Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungselemente; Inbetriebnahme; Einsatz Von Spezialtrennmittel; Rm 345 Asf Oder Rm 846 Asf - Kärcher ASA 80 Plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Das gereinigte Schmutzwasser kann mittels Pumpe
wieder in den Bodenreinigungsautomaten bzw. Teile-
reinigungsmaschine zurückgeführt werden. Es kann
dort problemlos wieder eingesetzt werden. Dabei ist
der Befüllschlauch an der Befüllöffnung des Boden-
reinigungsautomaten bzw. Teilereinigungsmaschine
einzuhängen. Der Dreiwege-Hahn ist in Stellung 2 zu
bringen. Durch Betätigen des Pumpenschalters wird das
Recyclingwasser in den Bodenreinigungsautomaten bzw.
Teilereinigungsmaschine gepumpt. Nach dem Befüllen
ist die Pumpe wieder auszuschalten.
Da bei der Reinigung des Schmutzwassers nur ein
Bruchteil des eingesetzten Reinigungsmittels verbraucht
wird, kann durch Zugabe von 10–20 % der ursprünglich
eingesetzten Menge an Reinigungsmittel wieder die
optimale Anwendungskonzentration erreicht werden.

2. BEDIENUNGSELEMENTE

Die Schalter für das Rührwerk und die Pumpe befinden
sich auf der Oberseite der ASA 80.

3. INBETRIEBNAHME

Das mobile Gerät muß auf einer ebenen, gut befestigten
Unterlage kippsicher aufgestellt werden.
Vor dem Befüllen mit Schmutzwasser sind die Bremsen
festzustellen.
Sofern das gereinigte Wasser nicht erneut zur Teile-
bzw. Bodenreinigung wiederverwendet werden soll,
muß eine Verbindung des Ablaufs der ASA 80 mit
dem Ölabscheider hergestellt werden.
Anschließend Netzstecker anschließen.
Die Steckdose für den Gerätestecker der ASA 80 muß
frei zugänglich sein. Es darf nur eine FI-geschützte
Steckdose (30 mA) verwendet werden.
ACHTUNG!
Beim Befüllen bzw. Entleeren der ASA 80 muß durch
das Bedienpersonal sichergestellt sein, daß ein
Überlaufen des Gerätes sowie ein Trockenlaufen
der Pumpe nicht möglich ist.

4. EINSATZ VON SPEZIALTRENNMITTEL

RM 345 ASF oder RM 846 ASF

ACHTUNG!
Beim Umgang mit Spezialtrennmittel RM 345 ASF
oder RM 846 ASF sind die Hinweise des DIN bzw.
EG-Sicherheitsdatenblattes zu beachten:
• Beim Arbeiten nicht essen, nicht trinken und nicht
rauchen.
• Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden
• Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
In Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad des zu
reinigenden Abwassers aus der Teile- bzw. Boden-
reinigung ist die Zudosierung des Trennmittels RM 345
ASF oder RM 846 ASF vom Anwender anzupassen.
Entsprechend der Dosierungsempfehlung wird die
vorgegebene Menge Spezialtrennmittel RM 345 ASF
aus der Vorratsflasche entnommen und in die im
Lieferumfang enthaltene Dosierflasche gefüllt.
Anschließend wird entsprechend der Vorgabe mit
Leitungswasser verdünnt (Abb. 2).
Die Mischung wird eine Minute lang kräftig geschüttelt
und anschließend 15 Minuten bis zur vollständigen
Reifung stehen gelassen (Abb. 3).
Bei Verwendung von RM 846 ASF wird aus vor-
liegendem Sack die entsprechende Menge RM 846 ASF
entnommen.
Empfohlene Dosierung:
Der Einsatz von RM 345 ASF oder RM 846 ASF sollte
durch Voruntersuchung des Abwassers bestimmt
werden.
Abwasser aus:
Verschmut-
zungsgrad
Bodenreinigungs-
leicht
automat
(Werkstattboden)
Teilereinigungs-
mittel
maschine mit
regelmäßigem
Badwechsel
(alle 1–2 Monate)
Teilereinigungs-
stark
maschine mit
seltenem
Badwechsel
(alle 6 Monate)
3
ASA 80 Plus
Dosierung
300 ml Spezialtrennmittel RM 345
ASF in den Anmischbehälter
geben und bis zur 2 ltr.-Markierung
mit Frischwasser auffüllen; oder
160 g RM 846 ASF in die ASA 80
geben
450 ml Spezialtrennmittel RM 345
ASF in den Anmischbehälter
geben und bis zur 2 ltr. -Markierung
mit Frischwasser auffüllen; oder
180 g RM 846 ASF in die ASA 80
geben
600 ml Spezialtrennmittel RM 345
ASF in den Anmischbehälter
geben und bis zur 2 ltr. -Markierung
mit Frischwasser auffüllen; oder
200 g RM 846 ASF in die ASA 80
geben

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis