Herunterladen Diese Seite drucken

Sprachsteuerung; Kontrollleuchten; Lagerung; Pflege Und Wartung - Kärcher Water Controller Duo Smart Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Water Controller Duo Smart:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Sprachsteuerung

Die Sprachsteuerung durch einen digitalen Sprachas-
sistenten erfolgt durch die Verbindung zwischen Ihrem
Kärcher Home & Garden Account und einem externen
digitalen Sprachassistenten. Die Anleitung für die Ver-
bindung ist beim Anbieter des digitalen Sprachassisten-
ten erhältlich. Die Liste der aktuellen Anbieter finden Sie
unter www.kaercher.com.
Die Verfügbarkeit der verschiedenen Sprachassisten-
ten ist in jedem Land unterschiedlich. Eine Liste der ver-
fügbaren Sprachen ist auf der Webseite des jeweiligen
Anbieters zu finden.

Kontrollleuchten

Ventil
LED
LED
Bedeutung
Links
Rechts
Blinkt
Blinkt
Pairing Phase (nach dem Drü-
mehrmals
mehrmals
cken der Taste Pairing/Reset.
Blinkt
Blinkt
Unpairing.
schnell 3
schnell 3
mal
mal
Blinkt ab-
Blinkt ab-
Recovery Modus, die Werksein-
wech-
wech-
stellungen werden wieder herge-
selnd
selnd
stellt.
Blinkt 1
Blinkt 1
Wasserausgang auf der blinken-
Sekunde
Sekunde
den Seite ein/aus.
An
An
Softwareaktualisierung (Dauer
10...20 Minuten).

Lagerung

ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Wasserrückstände können das Ventil beschädigen.
Entleeren Sie das Ventil vor der Lagerung.
1. Das Ventil vollständig entleeren.
2. Die Batterien aus der Bedieneinheit entfernen.
3. Das Ventil und die Bedieneinheit an einem trocke-
nen, frostgeschützten Ort lagern.

Pflege und Wartung

Wir empfehlen, die Batterien in der Bedieneinheit jähr-
lich zu wechseln.
Der Zustand der Batterien wird in der KÄRCHER Ho-
me&Garden App angezeigt.
Hilfe bei Störungen
Hinweis: Eine ausführliche Störungshilfe ist in der
KÄRCHER Home&Garden App unter FAQ verfügbar.
Störung
Ursache
Die Ventile las-
Hindernisse
sen sich nicht
schwächen das
mit dem Gate-
Funksignal zwi-
way verbinden.
schen dem Ga-
teway und den
Ventilen.
6
Behebung
Das Gateway an ei-
nem anderen Platz in
der Wohnung plat-
zieren. Möglichst in
der Nähe eines
Fensters in der Rich-
tung des Bewässe-
rungsventils
Deutsch
Störung
Ursache
Das Ventil öff-
Die Bedienein-
net oder
heit ist nicht am
schließt nicht.
Ventil ange-
bracht.
Die Ventile öff-
Die Batterien
nen sich nicht
sind leer.
bei Tasten-
druck. Die
LEDs leuchten
nicht.

Garantie

In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
Die Garantie bezieht sich nicht auf Schäden an Pflan-
zen.

Technische Daten

Batterien
Anzahl
Batteriespannung
Kapazität, min.
Batterietyp
ZigBee
Frequenz
Reichweite Funkeinheit
Wasseranschluss
Betriebsdruck
Zulauftemperatur (max.)
Umgebung
Umgebungstemperatur
Technische Änderungen vorbehalten.
Behebung
Die Bedieneinheit in
das Ventil einlegen.
Die Batterien in der
Bedieneinheit erset-
zen.
Water Controller
Duo Smart
4
V
1,5
Ah
800
AAA
MHz 2412-2472
m
100
MPa
0,1-1,0 (1-10)
(bar)
°C
35
°C
+5...+40

Werbung

loading