Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmsteuerfunktionen; Art Der Alarmeingänge; Betriebsablauf Im Alarmfall; Alarmrückstellung - Panasonic WJ-MP204 Bedienungsanleitung

Datenmultiplexer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALARMSTEUERFUNKTIONEN

Art der Alarmeingänge
Der Datenmultiplexer kann folgende Alarme verarbeiten
(zu Einstellungen siehe Seite 43, 47 und 48).
• Kamera-Alarm
Mit dem Videosignal der Kamera multiplexierter Alarm.
• Externer Alarm
Über den ALARM/REMOTE-Steckverbinder eingehen-
der Alarm.

Betriebsablauf im Alarmfall

Wenn im SETUP-Menü der Menüpunkt ALARM MODE auf
ON steht, läuft Alarm wie folgt ab. (Zu Einzelheiten siehe
Seite 43 und 47.)
• Die Alarmanzeige auf der Fronttafel des Datenmulti-
plexers blinkt.
• Die Alarmdaten werden zum Systemsteuergerät und
den anderen Systemkomponenten übertragen.
Wenn im SETUP-Menü der Menüpunkt MONITOR SPOT
auf ON steht, läuft Alarm wie folgt ab. (Zu Einzelheiten
siehe Seite 43 und 47.)
• Das Kamerabild wechselt automatisch auf den Spot,
bei dem Alarm eingetreten ist.
• Im Panasonic-Datensicherungsmodus wechselt das
Kamerabild auf Presetposition, wenn Alarm eintritt.
Wenn im SETUP-Menü der Menüpunkt ALARM DISPLAY
auf ON steht, läuft Alarm wie folgt ab. (Zu Einzelheiten
siehe Seite 43 und 47.)
• Dem Monitorbild wird im Alarmfall die Anzeige
[ALARM∗∗∗] überlagert. Diese blinkt im Modus Alarm
ON.
Hinweis: [∗∗∗] nach dem Wort ALARM wird durch die
Kanalnummer ersetzt.
Wenn im SETUP-Menü der Menüpunkt ALARM OUTPUT auf
EXT oder 1S-5MIN steht, läuft Alarm wie folgt ab.
Einzelheiten siehe Seite 43 und 47.)
• Das Alarmsignal wird über den ALARM/REMOTE-
Steckverbinder an die angeschlossenen Systemkom-
ponenten ausgegeben.
• Kamera-Alarm kann auf jedem Kanal getrennt erfolgen.
Jedes Alarmsignal kann separat von dem ALARM/
REMOTE-Anschluß duch Umschaltung des internen
Anschlusses geliefert werden.
57
ALARM 001
Alarmrückstellung
Zustand nach der Alarmrückstellung
• Bis zur Alarmrückstellung bleibt dasselbe Kamerabild
auf dem Bildschirm.
• [ALARM∗∗∗] verschwindet.
[∗∗∗] nach dem Wort ALARM wird durch die Kamera-
nummer ersetzt.
• Das Alarmsignal stoppt.
• Die Alarmanzeige erlischt.
• Das Alarmrückstellsignal liefert der Alarm-Rückstellaus-
gang.
Manuelle Rückstellung
Alarm kann wie folgt manuell aufgehoben werden.
• Am Systemsteuergerät WV-CU360 die Taste ALARM
RESET
drücken
sicherungsmodus).
• Die Taste ALARM RESET am Datenmultiplexer WJ-
MP204 drücken.
• Das Rückstellsignal wird dem Alarm-Rückstelleingang
zugeführt.
• Der Alarmrückstellbefehl wird dem RS485-Anschluß
zugeführt (gilt nur für Kamera-Kommunikationsmodus).
Automatische Rückstellung
In diesem Fall wird Alarm nach Ablauf der programmierten
Alarmzeit automatisch aufgehoben.
wechselt von Blinklicht auf Dauerlicht (siehe Seite 43 und
47).
Hinweis: Die Alarmanzeige kann mit einem der für die
manuelle Rückstellung beschriebenen Schritte gelöscht
werden.

Alarm-Suspendierung

Drücken der Taste ALARM/SUSPEND suspendiert einge-
hende Alarmsignale, d.h. der Alarm wird ignoriert.
Nochmaliges Drücken hebt die Funktion auf. Die Alarm-
Suspendieranzeige leuchtet, während die Alarmfunktion
suspendiert ist.
(Zu
(gilt
nur
für
Panasonic-Daten-
Die Alarmanzeige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis