Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speziell Für Kostengünstige Positionieraufgaben Entwickelt; Weitere Merkmale - Panasonic FPSigma-Serie Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FP (Sigma) Positionierung
Speziell für kostengünstige Positionieraufgaben entwickelt
Pulsausgänge mit max. 100kHz sind Standard.
Leistungsstarke CPU mit integrierten Linear- und Kreisinterpolationsfunktionen.
Pulsausgänge mit max. 100kHz
Mittels Sollwertvorgabe über Pulse bis zu 100kHz sind präzise
und schnellste Positionieraufgaben kein Problem. Zusammen mit den internen
SPS-Funktionen ist die FP (Sigma) für die Ansteuerung von Servoantrieben
und Schrittmotoren mit Pulssollwertvorgabe prädestiniert.
Schneller Start mit 0,02ms Verzögerungszeit (mit der JOG-Funktion)
Die Zeit für die JOG-Funktion von der Erkennung des Triggers (Startsignal) bis zur Ausgabe des ersten Impulses ist gerade mal
0,02ms. Bei der Trapez-Funktion beträgt die Zeit nur 0,2ms. Dadurch lassen sich die Start- und Stoppzeiten für schnelle und stetige
Positionieraufgaben drastisch reduzieren.
Integrierte Linear- und Kreisinterpolation (FPG-C32T2H-A und FPG-C28P2H-A)
Interpolationsfunktionen ermöglichen das simultane Steuern von
zwei Achsen. Für Zweiachs-Anwendungen ist kein separates
Positioniermodul mehr nötig.

Weitere Merkmale

Beschleunigungs- und Bremsrampe
Sie können entweder 30 oder 60 Schritte für die Rampen-
funktion einstellen. Das bedeutet, dass Sie einen sanfteren
Verlauf der Anlauf- oder Bremsrampen bei Antrieben
erreichen.
Maximal können 60 Schritte eingestellt werden.
DigiParts GmbH
Eine CPU zur Ansteuerung von 2 Achsen
19/03/2012
www.digiparts.ch
Pulsausgang CW
Y0
Pulsausgang CCW
Y1
Pulsausgang CW
Y3
Pulsausgang CCW
Y4
Linearinterpolation
Unterstützung der CW/CCW-Methode
Servoantrieb/
Schrittmotor
Servo-
treiber
1
Servo-
treiber
2
Kreisinterpolation
Klebepistole
Servo-
treiber
Servo-
treiber
info@digiparts.ch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis