Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Beschreibung Der Bedienelemente - AEG MC 4402 CD Bedienungsanleitung

Stereo-music-center
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

Allgemeine Sicherheitshinweise

Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag
zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittel-
barer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer,
Schwimmbecken, feuchte Keller).
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen
Zweck.
Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf,
dass die angegebene Spannung mit der Spannung der
Steckdose übereinstimmt.
Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige
Polarität und Spannung achten, Batterien stets richtig-
herum einlegen.
Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöff-
nungen nicht verdeckt werden.
Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch un-
sachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des
Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht
mehr in Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann
reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädi-
gungen prüfen.
Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifi zierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie
die Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät befi n-
den und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile
im Inneren des Gerätes hinweisen, die gefähr-
lich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren
hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit einem
„Klasse 1-Laser" zur Abtastung der CD.
Die eingebauten Sicherheitsschalter sollen
verhindern, dass der Benutzer gefährlichem,
für das menschliche Auge nicht sichtbarem Laserlicht
ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach geöffnet ist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall
überbrückt oder manipuliert werden, sonst besteht die
Gefahr, dass Sie sich dem Laser-Licht aussetzen.
4
5....-05-MC 4402 AEG 4

Beschreibung der Bedienelemente

1 Sensor für die Fernbedienung
2 STANDBY/ON Taste
3 I
CD Taste (Suchlauf rückwärts)
4 Funktionswahltaste CD
5
I CD Taste (Suchlauf vorwärts)
6 Funktionswahltaste TAPE
7 MEMORY Taste
8 CD-Fach
9 LED-Display/Frequenzskala
10 OPEN/CLOSE CD-Fach
11
/ II CD Wiedergabe/Pause Taste
12 Funktionswahltaste BAND/TUNER
13
CD Stop Taste
14 Funktionswahltaste TONE
15 CD REPEAT Taste
16 VOLUME / Lautstärkeregler
17 Kassettenfach
18
Klappe PUSH OPEN
19 Funktionstasten-Kassette
a
II Pause Taste – Kassette
b
/
Stop/Auswurftaste – Kassette
c
Vorwärts spulen Taste – Kassette
d
Rückwärts spulen Taste – Kassette
e
Wiedergabe Taste – Kassette
b Aufnahmetaste – Kassette
f
Rückseite
20 FM Wurfantenne
21 AM Antennen-Anschluss
22 PHONES Kopfhöreranschluss
23 SPEAKER R/L - Lautsprecher Anschlüsse
24 Netzanschluss
Fernbedienung
25 TAPE Taste
26 TUNER / BAND Taste
27 DISPLAY Taste
28 MP3 MOD(US) Taste
29 – VOLUME – Lautstärke Taste
30
/ II CD Wiedergabe/Pause Taste
31 I
CD Taste (Suchlauf rückwärts)
32 TONE Taste
33 MEMORY Taste
34 REPEAT Taste
35 MUTE Taste
36
I CD Taste (Suchlauf vorwärts)
37
CD Stop Taste
38 + VOLUME – Lautstärke Taste
39 ESP Taste
40 INTRO Taste
41 RANDOM Taste
42 CD Taste
43
POWER Taste
Inbetriebnahme des Gerätes/
Einführung
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsan-
leitung sorgfältig durch!
Entfernen Sie, wenn vorhanden, Transportsicherun-
gen an CD- und Kassettenteil.
Wählen Sie einen geeigneten Standort für Gerät und
Lautsprecher. Geeignet wäre eine trockene, ebene,
rutschfeste Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedie-
nen können.
01.03.2004, 12:30:11 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis