Herunterladen Diese Seite drucken

Philips HR2304 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HR2304:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Die Zubereitung von Speiseeis
• Mischen Sie die Zutaten für das Speiseeis.
- Überschreiten Sie nicht die in den Rezepten
angeführten Mengen; das Speiseeis wird sonst
nicht fest genug.
— Es ist ratsam, die Zutaten vorher im
Kühlschrank zu kühlen.
• Nehmen Sie die Kühlscheibe aus dem
Tiefkühlgerät ...
...und aus dem Kühlbeutel.
- Die Kühlscheibe muß frei von Eis sein. Spülen
Sie sie nicht ab, sonst bildet sich auf ihr sofort
eine Eisschicht! Eine dünne Schicht von
Eiskristallen läßt sich leicht mit einem Spatel
entfernen; verwenden Sie aber kein Metall-
besteck, um Beschädigungen zu vermeiden.
— Nach ausreichender Kühlung ist der Inhalt
der Kühlscheibe hart geworden. Sie plät-
schert nicht, wenn sie geschüttelt wird.
• Setzen Sie die Kühlscheibe in den Eisbehälter.
• Setzen Sie das Gerät zusammen.
• Schalten Sie den Motor mit dem Ein-/Ausschal-
ter (B) ein ...
bevor Sie die Mischung der Zutaten durch die
Einfüllöffnung in den Eisbehälter geben.
Der Rührarm sollte sich bereits bewegen,
wenn Sie die Mischung einfüllen, weil sie sonst
augenblicklich festfriert.
• Lassen Sie das Gerät (30 bis 55 Minuten) lau-
fen.
- Stecken Sie niemals bei laufendem Gerät einen
Löffel o.ä. durch die Einfüllöffnung in den
Eisbehälter.
- Zuerst sieht die Mischung mehr oder weniger
körnig aus; später wird sie glatt.
Schalten Sie das Gerät nicht aus, bevor das
Speiseeis fertig ist! Wenn das Gerät zu früh aus-
geschaltet wird, können die Zutaten an der
Kühlscheibe festfrieren, so daß der Rührarm sich
nicht mehr drehen kann.
Wenn dies trotzdem geschieht:
- Schalten Sie das Gerät aus.
- Schieben Sie den Schieber am Griff des
Eisbehälters in Pfeilrichtung gemäß Abb. 2.
- Drehen Sie den Deckel sofort in die Gegen-
richtung, bis er hörbar einrastet ("Klick")
(Abb. 10).
- Schalten Sie das Gerät sofort wieder ein.
HR2304
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn das
Speiseeis fertig ist. Ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose und nehmen Sie den Deckel mit
dem Motorgehäuse vom Gerät.
- Lassen Sie das Gerät nicht zu lange arbeiten:
Schalten Sie es aus, sobald etwas Eis an der
Oberfläche oder an den Seiten schmilzt.
- Es kann vorkommen, daß das Eis so fest wird,
daß sich der Rührarm nicht mehr bewegt.
Dann ist das Eis fertig. Schalten Sie das Gerät
aus!
• Das Eis kann mit einem Löffel aus dem Gefäß
entnommen werden. Die Reste entnehmen Sie
mit einem Kunststoff-Löffel oder -spatel, um
die Kühlscheibe nicht zu beschädigen.
Das Gerät ist mit einem Sicherheitschalter ver-
sehen. Bei Überlast wird der Motor automatisch
ausgeschaltet. Schalten Sie in solchen Fällen das
Gerät aus. Wenn der Motor abgekühlt ist, kön-
nen Sie das Gerät wieder einschalten.
Die Telefonnummern des Philips Service Centres ent-
nehmen Sie bitte der beiliegenden Garantieschrift.
4203 064 12021
3/9

Werbung

loading