Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beladen; Ablauf Beim Beladen; Überblick - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5

Beladen

3.5.1

Ablauf beim Beladen

Überblick
Beim Beladen wird das Werkzeug auf seinen Magazinplatz gebracht und die zugehörigen
Daten eingegeben. Das Werkzeug kann über die Spindel oder über ein Belademagazin
beladen werden.
Mit HMI können die Werkzeugdaten direkt in die Magazinliste eingetragen werden.
● nur manuelles Beladen
● Leerplatzsuche
● aktuellen Platz beladen (Platz an der Be-/Entladestelle)
Durch die Beladevorgänge werden die Magazine mit Werkzeugen versorgt und die
betroffenen Datenbereiche der Werkzeugverwaltung (Magazinliste mit Werkzeugdaten,
Korrekturspeicher) mit Daten gefüllt. Es sind unterschiedliche Arten des Beladens möglich,
abhängig von der Magazinkonfiguration (Belademagazin ja/nein) und vom Datenfluss (woher
und wann kommen die Werkzeugdaten in die betroffenen Datenbereiche).
Die Arten des Beladens betreffen vorwiegend HMI sl, für die WZV auf NCK zählt letztendlich
nur das Ergebnis, z.B. dass das Werkzeug im Magazin ist und nach Erhalt seiner kompletten
Daten für den Einsatz freigegeben wird.
Das Beladen ist ein kanalspezifischer Vorgang und während der Teileprogramm-
Abarbeitung möglich. Um das Beladen während der Teileprogramm-Abarbeitung zu
ermöglichen, muss die Systemvariable $TC_MAP3 = 16 (zum Beladen freigegeben)
programmiert sein.
Man unterscheidet zwei Beladearten:
Freies Beladen
Beim freien Beladen kann vom Bediener ein Magazinplatz vorgegeben werden, auf den das
Werkzeug eingewechselt werden soll.
Geführtes Beladen
Beim geführten Beladen über HMI wird der Platz von der Werkzeugverwaltung über
Leerplatzsuche ermittelt.
Werkzeugverwaltung
Funktionshandbuch, 09/2009, 6FC5397-6BP10-0AA0
Funktionsbeschreibung
3.5 Beladen
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis