Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Klarstein 10032004 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10032004:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
4

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie sie
zum Nachschlagen auf.
Überzeugen Sie sich nach dem Auspacken davon, dass das Gerät in
einem guten Zustand ist.
Das Verpackungsmaterial kann Plastik, Nägel usw. enthalten, die für
kleine Kinder ungeeignet sind.
• Stellen Sie das Gerät nicht hinter einer Tür auf.
• Verwenden Sie nur die auf dem Typenschild des Geräts angegebene Spannung.
• Den Luftstrom am Lufteinlass oder Luftauslass nicht abdecken oder behindern, so
dass das Gerät überhitzt und ein Brandrisiko darstellt.
• Verdecken Sie nicht das Schutzgitter. Blockieren Sie nicht den Luftstrom, indem
Sie das Gerät gegen eine Fläche stellen. Halten Sie alle Gegenstände mindestens
auf einem Abstand von 1 Meter nach vorne und zu den Seiten. Halten Sie einen
Abstand von 1 Meter zur Geräterückseite ein.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Wärmequelle auf.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, wo Benzin, Farbe und andere
brennbare Flüssigkeiten aufbewahrt werden.
• Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Lassen Sie nackte Haut nicht an die
heißen Oberflächen geraten. Schalten Sie das Gerät auf und fassen Sie es an den
Griffen an, wenn Sie es bewegen.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt stehen.
• Führen Sie keine Fremdkörper in die Ventilations- oder Luftauslassöffnungen, da
dies zu einem Stromschlag, Brand oder Beschädigung des Geräts führen kann.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten. Lassen Sie Flüssigkeiten nicht in das
Geräteinnere gelangen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht auf einer nassen Oberfläche oder wo es in Wasser
fallen kann.
• Langen Sie nicht nach einem Gerät, das in Wasser gefallen ist. Trennen Sie sofort
die Stromversorgung und ziehen Sie den Netzstecker.
• Betreiben Sie Geräte nicht mit einem defekten Netzkabel oder Netzstecker und
auch nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, fallen gelassen wurde oder sonst
irgendwie beschädigt ist. Lassen Sie es in dem Fall von einer qualifizierten Fachkraft
untersuchen, bevor Sie das Gerät weiter verwenden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Das Gerät ist ausschließlich für Haushaltszwecke vorgesehen und nicht für
geschäftliche oder industrielle Zwecke.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich, wie in dieser Anleitung beschrieben.
Jegliche andere Verwendung, die vom Hersteller nicht bestimmt ist, kann zu einem
Brand, Stromschlag oder Personenverletzung führen.
• Ein häufiger Grund für Überhitzungen ist die Ansammlung von Staub und Fusseln
im Gerät. Entfernen Sie diese Ansammlungen regelmäßig. Ziehen Sie dazu den
Netzstecker, staubsaugen Sie die vorhandenen Lüftungsöffnungen und Gitter.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einem Fenster, da Regen zu einem Stromschlag
führen kann.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis