Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SITRANS P Betriebsanleitung

Siemens SITRANS P Betriebsanleitung

Druckmessumformer serie ds iii mit profibus pa
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckmessumformer
SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA
Betriebsanleitung· 09/2012
SITRANS
Answers for industry.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SITRANS P

  • Seite 1 Druckmessumformer SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung· 09/2012 SITRANS Answers for industry.
  • Seite 3: Sitrans P, Serie Ds Iii Mit Profibus Pa

    Einleitung Sicherheitshinweise Beschreibung SITRANS Einbauen/Anbauen Druckmessumformer SITRANS P, Serie DS III mit Anschließen PROFIBUS PA Bedienen Betriebsanleitung Bedienfunktionen über PROFIBUS Funktionale Sicherheit Konfigurieren/Projektieren Inbetriebnehmen Instandhalten und Warten Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen Technische Daten Maßbilder Ersatzteile/Zubehör 7MF4.34 Anhang Liste der Abkürzungen...
  • Seite 4: Haftungsausschluss

    Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Messzelle für Absolutdruck aus Baureihe Differenzdruck............30 3.6.3.5 Messzelle für Absolutdruck aus Baureihe Relativdruck...............31 3.6.3.6 Messzelle für Relativdruck, frontbündige Membran..............32 3.6.3.7 Messzelle für Absolutdruck, frontbündige Membran..............32 Druckmittler..........................33 SIMATIC PDM..........................33 PROFIBUS..........................34 SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 6 Display............................71 6.4.1 Elemente des Displays........................71 6.4.2 Einheitenanzeige.........................72 6.4.3 Fehleranzeige..........................72 6.4.4 Modusanzeige..........................73 6.4.5 Statusanzeige..........................73 Vor-Ort-Bedienung........................74 6.5.1 Bedienelemente vor Ort.......................74 6.5.2 Bedienen über Tasten.........................77 6.5.3 Elektrische Dämpfung setzen/einstellen..................78 6.5.4 Nullpunkt abgleichen........................79 SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 7 Diagnosefunktionen........................117 7.9.1 Betriebsstundenzähler.......................117 7.9.2 Kalibrierintervall und Serviceintervall..................118 7.9.3 Warnung quittieren........................119 7.9.4 Alarm quittieren.........................119 7.9.5 Schleppzeiger..........................119 7.10 Simulation..........................120 7.10.1 Übersicht Simulation........................120 7.10.2 Ausgang simulieren........................121 7.10.3 Eingang simulieren........................121 7.10.4 Drucksensor simulieren......................122 SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 8 Vorbereitungen für Wartung und Service..................152 8.6.8.2 PROFIsafe Inbetriebnahme in SIMATIC PDM aufheben............152 8.6.8.3 Schreibschutz durch PIN in SIMATIC PDM deaktivieren............152 8.6.9 Gerätetausch..........................153 8.6.9.1 Vor-Ort Bedienung........................153 8.6.9.2 Konfiguration mit Host-System....................154 Konfigurieren/Projektieren........................157 Zyklische Datenübertragung......................157 SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 9 11.5 Entsorgung..........................183 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen....................185 12.1 Übersicht der Statuscodierungen....................185 12.2 Fehler............................188 Technische Daten.............................191 13.1 Übersicht technische Daten.......................191 13.2 Eingang.............................192 13.3 Ausgang............................199 13.4 Messgenauigkeit........................200 13.5 Einsatzbedingungen........................206 13.6 Konstruktiver Aufbau.........................209 SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 10 Zertifikate und Zulassungen......................214 13.9 Kommunikation PROFIBUS......................216 Maßbilder..............................219 14.1 SITRANS P, Serie DS III für Relativdruck und Absolutdruck aus Baureihe Relativdruck..219 14.2 SITRANS P, Serie DS III für Differenzdruck, Durchfluss und Absolutdruck aus Baureihe Differenzdruck...........................221 14.3 SITRANS P, Serie DS III für Füllstand..................224 14.4...
  • Seite 11: Einleitung

    + SP1 SITRANS P DSIII FW:301.01.10 PROFIsafe FW:301.02.03 FW:301.02.04 bis SP05 Hotfix 6 In der folgenden Tabelle stehen die wichtigsten Änderungen der Dokumentation verglichen mit der jeweils vorherigen Ausgabe. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 12: Gültigkeitsbereich Der Anleitung

    Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen. ● Benutzen Sie keine beschädigten oder unvollständigen Geräte. Transport und Lagerung Um einen ausreichenden Schutz während des Transports und der Lagerung zu gewährleisten, beachten Sie Folgendes: SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 13: Hinweise Zur Gewährleistung

    Der Inhalt dieser Anleitung ist weder Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines früheren oder bestehenden Rechtverhältnisses noch soll er diese abändern. Sämtliche Verpflichtungen der Siemens AG ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und alleingültige Gewährleistungsregelung enthält.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    Weitere Bestimmungen für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen sind z. B.: ● IEC 60079-14 (international) ● EN 60079-14 (EG) 2.1.2 Konformität mit europäischen Richtlinien Die CE-Kennzeichnung auf dem Gerät zeigt die Konformität mit folgenden europäischen Richtlinien: SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 16: Unsachgemäße Änderungen Am Gerät

    Detailinformationen zu den beschriebenen Geräteausführungen und kann auch nicht jeden denkbaren Fall der Inbetriebnahme, des Betriebs, der Wartung oder des Betriebs in Anlagen berücksichtigen. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, die in dieser Anleitung nicht enthalten sind, wenden Sie sich bitte an die örtliche Siemens-Niederlassung oder Ihren Siemens-Ansprechpartner. Hinweis Einsatz unter besonderen Umgebungsbedingungen Insbesondere wird empfohlen, sich vor dem Einsatz des Geräts unter besonderen...
  • Seite 17: Einsatz In Explosionsgefährdeten Bereichen

    ● Schließen Sie das Gerät mit der Zündschutzart Eigensicherheit ausschließlich an einen eigensicheren Stromkreis an. ● Beachten Sie die Vorgaben zu den elektrischen Daten im Zertifikat und im Kapitel "Technische Daten (Seite 191)". SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 18 Tastenabdeckung während des Betriebs geschlossen und die Schrauben müssen festgedreht sein. Ein vorübergehendes Öffnen der Tastenabdeckung zu Zwecken der Bedienung des Messumformers ist jederzeit auch während des Betriebs möglich; danach sind die Schrauben wieder festzudrehen. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 19 ● Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein. ● Fassen Sie die Baugruppen nur am Rand an. ● Berühren Sie keine Anschluss-Stifte oder Leiterbahnen auf einer Baugruppe mit EGB- Hinweis zur Versorgung. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 21: Beschreibung

    Die Maintenance Station hilft dem Instandhalter eine hohe Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten, diese langfristig durch Optimierungsmaßnahmen abzusichern und die Instandhaltungsmaßnahmen mit minimalem Ressourceneinsatz an Personal, Material, Energie, Kosten, etc. durchzuführen. Die Einbindung der Feldgeräte erfolgt über PROFIBUS PA mit: SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 22: Anwendungsbereich

    ● Differenzdruck Mit entsprechender Parametrierung und den dazu notwendigen Anbauteilen (z. B. Durchflussblenden und Druckmittler) können Sie den Messumformer auch für folgende zusätzliche Messarten einsetzen: ● Füllstand ● Volumen SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 23 O), der größte 30 bar (435 psi). Füllstand Diese Variante mit Anbauflansch misst den Füllstand nicht aggressiver und aggressiver sowie gefährlicher Flüssigkeiten in offenen und geschlossenen Behältern. Der kleinste Messbereich SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 24: Aufbau

    ● Das Gehäuse besitzt vorne und hinten jeweils einen abschraubbaren, runden Deckel. ② ● Je nach Geräteausführung ist der vordere Deckel als Sichtfenster ausgelegt. Durch das Sichtfenster können Sie Messwerte direkt vom Display ablesen. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 25: Aufbau Typschild Und Zulassungsschild

    Seitlich am Gehäuse befindet sich das Typschild mit der Bestellnummer und weiteren wichtigen Angaben, wie Konstruktionsdetails oder Technische Daten. ① ② Bestellnummer (MLFB-Nummer) Fabrikationsnummer Bild 3-3 Beispiel für Typschild SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 26: Aufbau Messstellenschild

    Dieses Kapitel beschreibt, wie der Messumformer arbeitet. Zuerst wird die Elektronik beschrieben und danach das physikalische Prinzip der Sensoren, die bei den verschiedenen Geräteausführungen für die einzelnen Messarten eingesetzt werden. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 27: Arbeitsweise Der Elektronik

    ● Das digitale Signal wird in einem Mikrocontroller ausgewertet und bezüglich Linearität und Temperaturverhalten korrigiert. ⑦ ● Das Signal wird über eine potenzialgetrennte PA-Schnittstelle am PROFIBUS PA zur Verfügung gestellt. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 28: Arbeitsweise Der Messzelle

    ● Absolutdruck ● Differenzdruck und Durchfluss ● Füllstand Folgende Prozessanschlüsse sind z. B. verfügbar: ● G1/2 B, 1/2-14 NPT ● Außengewinde: M20 ● Flanschanschluss nach EN 61518 ● Frontbündige Prozessanschlüsse SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 29: Messzelle Für Relativdruck

    Relativdrucksensors. Die Widerstandsänderung bewirkt eine dem Eingangsdruck proportionale Brückenausgangsspannung. Die Messumformer mit Messspannen ≤ 63 bar messen den Eingangsdruck gegen Atmosphäre, jene mit Messspannen ≥ 160 bar gegen Vakuum. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 30: Messzelle Für Differenzdruck Und Durchfluss

    ⑧ ● Durch den Differenzdruck wird die Trennmembran ausgelenkt. Die Auslenkung ändert den Widerstandswert der vier Piezowiderstände (Brückenschaltung) des Differenzdrucksensors. ● Die Widerstandsänderung bewirkt eine dem Differenzdruck proportionale Brückenausgangsspannung. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 31: Messzelle Für Füllstand

    ⑥ ● Durch den Differenzdruck wird die Trennmembran ausgelenkt. Die Auslenkung ändert den Widerstandswert der vier dotierten Piezowiderständen in Brückenschaltung. ● Die Widerstandsänderung bewirkt eine dem Differenzdruck proportionale Brückenausgangsspannung. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 32: Messzelle Für Absolutdruck Aus Baureihe Differenzdruck

    ● Die Druckdifferenz zwischen dem Eingangsdruck (p ) und dem Referenzdruck auf der ② Minus-Seite der Messzelle lenkt die Trennmembran aus. Die Auslenkung ändert den Widerstandswert der vier Piezowiderstände (Brückenschaltung) des Absolutdrucksensors. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 33: Messzelle Für Absolutdruck Aus Baureihe Relativdruck

    Füllflüssigkeit auf den ⑤ Absolutdrucksensor übertragen und dessen Messmembran ausgelenkt. Die Auslenkung ändert den Widerstandswert der vier Piezowiderstände (Brückenschaltung) des Absolutdrucksensors. Die Widerstandsänderung bewirkt eine dem Eingangsdruck proportionale Brückenausgangsspannung. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 34: Messzelle Für Relativdruck, Frontbündige Membran

    Atmosphäre, jene mit Messspannen ≥ 160 bar gegen Vakuum. 3.6.3.7 Messzelle für Absolutdruck, frontbündige Membran ① ④ Messzelle Füllflüssigkeit ② ⑤ Prozessanschluss Absolutdrucksensor ③ Trennmembran Eingangsdruck Bild 3-13 Funktionsplan Messzelle für Absolutdruck, frontbündige Membran SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 35: Druckmittler

    Diagnose und Wartung dieses Geräts und anderer Prozessgeräte. SIMATIC PDM bietet eine einfache Beobachtung der Prozesswerte, Alarme und Zustandsinformationen des Messumformers. Mit SIMATIC PDM können Sie Prozessgerätedaten: ● Anzeigen ● Einstellen SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 36: Profibus

    Koppeleinheiten mit dem schnellen PROFIBUS DP verbunden. An diesem ist auch das Prozessleitsystem angeschlossen. Beide Bussysteme nutzen eine einheitliche Protokollschicht. Damit ist der PROFIBUS PA eine "kommunikationskompatible" Verlängerung des PROFIBUS DP ins Feld. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 37: Eigenschaften

    Geräten abgeholt werden oder Einstellungen in den Geräten vorgenommen werden. 3.9.3 Eigenschaften Der PROFIBUS PA ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation eines Busmasters mit den Feldgeräten. Gleichzeitig versorgt die geschirmte Zweidrahtleitung die Zweileiter-Feldgeräte mit der Hilfsenergie. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 39: Einbauen/Anbauen

    Bei unsachgemäßer Montage können an den Anschlüssen heiße, giftige und aggressive Messstoffe freigesetzt werden. ● Stellen Sie sicher, dass die Anschlussteile (z. B. Flanschdichtungen und Schrauben) für den Anschluss und die Messstoffe geeignet sind. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 40 Hinweis Werkstoffverträglichkeit Siemens kann Sie bei der Auswahl der messstoffbenetzten Komponenten des Sensors unterstützen. Die Verantwortung für die Auswahl liegt jedoch vollständig bei Ihnen. Siemens übernimmt keine Haftung für Fehler oder Versagen aufgrund von Werkstoffunverträglichkeit. WARNUNG Überschreitung des maximal zulässigen Betriebsdrucks Verletzungs- und Vergiftungsgefahr.
  • Seite 41 Gehäuse entweichen und der Abstand zu festen Teilen zu gering ist, kann es zu einer Explosion kommen. ● Sorgen Sie dafür, dass der Mindestabstand von 40 mm vom zünddurchschlagssicheren Spalt zu festen Teilen eingehalten wird. ① Zünddurchschlagssicherer Spalt SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 42 ● Ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen, z. B. Berührungsschutz. ● Sorgen Sie dafür, dass durch Schutzmaßnahmen die maximal zulässige Umgebungstemperatur nicht überschritten wird. Beachten Sie die Angaben im Kapitel "Technische Daten (Seite 191)". SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 43: Anforderungen An Den Einbauort

    ● Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. Stellen Sie sicher, dass die maximal zulässige Umgebungstemperatur nicht überschritten wird. Beachten Sie die Angaben im Kapitel Technische Daten (Seite 191). SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 44: Sachgemäße Montage

    Typenschild bzw. im Kapitel "Technische Daten (Seite 191)" angegebene Geräteschutzart ist nicht mehr gewährleistet. ● Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher verschlossen ist. Siehe auch PROFIBUS Montagerichtlinie (Seite 64) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 45: Demontage

    Beachten Sie bei Druckmittleranbau ergänzend die Angaben auf dem Druckmittler. Hinweis Schützen Sie den Messumformer vor: ● Direkter Wärmestrahlung ● Schnellen Temperaturschwankungen ● Starker Verschmutzung ● Mechanischer Beschädigung ● Direkter Sonneneinstrahlung SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 46: Montageanordnung

    Durch das Drehen am Gehäuse kann die Messzelle beschädigt werden. Zur Vermeidung von Geräteschäden schrauben Sie mit einem Schraubenschlüssel die Gewindemuttern der Messzelle fest. Vorgehensweise Befestigen Sie den Messumformer mit geeignetem Werkzeug am Prozessanschluss. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 47: Befestigung

    ● Mit einem Rohrbügel an einem waagrecht oder senkrecht verlaufenden Montagerohr (Ø 50 bis 60 mm) Der Messumformer wird mit zwei beiliegenden Schrauben am Montagewinkel befestigt. Bild 4-1 Befestigung des Messumformers mit Montagewinkel SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 48 Einbauen/Anbauen 4.3 Montage (außer Füllstand) Bild 4-2 Befestigung des Messumformers mit Montagewinkel am Beispiel Differenzdruck bei waagrechten Wirkdruckleitungen SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 49: Montage "Füllstand

    4.4.1 Hinweise zur Montage für Füllstand Voraussetzungen Hinweis Vergleichen Sie die gewünschten Betriebsdaten mit den Daten auf dem Typschild. Beachten Sie bei Druckmittleranbau ergänzend die Angaben auf dem Druckmittler. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 50: Montieren Für Füllstand

    Achten Sie darauf, dass die Dichtung zentrisch liegt und dass sie an keiner Stelle die Beweglichkeit der Trennmembran des Flansches einschränkt, da sonst die Dichtigkeit des Prozessanschlusses nicht gewährleistet ist. 2. Schrauben Sie den Flansch des Messumformers an. 3. Beachten Sie die Einbaulage. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 51: Anschluss Der Minusdruckleitung

    = ρ · g · h Messende: p = ρ · g · h Messanordnung am offenen Behälter Untere Füllhöhe Δp Messanfang Obere Füllhöhe Δp Messende Druck ρ Dichte des Messstoffs im Behälter Erdbeschleunigung SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 52 Bei Messung am geschlossenen Behälter mit starker Kondensatbildung muss die Minusdruckleitung gefüllt (meist mit dem Messstoffkondensat) und ein Abgleichgefäß eingebaut sein. Sie können das Gerät z. B. durch den Zweifach-Ventilblock 7MF9001-2 absperren. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 53: Montage "Druckmittler

    ● Lassen Sie das Messsystem bis zur Montage in der Werksverpackung, um es vor mechanischen Beschädigungen zu schützen. ● Bei der Entnahme aus der Werksverpackung und der Montage: Achten Sie darauf, Beschädigungen und mechanische Verformungen der Membrane zu verhindern. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 54 ● Bei Anbau von Druckmittlern mit Flammensperre wird die zulässige Umgebungstemperatur vom angebauten Druckmessgerät bestimmt. Bei anstehender explosionsfähiger Atmosphäre darf die Temperatur um die Flammendurchschlagsperre +60 °C nicht überschreiten. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 55: Montage Für Druckmittler Mit Kapillarleitung

    * g * H + ρ * g * H Öl Messende: = ρ * g * H + ρ * g * H Öl Druckmessumformer oberhalb der Messstelle Montageart B SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 56 Höhe mit dem Druckmittler oder unterhalb (siehe Montagearten C). Montagearten für Absolutdruckmessungen (geschlossene Behälter) Montageart C Messanfang: + ρ * g * H Anfang Öl Messende: + ρ * g * H Ende Öl Montageart C SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 57 Um bei Druckmittler-Messsystemen mit Differenzdruckmessgerät die Temperatureinflüsse gering zu halten, beachten Sie Folgendes: Montieren Sie das Gerät so, dass Plus- und Minus-Seite bezüglich der Umgebungseinflüsse, insbesondere der Umgebungstemperaturen, symmetrisch sind. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 58 Montageart E Messanfang: = ρ * g * H - ρ * g * H Öl Messende: = ρ * g * H - ρ * g * H Öl SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 59 * g * H - ρ * g * H Öl Messende: = ρ * g * H - ρ * g * H Öl Unterhalb der unteren Messstelle SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 60: Messzelle Gegenüber Gehäuse Verdrehen

    Es ist nur eine begrenzte Drehung zulässig! Der Drehbereich ist am Fuß des Elektronikgehäuses markiert. Am Hals der Messzelle befindet sich eine Orientierungsmarke ③ , die bei der Drehung im markierten Bereich bleiben muss. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 61: 4.7 Display Drehen

    2. Schrauben Sie das Display ab. Je nach Gebrauchslage des Messumformers können Sie ihn in vier verschiedenen Lagen wieder verschrauben. Eine Drehung um ±90° oder ±180° ist dabei möglich. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 62 Einbauen/Anbauen 4.7 Display drehen 3. Schrauben Sie die Deckel bis zum Anschlag ein. 4. Sichern Sie die Deckel mit der Deckelsicherung. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 63: Anschließen

    ● Schließen Sie das Gerät entsprechend den vorgeschriebenen Versorgungs- und Signalstromkreisen an. Die betreffenden Vorschriften finden Sie in den Zertifikaten, im Kapitel "Technische Daten (Seite 191)" bzw. auf dem Typschild. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 64 Bereich. ● Erden Sie geschirmte Leitungen, die in den explosionsgefährdeten Bereich führen, nur auf einer Seite. ● Bei beidseitiger Erdung müssen Sie einen Potenzialausgleichsleiter verlegen. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 65 Es ist nicht zulässig, das Gerät über den "+" Anschluss zu erden. Es kann zu Fehlfunktionen mit dauerhafter Schädigung des Geräts kommen. ● Wenn erforderlich, erden Sie das Gerät über den "-" Anschluss. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 66: Gerät Anschließen

    Seite mit "FIELD TERMINAL" gekennzeichnet. Vorgehensweise ② 1. Führen Sie das Anschlusskabel über die Kabelverschraubung ein. ⑥ 2. Schließen Sie das Gerät über den vorhandenen Schutzleiteranschluss an die Anlage SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 67 Prozessanschluss ⑧ Erdungsklemme Bild 5-1 Elektrischer Anschluss, Stromversorgung Gerät schließen ④⑦ 1. Schrauben Sie die Deckel bis zum Anschlag ein. ③⑥ 2. Sichern Sie beide Deckel mit der Deckelsicherung SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 68: Stecker M12 Anschließen

    Es darf keine leitende Verbindung zwischen Schirm und Steckergehäuse bestehen. WARNUNG Der Stecker darf nur für Ex ia-Geräte und Nicht-Ex-Geräte verwendet werden, sonst ist die für die Zulassung erforderliche Sicherheit nicht gewährleistet. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 69 7. Befestigen Sie die Teile der Leitungsbuchse, wie vom Steckerhersteller beschrieben. Bild 5-3 Anschlusskabel vorbereiten ① ③ Bezugskante für das Abisolieren Isolierschlauch über Schirm ② ④ Bezugskante für Maßangabe bei Schrumpfschlauch Kabelmontage SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 70 5.3 Stecker M12 anschließen Belegung Belegungsplan Buchse M12 Belegungsplan Stecker M12 ① ① Gewinde M12x1 Positioniernut ② Positioniernase Nicht angeschlossen Nicht angeschlossen Schirm Schirm Mittlerer Kontakt der Buchse nicht bestückt SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 71: Bedienen

    Funktion Über Tasten Über PROFIBUS Elektrische Dämpfung Nullpunktabgleich (Lagekorrektur) Tastensperre und Schreibschutz Messwertanzeige Einheit Busadresse Gerätebetriebsart Dezimalpunkt Nullpunktverstellung Abgleich LO Abgleich HI Anwenderspezifische Kennlinie Nein Diagnosefunktion Nein Messart Nein SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 72: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Wenn seit der letzten Tastenbetätigung mehr als 2 Minuten verstrichen sind, wird die Einstellung gespeichert und automatisch zur Messwertanzeige zurückgekehrt. Wenn das Gerät mit Blinddeckel ausgeliefert ist, gelten die Bedienhinweise im Kapitel "Vor- Ort-Bedienung (Seite 74)". SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 73: Display

    Unterer Grenzwert unterschritten Oberer Grenzwert überschritten Die Anzeigen werden auch Status genannt, da sie von den Einstellungen abhängige Bedeutungen haben. ⑧ Wenn die Kommunikationsanzeige blinkt, zeigt dies eine aktive Kommunikation an. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 74: Einheitenanzeige

    In der unteren Zeile des Displays erscheint ein Statuscode, welcher die Art des Fehlers angibt. Zusätzlich steht diese Diagnoseinformation über PROFIBUS zur Verfügung. Fehlermeldungen werden nach dem Auftreten des Fehlers für ca. 10 Sekunden angezeigt. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 75: Modusanzeige

    Im Beispiel wurde im Modus 4 eine Dämpfung von 0,2 Sekunden eingestellt. 6.4.5 Statusanzeige Beschreibung Die Pfeile der Statusanzeige haben je nach Moduseinstellung eine andere Bedeutung. Was die Pfeile in der jeweiligen Funktion bedeuten, zeigt Ihnen die folgende Tabelle. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 76: Bedeutung

    Sie bedienen den Messumformer vor Ort mit den Tasten. Über einstellbare Modi können Sie die in der Tabelle beschriebenen Funktionen anwählen und ausführen. Bei einem Gerät ohne Display ist keine Bedienung über Tasten möglich. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 77: Bedienelemente

    Wenn Sie sich im Messmodus befinden und nicht "L", "LA" oder "LL" in der Modusanzeige erscheint, ist die Vor-Ort-Bedienung möglich. Bei gesperrter Bedienung ist das Lesen der Parameter möglich. Wenn Sie versuchen, Parameter zu ändern, erhalten Sie eine Fehlermeldung. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 78 ● profilkonform mit Erweiterungen (Seite 86) ● Altgerät SITRANS P/PA ● profilkonform 1 AI, 1 TOT Dezimalpunkt nach links nach Position des Dezimalpunkts in der Anzeige rechts Nullpunkt-Verstellung Anzeige des aktuellen Messbereichs SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 79: Bedienen Über Tasten

    5. Schließen Sie die Tastenabdeckung mit beiden Schrauben. Hinweis Wenn seit der letzten Tastenbetätigung mehr als 2 Minuten verstrichen sind, wird die Einstellung gespeichert und automatisch zur Messwertanzeige zurückgekehrt. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 80: Elektrische Dämpfung Setzen/Einstellen

    Um die elektrische Dämpfung einzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Stellen Sie Modus 4 ein. 2. Stellen Sie die gewünschte Dämpfung ein. 3. Speichern Sie mit der Taste [M]. Ergebnis Elektrische Dämpfung ist auf gewünschte Zeitkonstante eingestellt. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 81: Nullpunkt Abgleichen

    Um den Nullpunkt abzugleichen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Legen Sie den Referenzdruck an. 2. Stellen Sie Modus 7 ein. 3. Stellen Sie den Referenzdruck auf dem Display ein. 4. Speichern Sie mit der Taste [M]. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 82: Tasten- Und Funktionssperre

    In Modus 13 wählen Sie eine Variable, welche die Quelle der Messwertanzeige repräsentiert. Die Variable richtet sich nach der Messart, die im Werk oder über den Bus eingestellt wurde. Die Messart kann nicht vor Ort eingestellt werden. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 83 Aus Funktionsblock Analogeingang: [0] : Ausgang Füllstand Benutzerspezifisch Aus Messblock für Druck: [1] : Sekundärvariable 1 SEC 1 Druck [2] : Messwert (Primärvariable) PRIM Füllstand [3] : Sensortemperatur TMP S Temperatur SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 84: Siehe Auch

    [3] : Sensortemperatur TMP S Temperatur [4] : Elektroniktemperatur TMP E Temperatur Siehe auch Blockmodell für Messwerterfassung und Verarbeitung (Seite 93) Messblock für Druck (Transducer Block 1) (Seite 96) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 85: Einheit

    Einheit für Druck (P) Einheit Anzeige Einheit Anzeige g/cm² G/cm2 kg/cm² KGcm2 inH2O INH2O inH2O(4°C) INH2O mmH2O mmH2O mbar mbar mmH2O(4°C) mmH2O torr Torr ftH2O FTH2O inHg IN HG mmHg mm HG SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 86 Britisch Barrel liquid / bbl/M Minute Millionen Liter / Tag ml/ D Britisch Barrel liquid / bbl/H Stunde / Sekunde FT3/S Britisch Barrel liquid / bbl/D / Minute FT3/M SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 87 Tabelle 6-16 Einheit für Benutzerspezifisch (U) Einheit Anzeige beliebig Max.16 Zeichen, Bei mehr als 5 Zeichen stellt das Display die Einheit als Laufschrift dar. Die Eingabe der darzustellenden Zeichen ist nur über PROFIBUS möglich. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 88: Busadresse

    In Modus 16 stellen Sie die Gerätebetriebsart ein. Beim Druckmessumformer ist die Gerätebetriebsart [1] voreingestellt. Andere Gerätebetriebsarten sind nur dann geeignet, wenn Sie eine andere Gerätebetriebsart über PROFIBUS eingestellt haben. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 89 Ein erfolgreicher Verbindungsaufbau ist an der Kommunikationsanzeige "o" links oben im Display erkennbar. Hinweis Wenn das Gerät zyklische Daten austauscht, ist die Änderung der Gerätebetriebsart nicht möglich. Tabelle 6-18 Gerätestammdaten-Datei Anzeige Dateiname pa_29700.gsd oder pa_39700.gsd siem80A6.gsd SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 90: Position Des Dezimalpunkts

    Wenn Sie den Dezimalpunkt zu weit links setzen, kann ein Überlauf entstehen. Dann zeigt das Display anstelle des Messwerts die Zeichenfolge 9.9.9.9.9 an und den Fehlercode F_004. Siehe auch Fehler (Seite 188) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 91: Anzeige Der Nullpunkt-Verstellung

    Um LO abzugleichen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Modus 19 einstellen. Im Display steht der Wert des letzten Abgleichvorgangs mit der zugehörigen Einheit. 2. Legen Sie den Referenzdruck an. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 92: Abgleich Hi

    In Modus 20 können Sie die Steilheit der Kennlinie ändern. Dabei dreht sich die Kennlinie um den Einstellpunkt LO. Die Einheit, in der Sie abgleichen wollen, bestimmen Sie, indem Sie folgende Funktionen einstellen: SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 93 Um den Abgleich HI einzusehen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Modus 20 einstellen. Im Display steht der Wert des letzten Abgleichvorgangs mit der zugehörigen Einheit. 2. Verlassen Sie den Modus mit der Taste [M]. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 94 Bedienen 6.5 Vor-Ort-Bedienung Siehe auch Fehler (Seite 188) Sensor abgleichen (Seite 123) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 95: Bedienfunktionen Über Profibus

    Blockmodell für Messwerterfassung und Verarbeitung Die Gerätefunktionen sind in Blöcke unterschiedlicher Aufgabenbereiche gegliedert. Parametrieren lassen sie sich in der azyklischen Datenübertragung. Druck Sensor Temperatur Bild 7-1 Blockschaltbild der Messwerterfassung und -verarbeitung SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 96 Der Ausgang dieses Blocks gibt die summierten Werte und die zugehörigen Statusinformationen weiter an den PROFIBUS. Vor-Ort-Bedienung und Display Das Display stellt den gewünschten Messwert mit seiner physikalischen Einheit dar. Über die Vor-Ort-Bedienung können Sie verschiedene Funktionen einstellen. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 97: Parameter Für Messwertanzeige

    Sekundärvariable 2 Messwert (Primärvariable) Sekundärvariable 3 Druckrohwert Messblock für Elektroniktemperatur Elektroniktemperatur Funktionsblock Analogeingang Ausgang Funktionsblock Zählwerk Zählwerkausgang Siehe auch Messwertanzeige (Seite 80) Zyklische Datenübertragung (Seite 157) Azyklische Datenübertragung (Seite 162) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 98: Messblock Für Druck

    Die Parameter der einzelnen Funktionen, z. B. Messbereich, Ausgangsbereich usw., sind über azyklische Zugriffe veränderbar. Druck SEC 1 Sekundärvariable 1 Sensor SEC 2 Sekundärvariable 2 Temperatur PRIM Primärvariable SEC 3 Sekundärvariable 3 Bild 7-2 Funktionsgruppen des Messblocks für Druck SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 99: Funktionsweise

    Über eine Multiplikation mit der Dichte lässt sich aus einem Volumen die Masse berechnen. Er wird in der SEC 3 abgelegt. Der Temperaturwert des Drucksensors ist im Parameter "Temperatur" verfügbar. Siehe auch Azyklische Datenübertragung (Seite 162) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 100: Funktionsgruppe Linearisierungsart

    Keine Linearisierung Füllstand: Höhe Linear Keine Linearisierung Füllstand: Benutzer Linearisierung von Behälterkennlinien. Volumen definiert Der Zusammenhang zwischen (Tabelle) Füllhöhe und Volumen wird durch max. 31 Stützstellen mit beliebigen Abständen beschrieben. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 101 Das Gerät prüft, zwischen welchen beiden Stützstellen der Druck (Sekundärvariable 1) bezogen auf den Messbereich liegt. Um den Druck auf den Messwert (Primärvariable) abzubilden, interpoliert das Gerät zwischen den Stützstellen durch eine Gerade. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 102: Einheiten Des Messblocks Für Druck

    Je nach Messart sind Einheiten aus folgenden Messfunktionen erlaubt: Tabelle 7-5 Übersicht der verfügbaren Einheiten Variable Messart Druck Füllstand Volumen Volumenfluss Massefluss Druckrohwert Sekundärvariable 1 Messwert (Primärvariable) P Sekundärvariable 3 SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 103: Messblock Für Elektroniktemperatur

    "UNCERTAIN – Value not accurate – high/low-limit". Begleitet wird dieser Vorgang von einer PROFIBUS-Diagnosemeldung "Elektroniktemperatur zu hoch". Weiterhin stehen Schleppzeiger für Maximal- und Minimalwerte zur Verfügung. Siehe auch Schleppzeiger (Seite 119) Status (Seite 160) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 104: Funktionsblock Analogeingang

    Grenzwerte überprüft. Dabei steht jeweils eine obere und untere Warn- und Alarmgrenze zur Verfügung. Wenn der Messwert den Status "Schlecht" hat, kann die Ausfalllogik einen Sicherheits- Vorgabewert ausgeben: Das kann wahlweise der letzte brauchbare Messwert oder ein vorgegebener Ersatzwert sein. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 105: Funktionsblock Zählwerk

    Verarbeitung der Messwerte bis zu den Ausgangswerten. Eingehender Messwert aus dem Messblock für Druck Manuell Out of Service Ausgang (Wert, Status) AUTO Automatisch Bild 7-6 Funktionsgruppen des Funktionsblocks Zählwerk SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 106: Übersicht Bedienfunktionen

    Im Messbetrieb werden Messwerte wie Druck, Füllstand oder Durchfluss über die PROFIBUS- PA-Schnittstelle bereitgestellt. Die PROFIBUS-PA-Kommunikation wird mit dem Kommunikationszeichen "o" im Display signalisiert. Siehe auch Elemente des Displays (Seite 71) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 107: Einstellungen

    Um die Druckmessung einzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie die Sollkonfiguration "Ausgang". 2. Legen Sie ein Gerät mit der gewünschten Messart an. 3. Starten Sie SIMATIC PDM. Spezielle Parametereinstellungen sind nicht erforderlich. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 108: Füllstandmessung

    Function Block 1 - Analog Input Kanal: Messwert (Primärvariable) > > > Messwert-Skalierung Anfangswert: wie "Arbeitsbereich" Endwert: wie "Arbeitsbereich" > > > Ausgangsskalierung Einheit: wie "Arbeitsbereich" Anfangswert: wie "Arbeitsbereich" Endwert: wie "Arbeitsbereich" SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 109: Volumenmessung

    Sie die folgenden Parameter einstellen: > Ausgang > > Function Block 1 - Analog Input Kanal: Messwert (Primärvariable) > > > Messwertskalierung Anfangswert: wie "Arbeitsbereich" Endwert: wie "Arbeitsbereich" SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 110: Massemessung

    Arbeitsbereich: zugehöriger Volumenwert ● Stellen Sie eine Zuordnung zwischen dem Massemesswert und dem Ausgangswert her, indem Sie die folgenden Parameter einstellen: > Ausgang > > Function Block 1 - Analog Input SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 111: Durchflussmessung

    über einen Zeitbereich, Dosieren Ausgang, Zählwerkausgang, Zählwerkausgang Aktueller Durchfluss/Zeit, rücksetzen, Betriebsart geflossenes Volumen oder geflossene Masse über einen Zeitbereich, Dosieren, Betriebsart des Zählwerks vom Anwenderprogramm steuern: Netto, Vorlauf, Rücklauf, Zählstand halten SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 112 Ausgangswert her, indem Sie die folgenden Parameter einstellen: > Ausgang > > Function Block 1 - Analog Input Kanal: Messwert (Primärvariable) > > > Messwert-Skalierung Anfangswert: wie "Arbeitsbereich" Endwert: wie "Arbeitsbereich" SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 113 Funktion übergeht. ● Die Schleichmengenunterdrückung setzt die gemessene Durchflussmenge auf 0, wenn die vorgegebene Grenze unterschritten wird. Geben Sie hierzu jeweils den Einsatzpunkt in % des Arbeitsbereichs (Volumenfluss) ein. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 114: Anpassung Auf Die Gewünschte Prozessgröße

    Prozessgröße in Verbindung steht, ordnen Sie Anfangs- und Endwert des Eingangsbereichs jeweils Anfangs- und Endwert des Ausgangsbereichs zu. Beachten Sie zur Erläuterung die folgenden Beispielen: Vorgehensweise Die Vorgehensweise wird in zwei konkreten Anwendungsbeispielen dargestellt. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 115 2. Stellen Sie folgende Parameter ein: > Messblock für Druck Einheit des Messwerts (Primärvariable): > Funktionsblock Analogeingang Eingang Anfangswert: Eingang Endwert: 400,0 Ausgang Anfangswert: Ausgang Endwert: 2000,0 Einheit (Ausgang): Text Einheitentext (Ausgang): Faesser SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 116: Elektrische Dämpfung

    SIMATIC PDM Schreibverriegelung die Vor-Ort-Bedienung noch mit Hilfe und fehlender SIMATIC PDM sind Änderungen von Freigabe der lokalen Parametern (ausgenommen Tastensperre) Bedienung möglich. Die Sperren können Sie auch kombinieren: SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 117: Warn- Und Alarmgrenzen

    Beim Überschreiten von Grenzen wird der Ausgang von einem Status begleitet, den Sie in Ihrem Anwenderprogramm auswerten: Tabelle 7-9 Grenzen und Statusanzeigen Status Status Überschreitung Display G_137 Untere Warngrenze G_138 Obere Warngrenze G_141 Untere Alarmgrenze G_142 Obere Alarmgrenze SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 118: Ausfallverhalten

    Bild 7-8 Warn- und Alarmgrenzen Ausfallverhalten 7.8.1 Übersicht Ausfallverhalten Wenn der Messblock ausfällt, können die Funktionsblöcke Analogeingang und Zählwerk ein von Ihnen vorgegebenes Verhalten aufnehmen. Wenn die Ausgangsvariablen des Messblocks SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 119: Ausgang

    Messblock zuteilte. Diagnosefunktionen 7.9.1 Betriebsstundenzähler Sie können je einen Betriebsstundenzähler für die Elektronik und den Sensor auslesen. Sie werden mit der ersten Inbetriebnahme des Messumformers aktiviert. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 120: Kalibrierintervall Und Serviceintervall

    1. Stellen Sie den Parameter für Warnung/Alarm ein. 2. Geben Sie das Zeitintervall an, nach dem eine Warnung ausgegeben wird. 3. Geben Sie das zusätzliche Zeitintervall an, nach dem ein Alarm ausgegeben wird. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 121: Warnung Quittieren

    Druck, Sensortemperatur und Elektroniktemperatur auf negative und positive Spitzenwerte überwachen können. Pro Messwert speichert ein rücksetzbarer Schleppzeiger langfristig die maximalen und minimalen Spitzenwerte in den beiden nichtflüchtigen Speichern. Damit SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 122: Simulation

    Sie können vom Ausgang des Druckmessumformers schrittweise immer näher an den Sensor gelangen und so die Mess- und Funktionsblöcke überprüfen. Im Display erkennen Sie die aktivierte Simulation durch "Si" in der Modusanzeige. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 123: Ausgang Simulieren

    5. Übertragen Sie die Einstellungen vom Programm in den Messumformer. Das Verhalten des Eingangs können Sie z. B. in SIMATIC PDM beobachten. Um danach in den Normalbetrieb zurückzukehren, müssen Sie die Simulation ausschalten. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 124: Drucksensor Simulieren

    2. Stellen Sie den Simulationsmodus und die Parameter ein: – Simulationsmodus "Fest" und Parameter Druckwert – Simulationsmodus "Rampe" und Rampenparameter 3. Übertragen Sie die Einstellungen vom Programm in den Messumformer. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 125: Sensor- Und Elektroniktemperatur Simulieren

    Messbereich ab. Falls während des Abgleichs die kleinste Spanne unterschritten wird, begleitet folgende Statuscodierung die Messwerte: "Schlecht, Konfigurationsfehler" Gleichen Sie in diesem Fall den unteren bzw. den oberen Abgleichpunkt mit einer ausreichend großen Abgleichspanne neu ab. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 126: Lagefehler Abgleichen

    Äußere Einflüsse können den ursprünglichen Nullpunkt verschieben. Äußere Einflüsse sind z. B.: ● Einbaulage ● Umgebungstemperatur ● Einbaubedingte Vordrücke, z. B. Flüssigkeitssäule in der Wirkdruckleitung zum Messumformer Diesen Versatz können sie in folgenden Grenzen korrigieren. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 127: Rücksetzen

    Rücksetzen der PROFIBUS-Adresse (Seite 126) Gerätebetriebsart (Seite 86) 7.13.2 Warmstart/Wiederanlauf Mit dem Warmstart veranlassen Sie, den Druckmessumformer abzuschalten und sich neu zu starten. Dabei wird die Kommunikation abgebrochen und wieder aufgenommen. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 128: Rücksetzen Der Profibus-Adresse

    Wenn Sie einen Messumformer aus dem PROFIBUS-Strang entfernen, setzen Sie seine Adresse auf 126 zurück. Damit können Sie den Messumformer nach Bedarf in dieses oder ein anderes System wieder einbinden. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 129: Funktionale Sicherheit

    SIL 4. Jeder Level entspricht einem Wahrscheinlichkeitsbereich für das Versagen einer Sicherheitsfunktion. Beschreibung Die folgende Tabelle zeigt die Abhängigkeit des SIL von der "mittleren Wahrscheinlichkeit gefahrbringender Ausfälle einer Sicherheitsfunktion des gesamten sicherheitsbezogenen SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 130 SIL 4 SIL 2 SIL 3 SIL 4 > 99 % SIL 3 SIL 4 SIL 4 SIL 3 SIL 4 SIL 4 Betriebsbewährung nach IEC 61511-1, Abschnitt 11.4.4 SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 131: Gerätespezifisch

    Gerätespezifisch 8.3.1 Sicherheitsfunktion Die Sicherheitsfunktion bei SITRANS P, Serie DS III mit PROFIsafe Protokoll (Bestelloption - Z C21) ist das Messen von Drücken. Der Druck wird in einen digitalen Messwert umgewandelt und per PROFIsafe-Kommunikation übertragen. Der vom Messumformer an das Automatisierungssystem übertragene Messwert kann vom physikalischen Wert abweichen, daher ist eine Fehlertoleranz einzuplanen.
  • Seite 132: Einstellungen

    Folgende Parameter über SIMATIC PDM einstellen: ● Untere Warngrenze ● Obere Warngrenze ● Untere Alarmgrenze ● Obere Alarmgrenze Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Warn- und Alarmgrenzen (Seite 115). SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 133: Sicherheitstechnische Kenndaten

    Die für den Systemeinsatz erforderlichen sicherheitstechnischen Kenndaten sind in der "SIL Konformitätserklärung" aufgelistet. Diese Werte gelten unter den folgenden Bedingungen: ● Die Druckmessumformer SITRANS P, Serie DS III werden nur in Anwendungen mit niedriger Anforderungsrate für die Sicherheitsfunktion eingesetzt (low demand mode).
  • Seite 134: Wartung/Überprüfung

    ● Die Berechnung der Fehlerrate basiert auf einer mittleren Dauer zur Wiederherstellung (MTTR) von 8 Stunden (Bestelloption C21). ● Für den einkanaligen Betrieb nach SIL 2 ist nur ein SITRANS P, Serie DS III-Gerät erforderlich. ● Die sichere Datenübertragung ist nur gewährleistet bei Verwendung eines PROFIsafe Masters.
  • Seite 135: Überprüfung Des Geräts Mit Angebautem Ventilblock

    1. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Messumformer und Druckmittler sowie zwischen Druckmittler und der Anlage auf Dichtigkeit. 2. Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Vorgaben in Kapitel Einbauen/Anbauen (Seite 37). SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 136: Profisafe

    Sicherheitsanwendungen geeignet sein. Im folgenden Beispiel sehen Sie, dass PROFIsafe- und PROFIBUS-Geräte parallel an einem PROFIBUS-Netzwerk betrieben werden können. PA Link PROFIBUS PA AFDiS Bild 8-4 Beispiel Kommunikation PROFIsafe SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 137 Funktionale Sicherheit 8.6 PROFIsafe Siehe auch PI PROFIBUS - PROFINET (http://www.profibus.com/community/regional-pi-associations/ germany/) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 138: Weitere Informationen

    Weitere Hinweise zur Sicherheitstechnik und Installation von PROFIsafe finden Sie im Dokument "Sicherheitstechnik in SIMATIC S7". Siehe auch Funktionale Sicherheit allgemein (http://www.siemens.de/safety) Funktionale Sicherheit in der Prozessinstrumentierung (http://www.siemens.de/SIL) Produktinformation SITRANS P im Internet (http://www.siemens.de/sitransp) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 139: Voraussetzungen

    Diese F-CPUs finden Sie im Katalog ST 70, SIMATIC S7. Electronic Device Description (EDD): Betreiben Sie Ihre Applikation in Kombination mit der EDD und GSD von SITRANS P, Serie DSIII PA PROFIsafe in folgender Systemumgebung: ● mit EDD Version 01.02.01-53 mit GSD "SI0180A6.GSD Revision 1.03"...
  • Seite 140: Edd Mit Simatic Pdm Importieren

    Gerät: – "PROFIBUS-PA > Sensoren > Druck > SIEMENS > SITRANS P DSIII PROFIsafe" gültig für FW 0301.02.01 und 0301.02.02 – "PROFIBUS-PA > Sensoren > Druck > SIEMENS > SITRANS P DSIII PROFIsafe V2" gültig ab FW 0301.02.03 Hinweis Die gültige FW-Version ermitteln Sie auf dem Typschild und mit der ermittelten FW- Version wählen Sie die geeignete GSD-Datei aus.
  • Seite 141 – crc length = 2, F-Par-Version = 0 → V1 PROFIsafe Protokoll 10.Passen Sie den Wert des Parameters "F_WD_Time" an die Zahl der PROFIBUS-Geräte an, die am PROFIBUS-PA-Bus angeschlossen sind. Der Standardwert dieses Parameters ist 1 Sekunde. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 142 F-CPU wird dann eines der folgenden Diagnoseereignisse eingetragen: ● "F-Peripherie passiviert": Prüfwert-Fehler (CRC)/Sequenznummer-Fehler. ● "F-Peripherie passiviert": F-Überwachungszeit bei Sicherheitstelegramm überschritten. Zur Sicherstellung der PROFIsafe V2 Kommunikation verwenden Sie nur die dazu freigegebenen F-CPU. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 143: Cfc Projektieren

    Fehler "B_60: Bad function check" an. Dies hat keinen Einfluss auf die Bedienung des Geräts. Die Fehlermeldung weist Sie darauf hin, dass das Gerät noch nicht in "S4" ist. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 144: Schreibschutz

    Siehe auch Schreibschutz durch PIN in SIMATIC PDM aktivieren (Seite 143) PROFIsafe mit SIMATIC PDM aktivieren und parametrieren (Seite 144) Schreibschutz durch PIN in SIMATIC PDM deaktivieren (Seite 152) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 145: Schreibschutz Durch Pin In Simatic Pdm Aktivieren

    Bevor Sie das PROFIsafe Gerät in Betrieb nehmen, projektieren Sie es, z. B. in Step 7. Prozess PROFIsafe mit SIMATIC PDM aktivieren und parametrieren (Seite 144) PROFIsafe Inbetriebnahme mit SIMATIC PDM durchführen (Seite 145) Schreibschutz mit SIMATIC PDM überprüfen (Seite 150) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 146: Profisafe Mit Simatic Pdm Aktivieren Und Parametrieren

    Das Gerät hat die PROFIsafe Funktionalität aktiviert. Die relevanten Menüs für die PROFIsafe Inbetriebnahme sind in SIMATIC PDM aktiviert. Hinweis Wenn Sie den Parameter "F_Dest_ADD" nachträglich ändern wollen, setzen Sie das Gerät zurück. Gerät rücksetzen (Seite 151) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 147: Profisafe Inbetriebnahme Mit Simatic Pdm Durchführen

    PROFIsafe Inbetriebnahme starten 1. Wählen Sie im Menü "Gerät" den Befehl "Assistent - PROFIsafe Inbetriebnahme". Der Dialog "Assistent - PROFIsafe Inbetriebnahme" wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter". SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 148 3. Wenn die Prüfsummen gleich sind, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Sie erhalten weiterführende Informationen. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter". 5. Bestätigen Sie die nachfolgende Meldung mit "OK". SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 149 6. Wählen Sie im Menü "Gerät" den Befehl "Assistent - Fortsetzen der PROFIsafe Inbetriebnahme". Der Dialog "Assistent - PROFIsafe Inbetriebnahme" wird erneut geöffnet. Der PROFIsafe Inbetriebnahmestatus zeigt an: "S2 = Applikation nicht geprüft". SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 150 Funktionale Sicherheit 8.6 PROFIsafe 7. Wenn die Prüfsummen immer noch gleich sind, aktivieren Sie die Kontrollkästchen. Der PROFIsafe Inbetriebnahmestatus zeigt an: "S3 = Überprüfung beendet". SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 151 Der PROFIsafe Inbetriebnahmestatus zeigt an: "S4 = Sicherer (PROFIsafe) Modus" 9. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Schließen". Ergebnis Der Dialog "Assistent - PROFIsafe Inbetriebnahme" wird geschlossen. Das PROFIsafe Gerät befindet sich in "S4" und ist entsprechend schreibgeschützt. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 152: Schreibschutz Mit Simatic Pdm Überprüfen

    Wartungstimer, z. B. für das Kalibrierintervall der Elektronik und für das Serviceintervall des Sensors. Hinweis Zusatzschreibschutz durch HOST Der Zusatzschreibschutz durch HOST wird im Continuous Function Chart (CFC) im Funktionsbaustein F_PA_AI, Parameter I_PAR_EN eingestellt. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 153: Inbetriebnahme Beschleunigen

    4. Belegen Sie diesen Eingang mit "1". Der Schreibschutz des Hosts nun aufgehoben. 5. Wechseln Sie nun zu der PDM-Tabelle von SITRANS P DSIII PA PROFIsafe 6. Stellen Sie unter "Performance > Zusatz Status/Diagnose" den Parameter "Service Diagnose" auf gesperrt.
  • Seite 154: Profisafe Inbetriebnahme Verlassen

    1. Wählen Sie im Menü "Gerät" den Befehl "Schreibschutz". 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "AUS". 3. Geben Sie den benutzerdefinierten PIN, den Default-PIN oder den Super PIN ein. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 155: Gerätetausch

    8.6.9.1 Vor-Ort Bedienung Vorgehensweise 1. Stellen Sie Modus 16 ein. 2. Stellen Sie mit den Tasten [↑] und [↓] die Gerätebetriebsart [129] ein. 3. Speichern Sie mit Taste [M]. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 156: Konfiguration Mit Host-System

    [129]: ● Austauschbar gegen SITRANS P, Serie DS III PROFIsafe mit PROFIsafe Kommunikation nur in Modus V1 möglich. ● In dieser Gerätebetriebsart kann ein SITRANS P, Serie DS III PA (Standardgerät mit Profibus Profil 3.00 oder 3.01) durch ein SITRANS P, Serie DS III PROFIsafe (ab Firmware-Version 0301.02.03) ausgetauscht werden.
  • Seite 157 Nach dem Laden der Daten in das Gerät ist dann wieder eine zyklische Kommunikation mit dem Gerät möglich. Siehe auch PROFIsafe mit SIMATIC PDM aktivieren und parametrieren (Seite 144) PROFIsafe Inbetriebnahme mit SIMATIC PDM durchführen (Seite 145) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 159: Konfigurieren/Projektieren

    Während der Projektierung wird festgelegt, welche Nutzdaten im zyklischen Betrieb übertragen werden sollen. Damit ist eine Optimierung der zu übertragenden Datenmenge möglich. In den Siemens-Leitsystemen sind die GSD-Dateien aller üblichen Geräte bereits hinterlegt, sie sind aber auch über das Internet zugänglich und können nachträglich importiert werden.
  • Seite 160: Konfigurieren Der Nutzdaten

    Master vom Master je nach Parameter gesendet gesendet Analogeingang/ 1.-4. Messwert Druck, Höhe, Volumen, Ausgang Massedurchfluss, Status Volumendurchfluss, Sensortemperatur, Elektroniktemperatur Zählwerk/ 6.-9. Messwert Masse oder Volumen Zählwerkausgang Status SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 161: Übertragung Von Nutzdaten Über Profibus

    Übertragung von Nutzdaten über PROFIBUS Die Nutzdaten werden über die zyklische Datenübertragung des PROFIBUS laufend aktualisiert. Tabelle 9-3 Gleitpunktdarstellung (Float) des Messwerts nach IEEE-Standard Bits Byte Byte Byte Byte SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 162: Status

    "letzten gültigen Wert halten" gesetzt. B_011 Sekundärvariable 3 Schlecht, Variable wird nicht Korrigieren Sie die nicht angeschlossen, berechnet. Einstellung Wert konstant "Messumformertyp". Siehe auch Übersicht der Statuscodierungen (Seite 185) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 163: Diagnose

    Fehler in der Im Falle eines Lassen Sie vom Service Messwerterfassung Sensorbruchs oder der die Messzelle überprüfen. Überschreitung der Übersteuerungsgrenzen (< -20 % bzw. > +20 % vom Nennmessbereich) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 164: Azyklische Datenübertragung

    Der Gerätezustand lässt sich mit Hilfe von SIMATIC PDM simulieren. Sie können so die Reaktion des Automatisierungssystems im Fehlerfall überprüfen. Azyklische Datenübertragung Die azyklische Datenübertragung dient vorwiegend der Übertragung von Parametern: ● Während der Inbetriebnahme ● Während der Wartung SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 165 C2-Verbindungen statt. Damit mehrere Klasse-2-Master zur selben Zeit auf den gleichen Messumformer zugreifen können, unterstützt das Gerät bis zu vier C2-Verbindungen. Allerdings müssen Sie sicher stellen, dass nicht auf die gleichen Daten geschrieben wird. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 167: Inbetriebnehmen

    ● Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Abdeckung, Sicherungen der Abdeckung und Kabeldurchführungen vorschriftsmäßig montiert sind. Ausnahme: Geräte der Zündschutzart Eigensicherheit "Ex i" dürfen auch unter Spannung in explosionsgefährdeten Bereichen geöffnet werden. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 168: Einleitung Inbetriebnahme

    Wenn Sie die Hilfsenergie einschalten, ist der Messumformer in Betrieb. Die folgenden Inbetriebnahmefälle sind als typische Beispiele zu verstehen. Je nach Anlagenkonfiguration sind gegebenenfalls auch hiervon abweichende Anordnungen sinnvoll. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 169: Relativdruck, Absolutdruck Aus Baureihe Differenzdruck Und Absolutdruck Aus Baureihe Relativdruck

    Druckleitung ② ⑥ Absperrarmatur Absperrventil ③ ⑦ Absperrventil zum Prozess Absperrventil (optional) ④ ⑧ Absperrventil für Prüfanschluss oder für Kondensatgefäß (optional) Entlüftungsschraube ⑨ Ablassventil Voraussetzung Sämtliche Ventile sind geschlossen. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 170: Vorgehensweise

    ② Absperrarmatur ③ Absperrventil zum Prozess ④ Absperrventil für Prüfanschluss oder für Entlüftungsschraube ⑤ Druckleitung ⑥ Absperrventil ⑦ Ausblasventil ⑧ Abgleichgefäß (nur bei Dampf) Bild 10-1 Messen von Dampf SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 171: Differenzdruck Und Durchfluss

    WARNUNG Heiße Messstoffe Bei heißen Messstoffen müssen die einzelnen Arbeitsschritte kurz hintereinander durchgeführt werden. Sonst ist eine unzulässige Erwärmung und damit eine Beschädigung der Ventile und des Messumformers möglich. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 172: Bei Gasen Inbetriebnehmen

    Messumformer oberhalb des Messumformer unterhalb des Wirkdruckgebers Wirkdruckgebers ① ⑥ Druckmessumformer Absperrventile ② ⑦ Ausgleichventil Ausblassventile ③ ④ ⑧ Wirkdruckventile Kondensgefäße (optional) ⑤ ⑨ Wirkdruckleitungen Wirkdruckgeber Voraussetzung Sämtliche Absperrventile sind geschlossen. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 173: Bei Flüssigkeiten Inbetriebnehmen

    Spezielle Anordnung Messumformer unterhalb des Messumformer oberhalb des Wirkdruckgebers Wirkdruckgebers ① ⑦ Druckmessumformer Ablassventil ② ⑧ Ausgleichventil Gassammler (optional) ③ ④ ⑨ Wirkdruckventile Wirkdruckgeber ⑤ ⑩ Wirkdruckleitungen Entlüftungsventile ⑥ Absperrventile SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 174 11.Öffnen Sie das Wirkdruckventil um ½ Umdrehung. 12.Prüfen und korrigieren Sie bei Messanfang 0 bar gegebenenfalls den Nullpunkt. ② 13.Schließen Sie das Ausgleichgleichventil ③ ④ 14.Öffnen Sie die Wirkdruckventile ( ) ganz. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 175: Bei Dampf Inbetriebnehmen

    Dampf beschädigt werden! Um den Messumformer bei Dampf in Betrieb zu nehmen, gehen Sie folgendermaßen vor: ⑥ 1. Öffnen Sie beide Absperrventile an den Druckentnahmestutzen. ② 2. Öffnen Sie das Ausgleichventil SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 176 11.Prüfen und korrigieren Sie bei Messanfang 0 bar gegebenenfalls den Nullpunkt. ② 12.Schließen Sie das Ausgleichgleichventil ③ ④ 13.Öffnen Sie die Wirkdruckventile ganz. ⑦ 14.Zum Reinigen der Leitung können Sie die Ablassventil kurzzeitig öffnen. Schließen bevor Dampf austritt. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 177: Instandhalten Und Warten

    11.1 Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Unzulässige Reparatur von Geräten in explosionsgeschützter Ausführung Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen. ● Reparaturarbeiten dürfen nur durch von Siemens autorisiertes Personal durchgeführt werden. WARNUNG Unzulässiges Zubehör und unzulässige Ersatzteile Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen oder Geräteschaden. ● Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör bzw. Originalersatzteile.
  • Seite 178 ● Solange das Gerät unter Druck steht, lösen Sie keine Prozessanschlüsse und entfernen Sie keine druckbeaufschlagten Teile. ● Sorgen Sie vor dem Öffnen oder Ausbauen des Geräts dafür, dass keine Messstoffe freigesetzt werden können. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 179 Verbrennungsgefahr bei Wartungsarbeiten an Teilen, die Oberflächentemperaturen über 70 °C (158 °F) aufweisen. ● Ergreifen Sie entsprechende Schutzmaßnahmen, z. B. Tragen von Schutzhandschuhen. ● Stellen Sie nach Wartungsarbeiten die Berührungsschutzmaßnahmen wieder her. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 180 ● Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein. ● Fassen Sie die Baugruppen nur am Rand an. ● Berühren Sie keine Anschluss-Stifte oder Leiterbahnen auf einer Baugruppe mit EGB- Hinweis zur Versorgung. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 181: Wartungs- Und Reparaturarbeiten

    1. Säubern Sie Gehäuse und Dichtungen. 2. Kontrollieren Sie das Gehäuse und Dichtungen auf Risse und Beschädigungen. 3. Fetten Sie gegebenenfalls Dichtungen. - oder - 4. Tauschen Sie Dichtungen aus. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 182: Anzeige Bei Einer Störung

    Firmware der Messzelle oder der Applikationselektronik. Technische Weiterentwicklungen werden durch geänderte Firmwarestände (FW) gekennzeichnet. Der Firmwarestand hat keinen Einfluss auf die Austauschbarkeit der Module. Der Funktionsumfang ist allerdings auf die Funktion der vorhandenen Komponenten beschränkt. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 183: Reinigung

    Elektrostatische Aufladung Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen durch elektrostatische Aufladungen, die z. B. beim Reinigen von Kunststoffgehäusen mit einem trockenen Tuch auftreten. ● Verhindern Sie im explosionsgefährdeten Bereich elektrostatische Aufladungen. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 184: Druckmittler-Messsystem Warten

    Zurückgesendete Geräte/Ersatzteile, denen keine Dekontaminations-Erklärung beigefügt ist, werden vor einer weiteren Bearbeitung auf Ihre Kosten fachgerecht gereinigt. Die Formulare finden Sie im Internet und auch auf der CD, die mit dem Gerät ausgeliefert wird. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 185: Entsorgung

    Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Hinweis Gesonderte Entsorgung erforderlich Das Gerät enthält Bestandteile, die gesondert zu entsorgen sind. ● Entsorgen Sie das Gerät über einen örtlichen Entsorger korrekt und umweltgerecht. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 187: Alarm-, Fehler- Und Systemmeldungen

    Wartungsintervall Ein Wartungseingriff, Sekundärvariable 1, abgelaufen: eine Kalibrierung der Wartungsbedarf Sekundärvariable 2, Kalibrierung oder Elektronik oder ein Messwert (Primärvariable), Service. Service der Messzelle ist Sekundärvariable 3, erforderlich. Ausgang, Zählwerkausgang SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 188 Ausgang, Zählwerkausgang U_082 Druckrohwert, Unsicher, Obere Nennbereich- Reduzieren Sie den Sekundärvariable 1, Messgrenze Druck. Wert ungenau, Sekundärvariable 2, überschritten (>100 %). Grenzwert Messwert (Primärvariable), überschritten Sekundärvariable 3, Ausgang, Zählwerkausgang SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 189 Positiver Druck zu Reduzieren Sie den Sekundärvariable 1, hoch. Obere Druck. Sensorfehler, Sekundärvariable 2, Übersteuerungsgrenze Grenzwert Messwert (Primärvariable), überschritten (>120 % überschritten Sekundärvariable 3, Ausgang 1), Nennmessbereich). Zählwerkausgang 2) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 190: Fehler

    Busadresse im Gerät mit der Busadresse im Leitsystem übereinstimmt. Wenn sie nicht übereinstimmt, gleichen Sie die Busadressen an. ● Modus 16 ● Stellen Sie in Modus 16 "ident" ein. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 191 Messungen nicht mehr im Versatz verringern. kompletten Messbereich möglich. F_008 Vor-Ort-Bedienung wurde mit Stellen Sie den Parameter SIMATIC PDM gesperrt. "Lokale Bedienung" mit SIMATIC PDM auf "freigegeben". Siehe auch Status (Seite 160) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 193: Technische Daten

    ● Messgenauigkeit (Seite 200) ● Einsatzbedingungen (Seite 206) ● Konstruktiver Aufbau (Seite 209) ● Anzeige, Tastatur und Hilfsenergie (Seite 213) ● Zertifikate und Zulassungen (Seite 214) ● Kommunikation PROFIBUS (Seite 216) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 194: Eingang

    100 % der max. Messspanne (bei 100 % des max. Messbereichs (bei Sauerstoffmessung max. 120 bar g Sauerstoffmessung max. 120 bar g (1740 psi g)) (1740 psi g)) Messanfang zwischen den Messgrenzen (stufenlos einstellbar) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 195 (653 psi a) (1450 psi a) 435 psi a) Je nach Prozessanschluss kann die Je nach Prozessanschluss kann der Messspanne von diesen Werten abweichen Messbereich von diesen Werten abweichen SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 196 100 % des max. Messbereichs 1 bar g (14.5 psi g) nur in PMC-Style Standard, nicht in Minibolt Bei PMC-Style Minibolt dürfen Sie keine Messspanne kleiner 500 mbar einstellen SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 197 100 % der max. Messspanne (bei 100 % des max. Messbereichs (bei Sauerstoffmessung max. 120 bar g Sauerstoffmessung max. 120 bar g (1740 psi g)) (1740 psi g)) Messanfang zwischen den Messgrenzen (stufenlos einstellbar) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 198 100 % der max. Messspanne (bei 100 % des max. Messbereichs (bei Sauerstoffmessung max. 120 bar g Sauerstoffmessung max. 120 bar g (1740 psi g)) (1740 psi g)) Messanfang zwischen den Messgrenzen (stufenlos einstellbar) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 199 ● Messzelle mit -100 % des max. Messbereichs Silikonölfüllung (-33 % bei Messzelle 30 bar (435 psi)) bzw. 30 mbar a (0.44 psi a) ● Messzelle mit inerter Flüssigkeit SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 200 -100 % des max. Messbereichs bzw. 30 mbar a (0.44 psi a) je nach Anbauflansch Flüssigkeit Obere Messgrenze 100 % der max. Messspanne 100 % des max. Messbereichs Messanfang zwischen den Messgrenzen stufenlos einstellbar SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 201: Ausgang

    – Kennlinie ● Linear steigend oder linear fallend ● Linear steigend oder fallend oder radizierend steigend (nur für DS III Differenzdruck und Durchfluss) Busphysik – IEC 61158-2 Verpolungsunabhängig – SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 202: Messgenauigkeit

    ≤ 0,05 mbar g (0.000725 psi g) je 10° Neigung Korrektur über Nullpunktkorrektur Einfluss Hilfsenergie In Prozent pro Spannungsänderung – 0,005 % pro 1 V Messwertauflösung – 3 • 10 des Nenn-Messbereichs SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 203 0,4 mbar (0.006 psi) je 10° Neigung Korrektur über Nullpunktkorrektur Einfluss Hilfsenergie In Prozent pro Spannungsänderung – 0,005 % pro 1 V Messwertauflösung – 3 • 10 des Nenn-Messbereichs SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 204 Korrektur über Nullpunktkorrektur Einfluss Hilfsenergie In Prozent pro Spannungsänderung – 0,005 % pro 1 V Messwertauflösung – 3 • 10 des Nenn-Messbereichs *) nicht für 4 bar PMC Minibolt SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 205 ● Steigende Kennlinie ● Messanfang 0 bar ● Trennmembran Edelstahl ● Messzelle mit Silikonölfüllung ● Raumtemperatur 25 °C (77 °F) ● Messspannenverhältnis r – r = max. Messspanne/eingestellte Messspanne SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 206 ≤ 0,7 mbar (0.001015 psi) je 10° Neigung Korrektur über Nullpunktkorrektur Einfluss Hilfsenergie In Prozent pro Spannungsänderung – 0,005 % pro 1 V Messwertauflösung – 3 • 10 des Nenn-Messbereichs SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 207 ≤ (0,1 • r) % je Nenndruck ≤ 0,1 % je Nenndruck (23.2 und 72.5 psi) ● Auf die Messspanne ≤ (0,1 • r) % je Nenndruck ≤ 0,1 % je Nenndruck SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 208: Einsatzbedingungen

    -20 … +85 °C (-4 … +185 °F) ● Messzelle mit Neobee (FDA- -10 … +85 °C (14 … 185 °F) konform) ● Display -30 … +85 °C (-22 … +185 °F) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 209 Nach EN 61326 und NAMUR NE 21 Störfestigkeit Messstoffbedingungen ● Messstofftemperatur -40 … +100 °C (-40 … +212 °F) Einsatzbedingungen Absolutdruck (aus Baureihe Differenzdruck), Differenzdruck und Durchfluss Einbaubedingungen ● Einbauhinweis beliebig Umgebungsbedingungen SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 210 -30 … +85 °C (-22 … +185 °F) Lagerungstemperatur -50 … +85 °C (-58 … +185 °F) ● Klimaklasse Betauung Zulässig ● Schutzart nach EN 60529 IP65 ● Schutzart nach NEMA 250 NEMA 4X SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 211: Konstruktiver Aufbau

    ● M20 x 1,5 und ½-14 NPT bzw. Stecker Han 7D/Han 8D – Kabeldurchmesser: 6 bis 12 mm; Zündschutzart "nA" und "ic" (Zone 2): 8 bis 12 mm oder bei kleinerem Durchmesser eine geeignete Kabelverschraubung ● Stecker M12 SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 212 4,2 Nm (3.1 ft lb) Han 8D ist identisch zu Han 8U. Konstruktiver Aufbau DS III mit PMC-Anschluss Gewicht ca. 1,5 kg (3.3 lb) bei Aluminiumgehäuse Werkstoff ● Werkstoff messstoffberührter Teile SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 213 Edelstahl, W.‑Nr. 1.4408 bis PN 160, W.‑Nr. 1.4571/316Ti für PN 420, Hastelloy C4, Verschlussschraube 2.4610 oder Monel, W.‑Nr. 2.4360 O‑Ring FPM (Viton) oder als Option: PTFE, FEP, FEPM und NBR ● Werkstoff nicht messstoffberührter Teile SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 214 EN 1092‑1, Form B1 bzw. ASME B16.5 RF 125 … 250 AA für Edelstahl 316L, EN 2092‑1 Form B2 bzw. ASME B16.5 RFSF bei übrigen Werkstoffen Dichtungsmaterial in den Druckkappen ● für Standardanwendungen Viton ● für Unterdruckanwendungen Kupfer am Anbauflansch SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 215: Anzeige, Tastatur Und Hilfsenergie

    Han 8D ist identisch zu Han 8U. 13.7 Anzeige, Tastatur und Hilfsenergie Anzeige und Bedienoberfläche Tasten 3 zur Vor-Ort-Programmierung direkt am Gerät Display ● Ohne oder mit eingebautem Display (Option) ● Deckel mit Sichtfenster (Option) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 216: Zertifikate Und Zulassungen

    = 1 W Wirksame innere Kapazität = 6 nF = 1,1 nF Wirksame innere Induktivität = 0,4 mH = 7 µH ● Druckfeste Kapselung "d" PTB 99 ATEX 1160 SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 217 = 750 mW, R = 300 Ω, = 5,32 W, = 6 nF, L = 0,4 mH = 6 nF, L = 0,4 mH ● Explosionsschutz nach CSA Certificate of Compliance 1153651 SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 218: Kommunikation Profibus

    ● Ersatzwert ● Fehlerhafter Wert Grenzwertüberwachung Jeweils eine obere und untere Warn- und eine Alarmgrenze ● Zählwerk (Totalizer) ● Rücksetzbar und voreinstellbar ● Zählrichtung wählbar ● Simulationsfunktion des Zählwerkausgangs SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 219 ● Sensortemperatur ● Konstanter Wert ● Parametrierbare Rampenfunktion ● Messblock "Elektroniktemperatur" (Transducer Block) Simulationsfunktion ● Druckmesswert ● Konstanter Wert ● Parametrierbare Rampenfunktion ● Elektroniktemperatur ● Konstanter Wert ● Parametrierbare Rampenfunktion SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 221: Maßbilder

    Maßbilder 14.1 SITRANS P, Serie DS III für Relativdruck und Absolutdruck aus Baureihe Relativdruck 143 (5.6) 54 (2.13) (0.6) 74 (2.9) 53 (2.1) ca. 96 (3.78) 84 (3.31) (1.1) (0.67) (1.14) 123 (4.84) 105 (4.13) min. 90 min. (3.54) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA...
  • Seite 222 Für Pg 13,5 mit Adapter ca. 45 mm (1.77 inch) Mindestabstand zum Drehen Bild 14-1 Druckmessumformer SITRANS P, Serie DS III für Absolutdruck, aus Baureihe Relativdruck, Maße in mm (inch) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 223: Sitrans P, Serie Ds Iii Für Differenzdruck, Durchfluss Und Absolutdruck Aus Baureihe Differenzdruck

    Maßbilder 14.2 SITRANS P, Serie DS III für Differenzdruck, Durchfluss und Absolutdruck aus Baureihe Differenzdruck 14.2 SITRANS P, Serie DS III für Differenzdruck, Durchfluss und Absolutdruck aus Baureihe Differenzdruck 143 (5.6) 84 (3.31) (0.6) 53 (2.1) ca. 96 (3.78) (1.14) (0.67)
  • Seite 224 Maßbilder 14.2 SITRANS P, Serie DS III für Differenzdruck, Durchfluss und Absolutdruck aus Baureihe Differenzdruck ① Abdeckung der Tasten ② Blindstopfen ③ Deckelsicherung (nur für Zündschutzart "Druckfeste Kapselung") ④ Montagewinkel (Option) ⑤ Seitliche Entlüftung für Gasmessung (Zusatz H02) ⑥ Verschlussstopfen, mit Ventil (Option) ⑦...
  • Seite 225 Maßbilder 14.2 SITRANS P, Serie DS III für Differenzdruck, Durchfluss und Absolutdruck aus Baureihe Differenzdruck 143 (5.6) (0.6) 53 (2.1) 84 (3.31) ca. 96 (3.78) (0.67) (1.14) min 90 (3.54) 60 (2.36) ca. 87 (3.43) 65 (2.56) ① Abdeckung der Tasten ②...
  • Seite 226: Sitrans P, Serie Ds Iii Für Füllstand

    Maßbilder 14.3 SITRANS P, Serie DS III für Füllstand 14.3 SITRANS P, Serie DS III für Füllstand 177 (6.97) 143 (5.6) (1.14) 84 (3.31) (0.6) 53 (2.1) 74 (2.9) min. 90 (3.54) 54 (2.1) 108 (4.25) n x d ca. 96 (3.78) (0.67)
  • Seite 227 Für Pg 13,5 mit Adapter ca. 45 mm (1.77 inch) 92 mm (3.62 inch) Mindestabstand zum Drehen des Gehäuses mit Display Bild 14-4 Druckmessumformer SITRANS P, Serie DS III für Füllstand, einschließlich Anbauflansch, Maße in mm (inch) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 228: Sitrans P, Serie Ds Iii (Frontbündig)

    92 mm (3.62 inch) Mindestabstand zum Drehen des Gehäuses mit Display Bild 14-5 SITRANS P DS III (frontbündig) Das Bild besteht aus einem SITRANS P DS III mit einem Beispielflansch. Auf diesem Bild wird die Höhe in H und H unterteilt.
  • Seite 229: Hinweis 3A Und Ehdg

    G3/4", G1" und G2" nach DIN 3852 ⊘D ¾" 37 mm (1.5'') ca. 45 mm (1.8'') 1" 48 mm (1.9'') ca. 47 mm (1.9'') 78 mm (3.1'') ca. 52 mm (2'') SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 230: Nug- Und Pharma-Flansche

    52 mm (2'') 127 mm (5.0'') DIN 11864-1 Form A - Aseptik-Gewindestutzen ⊘D 52 mm (2'') ca. 52 mm (2'') 65 mm (2.6'') 78 mm (3.1'') 130 mm (5.1'') Zulassungen EHEDG SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 231 52 mm (2'') 91 mm (3.6'') 106 mm (4.2'') 130 mm (5.1'') Zulassungen EHEDG Tri-Clamp nach DIN 32676 ⊘D 64 mm (2.5'') ca. 52 mm (2'') 91 mm (3.6'') SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 232: Andere Anschlüsse

    52 mm (2'') 105 mm (4.1'') 115 mm (4.5'') 145 mm (5.7'') 2" 82 mm (3.2'') 2½" 105 mm (4.1'') 3" 105 mm (4.1'') 4" 145 mm (5.7'') Zulassungen EHEDG SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 233 52 mm (2'') 145 mm (5.7'') 155 mm (6.1'') 180 mm (7.1'') 2" 125 mm (4.9'') 2½" 135 mm (5.3'') 3" 145 mm (5.7'') 4" 180 mm (7.1'') Zulassungen EHEDG SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 234: Pmc-Style

    Anschlüsse der Papierindustrie PMC-Style Standard ⊘D – – 40,9 mm (1.6'') ca. 36,8 mm (1.4'') Überwurfmutter M44x1,25 PMC-Style Minibolt ⊘D – – 26,3 mm (1,0'') ca. 33,1 mm (1.3'') SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 235: Sonderanschlüsse

    100 mm (3.9'') 3" 114 mm (4.5'') SMS-Gewindestutzen ⊘D 2" 70 x 1/6 mm (2.8") ca. 52 mm (2.1'') 2½" 85 x 1/6 mm (3.3") 3" 98 x 1/6 mm (3.9") SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 236: Idf-Anschlüsse

    52 mm (2.1'') 2½" 91 mm (3.6'') 3" 106 mm (4.2'') IDF-Gewindestutzen ⊘D 2" 64 mm (2.5'') ca. 52 mm (2.1'') 2½" 77,5 mm (3.1') 3" 91 mm (3.6'') SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 237: Ersatzteile/Zubehör

    15.2 Ersatzteile/Zubehör für SITRANS P, Serie DS III Auswahl- und Bestelldaten Bestell-Nr. Montagewinkel und Befestigungsteile Für SITRANS P, Serie DS III, DS III PA und DS III FF Für Relativdruckmessumformer (7MF403.-..-..C.) Für Absolutdruckmessumformer (7MF423.-..-..C.) ● Aus Stahl 7MF4997-1AB SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA...
  • Seite 238 Auswahl- und Bestelldaten Bestell-Nr. ● Aus Edelstahl 7MF4997-1AH Montagewinkel und Befestigungsteile Für SITRANS P, Serie DS III, DS III PA und DS III FF Für Relativdruckmessumformer (7MF403.-..-..A., -..B. und -..D.) Für Absolutdruckmessumformer (7MF423.-..-..A., -..B. und -..D.) ● Aus Stahl 7MF4997-1AC ●...
  • Seite 239: Bestelldaten Für Simatic Pdm

    ● Für SITRANS P, Serie DS III FF 7MF4997-1DM Anschlussplatine ● Für SITRANS P, Serie DS III 7MF4997-1DN ● Für SITRANS P, Serie DS III PA und DS III FF 7MF4997-1DP Dichtungsringe für Druckkappen aus ● FPM (Viton) 7MF4997-2DA ● PTFE (Teflon) 7MF4997-2DB ●...
  • Seite 240 Ersatzteile/Zubehör 15.4 Bestelldaten für PROFIBUS-Zubehör Siehe auch IK PI Katalog (http://www.automation.siemens.com/net/html_00/support/printkatalog.htm) SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 241: A.1 Zertifikate

    Haid-und-Neu-Str. 7 D-76131 Karlsruhe Katalog ST 70 SIMATIC Siemens AG E86060-K4670-A111-B1 Produkte für Totally Integrated Automation Katalog ST 70 N SIMATIC Siemens AG E86060-K4670-A151-A3 News Produkte für Totally Integrated Automation SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 242: A.4 Technische Unterstützung

    ● Ihr Ansprechpartner für Industry Automation und Drive Technologies vor Ort über unsere Partner-Datenbank. ● Informationen über Vor-Ort-Service, Reparaturen, Ersatzteile und Vieles mehr steht für Sie unter dem Begriff "Leistungen" bereit. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 243 A.4 Technische Unterstützung Weitere Unterstützung Bei Fragen zum Einsatz der im Handbuch beschriebenen Produkte, die Sie hier nicht beantwortet finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Ihren Ansprechpartner finden Sie unter: Partner (http://www.automation.siemens.com/partner)
  • Seite 245: B.1 Druckmessumformer

    Feldgerät und Automatisierungssystem. Nahrungs- und Genussmittel Prozessautomatisierung Protokoll zur Übertragung von Informationen zwischen Feldgerät und Automatisierungssystem über PROFIBUS. Engl.: Process Device Manager Engl.: Pressure Nominal Nenndruck gemessen in bar SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 246: B.2 Funktionale Sicherheit

    Mittlere Wahrscheinlichkeit gefahrbringender Ausfälle einer Failure on Demand Sicherheitsfunktion im Anforderungsfall Safe Failure Fraction Anteil ungefährlicher Ausfälle: Anteil von Ausfällen ohne Potenzial, das sicherheitsbezogene System in einen gefährlichen oder unzulässigen Funktionszustand zu versetzen. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 247 Sicherheitsfunktionen aus, die erforderlich sind, um einen sicheren Zustand in einer Anlage zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. Es besteht aus Sensor, Logikeinheit/ Leitsystem und Aktor. Test Interval Prüfintervall der Schutzfunktion SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 249: Glossar

    Firmware (FW) ist Software, die in elektronische Geräte in einem Chip eingebettet ist – im Gegensatz zu Software, die auf Festplatten, CD-ROMs oder anderen Medien gespeichert ist. Die Firmware ist heute meistens in einem Flash-Speicher oder einem EEPROM gespeichert. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 250: Frequenzumtastverfahren

    PROFIBUS die Segmente DP und PA. Er hat eine feste Baudrate. Die Baudrate beträgt 45,45 Kbps (DP) zu 31,25 Kbps (PA). Link ist ein Koppler mit variabler Baudrate. Die Baudrate beträgt max. 12 Mbps (DP) zu 31,25 Kbps (PA). SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 251: Nullpunkt-Verstellung

    Ein sicherheitsbezogenes System (SIS, Safety Instrumented System) führt die Sicherheitsfunktionen aus, die erforderlich sind, um einen sicheren Zustand in einer Anlage zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. Es besteht aus Sensor, Logikeinheit/Leitsystem und Aktor. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 252 Druckmessumformers beziehen. Der Grund für die verkürzte Benennung ist die Beschränkung des Displays am Druckmessumformer auf 5 Zeichen. Bei der Bedienung über HART wird die Benennung "srlin2" verwendet. SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 253: Index

    Elektromagnetische Verträglichkeit, 206, 207, 208, CPU, 137 Elektronik, 132 elektrostatisch gefährdete Baugruppe, 17, 178 EMV, 206, 207, 208, 209 Dämpfung, 102 Entlüftungsventil, 172, 174 Datenkonsistenz, 157 Ex-Bereich Gesetze und Richtlinien, 13 SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 254 Parameter sicherheitstechnisch, 131 Messumformertyp, 81 Konfigurieren, 157 sicherheitsrelevante, 130 Kundensupport-Hotline, 240 PDM-Anzeige Fehlermeldung, 189 Statuscodierung, 185, 186, 187, 188 Pfeilanzeige, 74 Lagekorrektur, 79 Leitsystem, 127 Lieferumfang, 10 M12-Stecker, 67 SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 255 SIL 2, 127 Simulation, 102, 120 Skalierung Messwert, 102, 106, 110 Softwarepaket S7-F, 137 Status, 185 Status , 160 Statusanzeige , 73 Statuscodierung, 185 Statuscodierung , 160 Stecker M12, 67 SITRANS P, Serie DS III mit PROFIBUS PA Betriebsanleitung, 09/2012, A5E00053275-06...
  • Seite 258 Siemens AG Änderungen vorbehalten Industry Automation (IA) A5E00053275-06 Sensors and Communication © Siemens AG 2012 Process Analytics 76181 KARLSRUHE DEUTSCHLAND www.siemens.com/processautomation...

Inhaltsverzeichnis