Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.philips.com/welcome
Bedienungsanleitung (Deutsch)
50BDL3010Q
55BDL3010Q
65BDL3010Q
V1.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips 50BDL3010Q

  • Seite 1 50BDL3010Q 55BDL3010Q 65BDL3010Q V1.00 www.philips.com/welcome Bedienungsanleitung (Deutsch)
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Wenn Sie das Anzeigegerät durch Ziehen des Netzkabels abschalten, warten Sie 6 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel zum Normalbetrieb wieder anschließen. • Achten Sie darauf, stets ein zugelassenes Netzkabel von Philips zu verwenden. Wenn Ihr Netzkabel fehlt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem örtlichen Kundencenter auf. •...
  • Seite 3: Eu-Konformitätserklärung

    Vor dem Anschließen und Benutzen des Displays die folgenden Anweisungen lesen und befolgen: • Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät längere Zeit nicht benutzen. • Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, kann er mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.
  • Seite 4: Elektrische, Magnetische Und Elektromagnetische Felder ("Emf")

    Hinweis vom polnischen Zentrum für Prüfungen und Zertifizierungen Das Gerät sollte mit Strom aus einer Steckdose mit angeschlossener Schutzschaltung (dreipolige Steckdose) gespeist werden. Alle Geräte, die zusammenarbeiten (Computer, Anzeigegerät, Drucker etc.), sollten dieselbe Stromversorgung nutzen. Der Außenleiter der elektrischen Installation des Zimmers sollte über eine Reserve-Kurzschluss-Schutzvorrichtung in Form einer Sicherung mit einem Nominalwert von maximal 16 Ampere (A) verfügen.
  • Seite 5 Informationen ausschließlich für Großbritannien Warnung – dieses Gerät muss geerdet sein. Wichtig: Dieses Gerät wird mit einem geprüften angegossenen 13-A-Stecker geliefert. Gehen Sie zum Austauschen einer Sicherung bei diesem Steckertyp wie folgt vor: 1. Entfernen Sie die Abdeckung des Sicherungsfachs und die Sicherung. 2.
  • Seite 6 China-RoHS 根据中国大陆 《电子电气产品有害物质限制使用标识要求》 , 以下部分列出了本产品中可能包含的有害物质的 名称和含量。 有害物质 部件名称 铅 汞 镉 六价铬 多溴联苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (Cr (VI)) (PBB) (PBDE) 外壳 ○ ○ ○ ○ ○ ○ 液晶显示屏 × ○ ○ ○ ○ ○ 电路板组件* × ○ ○ ○ ○...
  • Seite 7: Turkey Rohs

    《废弃电器电子产品回收处理管理条例》提示性说明 为了更好地关爱及保护地球,当用户不再需要此产品或产品寿命终止时,请遵守国家废弃电器电子产品 回收处理相关法律法规,将其交给当地具有国家认可的回收处理资质的厂商进行回收处理。 限用物質及其化學符號 單元 鉛 汞 鎘 六價鉻 多溴聯苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (PBB) (PBDE) 塑料外框 ○ ○ ○ ○ ○ ○ 後殼 ○ ○ ○ ○ ○ ○ 液晶面板 - ○ ○ ○ ○ ○ 電路板組件 - ○ ○...
  • Seite 8: Entsorgung Am Ende Der Betriebslebenszeit

    Ihr neues Public Information Display enthält Materialien, die recycelt und wiederverwertet werden können. Spezialisierte Unternehmen können Ihr Produkt zur Erhöhung der Menge an wiederverwertbaren Materialien und zur Minimierung der Entsorgungsmenge recyceln. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Philips-Händler über die örtlichen Richtlinien zur Entsorgung Ihres alten Anzeigegerätes. (Für Kunden in Kanada und den Vereinigten Staaten) Dieses Produkt kann Blei und/oder Quecksilber enthalten.
  • Seite 9 Batterien EU: Die durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern zeigt an, dass verbrauchte Batterien und Akkumulatoren nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen! Es gibt ein separates Sammelsystem für verbrauchte Batterien und Akkumulatoren, die sachgemäße Handhabung und Recycling entsprechend der Gesetzgebung erlauben. Einzelheiten zu Sammel- und Recyclingsystemen erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung.
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Auspacken und installieren ............1 1.1. Auspacken ..................1 1.2. Lieferumfang ...................1 1.3. Installationshinweise ..............1 1.4. An einer Wand montieren .............2 Teile und Funktionen ..............4 2.1. Bedienfeld ..................4 2.2. Eingabe/Ausgänge ................5 2.3. Fernbedienungssensor und Betriebsanzeige verwenden ..................8 2.4. USB-Abdeckung ................9 2.5. Fernbedienung ................10 Externes Gerät anschließen ..........
  • Seite 11: Auspacken Und Installieren

    Auspacken und installieren 1.1. Auspacken • Dieses Produkt ist gemeinsam mit dem Standardzubehör in einem Karton verpackt. • Jegliches optionales Zubehör wird separat verpackt. • Aufgrund der Größe und des Gewichts dieses Anzeigegerätes empfehlen wir, dass es von zwei Personen transportiert werden sollte. •...
  • Seite 12: An Einer Wand Montieren

    1.4. An einer Wand montieren Zur Montage dieses Anzeigegerätes an einer Wand wird ein herkömmliches Wandmontageset (handelsüblich) benötigt. Wir empfehlen die Verwendung einer Montageschnittstelle, die mit den Standards TÜV-GS und/oder UL1678 in Nordamerika übereinstimmt. 50BDL3010Q 55BDL3010Q Schutzabdeckung Schutzabdeckung VESA-Gitter VESA-Gitter...
  • Seite 13: Belüftungsanforderungen Bei Einbauten

    Vorsicht: So verhindern Sie, dass das Anzeigegerät herunterfällt: • Bei der Wand- oder Deckenmontage empfehlen wir, das Anzeigegerät mit handelsüblichen Metallhalterungen zu installieren. Detaillierte Anweisungen zur Installation finden Sie in der mit der Halterung gelieferten Anleitung. • Verhindern Sie, dass das Display bei einem Erdbeben oder einer anderen Naturkatastrophe herunteräfllt, indem Sie den Hersteller der Halterung bezüglich der Montageposition betragen.
  • Seite 14: Teile Und Funktionen

    Teile und Funktionen 2.1. Bedienfeld MUTE INPUT MENU [ ]-Taste Fernbedienungssensor und Betriebsstatusanzeige Zum Einschalten des Anzeigegerätes bzw. zum Versetzen in den • Empfängt die Befehlssignale von der Fernbedienung. Bereitschaftsmodus. • Zeigt den Betriebsstatus des Anzeigegerätes ohne OPS: - Leuchtet grün, wenn das Anzeigegerät eingeschaltet ist [Stumm]-Taste - Leuchtet rot, wenn sich das Anzeigegerät im Zum De-/Aktivieren der Stummschaltung.
  • Seite 15: Eingabe/Ausgänge

    2.2. Eingabe/Ausgänge 50BDL3010Q/55BDL3010Q USB 2.0 RJ45 PC LINE IN AUDIO OUT IR-OUT IR-IN RS232 OUT RS232 IN DVI-I HDMI 4 IN HDMI 3 IN HDMI 2 IN HDMI 1 IN 4 5 6 7 AC-Eingang SICHERHEITSSCHLOSS AC-Stromversorgung von der Steckdose.
  • Seite 16 65BDL3010Q USB 2.0 RJ45 PC LINE IN AUDIO OUT IR-OUT IR-IN RS232 OUT RS232 IN 100-240V 50-60Hz 2.5A DVI-I HDMI 4 IN HDMI 3 IN HDMI 2 IN HDMI 1 IN 5 6 7 8 AC-Eingang USB-2.0-Anschluss AC-Stromversorgung von der Steckdose. Verbinden Sie Ihr USB-Speichergerät und den Serviceanschluss.
  • Seite 17: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    2.2.1. Batterien in die Fernbedienung einlegen Die Fernbedienung wird durch zwei AAA-Batterien (1,5 V) mit Strom versorgt. So installieren oder ersetzen Sie die Batterien: 1. Schieben Sie die Abdeckung zum Öffnen ab. 2. Legen Sie die Batterien richtig herum (+ und -) ein. 3.
  • Seite 18: Fernbedienungssensor Und Betriebsanzeige Verwenden

    2.3. Fernbedienungssensor und Betriebsanzeige verwenden 1. Drücken Sie das Objektiv zur Verbesserung der Fernbedienungsleistung nach unten. Dadurch lässt sich der Betriebsstatus leicht beobachten. 2. Ziehen Sie die Linse vor Montage des Display bei einem Videowandeinsatz nach oben. 3. Ziehen/drücken Sie das Objektiv, bis es hörbar einrastet. Zum Zusammenklappen des Zum Erweitern des Objektivs Objektivs nach oben drücken...
  • Seite 19: Usb-Abdeckung

    2.4. USB-Abdeckung • Verwenden Sie USB-Abdeckung und Schrauben zur Abdeckung von USB-Stick und microSD-Karte. USB 2.0 RJ45 • Maximal empfohlene USB-Stick-Größe: USB: 20 (B) x 10 (H) x 60 (L) mm...
  • Seite 20: Fernbedienung

    2.5. Fernbedienung [ ] [ ] [ ] Navigationstasten Zur Navigation in den Menüs und zur Auswahl eines Eintrags. 2.5.1. Allgemeine Funktionen ]-Taste Zum Bestätigen eines Eintrags oder einer Auswahl. [ ] Einstellen-Taste Zum Aufrufen des OSD Autom. Einstellung (nur bei VGA). ] Stumm-Taste Stummschaltung wird ein- oder ausgeschaltet.
  • Seite 21: Id-Fernbedienung

    2.5.2. ID-Fernbedienung Drücken Sie [ID] und die rote LED blinkt zweimal. 1. Drücken Sie die [ID Einstellen]-Taste zum Aufrufen des ID-Modus Stellen Sie bei Verwendung mehrerer Anzeigegeräte die länger als 1 Sekunde. Die rote LED leuchtet auf. Fernbedienungsnummer ein. Durch erneutes Drücken der [ID Einstellen]-Taste verlassen Sie den ID-Modus.
  • Seite 22: Externes Gerät Anschließen

    Externes Gerät anschließen 3.1. Externes Gerät anschließen (DVD/VCR/VCD) 3.1.1. HDMI-Videoeingang verwenden DVD / VCR / VCD HDMI-Ausgang HDMI 4 IN HDMI 3 IN HDMI 2 IN HDMI 1 IN [HDMI-Eingang] 3.2. PC anschließen 3.2.1. DVI-Eingang verwenden RJ45 [Audio-Eingang] Audioausgang PC LINE IN AUDIO OUT DVI-Ausgang IR-OUT...
  • Seite 23: Audiogerät Anschließen

    3.3. Audiogerät anschließen 3.3.1. Externes Audiogerät anschließen [Audio- Ausgang] Audioeingang Stereoverstärker 3.4. Mehrere Anzeigegeräte in einer Daisy Chain-Konfiguration anschließen Sie können mehrere Anzeigegeräte zur Erzeugung einer Daisy-Chain-Konfiguration miteinander verbinden (z. B. zur Errichtung einer Videowand). 3.4.1. Anzeigesteuerungsverbindung Verbinden Sie den Anschluss [RS232-Ausgang] von Anzeige 1 mit dem Anschluss [RS232-Eingang] von Anzeige 2. Anzeige 1 Anzeige 2 [RS-232C]...
  • Seite 24: Ir-Verbindung

    3.5. IR-Verbindung Externer Infrarotempfänger Anzeige 1 Anzeige 2 [IR-Eingang] [IR-Eingang] [IR-Ausgang] Anzeige 1 Anzeige 2 [RC-232C-Ausgang] [RS-232C-Eingang] Hinweise: 1. Der Infrarotempfänger dieses Displays wird abgeschaltet, wenn etwas an den [IR-Eingang] angeschlossen wird. 2. Die Verbindung zum Durchschleifen von IR kann bis zu 9 Anzeigegeräte unterstützen. 3.
  • Seite 25: Bedienung

    Sie dann zum Aufrufen der obersten Bildschirmebene IR-IN RS232 OUT RS232 IN 2. Drücken Sie die SOURCE-Taste [ ], wählen und drücken die Taste [ 50BDL3010Q/55BDL3010Q 65BDL3010Q DVI-I DVI-I HDMI 1 HDMI 1 HDMI 2 HDMI 2 HDMI 3...
  • Seite 26: Osd-Menü

    OSD-Menü 5.2. Übersicht über das Bildschirmmenü Nachstehend sehen Sie eine Übersicht der Struktur des 5.2.1. Bild Bildschirmmenüs. Sie können es zur weiteren Anpassung Ihres Anzeigegerätes als Referenz verwenden. BILD Bildmodus Standard 5.1. Im Bildschirmmenü navigieren AUDIO Helligkeit KACHELN Kontrast NETZWERK Schärfe 5.1.1.
  • Seite 27 Zoom-modus Lautstärke VGA/DVI/HDMI1/HDMI2/HDMI3/HDMI4: {Vollbild} / {4:3} / {Real} / Zum Einstellen der Lautstärke. {16:9}. (50BDL3010Q/55BDL3010Q) Maximallautstärke VGA/DVI/HDMI1/HDMI2/HDMI3/HDMI4/OPS: {Vollbild} / {4:3} / {Real} Legen Sie Ihre persönliche Maximallautstärke fest. Dies stoppt die / {16:9}. (65BDL3010Q) Lautstärke bei dem von Ihnen eingestellten Pegel.
  • Seite 28 Option einstellen. Frame Comp. Oben Die Optionen lauten: {Auto} / {Failover} Zum Anpassen der oberen Bildkompensation. • {Auto}: VGA->DVI-I->HDMI1->HDMI2->HDMI3->HDMI4->USB. Frame Comp. Unten (50BDL3010Q/55BDL3010Q) Zum Anpassen der unteren Bildkompensation. VGA->DVI-I->HDMI1->HDMI2->HDMI3->HDMI4->USB ->OPS. (65BDL3010Q) Frame Comp. Links • {Failover} Zum Anpassen der linken Bildkompensation.
  • Seite 29: Datum & Zeit

    Failover 4: Benutzerdefinierte Einstellung. Standard: HDMI 1. 2. Wählen Sie mit [ ] / [ ] ein Zeitplanelement (Elementnummer 1 – 7) und drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs [OK] oder [ ]. Failover 5: Benutzerdefinierte Einstellung. Standard: HDMI 1. Failover 6: Benutzerdefinierte Einstellung.
  • Seite 30 Monitor-ID Monitor-ID Monitorgrup. • {Monitorgrup.} • {1-255} – {Monitorgrup.} werden unterstützt. Die Standardeinstellung ist 1. Netzwerksteuerport Wählen Sie zwischen: {RS232} / {LAN}. Startquelle Wählen Sie die Eingangsquellen beim Starten. Eingabe: Wählen Sie die Eingangsquellen beim Starten. Kein Ausfallschutz, System behält Quelle auch bei, wenn kein Eingangssignal eingeht.
  • Seite 31: Unterstützte Medienformate

    Unterstützte Medienformate USB-Multimediaformate Videoformat Videocodec Auflösung Bitrate MPEG1/2 1080p bei 30 Bildern/s 40 Mb/s H.264 1080p bei 30 Bildern/s 50 Mb/s WMV3 1080p bei 30 Bildern/s 40 Mb/s 640 x 480 bei Motion JPEG 40 Mb/s 30 Bildern/s Audioformat Audiocodec Abtastrate: Kanal Bitrate...
  • Seite 32: Eingangsmodus

    Eingangsmodus Timing-Unterstützung: Element Auflösung H. Freq. (kHz) V. Freq. (Hz) 720 × 400 bei 70 Hz DOS 31,469 70,087 640 × 480 bei 60 Hz DMT 31,469 59,94 640 × 480 bei 67 Hz MAC 66,667 640 × 480 bei 72 Hz DMT 37,861 72,809 640 ×...
  • Seite 33: Reinigung Und Problemlösung

    Reinigung und Problemlösung 8.1. Reinigung Vorsicht bei Verwendung des Anzeigegerätes • Halten Sie Hände, Gesicht und Gegenstände von den Belüftungsöffnungen des Anzeigegerätes fern. Die Oberseite des Anzeigegerätes wird durch die hohe Temperatur der Abluft, die durch die Belüftungsöffnungen austritt, üblicherweise sehr heiß. Wenn Sie Körperteile zu nah an diese Stellen bringen, können Verbrennungen und Verletzungen auftreten.
  • Seite 34: Problemlösung

    8.2. Problemlösung Symptom Mögliche Ursache Lösung Es wird kein Bild angezeigt 1. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. 1. Schließen Sie das Netzkabel an. 2. Der Netzschalter an der Rückseite des 2. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter Anzeigegerätes ist nicht eingeschaltet. eingeschaltet ist.
  • Seite 35 Wie richte ich die Einstellungen im Menü zur Daisy-Chain-Verbindung per RS232 und kein IR- 1. Das erste Anzeigegerät wird im Bildschirmmenü Steuerung aller Monitore auf einmal und einzeln Kabel (Advanced option (Erweiterte einstellungen)/ per Fernbedienung ein? IR control (IR-steuerung)) als „Primary (Primär)“...
  • Seite 36: Technische Daten

    Technische Daten Anzeige: Technische Daten Element 50BDL3010Q 55BDL3010Q 65BDL3010Q Bildschirmgröße (aktiver Bereich) 1.257 mm / 49,5 Zoll 1.387 mm / 54,6 Zoll 1.639 mm / 64,5 Zoll Bildformat 16:9 16:9 16:9 Anzahl an Pixeln 3840 (H) x 2160 (V) 3840 (H) x 2160 (V)
  • Seite 37 Umgebungsbedingungen: Element Technische Daten Temperatur Betrieb 0 ~ 40°C Lagerung -20 ~ 60°C Feuchtigkeit Betrieb 20 - 80% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Lagerung 5 - 95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Höhe Betrieb 0 - 3.000 m Lagerung / Transport 0 - 9.000 m...
  • Seite 38 2019 © Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Philips und der Philips-Schild sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N. V. und werden unter Lizenz der Koninklijke Philips N.V. verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.

Diese Anleitung auch für:

65bdl3010q55bdl3010q

Inhaltsverzeichnis