Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss Herstellen; Rückwandunterteil Montieren; Inbetriebnahme; Übergabe Des Gerätes - AEG DDLE 18 EASY Bedienung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDLE 18 EASY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation
Sachschaden
!
Für die Funktion des Gerätes muss das Sieb einge-
baut sein.
» Prüfen Sie beim Geräteaustausch, ob das Sieb
vorhanden ist (siehe Kapitel „Installation / War-
tung").

Elektroanschluss herstellen

WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Instal-
lationsarbeiten nach Vorschrift aus.
WARNUNG Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester
Anschluss in Verbindung mit der herausnehmba-
ren Kabeltülle erlaubt. Das Gerät muss über eine
Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig vom
Netzanschluss getrennt werden können.
WARNUNG Stromschlag
Achten Sie darauf, dass das Gerät an den Schutzlei-
ter angeschlossen ist.
Sachschaden
!
Beachten Sie das Typenschild. Die angegebene
Spannung muss mit der Netzspannung überein-
stimmen.
» Schließen Sie das Elektroanschlusskabel an
die Netzanschlussklemme an (siehe Kapitel
„Installation / Technische Daten / Elektroschaltplan").
Rückwandunterteil montieren
» Montieren Sie das Rückwandunterteil in die Rück-
wand. Rasten Sie das Rückwandunterteil ein.
» Richten Sie das montierte Gerät aus, indem Sie den
Befestigungsknebel lösen, den Elektroanschluss und
die Rückwand ausrichten und den Befestigungskne-
bel wieder festdrehen.
» Wenn die Geräterückwand nicht anliegt, können Sie
das Gerät unten mit einer zusätzlichen Schraube
befestigen.

11. Inbetriebnahme

WARNUNG Stromschlag
Die Inbetriebnahme darf nur durch einen Fachhand-
werker unter der Beachtung der Sicherheitsvor-
schriften erfolgen.
8
3
L3'
4
L2'
1
L1'
2
11.1 Erstinbetriebnahme
≥ 60 s
» Öffnen und schließen Sie mehrfach alle angeschlos-
senen Entnahmeventile, bis das Leitungsnetz und
das Gerät luftfrei sind.
» Führen Sie eine Dichtheitskontrolle durch.
» Aktivieren Sie den Sicherheitsdruckbegrenzer bei
Fliedruck indem Sie die Rücksetztaste fest eindrü-
cken (das Gerät wird mit deaktiviertem Sicherheits-
druckbegrenzer ausgeliefert).
» Stecken Sie den Stecker vom Sollwertgeber-Kabel
auf die Elektronik.
» Montieren Sie die Gerätekappe bis sie hörbar einras-
tet. Prüfen Sie den Sitz der Gerätekappe.
» Schalten Sie die Netzspannung ein.
» Kalibrieren Sie die Temperatur. Drehen Sie
den Temperatur-Einstellknopf zum Rechts- und
Linksanschlag.
» Prüfen Sie die Arbeitsweise des Gerätes.
Übergabe des Gerätes
» Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes
und machen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes
vertraut.
» Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren
hin, speziell die Verbrühungsgefahr.
» Übergeben Sie diese Anleitung.
11.2 Wiederinbetriebnahme
Sachschaden
!
Damit das Blankdraht-Heizsystem nach Unterbre-
chung der Wasserversorgung nicht zerstört wird,
muss das Gerät mit folgenden Schritten wieder in
Betrieb genommen werden.
» Schalten Sie das Gerät spannungsfrei, indem
Sie die Sicherungen ausschalten.
» Öffnen Sie die Armatur eine Minute lang, bis das
Gerät und die vorgeschaltete Kaltwasser-Zulei-
tung luftfrei sind.
» Schalten Sie die Netzspannung wieder ein.
12. Außerbetriebnahme
» Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netzanschluss.
» Entleeren Sie das Gerät (siehe Kapitel „Installation /
Wartung / Gerät entleeren").

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ddle 24 easyDdle 21 easy

Inhaltsverzeichnis