Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Wärmepumpentrockner
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Instal‐
lation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden
Schäden.
de-DE
M.-Nr. 09 948 150

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele TMV 840 WP

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Wärmepumpentrockner Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Instal‐ lation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-DE M.-Nr. 09 948 150...
  • Seite 2: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportver‐ Entsorgung des Altgerätes packung Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate‐ Die Verpackung schützt den Trockner rialien. Sie enthalten aber auch schädli‐ vor Transportschäden. Die Verpa‐ che Stoffe, die für ihre Funktion und Si‐ ckungsmaterialien sind nach umwelt‐...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Touch-Display und Sensortasten................18 Hauptmenü ......................18  Beispiele für die Bedienung ................... 19 Miele@home ......................21 Erste Inbetriebnahme ..................23 Energie einsparen ....................25 EcoFeedback......................26 1. Die richtige Wäschepflege beachten ............. 27 Bereits beim Waschen beachten ................27 Wäsche für den Trockner vorbereiten ..............
  • Seite 4 Inhalt Übersicht Trockenprogramme - Optionen ............. 38 Favoriten-Programme..................39 Trockenassistent ....................41 Auswahl einer Textilfaser..................41 Liste der Textilfasern ....................42 Einzelteilemix......................43 Artikelauswahl ......................43 Liste der Artikel ....................44 Startvorwahl ......................45 Programmübersicht ..................... 46 Programmablauf ändern ..................53 Reinigung und Pflege ..................
  • Seite 5 Inhalt Nachkaufbares Zubehör ..................76 Garantiebedingungen und Garantiezeit ..............76 Ersatzteile....................... 76 Aufstellen und Anschließen................. 77 Vorderansicht ......................77 Rückansicht ......................78 Trockner transportieren ..................78 Aufstellen ....................... 79 Trockner ausrichten ..................79 Belüftung......................79 Vor einem späteren Transport ................79 Zusätzliche Aufstellungsbedingungen ..............
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Benutzen Sie den Trockner ausschließlich im haushaltsüblichen Rahmen nur zum Trocknen von in Wasser gewaschenen Textilien, die vom Hersteller im Pflegeetikett als trocknergeeignet ausgewie‐ sen sind. Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig. Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder fal‐ sche Bedienung verursacht werden.
  • Seite 7: Kinder Im Haushalt

    Sicherheitshinweise und Warnungen  Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis‐ tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Trockner sicher zu bedienen, dürfen diesen Trockner nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwort‐ liche Person benutzen.
  • Seite 8 Benutzer zu vermeiden.  Durch unsachgemäße Reparaturen können unvorhersehbare Ge‐ fahren für den Benutzer entstehen, für die Miele keine Haftung über‐ nimmt. Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden, ansonsten besteht bei nachfolgenden Schä‐ den kein Garantieanspruch.
  • Seite 9 Dieser Trockner darf nicht an nichtstationären Aufstellungsorten (z.B. Schiffe) betrieben werden.  Nehmen Sie keine Veränderungen am Trockner vor, die nicht aus‐ drücklich von Miele zugelassen sind.  Erläuterungen zur Wärmepumpe und zum Kältemittel: Dieser Trockner arbeitet mit einem gasförmigen Kältemittel, das ein Kompressor verdichtet.
  • Seite 10: Sachgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise und Warnungen  Beachten Sie die Anweisungen im Kapitel "Aufstellen und An‐ schließen" sowie das Kapitel "Technische Daten".  Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss immer gewährleistet sein, um den Trockner von der Netzversorgung zu trennen.  Der Luftspalt zwischen Trocknerunterseite und Fußboden darf nicht durch Sockelleisten, hochflorigen Teppichboden usw.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise und Warnungen  Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien dann nicht getrocknet werden, wenn sie – ungewaschen sind. – nicht ausreichend gereinigt sind und öl-, fetthaltige oder sonstige Rückstände aufweisen (z.B. Küchen- oder Kosmetikwäsche mit Speiseöl-, Öl-, Fett-, Creme-Rückständen). Bei nicht ausreichend gereinigten Textilien besteht Brandgefahr durch Wäscheselbstent‐...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise und Warnungen  Alle Gegenstände sind aus den Taschen zu entfernen (wie z.B. Feuerzeuge, Zündhölzer).  Warnung: Den Trockner niemals vor Beendigung des Trockenpro‐ gramms ausschalten. Es sei denn, alle Wäschestücke werden sofort entnommen und so ausgebreitet, dass die Wärme abgegeben wer‐ den kann.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise und Warnungen  Der Heizphase folgt bei vielen Programmen die Abkühlphase, um sicherzustellen, dass die Wäschestücke bei einer Temperatur ver‐ bleiben, bei der sie nicht beschädigt werden (z.B. Vermeidung einer Wäscheselbstentzündung). Erst hiernach ist das Programm beendet. Die Wäsche immer direkt und komplett nach Programmende entneh‐ men.
  • Seite 14 Sicherheitshinweise und Warnungen  Wenn Sie das Kondenswasser extern ableiten, dann sichern Sie den Ablaufschlauch gegen Abrutschen, wenn Sie ihn z.B. in ein Waschbecken einhängen. Sonst kann der Schlauch abrutschen und das ausfließende Kon‐ denswasser Schäden verursachen.  Kondenswasser ist kein Trinkwasser. Es können gesundheitsschädigende Folgen für Menschen und Tiere entstehen, wenn es getrunken wird.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise und Warnungen Verwendung des Duftflakons (nachkaufbares Zubehör)  Es darf nur der original Miele Duftflakon verwendet werden.  Den Duftflakon nur in der Verkaufsverpackung lagern, deshalb diese aufbewahren.  Achtung, Duftstoff kann auslaufen! Den Duftflakon oder den Flu‐ senfilter mit dem montierten Duftflakon gerade halten und niemals hinlegen oder kippen.
  • Seite 16 Miele Trockner und der Miele Waschmaschine passt.  Achten Sie darauf, dass der als nachkaufbares Zubehör erhältli‐ che Miele Sockel zu diesem Trockner passt.  Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.
  • Seite 17: Bedienung Des Trockners

    Bedienung des Trockners Bedienblende a Touch-Display e Optische Schnittstelle Nähere Erläuterungen befinden sich Für den Kundendienst. auf der folgenden Seite. f Taste  b Sensortaste Start/Stop Zum Ein- und Ausschalten. Der Startet das gewählte Programm und Trockner schaltet sich aus Energie‐ bricht ein gestartetes Programm ab.
  • Seite 18: Touch-Display Und Sensortasten

    Bedienung des Trockners Touch-Display und Sensortas‐  10:30 Programme Die Sensortasten und Start/Stop   sowie die Sensortasten im Display rea‐ Favoriten-Programme gieren auf Berührung mit den Finger‐ spitzen. Trockenassistent Das Touch-Display kann durch spitze oder scharfe Gegenstände wie z. B. <...
  • Seite 19: Beispiele Für Die Bedienung

    Bedienung des Trockners  Navigationstasten Beispiele für die Bedienung Mit den Sensortasten blättern < > Auswahlisten Sie in einer Liste oder in einem Informa‐ Menü Programme (Einfachauswahl): tionstext. Berühren Sie die Sensortaste , um > Programme zur zweiten Seite des Hauptmenüs ...
  • Seite 20 Bedienung des Trockners Menü Optionen (Mehrfachauswahl): Zahlenwerte einstellen In einigen Menüs können Zahlenwerte Optionen eingestellt werden.  Auffrischen  Dauer Mengen-  Knitterschutz  automatik : 20  Schonen plus  Turbo (0:20–2:00 Std ) –  Berühren Sie eine Option, um sie aus‐ ...
  • Seite 21: Miele@Home

    Miele@home a Miele@home fähiges Hausgerät b Miele@home Kommunikationsmodul XKM3000Z c Miele@home fähiges Hausgerät mit SuperVision Funktion d Miele@home Gateway XGW3000 e WiFi-Router f Anbindung an Homeautomation-Systeme g Smartphone, Tablet-PC, Laptop h Anbindung an das Internet...
  • Seite 22 Kommunikationsmodul  und ei‐ automatisch zu einer Zeit gestartet wer‐ nen eventuell erforderlichen Nachrüst‐ den, wenn der Strom günstig ist oder satz in das System Miele@home einge‐ ein ausreichendes Stromangebot (z. B. bunden werden. von der Photovoltaikanlage) verfügbar ist.
  • Seite 23: Schutzfolie Und Werbeaufkleber Entfernen

    Die gewählte Sprache wird durch einen Haken markiert und das Display  Wird dieser Trockner eingeschaltet, wechselt zur Einstellung Zeitformat leuchtet kurz Miele Willkommen im Dis‐ play. Zeitformat einstellen  Wählen Sie das gewünschte Zeitfor- oder 24 h Uhr 12 h Uhr Das gewählte Zeitformat wird durch ei‐...
  • Seite 24: Tageszeit Einstellen

    Das Display wechselt zur Einstellung Miele@home Miele@home Das Display zeigt an, dass dieser Trock‐ ner über ein Kommunikationsmodul in das System Miele@home eingebunden werden kann.  Bestätigen Sie die Informationen mit Das Display wechselt zur Einstellung betriebnahme Inbetriebnahme Es folgt ein Informationstext.
  • Seite 25: Energie Einsparen

    Energie einsparen So können Sie eine unnötige Verlänge‐ – Nutzen Sie möglichst zeitvariable, rung der Trockenzeit und einen erhöh‐ kostengünstige Stromtarife. Erkundi‐ ten Energieverbrauch vermeiden: gen Sie sich bei Ihrem Energieversor‐ ger. Die Startvorwahlfunktion dieses – Lassen Sie die Wäsche mit maxima‐ Trockners unterstützt Sie hierbei: Sie ler Schleuderdrehzahl in der Wasch‐...
  • Seite 26: Ecofeedback

    EcoFeedback Über die Sensortaste er‐ Sie können den tatsächlichen Energie‐ ECO Feedback halten Sie die Informationen über den verbrauch ablesen. Energieverbrauch des Trockners. Beispiel: Im Display werden durch Berühren der Energie 2,0 kWh Sensortaste verschiede‐ ECO Feedback ne Informationen angezeigt: Kosten 0,00 –...
  • Seite 27: Die Richtige Wäschepflege Beachten

    1. Die richtige Wäschepflege beachten Bereits beim Waschen beach‐  Lesen Sie das Kapitel "Sicher‐ heitshinweise und Warnungen". Ansonsten besteht Brandgefahr bei – Waschen Sie besonders stark ver‐ falscher Anwendung und Bedienung! schmutzte Textilien besonders gründ‐ lich: Genügend Waschmittel verwen‐ –...
  • Seite 28: Pflegesymbole

    1. Die richtige Wäschepflege beachten Pflegesymbole – Das innere Feingewebe daunenge‐ füllter Textilien neigt je nach Qualität Trocknen zum Schrumpfen. Behandeln Sie die‐ se Textilien nur im Programm Schon‐  normale/höhere Temperatur glätten.  reduzierte Temperatur: – Reine Leinengewebe dürfen Sie nur Schonen plus wählen (für emp‐...
  • Seite 29: Tür Öffnen

    2. Trockner beladen Klemmen Sie beim Schließen der Tür  Es ist unbedingt erforderlich, keine Wäscheteile in der Türöffnung zuerst das Kapitel "1. Die richtige ein. Wäschepflege beachten" zu lesen. Wäscheschäden sind möglich!  Drücken Sie zum Einschalten die Taste . Die Trommelbeleuchtung wird einge‐...
  • Seite 30: Programm Wählen Und Starten

    3. Programm wählen und starten Programm wählen Beladung Sie haben diese Möglichkeiten, über ei‐ ne der folgenden Sensortasten ein Pro‐ gramm zu wählen: Baumwolle – (1) oder Programme 1–9 – (2) oder Favoriten-Programme – (3) oder Trockenassistent – (4) Einzelteilemix (1) Programme Nach Programmwahl leuchtet im Dis‐...
  • Seite 31 3. Programm wählen und starten Trockenstufenprogramme Bei nicht allen Programmen sind alle Trockenstufen wählbar und die Auswahl – Baumwolle, Pflegeleicht, Feinwä‐ ist begrenzt (siehe Kapitel "Programm‐ sche, Jeans, Oberhemden, Ex‐ übersicht"). press, Schonglätten, Dampfglät‐ ten, Automatic plus, Sportwäsche,  Berühren Sie die Sensortaste mit der Outdoor, Extra leise gewünschten Trockenstufe.
  • Seite 32 3. Programm wählen und starten Andere und zeitgesteuerte Program‐ Das zu ändernde Feld ist hell hinterlegt, das andere Feld umrandet. Durch Be‐ rühren des jeweiligen Feldes können die – Baumwolle , Finish Wolle, Fi‐ Minuten oder die Stunden angewählt nish Seide, Kopfkissen normal/ werden: groß, Imprägnieren, Baumwolle Hygiene...
  • Seite 33: Favoriten-Programme

    3. Programm wählen und starten Alternative Möglichkeiten der (4) Einzelteilemix Programmwahl Wenn Sie eine Mischbeladung trock‐ nen wollen, können Sie aus einer Liste (2) Favoriten-Programme von bis zu 19 Artikeln auswählen. Hie‐ raus ermittelt der Trockner die richtige Sie können bis zu 10 von Ihnen ange‐ Programmeinstellung.
  • Seite 34: Optionen Oder Startvorwahl Wählen (Gegebenenfalls)

    3. Programm wählen und starten Optionen oder Startvorwahl Optionen wählen (gegebenenfalls) Auffrischen Knitterschutz   Optionen Baumwolle 10:30 2:00 Std Trockenstufe Optionen Schranktr.  Start um ECO Feedback Wurde zuerst eine andere Option als gewählt, leuchtet nur noch Knitterschutz die zuwählbare Option auf. ...
  • Seite 35: Programm Starten

    3. Programm wählen und starten Startvorwahl (Start um) Anzeige Perfect Dry Das Perfect Dry-System misst die Rest‐ Baumwolle 10:30 2:00 Std feuchte der Wäsche in den Trockenstu‐ fenprogrammen und sorgt so für eine Trockenstufe Optionen genaue Trocknung. Schranktr. Die Anzeige ...
  • Seite 36: Wäsche Nach Programmende Entnehmen

    4. Wäsche nach Programmende entnehmen Programmende/Knitterschutz Die Trommelbeleuchtung leuchtet bei geöffneter Tür und eingeschaltetem Programmende: Knitterschutz (wenn Trockner. Sie erlischt nach einigen Mi‐ gewählt) oder Ende leuchten. Die Sen‐ nuten (Energieeinsparung). sortaste Start/Stop leuchtet nicht mehr.  Drücken Sie zum Ausschalten die 10 Minuten nach Programmende be‐...
  • Seite 37: Optionen

    Optionen Mengenautomatik Trockenprogramme können mit unter‐ schiedlichen Optionen ergänzt wer‐ Wenn zum Trocknen nur die Hälfte der den. Aber nicht alle Optionen sind an‐ angezeigten und im Kapitel "Programm‐ wählbar oder kombinierbar. Zur Opti‐ übersicht" angegebenen maximalen kann maximal nur eine Knitterschutz Füllmenge anfällt.
  • Seite 38: Übersicht Trockenprogramme - Optionen

    Optionen Übersicht Trockenprogramme - Optionen Folgende Optionen sind zu den Programmen wählbar. Knitter- Mengenau- Schonen Auffrischen Turbo schutz tomatik plus Baumwolle Pflegeleicht – – – – Feinwäsche – – – – – Express – – Automatic plus – Jeans – Oberhemden –...
  • Seite 39: Favoriten-Programme

    Favoriten-Programme Durch Anwahl eines dieser Symbole Ein individuell zusammengestelltes können Sie groß oder klein schreiben, Programm kann unter einem eigenen löschen oder ändern: Namen abgespeichert werden. –  = Leerzeichen eingeben Die eingestellten Favoriten-Programme werden alphabetisch sortiert. – 123 = Zahlen eingeben –...
  • Seite 40 Favoriten-Programme ändern / löschen / neu erstellen  Wählen Sie das Favoriten-Programm aus, welches Sie löschen wollen.  Berühren Sie im Hauptmenü  Sensortaste Favoriten-Programme  Bestätigen Sie löschen – neu erstellen Favoriten-Programme  Verfahren Sie so, wie unter "1. neu Bademäntel Blusen erstellen"...
  • Seite 41: Trockenassistent

    Trockenassistent Auswahl einer Textilfaser Trockenstufe Der Trockenassistent führt Sie Schritt Schrank- Extratrocken für Schritt zu einem optimalen Tro‐ trocken plus ckenprogramm für ihre Wäsche. Schrank- Leichttrocken trocken  Berühren Sie im Hauptmenü  die Sensortaste Trockenassistent < > Textilfaser  Baumwolle Synthetik ...
  • Seite 42: Liste Der Textilfasern

    Trockenassistent Liste der Textilfasern Textilfaser wählbare Option * wählbare Trockenstufe Baumwolle extra schon. Trocknen Extratrocken Mangelfeucht schonendes Trocknen schnelles Trocknen energiespar. Trocknen – Auffrischen von Textilien – Synthetik Schranktrocken plus Bügelfeucht  Baumwolle + Synthetik extra schon. Trocknen Schranktrocken plus Bügelfeucht ...
  • Seite 43: Einzelteilemix

    Einzelteilemix Artikelauswahl Artikelauswahl ändern / löschen / an‐ zeigen Zum Trocknen einer Mischbeladung, In der Sensortaste erscheint Artikel die aus einer Liste zusammengestellt jetzt eine Zahl, die angibt, wie viele Ar‐ werden kann. tikel gewählt wurden. Anhand der Artikelauswahl wird ein auf Ihren Wäscheposten abgestimmtes Tro‐...
  • Seite 44: Liste Der Artikel

    Einzelteilemix Programm starten Liste der Artikel  Berühren Sie die blinkende Sensor‐ Badebekleidung taste Start/Stop Bademäntel Ein laufendes Programm können Sie Bettwäsche nicht mehr ändern. BH / Dessous Die Artikelauswahl wird nach Pro‐ grammende gelöscht und muss beim Blusen nächsten Trocknen neu gewählt wer‐ Fleecejacken den.
  • Seite 45: Wäsche Nachlegen/Entnehmen

    Startvorwahl Wählen  Bestätigen Sie jeweils durch Berüh‐ ren der Sensortaste OK. Mit der Startvorwahl können Sie einen späteren Programmstart von bis zu 24 Starten Stunden wählen. Dadurch können Sie  Berühren Sie die blinkende Sensor‐ z.B. günstige Nachtstromtarife nutzen. taste Start/Stop Voraussetzung: Die Tageszeit wurde...
  • Seite 46: Programmübersicht

    Programmübersicht Baumwolle maximal 9,0 kg* Extratrocken, Schranktrocken plus, Schranktrocken, Leichttrocken Artikel Ein- und mehrlagige Textilien aus Baumwolle: T-Shirts, Unterwä‐ sche, Säuglingswäsche, Arbeitskleidung, Jacken, Decken, Schür‐ zen, Kittel, Frottier-Handtücher/-Badetücher/- Bademäntel, Biber-/ Frottierbettwäsche. Hinweis – Extratrocken für unterschiedliche, mehrlagige und besonders di‐ cke Textilien wählen.
  • Seite 47 Programmübersicht Express maximal 4,0 kg* Extratrocken, Schranktrocken plus, Schranktrocken, Leichttrocken, Bügel‐ feucht , Bügelfeucht , Mangelfeucht Artikel Unempfindliche Textilien für das Programm Baumwolle. Hinweis verkürzte Programmdauer Automatic plus maximal 5,0 kg* Schranktrocken plus, Schranktrocken, Leichttrocken, Bügelfeucht , Bügel‐ feucht  Artikel Beladungsmix aus Textilien für die Programme Baumwolle und Pfle‐...
  • Seite 48 Programmübersicht Finish Seide maximal 1,0 kg* Artikel Textilien aus trocknergeeigneter Seide: Blusen, Hemden. Hinweis – Programm zum Reduzieren von Knitterfalten, aber Textilien wer‐ den nicht fertig getrocknet. – Textilien nach Programmende sofort entnehmen. Dampfglätten maximal 1,0 kg* Schranktrocken, Bügelfeucht  Artikel –...
  • Seite 49 Programmübersicht Schonglätten maximal 1,0 kg* Schranktrocken, Bügelfeucht  Artikel – Baumwoll- oder Leinengewebe – Pflegeleichte Textilien aus Baumwolle, Mischgeweben oder Syn‐ thetik: Baumwollhosen, Anoraks, Hemden. Hinweis – Geeignet für trockene und feuchte Wäsche/Textilien. – Bügelfeucht  wählen, wenn Textilien gebügelt werden sollen. –...
  • Seite 50 Programmübersicht Sportwäsche maximal 3,0 kg* Schranktrocken plus, Schranktrocken, Leichttrocken, Bügelfeucht , Bügel‐ feucht  Artikel Sport- und Fitnessbekleidung aus trocknergeeignetem Material. Kopfkissen normal 1-2 Kopfkissen bis 80x40 cm Kopfkissen groß 1 Kopfkissen bis 80x80 cm Schranktrocken Artikel Trocknergeeignete Kopfkissen mit Daunen-, Feder- oder Synthetik‐ füllung.
  • Seite 51 Alle Textilien, die durchlüftet werden sollen. Korbprogramm maximale Korbbeladung 3,5 kg Hinweis – Dieses Programm darf nur in Verbindung mit dem Miele Trockner‐ korb (nachkaufbares Zubehör) gewählt werden. – Nutzen Sie dieses Programm zum Trocknen oder Durchlüften trocknergeeigneter Produkte, die nicht mechanisch beansprucht werden sollen.
  • Seite 52 Programmübersicht Extra leise maximal 9,0 kg* Extratrocken, Schranktrocken plus, Schranktrocken, Leichttrocken, Bügel‐ feucht , Bügelfeucht , Mangelfeucht Artikel Beladungsmix aus Textilien für die Programme Baumwolle und Pfle‐ geleicht. Hinweis Für eine reduzierte Geräuschentwicklung des Trockners innerhalb von Ruhezeiten. maximal 9,0 kg* Baumwolle ...
  • Seite 53: Programmablauf Ändern

    Programmablauf ändern Eine Programmumwahl ist nicht mehr . . . speichern möglich (Schutz vor unbeabsichtigtem Sie können ein laufendes Programm Ändern). unter den Favoriten speichern. Um ein neues Programm wählen zu  Berühren Sie die Sensortaste spei- können, müssen Sie das Programm ab‐ chern brechen.
  • Seite 54: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Kondenswasserbehälter leeren Das beim Trocknen anfallende Kon‐ denswasser wird im Kondenswasser‐ behälter aufgefangen. Leeren Sie den Kondenswasserbe‐ hälter nach dem Trocknen aus! Ist die maximale Füllmenge des Kon‐ denswasserbehälters erreicht, dann leuchtet Behälter entleeren. Behälter entleeren löschen: bei einge‐ ...
  • Seite 55: Kondenswasserbehälter Zum Dampfglätten Vorbereiten

    Reinigung und Pflege Kondenswasserbehälter zum Dampfglätten vorbereiten  Im Programm Dampfglätten wird gesammeltes Kondenswasser aus dem Kondenswasserbehälter in die Trommel geführt. Deshalb ist es not‐ wendig, dass der Kondenswasserbe‐ hälter mindestens bis zur –min– Mar‐ ke mit Wasser gefüllt ist. 1 Ausgießstutzen, 2 Gummidichtung ...
  • Seite 56: Flusenfilter

    Reinigung und Pflege Flusenfilter Dieser Trockner verfügt über 2 Flusen‐ filter im Einfüllbereich der Tür: Der obere und der untere Flusenfilter fan‐ gen beim Trockenvorgang anfallende Flusen auf. Sichtbare Flusen entfernen Entfernen Sie nach jedem Trocken‐ programm angefallene Flusen.  Entfernen Sie die Flusen (siehe Pfei‐ Tipp: Sie können Flusen berührungsfrei le) .
  • Seite 57: Flusenfilter Und Luftführungsbereich Gründlich Reinigen

    Reinigung und Pflege Flusenfilter und Luftführungsbereich gründlich reinigen Reinigen Sie gründlich, wenn sich die Trocknungszeit verlängert hat oder die Siebflächen der Flusenfilter sichtbar verklebt/verstopft sind.  Bei Verwendung des Duftfla‐ kons: Entnehmen Sie diesen!  Ziehen Sie den oberen Flusenfilter nach vorne heraus.
  • Seite 58: Sockelfilter

    Reinigung und Pflege Sockelfilter Im Trockner fährt der rechte Führungs‐ stift heraus. Der sorgt dafür, dass sich Reinigen Sie den Sockelfilter nur die Klappe für den Wärmetauscher nur dann, wenn Luftwege reinigen leuch‐ dann schließen lässt, wenn der Sockel‐ tet. filter richtig herum eingesetzt ist.
  • Seite 59: Klappe Für Den Sockelfilter

    Reinigung und Pflege Klappe für den Sockelfilter Wärmetauscher kontrollieren  Verletzungsgefahr! Berühren Sie nicht die Kühlrippen mit den Händen. Sie können sich schneiden.  Schauen Sie nach, ob sich Flusen angesammelt haben. Im Falle einer sichtbaren Verschmut‐ zung:  Reinigen Sie mit Staubsauger und Saugpinsel.
  • Seite 60: Wiedermontage

    Wärmetauschereinheit sitzt:  Stecken Sie den Griff mit dem So‐ ckelfilter voran richtig herum auf die beiden Führungsstifte: – Der Miele Schriftzug auf dem Griff darf nicht kopfstehen!  Schieben Sie den Sockelfilter voll‐ ständig hinein. Mit Einschieben des Sockelfilters wird auch der rechte Führungsstift einge‐...
  • Seite 61 Reinigung und Pflege Trockner  Trockner vom Elektronetz tren‐ nen.  Keine lösemittelhaltigen Reiniger, Scheuermittel, Glas- oder Allzweck‐ reiniger verwenden! Diese können Kunststoffoberflächen und andere Teile beschädigen.  Reinigen Sie den Trockner nur leicht feucht mit mildem Reinigungsmittel oder Seifenlauge und einem weichen Tuch.
  • Seite 62: Duftflakon

    Duftflakon Nutzen Sie den Duftflakon (nachkauf‐ Wenn Sie keinen Duftflakon benut‐ bares Zubehör), wenn Ihre Wäsche ei‐ zen: Der Schieber muss immer ge‐ nen besonderen Duft erhalten soll. schlossen bleiben (an der Lasche nach ganz unten schieben)!  Lesen Sie zuerst das Kapitel "Si‐ cherheitshinweise und Warnungen", Abschnitt "Verwendung des Duftfla‐...
  • Seite 63: Vor Dem Trocknen

    Duftflakon – Es ist ein geringer Rastwiderstand und ein leises "click"-Geräusch wahrnehmbar. Die Markierung  muss sich in Posi‐ tion  befinden: Das ist die Position, an der ein Rastwiderstand zu spüren ist. Vor dem Trocknen Die Duftintensität kann gewählt werden. Die Markierungen ...
  • Seite 64: Nach Dem Trocknen

    Soll hin und wieder ohne Duft getrock‐ net werden: Den Duftflakon entneh‐ men und in der Verkaufsverpackung zwischenlagern, siehe nachfolgend.  Tauschen Sie den Duftflakon aus. Der Duftflakon kann beim Miele Fach‐ händler, beim Miele Werkkunden‐ dienst oder im Internet bestellt wer‐ den.
  • Seite 65: Flusenfilter Reinigen

    Duftflakon Flusenfilter reinigen Werden Flusenfilter und Sockelfilter nicht gereinigt, dann wird die Duftinten‐ sität reduziert!  Der Duftflakon muss entnommen werden, wenn der Flusenfilter gerei‐ nigt wird.  Damit kein Duftstoff ausläuft: Den Duftflakon nur in der Verkaufs‐ verpackung wie abgebildet zwi‐ ...
  • Seite 66: Was Tun, Wenn

    Wenn Geräteneustart ohne  Schalten Sie den Trockner aus und ein. Erfolg, rufen Sie den Kun-  Starten Sie ein Programm. den- dienst. Erfolgen wieder Programmabbruch und Fehlermel‐ leuchtet nach einem dung, liegt ein Defekt vor. Informieren Sie den Miele Programmabbruch Kundendienst.
  • Seite 67 Was tun, wenn . . . ? Problem Ursache und Behebung Es liegt eine Verschmutzung durch Flusen vor.  Information Luftwege reinigen  Reinigen Sie die Flusenfilter. leuchtet am Programm‐  Reinigen Sie den Sockelfilter. ende Siehe Kapitel "Reinigung und Pflege". Hinweis ausschalten: ...
  • Seite 68 Was tun, wenn . . . ? Problem Ursache und Behebung Das Programm ist beendet, aber die Wäsche wird Komfortkühlen noch abgekühlt.  Sie können die Wäsche entnehmen und ausbreiten oder weiter abkühlen lassen.
  • Seite 69: Ein Nicht Zufriedenstellendes Trockenergebnis

    Was tun, wenn . . . ? Ein nicht zufriedenstellendes Trockenergebnis Problem Ursache und Behebung Die Wäsche ist nicht zu‐ Die Beladung bestand aus unterschiedlichen Gewe‐ friedenstellend getrock‐ ben.  Trocknen Sie mit Lüften warm nach.  Wählen Sie demnächst ein geeignetes Programm. Tipp: Sie können die Restfeuchte einiger Programme individuell anpassen.
  • Seite 70: Andere Probleme

    Was tun, wenn . . . ? Andere Probleme Problem Ursache und Behebung Der Trockenvorgang Es ist im Aufstellraum zu warm. dauert sehr lange oder  Lüften Sie gründlich. wird sogar abgebro‐ Waschmittelrückstände, Haare und Feinstflusen kön‐ chen* nen Verstopfungen verursachen. ...
  • Seite 71 Was tun, wenn . . . ? Problem Ursache und Behebung Es sind Betriebsgeräu‐ Keine Störung! sche (Sirren / Brum‐ Der Kompressor (Wärmepumpe) ist in Betrieb oder men) zu hören Sie haben das Programm Dampfglätten gewählt.  Sie müssen nichts tun. Das sind normale Geräu‐ sche, die durch den Betrieb des Kompressors oder der Kondenswasserpumpe hervorgerufen werden.
  • Seite 72 Was tun, wenn . . . ? Problem Ursache und Behebung Nicht ausreichender Der Filter im Kondenswasserbehälter ist verstopft. Sprühstrahl für die  Reinigen Sie den Filter im Kondenswasserbehälter Rückbefeuchtung (nachkaufbares Zubehör): siehe am Ende dieses Kapitels. An der Sprühdüse in der Einfüllöffnung sind starke Kalkablagerungen.
  • Seite 73: Gitter Unten Rechts

    Was tun, wenn . . . ? Gitter unten rechts  Verletzungsgefahr! Berühren Sie nicht die Kühlrippen mit den Händen.  Die Kühlrippen hinter dem Gitter Sie können sich schneiden. unten rechts müssen in der Regel nie gereinigt werden. Reinigen Sie nur ...
  • Seite 74: Flusensieb Im Kondenswasserbehälter

    Was tun, wenn . . . ? Flusensieb im Kondenswas‐ Nicht kräftig am Schlauch ziehen, serbehälter damit er sich nicht löst! Unter Umständen kann es Probleme bei der Ausführung des Programms Dampfglätten geben. Eventuell ist das Flusensieb, das über einen Schlauch mit der Gummidichtung am Kondenswasserbehälter verbun‐...
  • Seite 75: Sprühdüse Für Das Dampfglätten

    Was tun, wenn . . . ? Sprühdüse für das Dampfglät‐  Öffnen Sie die Tür des Trockners. Oben links in der Einfüllöffnung sehen Sie die Sprühdüse.  Sollten sich Kalkablagerungen an der Sprühdüse gebildet haben, dann wird der Sprühstrahl beein‐ trächtigt.
  • Seite 76: Kundendienst

    Bei Störungen, die Sie nicht selbst be‐ Für diesen Trockner erhalten Sie nach‐ heben können, benachrichtigen Sie bit‐ kaufbares Zubehör im Miele Fachhan‐ te Ihren Miele Fachhändler oder den del oder beim Miele Kundendienst. Miele Werkkundendienst. Die Telefonnummer des Werkkunden‐...
  • Seite 77: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Vorderansicht a Netzanschlussleitung e Klappe für den Wärmetauscher – nicht beim Trocknen öffnen b Bedienungsblende f vier höhenverstellbare Schraubfüße c Kondenswasserbehälter g Öffnung für Kühlluft – nach dem Trocknen entleeren – nicht mit einem Wäschekorb oder d Tür Gegenständen blockieren –...
  • Seite 78: Rückansicht

    Aufstellen und Anschließen Rückansicht  Bei liegendem Transport: Trock‐ ner nur zur linken Seite kippen! a Deckelüberstand mit Griffmöglich‐ keiten zum Transportieren (Pfeile) b Zubehör für externen Kondenswas‐ seranschluss: Schlauchschelle, Adapter und Schlauchhalter c Ablaufschlauch für Kondenswasser d Netzanschlussleitung e Schacht für Kommunikationsmodul Trockner transportieren Nutzen Sie zum Transportieren des Trockners (vom Verpackungsboden...
  • Seite 79: Aufstellen

    Aufstellen und Anschließen Aufstellen Belüftung  Die Öffnung für Kühlluft an der Trockner ausrichten Vorderseite nicht abdecken! Es ist  Im Schwenkbereich der Trock‐ sonst keine ausreichende Luftküh‐ nertür darf keine abschließbare Tür, lung des Wärmetauschers gewähr‐ Schiebetür oder entgegengesetzt leistet.
  • Seite 80: Zusätzliche Aufstellungsbedingungen

    Nähe des Trockners installiert werden und zugänglich sein. – Die Trockenzeit kann sich geringfügig verlängern. Nachkaufbares Zubehör – Wasch-Trocken-Verbindungssatz Dieser Trockner kann mit einer Miele Waschmaschine als Wasch-Trocken- Säule aufgestellt werden. Es darf nur der dafür erforderliche Miele Wasch- Trocken-Verbindungssatz verwendet werden.
  • Seite 81: Kondenswasser Extern Ableiten

    Aufstellen und Anschließen Kondenswasser extern ablei‐ Besondere Anschlussbedingungen, die ein Rückschlagventil erfordern  Ohne Rückschlagventil kann Anmerkung Wasser in den Trockner zurückflie‐ Beim Trocknen anfallendes Kondens‐ ßen oder zurückgesaugt werden und wasser wird durch den Ablauf‐ auslaufen. schlauch auf der Trocknerrückseite in Dieses Wasser kann Schäden am den Kondenswasserbehälter ge‐...
  • Seite 82: Ablaufschlauch Verlegen

    Aufstellen und Anschließen Ablaufschlauch verlegen  Nicht am Ablaufschlauch ziehen, ihn nicht dehnen und nicht knicken. Er könnte sonst beschädigt werden! Im Ablaufschlauch befindet sich eine geringe Menge Restwasser. Stellen Sie deshalb einen Behälter bereit.  Führen Sie den Schlauch – je nach Bedarf –...
  • Seite 83: Beispiele

    Aufstellen und Anschließen Beispiele * Den Schlauchhalter können Sie später wieder aufstecken, falls Sie – Ablauf in ein Waschbecken oder ei‐ das Kondenswasser nicht mehr ex‐ nen Bodenablauf tern ableiten wollen. Verwenden Sie den Schlauchhalter, um Knicke im Ablaufschlauch zu vermei‐ –...
  • Seite 84 Aufstellen und Anschließen  Installieren Sie den Adapter 1 mit der Waschbecken-Überwurfmutter 2 am Waschbeckensiphon. In der Regel ist die Waschbecken- Überwurfmutter mit einer Scheibe ausgestattet, die Sie entnehmen müssen.  Stecken Sie das Schlauchende 4 auf den Adapter 1. ...
  • Seite 85: Türanschlag Wechseln

    Aufstellen und Anschließen Türanschlag wechseln  Halten Sie die Tür fest und ziehen Sie diese nach vorne: Der Fuß des Tür‐ Bei diesem Trockner können Sie den scharniers muss mit seinen 2 Zapfen Türanschlag selbst wechseln. aus den Öffnungen im Trockner gezo‐ gen werden.
  • Seite 86 Aufstellen und Anschließen  Drehen Sie das Türschloss um 180°. 3. Schlosskloben von der Tür abmon‐ tieren  Drücken Sie das Türschloss auf der  Ziehen Sie zuerst das Dichtungsgum‐ gegenüberliegenden Seite der Türöff‐ mi von der Tür ab und legen Sie es nung in die Öffnungen .
  • Seite 87 Aufstellen und Anschließen 4. Türscharnier von der Tür abmon‐ tieren Die "Kappe Türscharnier" muss über den Rastpunkt  entrastet und abge‐ nommen werden.  Ziehen Sie den Schlosskloben ab. Diese "Kappe Schlosskloben" benöti‐ gen Sie von nun an nicht mehr. ...
  • Seite 88 Aufstellen und Anschließen 5. Türscharnier an der Tür wechseln Tipp: Die Winkelachsen könnten unter Umständen sehr fest sitzen. Durch eine Das Türscharnier ist mit 2 Winkelach‐ hebelnde Bewegung und gleichzeitigem sen an der Tür befestigt. Diese Winkel‐ Ziehen mit Ihrem Werkzeug können Sie achsen müssen Sie mit Hilfe eines diese etwas einfacher lösen.
  • Seite 89 Aufstellen und Anschließen 6. Schlosskloben an der Tür wech‐ Sie benötigen jetzt die neue, dem seln Trockner beiliegende "Kappe Tür‐ scharnier". Sie benötigen jetzt die neue, dem Trockner beiliegende "Kappe Schlosskloben", auf die Sie bereits den Schlosskloben gesteckt haben.  Stecken Sie die neue "Kappe Tür‐ scharnier"...
  • Seite 90: Montieren

    Aufstellen und Anschließen Montieren Weil Sie den Türanschlag geändert haben, wird die Tür ab sofort an der 7. Tür montieren gegenüberliegenden Seite aufgezo‐ gen.  Drücken Sie das Dichtungsgummi wieder in die Nut an der Tür.  Schieben Sie die orangefarbene Mar‐ ...
  • Seite 91: Elektroanschluss

    Aufstellen und Anschließen Elektroanschluss Dieser Trockner ist mit einem An‐ schlusskabel und Netzstecker an‐ schlussfertig ausgerüstet. Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss immer gewährleistet sein, um den Trockner von der Netzversorgung zu trennen. Der Anschluss darf nur an eine nach VDE 0100 ausgeführte fest installierte Elektroanlage erfolgen.
  • Seite 92: Verbrauchsdaten

    Verbrauchsdaten Bela‐ Schleuderstufe Wasch‐ Rest‐ Energie Laufzeit maschine feuchte dung U/min 1000 1,63 Baumwolle  1000 0,88 Baumwolle Schranktrocken 1200 1,45 1400 1,40 1600 1,25 Baumwolle Schranktrocken + Schonen plus 1000 1,79 + Auffrischen 1000 0,66 Baumwolle Bügelfeucht  1000 1,29 1200 1,15...
  • Seite 93: Technische Daten

    Technische Daten Höhe 850 mm Breite 596 mm Tiefe 643 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1077 mm unterschiebbar säulenfähig Gewicht ca. 61,5 kg Trommelvolumen 120 l Beladungsmenge 9,0 kg (Gewicht der Trockenwäsche) Volumen Kondenswasserbehälter 4,8 l Schlauchlänge 1,60 m Maximale Abpumphöhe 1,50 m Maximale Abpumplänge 4,00 m...
  • Seite 94: Menü Einstellungen

    Menü Einstellungen Aufrufen Einstellungen wählen und ändern Bei den unterschiedlichen Einstellungen Mit den Einstellungen können Sie die bekommen Sie die verschiedenen Aus‐ Elektronik des Trockners wechselnden wahlmöglichkeiten angezeigt. Anforderungen anpassen. Die Einstel‐ Zum Beispiel können Sie lungen können Sie jederzeit ändern. –...
  • Seite 95: Tageszeit

    Menü Einstellungen Tageszeit Abkühlzeitverlängerung Sie können entscheiden, ob die Tages‐ Sie können in allen Trockenstufenpro‐ zeit im 24- oder im 12-Stundenrhyth‐ grammen die automatische Abkühl‐ mus angezeigt wird. Außerdem wird die phase vor Programmende in 2-Minu‐ aktuelle Uhrzeit eingestellt. ten-Schritten bis zu 18 Minuten ver‐ längern.
  • Seite 96: Summerlautstärke

    Menü Einstellungen Summerlautstärke Leitfähigkeit Der Summer teilt Ihnen das Pro‐  darf nur gewählt werden, niedrig grammende akustisch mit. Er kann wenn durch extrem weiches Wasser lauter oder leiser eingestellt oder aus‐ die Wäscherestfeuchte falsch ermit‐ geschaltet werden. telt wird. Der Dauerwarnton bei Fehlermeldungen Auswahl ist unabhängig hiervon.
  • Seite 97: Gesamtverbrauch

     Achtung! Notieren Sie sich den neuen Pin-Code. Falls Sie ihn ver‐ gessen, kann nur der Miele Kunden‐ dienst das Gerät entriegeln.  Stellen Sie mit Hilfe der Sensortasten - oder + den Code ein und bestätigen Sie mit der Sensortaste...
  • Seite 98: Helligkeit Display

    Menü Einstellungen Helligkeit Display Die Anzeigen können durch Berühren einer beliebigen Sensortaste wieder Die Helligkeit des Displays kann in eingeschaltet werden. Stufen geändert werden. Ausschaltverhalten Gerät Balken zeigen Ihnen die eingestellte Stufe an. Zur Energieeinsparung schaltet sich Werkeinstellung: mittlere Stufe. der Trockner nach 15 Minuten auto‐...
  • Seite 99: Memory

    Menü Einstellungen Memory Startvorwahl Das können Sie einstellen: Die Elektro‐ Mit der Startvorwahl können Sie eine nik speichert ein gewähltes Programm Zeit für einen späteren Programmstart mit Trockenstufe oder Option ab. Zu‐ wählen (siehe Kapitel "Startvorwahl"). dem wird die Dauer eines Lüften-Pro‐ Sie können entscheiden, ob Sie die gramms gespeichert.
  • Seite 103 Deutschland: Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 (kostenfrei) Mo-Fr 8-20 Uhr Sa+So 9-18 Uhr Telefax: 05241 89-2090 Miele im Internet: www.miele.de E-Mail: info@miele.de Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg Telefon: 050 800 800 (Festnetz zum Ortstarif;...
  • Seite 104 TMV 840 WP  de-DE M.-Nr. 09 948 150 / 01...

Inhaltsverzeichnis