Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahmemenü; Wb (Weissabgl) - Sony Cyber-shot DSC-N1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cyber-shot DSC-N1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufnahmemenü
Die Standardeinstellungen sind mit
(Messmodus)
Damit können Sie den Messmodus wählen, der festlegt, welcher Teil des Motivs gemessen
wird, um die Belichtung zu ermitteln.
Multi (Mehrfeldmessung)
Mitte (Mittenbetonte
Messung) (
)
Spot (Spotmessung)
(
)
• Einzelheiten zur Belichtung t Seite 13
• Wenn Sie Spotmessung oder mittenbetonte Messung verwenden, ist es empfehlenswert, [9] (Fokus) auf
[Center-AF] einzustellen, um auf die Messposition zu fokussieren (Seite 35).

WB (Weissabgl)

Damit können Sie die Farbtöne den jeweiligen Lichtverhältnissen anpassen, wenn
beispielsweise die Farben eines Bilds seltsam aussehen.
Auto
Tageslicht (
)
Bewölkung (
)
Neonlampe (
)
Glühlampe (n)
Blitz (
)
WB
Einzelheiten zur Bedienung
markiert.
Das Bild wird in mehrere Felder unterteilt, die einzeln
ausgemessen werden. Die Kamera ermittelt eine
wohlausgewogene Belichtung.
Die Kamera misst den Bereich in Bildmitte und ermittelt die
Belichtung auf der Basis der Helligkeit des Motivs an dieser
Stelle.
Nur ein Teil des Motivs wird gemessen.
• Diese Funktion ist nützlich, wenn sich das Motiv vor einem
hellen Hintergrund befindet, oder wenn ein starker Kontrast
zwischen Motiv und Hintergrund besteht.
1M
Stellt den Weißabgleich automatisch ein.
Anpassung an Außenaufnahmen, Aufnahmen von
Abendszenen, Neonreklame, Feuerwerk oder
Sonnenaufgänge, oder Aufnahmen kurz vor oder nach
Sonnenuntergang.
Anpassung an bedeckten Himmel.
Anpassung an Leuchtstofflampenlicht.
Anpassung an Orte mit schnell wechselnden
Lichtverhältnissen (z.B. Festsaal) oder mit heller
Beleuchtung (z.B. Fotostudio).
Anpassung an die Blitzbedingungen.
• Dieser Posten ist bei Filmaufnahmen nicht verfügbar.
t
Spotmessungs-Fadenkreuz
Ausrichtung auf das Motiv.
Seite 46
DE
49

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis