
anliegt.
3.
Den Justierwinkel mit der Druckplatte so auf der Ein-
stellehre ausrichten, daß die Erhebung der Druck-
platte in die Nut des HM-Wendemessers eingreift;
dann die Hinterkante des Justierwinkels mit der
Rückseite der Einstellehre abgleichen und die
Justierschrauben anziehen.
4.
Es ist unbedingt erforderlich, daß das HM-Wende-
messer an der Anschlagkante bündig anliegt, die
Erhebungen in der Messernut liegen und die Hinter-
kante des Justierwinkels mit der Rückseite der Ein-
stellehre bündig abschließt. Die Anordnung dieser
Teile sorfältig vornehmen und überprüfen, um
gleichmäßiges Hobeln zu gewährleisten.
5.
Die Hinterkante des Justierwinkels in die Nut in der
Messerwelle schieben.
6.
Die Messerklemmplatte auf die vormontierte Druck-
platte setzen und die drei Messerklemmschrauben
leicht anziehen, um das HM-Wendemesser in die
richtige Schnittposition zu bringen. Das HM-Wende-
messer wird durch die Erhebungen auf der Druck-
platte fixiert.
Hobelleistung
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis