Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

G
Deutsch
Front Surround System
Bedienungsanleitung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha YAS-106

  • Seite 1 Deutsch Front Surround System Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Vorsicht: Bitte Vor Der Nutzung Lesen

    Kondensation bildet, die Fehlfunktionen verursachen, zu elektrischen Schlägen, Bränden und/oder Verletzungen führen kann. • Die sichere Installation des Geräts liegt in der Verantwortung des Nutzers. Yamaha • Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass keine Fremdkörper auf das Gerät fallen kann nicht für Verletzungen von Personen oder für Schäden an den Produkten verantwortlich gemacht werden, die durch falsche Platzierung hervorgerufen könnten und/oder keine Flüssigkeiten auf das Gerät tropfen oder durch Öffnungen...
  • Seite 3 • Versuchen Sie nicht, die enthaltenen Batterien aufzuladen oder zu öffnen. • Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze aus (Sonnenlicht, Feuer, Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Geräts. usw.). Verbraucherinformation zur Sammlung und WARNUNG Entsorgung alter Elektrogeräte und benutzter Batterien BATTERIE NICHT VERSCHLUCKEN! GEFAHR Befinden sich diese Symbole auf den Produkten, der CHEMISCHER VERBRENNUNGEN.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt VORSICHT: BITTE VOR DER NUTZUNG Einstellungen ..........24 LESEN............2 Konfigurieren der HDMI-Steuerfunktion ....24 Konfigurieren des HDMI-Audioausgangs ....24 Lieferumfang ..........5 Aktivieren/Deaktivieren des Auto Power Standby- Merkmale ........... 8 Funktion .............. 25 Häufig gestellte Fragen ......9 Initialisieren des Geräts ........
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang Vergewissern Sie sich, dass Sie Folgendes erhalten haben: Das Gerät Netzkabel Optisches Digital-Audiokabel Abstandhalter x 2 Bei Montage des Geräts an einer Wand zu verwenden Fernbedienung Eine Lithiumbatterie vom Typ CR2025 ist bereits eingelegt. Montageschablone Bedienungsanleitung (diese Anleitung) Bei Montage des Geräts an einer Wand zu verwenden...
  • Seite 6: Vorbereiten Der Fernbedienung

    Vorbereiten der Fernbedienung Wirkungsbereich der Fernbedienung Entfernen Sie den Isolierstreifen der Batterie vor dem Betätigen Sie die Fernbedienung innerhalb des unten ersten Gebrauch der Fernbedienung. gezeigten Bereichs. Bei Montage des Geräts an einer Wand richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor an der Oberseite (S.
  • Seite 7 Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie Batterien wechseln. Der mit A markierte Pfeil zeigt, in welche Richtung Sie die Sperre drücken. zeigt an, in welche Richtung Sie gleichzeitig den Batteriehalter herausziehen Sperre Lithiumbatterie CR2025...
  • Seite 8: Merkmale

    Merkmale Dieses Front Surround System ist leicht einzurichten und erlaubt mit einem integrierten Subwoofer den Genuss eines kraftvollen und dynamischen Klangs, der von einem Fernseher oder anderen Geräten ausgegeben wird. • Übertragung von 4K HDR (High Dynamic Range)-Video wird unterstützt Genießen Sie hochauflösende Videos von einer Kabel- oder Satelliten-Set-Top-Box oder einem BD/DVD-Player.
  • Seite 9: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Im folgenden Abschnitt werden beliebte Funktionen und häufig zum Gerät gestellte Fragen behandelt. Kann ich das Gerät mit der TV-Fernbedienung Kann die Helligkeit der Anzeigen eingestellt werden? bedienen? Ja. Verwenden Sie dazu einfach die Taste DIMMER auf der Ja.
  • Seite 10: Bezeichnung Von Teilen Und Deren Funktionen

    Bezeichnung von Teilen und deren Funktionen Das Gerät (Frontblende/Oberseite) 3 Taste (Stummschaltung) Stummschalten des Audioausgangs. Wird durch erneutes Drücken aufgehoben. (S. 19). 4 Tasten (Lautstärke +/-) Einstellung der Lautstärke (S. 19). 5 Taste (Ein/Aus) Zum Ein- und Ausschalten des Geräts (S. 17). HINWEIS •...
  • Seite 11: Das Gerät (Rückseite)

    Das Gerät (Rückseite) HDMI b Buchse HDMI OUT (ARC) 9 Buchse SUBWOOFER OUT Für den Anschluss an einen HDMI-kompatiblen Fernseher Für den Anschluss an einen externen Subwoofer mit einem (S. 14). Mono-Cinchkabel (S. 16). c Buchse HDMI IN 0 Eingangsbuchse ANALOG Für den Anschluss eines HDMI-kompatiblen Wiedergabegeräts Für den Anschluss an ein externes Geräts mit einem 3,5-mm wie BD/DVD-Player, Satelliten- und Kabelfernsehtuner und...
  • Seite 12: Aufstellung

    Aufstellung Geeignet zur Installation auf einem TV-Ständer und Wandmontage. Installieren des Geräts auf einem Montage des Geräts an einer Wand Fernsehständer o. dgl. Bei Wandmontage richten Sie sich nach den Anweisungen unter „Montage des Geräts an einer Wand“ (S. 13), so dass die Tasten Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Tasten zur Rückseite nach oben zeigen.
  • Seite 13 • Überzeugen Sie sich nach der Installation, dass das Gerät sicher 3 Ziehen Sie das Abdeckpapier von den Abstandshaltern, befestigt ist. Yamaha übernimmt keine Verantwortung für Unfälle und bringen Sie diese mit der klebenden Seite am Gerät wegen unsachgemäßer Installation.
  • Seite 14: Anschlüsse

    Anschlüsse Anschließen eines Fernsehers und einer Set-Top-Box Zum Anschließen der Kabel führen Sie das nachstehende Verfahren durch. HDMI-Kabel (optional) Videosignale Audiosignale Digitale Audio-/Videosignale von der Set- Top-Box oder vom BD/DVD-Player werden OPTICAL in dieses Gerät eingegeben. OUTPUT Kabel-, Satellit- bzw. HDMI-Kabel (optional) Netzwerk- Set-Top-Box oder BD/DVD-Player...
  • Seite 15: Anschließen Einer Spielkonsole Über Die Analoge Buchse

    Anschließen einer Spielkonsole über die analoge Buchse Schließen Sie ein externes Gerät, wie etwa eine Spielkonsole oder HINWEIS einen Fernseher, ohne optischen Digital-Audioausgang an die ARC-kompatibler (Audio Return Channel; Audio-Rückkanal) Fernseher ANALOG-Eingangsbuchse des Geräts an. • Schließen Sie an der ARC-kompatiblen Buchse des Fernsehers (mit „ARC“ gekennzeichnet) ein HDMI-Kabel an.
  • Seite 16: Verwenden Eines Externen Subwoofers

    Verwenden eines externen Anschließen des Netzkabels Subwoofers Nachdem alle Anschlüsse hergestellt sind, schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an die Buchse AC IN des Geräts und an Das Gerät verfügt über eingebaute Doppel-Subwoofer; zur eine Netzsteckdose an. Betonung der Basswiedergabe können Sie jedoch einen externen Subwoofer anschließen.
  • Seite 17: Bedienungsvorgänge

    Bedienungsvorgänge Taste (Ein/Aus) Fernbedienungssignalüberträger Schaltet das Gerät ein oder aus. Überträgt Infrarotsignale. Eingeschaltet Die Anzeige für die zuletzt gewählte Eingangsquelle leuchtet. Ausgeschaltet (Bluetooth-Standby-Funktion aktiviert, S. 23) Eingangstasten Wählen einer Eingangsquelle für die Wiedergabe. HDMI ....Ton eines an HDMI IN angeschlossenen Geräts TV ......Ton von einem an der Eingangsbuchse TV angeschlossenen Gerät ANALOG ...Ton von einem an der Eingangsbuchse ANALOG...
  • Seite 18 Schalten zwischen Surround- und Stereo (2-Kanäle)- Wiedergabe um. SURROUND ..Leuchtet (Surround-Wiedergabe) STEREO ....Aus (Stereo-Wiedergabe) HINWEIS „DPL“ leuchtet bei Wiedergabe eines Stereosignals mit Surround-Effekt. Der Surroundmodus TV Program, Movie, Leuchtet Music, Sports oder Game kann mit der (Dolby ProLogic II) HOME THEATER CONTROLLER App (S.
  • Seite 19 Taste BLUETOOTH STANDBY Ändert die Helligkeit der Anzeigen. Mit jedem Druck auf die Halten Sie die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt, um die Taste ändert sich die Helligkeit der Anzeige wie folgt. Bluetooth-Funktion zu aktivieren/deaktivieren (S. 23). ® ® Abblendung (Standardeinstellung) Hell Nur nach einem Bedienungsvorgang leuchten die Anzeigen...
  • Seite 20: Bedienen Des Geräts Über Eine Tv-Fernbedienung (Hdmi-Steuerung)

    Bedienen des Geräts über die TV-Fernbedienung (HDMI-Steuerung) Die HDMI-Steuerfunktion (Verkopplung) koordiniert den Betrieb eines TVs und des Geräts so, dass das Gerät mit der TV-Fernbedienung gesteuert werden kann. Wird ein Fernseher über ein HDMI-Kabel mit dem Gerät verbunden (S. 14), so können die folgenden Vorgänge mit der Fernbedienung des Fernsehers ausgeführt werden.
  • Seite 21: Hören Des Tons Von Einem Bluetooth-Gerät

    Hören des Tons von Drücken Sie die Taste BLUETOOTH auf der Fernbedienung des Geräts, um Bluetooth als einem Bluetooth- Eingangsquelle zu wählen. Die BLUETOOTH-Anzeige am Gerät blinkt. Gerät BLUETOOTH Audio von einem Bluetooth-Gerät, wie einem Smartphone oder Blinkt einem digitalen Musik-Player, kann über eine Drahtlosverbindung wiedergeben werden.
  • Seite 22: Beenden Der Bluetooth-Verbindung

    Beenden der Bluetooth-Verbindung Wählen Sie „YAS-106 Yamaha“ in der Bluetooth- Geräteliste des Geräts. Die Bluetooth-Verbindung wird in den nachstehenden Fällen Als Passkey (PIN) geben Sie die Nummer „0000“ ein. beendet. Wenn die Bluetooth-Verbindung bei eingeschaltetem Gerät beendet wird, blinkt die BLUETOOTH-Anzeige, und das Gerät versetzt sich in den Verbindungs-Wartestatus.
  • Seite 23: Verwenden Der Bluetooth-Standby-Funktion

    Verwenden der Bluetooth-Standby- Verwenden der App HOME THEATER CONTROLLER Funktion Die Bluetooth-Standby-Funktion ermöglicht das mit der Bedienung Wenn die kostenlose App HOME THEATER CONTROLLER auf des Bluetooth-Geräts synchronisierte Ein- und Ausschalten dieses einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone oder anderem Gerät Geräts. installiert ist, können verschiedene Bedienvorgänge (grundlegende Bedienung dieses Geräts, Auswahl eines Surroundmodus, Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste Klangeinstellungen usw.) auf einfache Weise mit dem Bluetooth-...
  • Seite 24: Einstellungen

    Einstellungen Konfigurieren der Konfigurieren des HDMI-Audioausgangs HDMI-Steuerfunktion Legen Sie fest, ob das HDMI-Audio-Eingangssignal von diesem Gerät oder vom Fernseher wiedergegeben wird. Folgen Sie dieser Beschreibung, um die HDMI-Steuerfunktion des HINWEIS Geräts zu aktivieren/deaktivieren. Sie ist standardmäßig aktiviert. • Diese Einstellung kann nur konfiguriert werden, wenn die HDMI-Steuerfunktion Schalten Sie das Gerät aus.
  • Seite 25: Aktivieren/Deaktivieren Des Auto Power Standby-Funktion

    Aktivieren/Deaktivieren der Auto Power Initialisieren des Geräts Standby-Funktion Führen Sie das nachstehende Verfahren durch, um das Gerät zu initialisieren. Das Aktivieren der Auto Power Standby-Funktion verhindert, dass das Gerät bei Nichtgebrauch eingeschaltet bleibt. Schalten Sie das Gerät aus. ACHTUNG Berühren und halten Sie die Tasten &...
  • Seite 26: Problembehandlung

    (Wenn Sie versuchen, die Stromversorgung in eingeschaltet werden. Ziehen Sie das Netzkabel aus der diesem Zustand einzuschalten, blinkt die Anzeige DD / Netzsteckdose und wenden Sie sich an den nächsten Yamaha- werden. DTS.) Händler oder -Kundendienst.
  • Seite 27 Problem Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht Der interne Mikrocomputer wurde aufgrund eines Halten Sie die “EIN/AUS”-Taste länger als 10 Sekunden lang richtig. externen Stromschlags (wie z. B. Blitzschlag oder gedrückt, um dieses Gerät einzuschalten. (Bleibt das Problem übermäßige statische Elektrizität) oder durch einen Abfall trotzdem bestehen, ziehen Sie das Netzkabel aus der der Stromversorgungsspannung blockiert.
  • Seite 28 Audio Problem Ursache Abhilfe Kein Ton. Eine andere Eingangsquelle ist gewählt. Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle (S. 17). Die Stummschaltung ist aktiviert. Schalten Sie die Stummschaltung aus (S. 19). Die Lautstärke ist zu gering. Erhöhen Sie die Lautstärke (S. 19). Das Netzkabel des Geräts ist nicht richtig angeschlossen.
  • Seite 29: Fernbedienung

    Problem Ursache Abhilfe Kein Surround-Effekt. Stereowiedergabe ist gewählt. Wählen Sie Surround-Wiedergabe oder 3D-Surround-Wiedergabe (S. 18). Die Lautstärke ist zu gering. Erhöhen Sie die Lautstärke (S. 19). Der Fernseher oder das Wiedergabegerät ist auf Ändern Sie die Digitalaudio-Ausgangseinstellung beim ausschließliche Ausgabe von 2-Kanal-Audio (wie PCM) Fernseher oder Wiedergabegerät zu BitStream.
  • Seite 30 Bluetooth Problem Ursache Abhilfe Dieses Gerät kann keine Bluetooth ist nicht als Eingangsquelle gewählt. Wählen Sie Bluetooth als Eingangsquelle (S. 21). Verbindung mit einem Das von Ihnen verwendete Bluetooth-Gerät unterstützt Verwenden Sie ein Bluetooth-Gerät, das das A2DP-Protokoll Bluetooth-Gerät herstellen. das A2DP-Protokoll möglicherweise nicht. unterstützt.
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Punkt Technische Daten Punkt Technische Daten Bluetooth-Version Ver. 2.1 + EDR Front L/R 30 W x 2 K Verstärker- Maximale bereich Nennleistung Unterstützte Empfang: A2DP, SPP Subwoofer 60 W Protokolle Akustische Aufhängung Unterstützte Codecs Empfang: SBC, AAC 5,5 cm Konus, nicht-magnetische Bluetooth Tonerzeuger Drahtlos-Ausgabe...
  • Seite 32 Zeitpunkt der Veröffentlichung. (keine Decodierung der Bitstream-Signale im Gerät). Einzelheiten entnehmen Um die neueste Version der Anleitung zu erhalten, rufen Sie die Website von Yamaha Sie bitte der mit dem jeweiligen Gerät gelieferten Dokumentation. auf und laden Sie dann die Datei mit der Bedienungsanleitung herunter.
  • Seite 33 GHz Frequenzband. Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Warenzeichen im Besitz Abwicklung der Bluetooth-Kommunikation von Bluetooth SIG, Inc. und die Nutzung dieser Marken durch Yamaha Corporation • Das 2,4 Ghz Frequenzband wird von den verschiedensten Bluetooth- erfolgt unter Lizenz. kompatiblen Geräten gemeinsam genutzt. Obwohl Bluetooth-kompatible Geräte mit einer Technologie zur Minimierung von Einflüssen durch andere Geräte...
  • Seite 34 EEE* y Suiza de l’EEE et la Suisse Pour des informations plus détaillées sur la garantie de ce produit Yamaha et sur le service de Para una información detallada sobre este producto Yamaha y sobre el soporte de garantía garantie applicable dans l’ensemble de l’EEE ainsi qu’en Suisse, consultez notre site Web à...

Inhaltsverzeichnis