Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Allgemeines; Maßnahmen Zu Lagerung Und Frostschutz; Maßnahmen Zu Lagerung Und Frostschutz (-5 °C Bis +45 °C / 25 °F Bis 110 °F) - Kärcher JSTDS-SSL Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
3.6

Lagerung

3.6.1

Allgemeines

Bei einer Lagerung sind zum Schutz des Geräts vor Frostschäden und Korrosion die nachfol-
genden Maßnahmen durchzuführen.
HINWEIS
i
Das JSTDS-SSL ist ab Werk mit einer Frostschutzlösung befüllt, die es erlaubt
das Gerät bis -15 °C / 5 °F einzulagern, sofern es nicht zuvor in Betrieb genom-
men wurde.
HINWEIS
i
Ladezustand der Batterie mindestens einmal im Monat überprüfen und Batterie
ggf. mit geeignetem Ladegerät (für wartungsfreie Batterien) nachladen.
3.6.2
Maßnahmen zu Lagerung und Frostschutz
• Trockenen, möglichst frostfreien Ort für die Lagerung auswählen.
• In einem geeigneten Gefäß eine Mischung aus Wasser und der entsprechenden Menge
Frostschutzmittel anmischen.
HINWEIS
i
Das Mischungsverhältnis ist in Abhängigkeit der gewünschten Frostsicherheit
den Angaben des Frostschutzmittel-Herstellers zu entnehmen.
Ggf. die bei „Aufbau und Vorbereitung zum Betrieb" (Abschnitt 3.1.2) abge-
pumpte Frostschutzlösung wieder verwenden.
• Je nach zu erwartenden Temperaturbedingungen ist mit den Maßnahmen gemäß
- Abschnitt 3.6.2.1 (-5 °C bis +45 °C / 25 °F bis 110 °F) bzw.
- Abschnitt 3.6.2.2 (-30 °C bis -5 °C / -25°F bis 25 °F)
fortzufahren.
3.6.2.1
Maßnahmen zu Lagerung und Frostschutz (-5 °C bis +45 °C / 25 °F bis 110 °F)
• Wasserführendes Leitungssystem des JSTSD-SSL mit Frostschutzlösung füllen:
– Am JSTDS-SSL den Saugschlauch mit Filter und den Hochdruckschlauch anschließen.
– Beide Schläuche in das Gefäß mit der Frostschutzlösung einlegen.
– Motor des JSTDS-SSL starten und die HD-Pumpe einschalten (Wahlschalter auf „
Hochdruckreinigung mit Kaltwasser).
– Flüssigkeit mindestens fünf Minuten im Kreislauf umpumpen.
– JSTDS-SSL außer Betrieb nehmen und Schläuche abkuppeln und entleeren. Schutz-
kappe auf den Hochdruckausgang schrauben.
• Batterie abklemmen.
• Ansaugleitungen für Kalkstabilisator am Magnetventil abmontieren, Leitungen leerlaufen
lassen und danach wieder an das Magnetventil anmontieren.
• Gerät durch eine geeignete Maßnahme (Abdeckplane, Unterstellplatz) vor Witterungsein-
flüssen schützen.
ACHTUNG
Vor der Wiederinbetriebnahme sind die klimatischen Umgebungsbedingungen
festzustellen und das Motoröl und der Kraftstoff entsprechend auszuwählen
(siehe technische Angaben, Abschnitt 2.4).
- 36 -
Version 08/2010
JSTDS-SSL
" -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis