Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Xperia L3
I3312/I4312/I4332

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Xperia L3 I3312

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Xperia L3 I3312/I4312/I4332...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Schritte................5 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung......Überblick..................Karte einstecken – Einzelne SIM............Karte einstecken – Dual-SIM............Displayschutz................... Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts..........Warum benötige ich ein Google-Konto?........Übertragen von Inhalten von Ihrem alten Gerät......Gerätesicherheit................12 Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts.......... Bildschirmsperre................
  • Seite 3 Sichern und Übertragen von Daten mithilfe eines Computers..Sichern und Übertragen von Daten mithilfe einer Speicherkarte ................Synchronisieren mit Microsoft Exchange ActiveSync....Herunterladen von Anwendungen..........43 Herunterladen von Anwendungen bei Google Play....Herunterladen von Anwendungen aus anderen Quellen.... Internet und Netzwerke............. 44 Einstellungen für Internet und MMS ..........
  • Seite 4 Musik und UKW-Radio..............74 Übertragen von Musik von einem Computer auf Ihr Gerät ..Hören von Musik................Verwenden des Radios..............Kamera..................78 Übersicht über die Kamera............Belichtung, Farb- und Lichtverhältnisse........Personen, Selfies und lächelnde Gesichter........Porträt-Selfie.................. Bokeh-Effekt.................. Verwenden von verschiedenen Aufnahmemodi......Auflösung und Speicher..............
  • Seite 5: Erste Schritte

    Erste Schritte Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Dies ist die Xperia L3-Bedienungsanleitung für die Softwareversion Android™ 8.1. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Softwareversion auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, sehen Sie im Menü Einstellungen nach. Hinweis Aufgrund von System- und Anwendungsupdates können die Funktionen auf Ihrem Gerät anders dargestellt werden als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 6: Überblick

    Überblick Headset-Anschluss Zweites Mikrofon Lade-/Benachrichtigungsleuchte Frontkamera Hörmuschel Abstands-/Lichtsensor Ein/Aus-Taste Fingerabdrucksensor Lautstärke-/Zoomtaste Lautsprecher USB-Anschluss/Ladegerät Hauptmikrofon Internetversion. Nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 7: Karte Einstecken - Einzelne Sim

    WLAN/Bluetooth®/GPS-Antenne Dual-Kamera LED-Blitz NFC™-Erkennungsbereich Nano-SIM-/Speicherkarteneinschub Hauptantenne Karte einstecken – Einzelne SIM Ihr Gerät unterstützt nur Nano-SIM-Karten. Bei Einzel-SIM-Geräten können Sie eine SIM-Karte und eine Speicherkarte verwenden. Für SIM- und Speicherkarten sind verschiedene Bereiche in der Nano-SIM- und Speicherkartenhalterung vorgesehen. Achten Sie darauf, dass Sie die beiden nicht miteinander verwechseln.
  • Seite 8: Karte Einstecken - Dual-Sim

    So legen Sie eine Nano-SIM-Karte und eine Speicherkarte ein Hinweis Schneiden Sie Ihre SIM-Karte nicht zurecht, da dadurch Ihr Gerät beschädigt werden könnte. Öffnen Sie die Abdeckung für den Einschub. Ziehen Sie die Kartenhalterung heraus. Stecken Sie die SIM-Karte fest in die SIM-Kartenhalterung. Stecken Sie die Speicherkarte fest in die Speicherkartenhalterung.
  • Seite 9: Displayschutz

    Hinweis Schneiden Sie Ihre SIM-Karte nicht zurecht, da dadurch Ihr Gerät beschädigt werden könnte. Öffnen Sie die Abdeckung für den Einschub. Ziehen Sie die Kartenhalterung heraus. Stecken Sie die Speicherkarte in den Speicherkarteneinschub. Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung. Stecken Sie die Haupt-SIM-Karte (SIM1) fest in die SIM-Kartenhalterung.
  • Seite 10: Warum Benötige Ich Ein Google-Konto

    Warum benötige ich ein Google-Konto? Ihr Gerät von Sony wird mit Android, dem von Google entwickelten Betriebssystem, ausgeführt. Beim Erwerb des Geräts sind bereits verschiedene Google-Anwendungen und -Dienste auf dem Gerät vorinstalliert, z. B. Gmail™, Google Maps™, YouTube™ und die Anwendung Google Play. Damit Sie diese Dienste optimal nutzen können, benötigen Sie ein Google-Konto.
  • Seite 11: Übertragen Von Daten Mit Einem Computer

    Übertragen von Daten mit einem Computer Wenn Sie große Datenmengen auf Ihrem Gerät speichern, können Sie Ihre Daten Sichern mit einem Computer übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter und Übertragen von Daten mithilfe eines Computers auf Seite 41. Übertragen von Daten mit einer SD-Karte Sie können Mediendateien und Kontakte mit einer SD-Karte übertragen.
  • Seite 12: Gerätesicherheit

    Gerätesicherheit Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts Ihr Gerät umfasst Sicherheitsoptionen, die Sie unbedingt nutzen sollten, falls Sie das Gerät verlieren oder es Ihnen gestohlen wird. Hinweis Wenn Sie eine Sicherheitsoption zum Schutz Ihres Geräts verwenden, müssen Sie sich unbedingt die bei der Einrichtung angegebenen Daten merken. Bildschirmsperre Richten Sie mithilfe einer PIN, eines Kennworts, eines Musters oder eines Fingerabdrucks eine sichere Bildschirmsperre auf Ihrem Gerät ein, um andere...
  • Seite 13: Fingerabdruckmanager

    Das Sicherheitsniveau der jeweiligen Sperre ist im Folgenden nach zunehmendem Sicherheitsgrad angeordnet: • Wischen: kein Schutz, aber Schnellzugriff auf den Startbildschirm • Muster: zum Entsperren des Geräts ein einfaches Muster mit dem Finger zeichnen • PIN: zum Entsperren des Geräts eine numerische PIN bestehend aus mindestens vier Ziffern eingeben •...
  • Seite 14: Sim-Kartenschutz

    So registrieren Sie zusätzliche Fingerabdrücke Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Fingerabdruckmanager. Bestätigen Sie Ihr Muster, Ihre PIN oder Ihr Kennwort. Tippen Sie auf Fingerabdruck hinzufügen und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. So löschen Sie einen registrierten Fingerabdruck Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 15: Verwendung Von Dual-Sim-Geräten

    Verwendung von Dual-SIM-Geräten Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät verwenden, können eine oder zwei SIM-Karten eingelegt werden. Sie können die eingehende Kommunikation auf beiden SIM- Karten erhalten, und Sie können auswählen, welche Nummer Sie für die ausgehende Kommunikation verwenden möchten. Bevor Sie mehrere SIM-Karten nutzen können, müssen Sie diese aktivieren und eine SIM-Karte für die Datenübertragung auswählen.
  • Seite 16: Finden, Sperren Oder Löschen Eines Verloren Gegangenen Geräts

    So finden Sie Ihre IMEI-Nummer(n) auf dem Etikettenstreifen Öffnen Sie die Abdeckung für den Einschub, und ziehen Sie die Kartenhalterung heraus. Ziehen Sie den Streifen mit dem Fingernagel heraus. Die IMEI-Nummern befinden sich auf dem Streifen. Finden, Sperren oder Löschen eines verloren gegangenen Geräts Google bietet den Standort- und Sicherheits-Webdienst Mein Gerät suchen an.
  • Seite 17: Verbessern Der Gps-Genauigkeit

    Netzwerk in der Nähe befindet, kann das Gerät Ihren Standort mithilfe des Mobilfunknetzes ermitteln. Um mit Ihrem Gerät Ihren Standort bestimmen zu können, müssen Sie Ortungsdienste aktivieren. So aktivieren oder deaktivieren Sie Ortungsdienste Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Standort. Tippen Sie auf den Schalter, um die Ortungsdienste zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 18: Erlernen Der Grundlagen

    Erlernen der Grundlagen Verwendung des Touchscreens Tippen • Öffnen oder wählen Sie ein Objekt. • Markieren Sie ein Kontrollkästchen oder eine Option oder heben Sie die Markierung auf. • Geben Sie Text mit der Bildschirmtastatur ein. Internetversion. Nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 19: Berühren Und Halten

    Berühren und Halten • Verschieben Sie ein Objekt. • Aktivieren Sie den Auswahlmodus, um z. B. mehrerer Elemente einer Liste zu verschieben. Zusammendrücken und Auseinanderziehen • Vergrößern oder verkleinern Sie Webseiten, Fotos und Karten oder die Anzeige bei der Aufnahme von Fotos und Videos. Internetversion.
  • Seite 20: Wischen Und Blättern

    Wischen und blättern • Blättern Sie nach oben und unten oder nach links und rechts. • Wischen Sie nach links oder rechts, beispielsweise zwischen den Bereichen des Startbildschirms. Ein- oder Ausschalten des Bildschirms Wenn das Gerät eingeschaltet, aber für eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Energiesparen abgeblendet und ausgeschaltet.
  • Seite 21 So navigieren Sie auf dem Startbildschirm Fenster des Startbildschirms Sie können neue Fenster zum Startbildschirm hinzufügen und Fenster löschen. Sie können auch das Fenster festlegen, das Sie als Hauptfenster des Startbildschirms verwenden möchten. Hinweis Bei aktiviertem Google Feed ist das linke Fenster für diesen Dienst reserviert. Das Hauptfenster des Startbildschirms kann nicht geändert werden und links können keine weiteren Fenster hinzugefügt werden.
  • Seite 22: Startbildschirm-Einstellungen

    So legen Sie einen Bereich als den Hauptbereich des Startbildschirms fest Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert. Wischen Sie nach links oder rechts, um zu dem Fenster zu blättern, das Sie als Hauptfenster des Startbildschirms festlegen möchten, und tippen Sie anschließend (Symbol für Fenstereinstellung).
  • Seite 23 So zeigen Sie alle Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm an Tippen Sie auf (Symbol für App-Tray). Wischen Sie auf dem Anwendungsbildschirm nach links oder rechts. Tipp Sie können auch nach zuletzt angezeigten Apps suchen, indem Sie auf dem Anwendungsbildschirm nach links wischen. So aktivieren oder deaktivieren Sie die Listen mit empfohlenen Anwendungen Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm und tippen Sie anschließend auf...
  • Seite 24: Navigationsanwendungen

    Ziehen Sie das Symbol an die gewünschte Stelle auf dem Startbildschirm und lassen Sie es dann los. So verschieben Sie eine Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm Wenn der Anwendungsbildschirm geöffnet ist, tippen Sie auf (Menü-Symbol). Vergewissern Sie sich, dass Eigene Sortierung unter Apps sortieren ausgewählt ist.
  • Seite 25: Geteilter Bildschirm Im Überblick

    So können Sie schnell zwischen kürzlich verwendeten Anwendungen wechseln • Tippen Sie zweimal schnell hintereinander auf (Schaltfläche für kürzlich verwendete Apps). So schließen Sie alle kürzlich verwendeten Anwendungen • Tippen Sie auf (Schaltfläche für kürzlich verwendete Apps) und anschließend auf Alle löschen.
  • Seite 26: Widgets

    So verwenden Sie den Modus „Geteilter Bildschirm“ Vergewissern Sie sich, dass die beiden Anwendungen, die Sie auf dem geteilten Bildschirm anzeigen möchten, geöffnet sind und im Hintergrund laufen. Öffnen Sie die Anwendung, die Sie im Modus „Geteilter Bildschirm“ verwenden möchten, und berühren und halten Sie dann (Schaltfläche für kürzlich verwendete Apps).
  • Seite 27: Verknüpfungen Und Ordner Im Überblick

    Verknüpfungen und Ordner im Überblick Auf eine Anwendung über eine Verknüpfung zugreifen Auf einen Ordner mit Anwendungen zugreifen So fügen Sie eine Anwendungsverknüpfung zum Startbildschirm hinzu Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert. Tippen Sie im Anpassungsmenü...
  • Seite 28: Hintergrund

    Hintergrund Ihr Gerät wird mit einem Standardhintergrund geliefert. Sie können den Startbildschirm und den Sperrbildschirm aber mit Hintergründen in verschiedenen Farben und Mustern Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Ein Hintergrund kann verwendet werden, ohne andere Elemente des Start- und Sperrbildschirms zu ändern. Bei Live-Hintergründen werden die Interaktionen mit dem Touchscreen von visuellen Effekten begleitet, sodass sich die Anzeige dynamisch verändert.
  • Seite 29 So öffnen oder schließen Sie das Benachrichtigungsfeld Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, oder tippen Sie einfach zweimal darauf. Um das Benachrichtigungsfeld zu schließen ziehen oder wischen Sie es nach oben. Tipp Nach dem Öffnen des Benachrichtigungsfelds können Sie auf das Fenster mit den Schnelleinstellungen zugreifen, indem Sie die Statusleiste erneut nach unten ziehen.
  • Seite 30: Optionen Zum Anzeigen Von Benachrichtigungen Auf Dem Sperrbildschirm

    Tipp Wenn Ihnen viele Benachrichtigungen angezeigt werden, scrollen Sie im Bildschirm nach unten und tippen Sie auf Alle löschen. So reagieren Sie auf eine Benachrichtigung bei eingeschalteter Bildschirmsperre • Tippen Sie zweimal auf die Benachrichtigung. So verwerfen Sie eine Benachrichtigung bei eingeschalteter Bildschirmsperre •...
  • Seite 31: Symbole In Der Statusleiste

    Tippen Sie auf die Schalter, um die Benachrichtigungseinstellungen wie gewünscht anzupassen. Benachrichtigungsleuchte Anhand der Benachrichtigungsleuchte werden Sie über den Akkustatus und einige andere Ereignisse informiert. Zum Beispiel bedeutet eine blinkende Leuchte, dass eine neue Nachricht eingegangen ist oder ein Anruf verpasst wurde. Die Benachrichtigungsleuchte ist standardmäßig aktiviert, kann aber manuell deaktiviert werden.
  • Seite 32 Der Wecker ist eingestellt GPS ist aktiviert Synchronisierung ist im Gange Problem bei der Anmeldung oder Synchronisierung Hinweis Je nach Dienstanbieter, Netz oder Region stehen Funktionen oder Dienste, die in der Liste mit Symbolen angegeben sind, unter Umständen nicht zur Verfügung. Benachrichtigungssymbole Neue SMS oder MMS Aktiver Anruf...
  • Seite 33: Akku Und Wartung

    Umgebungstemperatur beeinflusst werden. Hinweis Das Gerät verfügt über einen integrierten Akku, der nur von einem von Sony autorisierten Reparaturcenter ausgetauscht werden darf. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder es selbst auseinanderzunehmen. Dadurch könnte das Gerät beschädigt werden, wodurch Ihre Garantie automatisch erlischt.
  • Seite 34: Benachrichtigungsleuchte Zum Akkustatus

    So laden Sie Ihr Gerät Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem Ladegerät (oder dem USB-Anschluss eines Computers). Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem USB-Anschluss Ihres Geräts. Die Benachrichtigungsleuchte leuchtet auf, wenn der Ladevorgang beginnt. Ziehen Sie das Kabel vom Gerät geradlinig ab, wenn der Akku vollständig geladen ist.
  • Seite 35: Akku Und Energieoptionen

    • Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht benutzen. Siehe Seite 22. • Nutzen Sie zum Musikhören ein Originalfreisprechgerät von Sony. Freisprechgeräte haben einen geringeren Akkuverbrauch als die Lautsprecher Ihres Geräts. • Starten Sie Ihr Gerät hin und wieder neu. Aktualisieren Ihres Geräts Damit Ihnen die neuesten Funktionen und Verbesserungen zur Verfügung stehen...
  • Seite 36: Drahtloses Aktualisieren Ihres Geräts

    auf einem PC oder Apple Mac®-Computer verwenden, um Ihr Gerät zu aktualisieren. Bevor Sie Ihr Gerät aktualisieren, sollten Sie Folgendes beachten: • Vergewissern Sie sich, dass Sie über ausreichend Speicherkapazität verfügen. • Aufgrund von System- und Anwendungsupdates können die Funktionen auf Ihrem Gerät anders dargestellt werden als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 37: Neu Starten, Zurücksetzen Und Reparieren

    Kabel verwenden, das mit dem Gerät geliefert wurde, und dass dieses korrekt mit dem Gerät und dem Computer verbunden ist. Neu starten, zurücksetzen und reparieren Sie können den Neustart oder das Abschalten des Geräts erzwingen, wenn es nicht mehr reagiert oder nicht normal neu startet. Es gehen dadurch keine Einstellungen oder persönlichen Daten verloren.
  • Seite 38: So Reparieren Sie Ihre Gerätesoftware

    Tipp Ihr Gerät wird nicht auf eine frühere Softwareversion von Android heruntergestuft, wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. So reparieren Sie Ihre Gerätesoftware Mit Xperia Companion können Sie die Software Ihres Geräts reparieren. Wenn Sie Ihr Kennwort, Ihre PIN oder das Muster zum Entsperren des Bildschirms vergessen, können Sie die Funktion zur Gerätereparatur in Xperia Companion verwenden, um diese Sicherheitsstufe zu löschen.
  • Seite 39 • Übertragen Sie Fotos, Videos und Musik vom internen Speicher auf die Speicherkarte. • Wenn das Gerät keine Inhalte auf der Speicherkarte lesen kann, müssen Sie die Karte möglicherweise formatieren. Beachten Sie, dass alle Daten auf der Speicherkarte beim Formatieren gelöscht werden. So zeigen Sie den Speicherstatus an •...
  • Seite 40: Sichern Und Synchronisieren Von Daten

    Sichern und Synchronisieren von Daten Sichern und Synchronisieren mit einem Google-Konto Sie können Ihre Daten auf dem Google-Server sichern und mit einem Google- Konto synchronisieren. Je nach Art der Inhalte gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Sichern und Synchronisieren. Wenn Sie Daten von Ihrem alten Gerät auf ein neues Gerät übertragen möchten, richten Sie die Sicherung auf Ihrem alten Gerät ein und synchronisieren Sie mit dem neuen Gerät über Ihr Google-Konto.
  • Seite 41: Sichern Und Übertragen Von Daten Mithilfe Eines Computers

    So sichern und synchronisieren Sie Dateien manuell Tippen Sie auf (Musik-Symbol) oder (Dateien-Symbol). Berühren und halten Sie die Dateien, die Sie sichern möchten, und wählen Sie von den angezeigten Optionen die Option Teilen. Speichern Sie die Dateien in Google Drive. Hinweis Sie können Daten auf Ihrem neuen Gerät synchronisieren, indem Sie sich bei dem Google- Konto anmelden, das zum Synchronisieren von Daten auf Ihrem alten Gerät verwendet wird.
  • Seite 42: Synchronisieren Mit Microsoft Exchange Activesync

    Synchronisieren mit Microsoft Exchange ActiveSync Wenn Ihr Unternehmen ein Microsoft Exchange ActiveSync-Konto verwendet, können Sie direkt von Ihrem Gerät aus auf Ihre geschäftlichen E-Mails, Kalendertermine und Kontaktdaten zugreifen. Im Anschluss an das Setup finden Sie Ihre Daten in den Anwendungen E-Mail, Kalender und Kontakte. Tipp Wenn Sie ein Microsoft Exchange ActiveSync (EAS)-Konto auf Ihrem Gerät eingerichtet haben, beschränken die EAS-Sicherheitseinstellungen die Art der Bildschirmsperre...
  • Seite 43: Herunterladen Von Anwendungen

    Herunterladen von Anwendungen Herunterladen von Anwendungen bei Google Play Google Play ist der offizielle Online-Store von Google zum Herunterladen von Anwendungen, Spielen, Musik, Filmen und Büchern. Er umfasst sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen. Bevor Sie einen Download bei Google Play starten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über eine funktionierende Internetverbindung verfügen, vorzugsweise über WLAN, um Gebühren für die Datenübertragung zu begrenzen.
  • Seite 44: Internet Und Netzwerke

    Internet und Netzwerke Einstellungen für Internet und MMS Wenn Sie ohne WLAN auf das Internet zugreifen oder MMS senden möchten, benötigen Sie eine mobile Datenverbindung mit korrekten Einstellungen für Internet und MMS. Hier sind ein paar Tipps: • Für die meisten Mobilfunknetze und -betreiber sind diese Einstellungen auf dem Gerät vorinstalliert, sodass Sie das Internet und MMS-Nachrichten sofort verwenden können.
  • Seite 45 WLAN-Netzwerk verbunden haben, merkt sich Ihr Gerät das Netzwerk und verbindet sich automatisch damit, wenn Sie das nächste Mal in dessen Reichweite kommen. Verfügbare WLAN-Netzwerke können offen oder geschützt sein. Geschützte Netzwerke sind durch (WLAN-Schloss-Symbol) neben dem Namen des WLAN- Netzwerks gekennzeichnet.
  • Seite 46: Erhöhen Der Wlan-Signalstärke

    Erhöhen der WLAN-Signalstärke Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten zur Verbesserung des WLAN-Empfangs: • Bringen Sie Ihr Gerät noch dichter an den WLAN-Zugriffspunkt heran. • Halten Sie den WLAN-Zugriffspunkt von möglichen Hindernissen oder Störfaktoren fern. • Der Bereich der WLAN-Antenne an Ihrem Gerät darf nicht verdeckt sein. WLAN -Einstellungen Wenn Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind oder wenn in Ihrer Reichweite WLAN-Netzwerke zur Verfügung stehen, können Sie den Status dieser...
  • Seite 47: Freigeben Ihrer Mobilen Datenverbindung

    Tipp Die WLAN-Mac-Adresse wird auch unter Einstellungen > System > Über das Telefon > Status > WLAN-MAC-Adresse angezeigt. WLAN Protected Setup™ WLAN Protected Setup ist ein Standard für Drahtlosnetzwerke, mit dem Sie sichere Drahtlosnetzwerkverbindungen herstellen können. WLAN Protected Setup erleichtert die Einrichtung der WPA™-Verschlüsselung (WLAN Protected Access®) zur Sicherung Ihres Netzwerks.
  • Seite 48: Kontrollieren Der Datennutzung

    Hinweis Es ist nicht möglich, die Datenverbindung und SD-Karte des Geräts gleichzeitig über ein USB-Kabel freizugeben. So geben Sie Ihre mobile Datenverbindung für ein weiteres Bluetooth-Gerät frei Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät und das andere Bluetooth-Gerät miteinander gekoppelt sind und dass die mobile Datenübertragung auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Ihr Gerät: Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 49 können Sie Warnungen und Grenzen hinsichtlich der Datennutzung einstellen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden. So reduzieren Sie die Datennutzung Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > Datennutzung > Datensparmodus. Tippen Sie auf den Schalter, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. So schalten Sie die Datenübertragung ein oder aus Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 50: Auswählen Einer Sim-Karte Für Die Datenübertragung

    Auswählen einer SIM-Karte für die Datenübertragung Hinweis Diese Funktion gilt nur für Dual-SIM-Geräte. Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät verwenden, können Sie auswählen, welche SIM-Karte zu einem bestimmten Zeitpunkt Daten verarbeitet. Dies können Sie bei der ersten Einrichtung Ihres Geräts tun oder später über das Menü Einstellungen auswählen oder ändern.
  • Seite 51: Grundlegende Einstellungen

    Grundlegende Einstellungen Zugreifen auf Einstellungen Sie können die Einstellungen für Ihr Gerät im Menü „Einstellungen“ anzeigen und ändern. Das Menü „Einstellungen“ ist sowohl über den Anwendungsbildschirm als auch über das Fenster „Schnelleinstellungen“ zugänglich. So öffnen Sie vom Anwendungsbildschirm aus das Menü mit den Geräteeinstellungen •...
  • Seite 52: Klänge Und Töne

    Die Ruftonlautstärke (Symbol für Klingellautstärke) wirkt sich auf eingehende Anrufe und Benachrichtigungen aus, und die Medienlautstärke (Medienlautstärke-Symbol) auf Musik, Videos, Spiele und andere Medien. Wenn Sie beispielsweise die Lautstärke während der Wiedergabe eines Videos ändern, wird die Medienlautstärke geändert. Die Weckerlautstärke wird mit (Symbol für Weckerbenachrichtigung) angezeigt.
  • Seite 53: Gerät Mit „Nicht Stören" Lautlos Stellen

    So aktivieren oder deaktivieren Sie andere Klänge und Töne Tippen Sie auf Einstellungen > Ton > Vorrangig Energie sparen. Tippen Sie auf die jeweiligen Schalter, um die verschiedenen Klänge und Töne zu aktivieren oder zu deaktivieren. Gerät mit „Nicht stören“ lautlos stellen Aktivieren Sie Nicht stören, um Töne stumm zu schalten sowie Vibrationen und visuelle Hinweise zu begrenzen, wenn Sie nicht gestört werden möchten, z.
  • Seite 54: Automatische Regeln

    So blockieren Sie visuelle Störungen Tippen Sie auf Einstellungen > Ton > Bitte nicht stören > Visuelle Störungen blockieren. Tippen Sie auf die Schalter, um eine oder mehrere Optionen zu aktivieren. Automatische Regeln Sie können automatische Regeln festlegen, um den Nicht stören-Modus für bestimmte Zeiten oder Ereignisse zu aktivieren.
  • Seite 55: Bildschirmfixierung

    Bildschirmfixierung Verwenden Sie die Bildschirmfixierung, um Ihr Gerät so einzustellen, dass nur der Bildschirm für eine bestimmte Anwendung angezeigt wird. Wenn Sie beispielsweise ein Spiel spielen und versehentlich die Startbildschirm-Schaltfläche berühren, verhindert die Bildschirmfixierung, dass der Anwendungsbildschirm des aktiven Spiels minimiert wird. Sie können diese Funktion auch verwenden, wenn Sie Ihr Gerät an eine andere Person verleihen, um den Zugriff auf mehr als eine Anwendung zu erschweren.
  • Seite 56: Erteilen Oder Verweigern Von Berechtigungen

    Erteilen oder Verweigern von Berechtigungen Sie können wählen, ob Sie Berechtigungen erteilen oder verweigern, wenn das entsprechende Dialogfeld angezeigt wird. Wenn Sie zuvor eine andere Android- Version verwendet haben, haben die meisten Anwendungen bereits die erforderliche Berechtigung erhalten. So lassen Sie eine Berechtigung zu •...
  • Seite 57: Verknüpfen Von Anwendungen

    Verknüpfen von Anwendungen Ihr Gerät kann die Standardanwendung für einen bestimmten Internet-Link bestimmen. Das heißt, wenn die Verknüpfung eingerichtet ist, müssen Sie nicht jedes Mal eine App auswählen, wenn Sie einen Link öffnen. Sie können die Standardanwendung jederzeit ändern. So verwalten Sie App-Links über das Einstellungsmenü Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 58: Spracheinstellungen

    Spracheinstellungen Sie können eine Standardsprache für Ihr Gerät festlegen und Ihre Auswahl zu einem späteren Zeitpunkt ändern. Außerdem können Sie die Eingabesprache für die Texteingabe ändern. So ändern Sie die Sprache Tippen Sie auf Einstellungen > System > Sprachen & Eingabe > Sprachen. Um die Sprache zu ändern, ziehen Sie die gewünschte Sprache zum Anfang der Liste und legen Sie diese dort ab.
  • Seite 59 Hinweis Einige Funktionen stehen nur dem Eigentümer zur Verfügung. Beispiel: Softwareaktualisierung oder Datenübertragung. Diese Funktionen sind nicht im Menü vorhanden, wenn sich ein regelmäßiger Benutzer oder Gastbenutzer anmeldet. So wechseln Sie zwischen mehreren Benutzerkonten Ziehen Sie die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten und tippen Sie auf (Benutzer-Symbol).
  • Seite 60: Eingabe Von Text

    Eingabe von Text Bildschirmtastaturen Auf Ihrem Gerät sind verschiedene Texteingabe-Anwendungen vorinstalliert. Hinweis Die standardmäßige Texteingabe-Anwendung hängt von den regionalen Einstellungen oder Spracheinstellungen ein, die Sie verwenden. Möglicherweise sind in Ihrer Region nicht alle Texteingabe-Anwendungen verfügbar. SwiftKey®-Tastatur Sie können Text entweder mithilfe der Bildschirmtastatur eingeben, indem Sie auf jeden einzelnen Buchstaben tippen, oder mit der SwiftKey Flow-Funktion, bei der Sie mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe fahren, um Wörter zu schreiben.
  • Seite 61: Bearbeiten Von Text

    geben Sie es erneut ein oder geben Sie das Wort ein, indem Sie auf die einzelnen Buchstaben tippen. Bearbeiten von Text Sie können beim Schreiben Text auswählen, ausschneiden, kopieren und einfügen. Sie können auf die Bearbeitungsoptionen durch Doppeltippen auf den eingegebenen Text zugreifen.
  • Seite 62: Anrufen

    Anrufen Tätigen von Anrufen Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie eine Rufnummer manuell wählen oder die intelligente Wählfunktion verwenden, um schnell nach Rufnummern aus Ihrer Kontaktliste und den Anrufprotokollen zu suchen. Mit der Videochat-Anwendung Duo auf Ihrem Gerät können Sie einen Videoanruf tätigen. Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät nutzen, können Sie eine Standard-SIM-Karte für Anrufe festlegen oder jedes Mal, wenn Sie einen Anruf tätigen möchten, die entsprechende SIM-Karte auswählen.
  • Seite 63: Empfangen Von Anrufen

    Wenn das Anrufprotokoll angezeigt wird, tippen Sie auf (Wähltastatur-Symbol), um die Wähltastatur anzuzeigen. Geben Sie über die Wähltastatur die Buchstaben oder Zahlen ein, die zu dem Kontakt gehören, den Sie anrufen möchten. Bei der Eingabe der einzelnen Buchstaben oder Zahlen wird eine Liste möglicher Treffer angezeigt. Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie anrufen möchten.
  • Seite 64: Abweisen Eines Anrufs Mit Einer Sms

    So nehmen Sie einen Anruf an, wenn der Bildschirm aktiv ist • Tippen Sie bei einem eingehenden Anruf in der schwebenden Benachrichtigung, die oben auf dem Bildschirm angezeigt wird, auf ANNEHMEN. Tipp Anstatt den Anruf anzunehmen, können Sie den Hauptanwendungsbildschirm des Mobiltelefons aufrufen, indem Sie auf das schwebende Benachrichtigungsfenster tippen.
  • Seite 65: Weiterleiten Von Anrufen

    So bearbeiten Sie die zum Abweisen eines Anrufs verwendete SMS Tippen Sie auf (Telefon-Symbol). Tippen Sie auf (Menü-Symbol) > Einstellungen. Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät nutzen, tippen Sie auf Anrufkonten und wählen Sie dann eine SIM-Karte aus. Wenn Sie ein Einzel-SIM-Gerät nutzen, tippen Sie auf Anrufe.
  • Seite 66: Blockieren Einer Nummer

    Blockieren einer Nummer Sie können bestimmte Nummern blockieren, damit Sie keine Anrufe oder Nachrichten mehr von ihnen erhalten. Wählen Sie aus den gespeicherten Nummern aus oder geben Sie eine Nummer manuell ein. So blockieren Sie eine gespeicherte Nummer Tippen Sie auf (Telefon-Symbol).
  • Seite 67: Kontakte

    Kontakte Hinzufügen und Bearbeiten von Kontakten Sie können Kontakte auf Ihrem Gerät und aus synchronisierten Konten hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Fügen Sie Kontaktbilder hinzu oder legen Sie individuelle Ruftöne fest, um Kontakte zu personalisieren. Sie können auch Ihre eigenen Kontaktdaten bearbeiten. So fügen Sie einen Kontakt hinzu Tippen Sie auf (Kontakte-Symbol).
  • Seite 68: Gruppieren Von Kontakten

    Wählen Sie einen Rufton oder tippen Sie auf (Hinzufügen-Symbol), um eine auf Ihrem Gerät gespeicherte Musikdatei auszuwählen. Tippen Sie auf OK. So senden Sie alle Anrufe eines Kontakts an die Mailbox Tippen Sie auf (Kontakte-Symbol). Wählen Sie den gewünschten Kontakt. Tippen Sie auf (Menü-Symbol) >...
  • Seite 69: Übertragen Von Kontakten Mit Einem Online-Konto

    Wenn Sie die Kontaktdaten auf Ihrem alten Gerät mit einem Online-Konto synchronisieren, können Sie Ihre Kontaktdaten mithilfe dieses Kontos auf Ihr neues Gerät übertragen. Sie können Kontakte auch auf eine Speicherkarte kopieren, Kontakte auf einer SIM- Karte speichern oder die Bluetooth-Technologie verwenden. Ausführlichere Informationen zum Übertragen von Kontakten von Ihrem alten Gerät entnehmen Sie bitte der entsprechenden Bedienungsanleitung.
  • Seite 70: Sichern Von Kontaktdaten

    Tippen Sie auf (Optionen-Symbol) und dann auf Einstellungen > Importieren. Wenn Sie ein Einzel-SIM-Gerät nutzen, tippen Sie auf Von SIM-Karte importieren. Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät nutzen, wählen Sie eine SIM-Karte aus. Wählen Sie den Speicherort für Ihre Kontakte aus. Wählen Sie die Kontaktdaten aus, die importiert werden sollen, und tippen Sie dann auf Importieren.
  • Seite 71: Nachrichten Und Chats

    Nachrichten und Chats Lesen und Senden von Nachrichten Die Nachrichten-Anwendung stellt Ihre Nachrichten in Gesprächsform dar, d. h. alle Nachrichten von und an eine bestimmte Person werden zu einer Gruppe zusammengefasst. Hinweis Die Anzahl der in einer einzigen SMS zulässigen Zeichen variiert je nach Betreiber und der von Ihnen verwendeten Sprache.
  • Seite 72: Einstellungen Für Nachrichten

    Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät nutzen, tippen Sie auf (Symbol für SIM-Karte auswählen), um die SIM-Karte auszuwählen, die Sie verwenden möchten. Geben Sie den Nachrichtentext ein. Wenn Sie einen Anhang hinzufügen möchten, tippen Sie auf (Hinzufügen-Symbol) und wählen Sie die entsprechende Anhang- Option aus.
  • Seite 73: Konfigurieren Der E-Mail-Anwendung

    Tippen Sie zum Einstellen eines Benachrichtigungstons auf Benachrichtigungen > Töne, wählen Sie dann eine Option aus oder tippen Sie auf (Hinzufügen-Symbol) und wählen Sie eine auf Ihrem Gerät gespeicherte Musikdatei aus. Tippen Sie zur Bestätigung auf OK. Tippen Sie auf die Schalter, um weitere Benachrichtigungseinstellungen anzupassen.
  • Seite 74: Musik Und Ukw-Radio

    Musik und UKW-Radio Übertragen von Musik von einem Computer auf Ihr Gerät Es gibt zwei Möglichkeiten, Musik von einem Computer auf Ihr Gerät zu übertragen: • Verbinden Sie das Gerät mithilfe eines USB Type-C-Kabels mit dem Computer. Wählen Sie auf Ihrem Gerät Dateien übertragen und übertragen Sie anschließend die Dateien mithilfe Ihres Computers durch Kopieren und Einfügen oder Ziehen und Ablegen.
  • Seite 75 Fortschrittsanzeiger – Ziehen Sie den Anzeiger oder tippen Sie entlang der Linie, um vor- oder zurückspulen Gesamtlänge des aktuellen Musiktitels Aktuellen Musiktitel oder alle Musiktitel in der Playlist wiederholen Tippen, um den nächsten Musiktitel in der Playlist aufzurufen; berühren und halten, um einen Schnellvorlauf innerhalb des aktuellen Musiktitels durchzuführen Musiktitel abspielen oder anhalten Einmal oder zweimal tippen, um zum Anfang des aktuellen Musiktitels oder zum vorherigen...
  • Seite 76: Verwenden Des Radios

    Tippen Sie auf (Bearbeiten-Symbol) und wählen Sie dann eine Option aus, um ein Cover einzurichten oder herunterzuladen. Tippen Sie auf SPEICHERN, wenn Sie fertig sind. So minimieren Sie die Musik-Anwendung • Tippen Sie während der Wiedergabe eines Musiktitels auf (Startbildschirm- Schaltfläche), um den Startbildschirm aufzurufen.
  • Seite 77 Frequenzband – Nach links oder rechts ziehen, um zwischen Kanälen zu wechseln Im Frequenzbereich vorblättern, um einen Sender zu suchen Ein gespeicherter Favoritensender Im Frequenzbereich zurückblättern, um einen Sender zu suchen So verwenden Sie das UKW-Radio Schließen Sie ein Headset oder einen Kopfhörer an das Gerät an. Tippen Sie auf (Symbol für UKW-Radio).
  • Seite 78: Kamera

    Kamera Übersicht über die Kamera Farbe und Helligkeit Wechseln zwischen Front- und Hauptkamera Kameraeinstellungen Speichern Sie Ihre Position Verwenden Sie die Lautstärketasten, um zu vergrößern bzw. zu verkleinern Tippen Sie auf das Miniaturbild, um Fotos und Videos anzuzeigen, freizugeben oder zu bearbeiten Wechseln zwischen Foto- und Videoaufnahme Verwenden Sie den Auslöser, um Fotos oder Videos aufzunehmen...
  • Seite 79: Auslöser - Überblick

    Auslöser – Überblick Aufnahme eines Fotos Aufnahme eines Videos Aufnahme eines Videos stoppen Selbstauslöser wird aktiviert So ändern Sie das Seitenverhältnis Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf (Symbol für Seitenverhältnis). Wählen Sie eine Einstellung aus. So passen Sie die Kameraeinstellungen an Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf (Einstellungen-Symbol).
  • Seite 80: Aufnahmemodi Im Überblick

    Hinweis Die verfügbaren Einstellungen hängen vom ausgewählten Aufnahmemodus ab. Aufnahmemodi im Überblick Im Folgenden sind einige der wichtigsten Aufnahmemodi aufgeführt. Bokeh Fotos mit Unschärfeeffekt aufnehmen Porträt-Selfie Selfies kreativer gestalten Panorama Weitwinkel- und Panoramafotos aufnehmen So wechseln Sie zwischen Foto- und Videoaufnahme •...
  • Seite 81: Selbstauslöser

    Selbstauslöser Verwenden Sie den Selbstauslöser, damit Sie mehr Zeit haben, ein Foto vorzubereiten. Außerdem wird dadurch das Gerät stabilisiert, sodass unscharfe Fotos vermieden werden. So verwenden Sie den Selbstauslöser mit der Hauptkamera Tippen Sie bei Verwendung der Hauptkamera auf (Einstellungen-Symbol). Tippen Sie auf Selbstauslöser und wählen Sie die Verzögerungszeit aus.
  • Seite 82: Auslösegeschwindigkeit

    Um eine bessere Belichtung bei schlechten Lichtverhältnissen zu erreichen, ändern Sie die Helligkeit für Fotos und Videos. So stellen Sie Farbe und Helligkeit ein Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf (Symbol für Farbe und Helligkeit). Ziehen Sie die Schieber, um Farbe und Helligkeit anzupassen. Tippen Sie auf den Auslöser, um ein Foto oder ein Video aufzunehmen.
  • Seite 83: Foto- Und Videoaufnahmen Von Personen

    Foto- und Videoaufnahmen von Personen • Beachten Sie die Ausrichtung der Kamera. Verwenden Sie „Porträt“ für Nahaufnahmen, um den Rahmen auszufüllen. Verwenden Sie „Landschaft“ für Gruppenfotos oder für die Aufnahme eines Objekts im Hintergrund. • Positionieren Sie die Kamera auf einer festen Oberfläche und verwenden Sie den Selbstauslöser , um unscharfe Aufnahmen zu vermeiden.
  • Seite 84: Bokeh-Effekt

    Tippen Sie auf das Symbol für den Effekt, den Sie anwenden möchten, und ziehen Sie den Schieber, um den Effekt wunschgemäß anzupassen. Bei Bedarf passen Sie die anderen Effekte auf die gleiche Weise an. Tippen Sie auf den Auslöser, um ein Foto aufzunehmen. Tipp Sie können Ihr Porträt in der gleichen Ausrichtung wie in der Vorschau speichern, indem Sie (Mirroring-Symbol) >...
  • Seite 85: Auflösung Und Speicher

    Panorama Verwenden Sie die Panorama-App, um Weitwinkel- und Panoramafotos aufzunehmen. So nehmen Sie ein Panoramafoto auf Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Modus. Tippen Sie auf (Panorama-Symbol). Tippen Sie auf die Auslöser-Schaltfläche. Bewegen Sie die Kamera langsam und kontinuierlich in die auf dem Bildschirm angegebene Richtung.
  • Seite 86: Zusätzliche Kameraeinstellungen

    Sichern und Synchronisieren mit einem Google- Speicherplatz freizugeben. Siehe Konto auf Seite 40. Über die Option Datenspeicher in den Kameraeinstellungen können Sie wählen, ob Sie die Fotos und Videos im internen Speicher des Geräts oder auf einer SD-Karte speichern möchten. So ändern Sie die Auflösung Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf (Einstellungen-Symbol).
  • Seite 87 Wenn Ton aktiviert ist, erzeugt die Kamera bei der Aufnahme eines Fotos oder beim Starten oder Stoppen einer Videoaufnahme einen Ton. Außerdem wird bei der Verwendung des Selbstauslösers der Countdown anhand von Signaltönen verdeutlicht. So aktivieren oder deaktivieren Sie den Ton Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf (Einstellungen-Symbol).
  • Seite 88: Fotos Und Videos Im Album

    Fotos und Videos im Album Anzeigen von Fotos und Videos Mithilfe der Album-Anwendung können Sie die mit Ihrer Kamera aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen bzw. abspielen oder ähnliche, von Ihnen auf Ihrem Gerät gespeicherte Inhalte anzeigen. Alle Fotos und Videos werden in einem chronologisch angeordneten Raster angezeigt.
  • Seite 89 Zum Startbildschirm der Album-Anwendung zurückkehren, um alle Inhalte anzuzeigen Alle mit der Kamera Ihres Geräts aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät in verschiedenen Ordnern gespeicherten Fotos und Videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Videos anzeigen Ihre Lieblingsfotos und -videos anzeigen Fotos und Videos anzeigen, die Sie aus der Ansicht ausgeblendet hatten Einstellungsmenü...
  • Seite 90: Verbindungen

    Massenspeichergeräte, Gamecontroller, USB-Tastaturen und USB-Mäuse an Ihr Gerät anzuschließen. Wenn das USB-Zubehör über einen USB Type-C-Anschluss verfügt, ist kein USB Type-C-Hostadapter erforderlich. USB Type-C-Hostadapter sind separat erhältlich. Sony übernimmt keine Garantie dafür, dass sämtliches USB-Zubehör von Ihrem Gerät unterstützt wird. Hinweis Dieses Gerät besitzt einen USB Type-C-Anschluss ohne Abdeckung.
  • Seite 91: Nfc (Near Field Communication)

    NFC (Near Field Communication) Verwenden Sie NFC, um Daten für andere Geräte freizugeben, wie z. B. Videos, Fotos, Adressen von Webseiten, Musikdateien oder Kontaktdaten. Mit NFC können Sie außerdem Tags scannen, mit denen Sie weitere Informationen über ein Produkt oder einen Dienst erhalten oder mit denen Sie bestimmte Funktionen für Ihr Gerät aktivieren können.
  • Seite 92 So geben Sie über NFC Musikdateien für ein anderes Gerät frei Tippen Sie zum Öffnen der Musik-Anwendung auf (Musik-Symbol). Wählen Sie eine Musikkategorie und blättern Sie zu dem Titel, den Sie freigeben möchten. Tippen Sie auf den Titel, um diesen abzuspielen. Sie können dann auf (Pause- Symbol) tippen, um den Titel anzuhalten.
  • Seite 93: Herstellen Einer Verbindung Zu Einem Nfc-Kompatiblen Gerät

    Herstellen einer Verbindung zu einem NFC-kompatiblen Gerät Sie können Ihr Gerät mit anderen von Sony hergestellten NFC-kompatiblen Geräten verbinden, wie z. B. Lautsprechern oder Kopfhörern. Weitere Informationen zum Herstellen einer solchen Verbindung finden Sie in der Bedienungsanleitung des kompatiblen Geräts.
  • Seite 94: Senden Und Empfangen Von Objekten Per Bluetooth-Technologie

    Hinweis Einige Bluetooth-Geräte – wie die meisten Bluetooth-Headsets – erfordern sowohl eine Kopplung als auch eine Verbindung mit dem anderen Gerät. Tipp Sie können das Gerät zwar mit verschiedenen Bluetooth-Geräten koppeln, jedoch jeweils immer nur eine einzige Verbindung mit einem Bluetooth-Profil herstellen. So koppeln Sie Ihr Gerät mit einem anderen Bluetooth-Gerät Vergewissern Sie sich, dass Sie bei dem Gerät, das Sie mit Ihrem Gerät koppeln möchten, die Bluetooth-Funktion und Sichtbarkeit für andere Bluetooth-Geräte...
  • Seite 95 Das sendende Gerät startet nun mit der Übertragung von Daten an Ihr Gerät. Wenn Sie über eine auf Ihrem Gerät eingehende Datei informiert werden, ziehen Sie die Statusleiste nach unten und tippen Sie auf die Benachrichtigung, um die Dateiübertragung zu akzeptieren. Tippen Sie auf Akzeptieren, um die Dateiübertragung zu starten.
  • Seite 96: Smart Apps Und Smarte Funktionen, Die Zeit Sparen

    Smart Apps und smarte Funktionen, die Zeit sparen Verwenden Ihres Geräts als Brieftasche Sie können Ihr Gerät zum Bezahlen von Waren verwenden, ohne nach Ihrer Brieftasche greifen zu müssen, und alle Zahlungsdienste von einem Ort aus verwalten. Schalten Sie bei einem Zahlungsvorgang die NFC-Funktion ein und halten Sie Ihr Gerät dann an einen Kartenleser.
  • Seite 97: Uhr Und Kalender

    Uhr und Kalender Kalender Mit der Kalender-Anwendung können Sie Ihren Terminplan verwalten. Wenn Sie sich bei einem oder mehreren Online-Konten, die auch über Kalender verfügen, beispielsweise Ihrem Google-Konto, angemeldet und Ihr Gerät damit synchronisiert haben, werden auch Kalenderereignisse aus diesen Konten in der Kalender-Anwendung angezeigt.
  • Seite 98: Uhr Im Überblick

    Uhr im Überblick Registerkarte Wecker aufrufen Registerkarte Uhr aufrufen Registerkarte Timer aufrufen Registerkarte Stoppuhr aufrufen Menüoptionen für die aktuelle Registerkarte anzeigen Weltzeituhr hinzufügen So stellen Sie einen neuen Alarm ein Tippen Sie auf Uhr > Wecker. Tippen Sie auf (Symbol für Objekt hinzufügen). Wählen Sie die gewünschte Uhrzeit.
  • Seite 99 So schalten Sie den Wecker ein oder aus • Tippen Sie auf Uhr > Wecker und dann auf den Schalter. So löschen Sie einen Alarm • Tippen Sie auf Uhr > Wecker und anschließend auf (Symbol für Weitere Optionen), um den zu löschenden Wecker auszuwählen, und tippen Sie dann auf Löschen.
  • Seite 100: Eingabehilfen

    Eingabehilfen Vergrößerung Mit der Vergrößerung können Sie Teile des Bildschirms vergrößern, indem Sie dreimal hintereinander auf einen Bereich des Touchscreens tippen. So aktivieren und deaktivieren Sie die Vergrößerung Tippen Sie auf Einstellungen > Bedienungshilfen > Vergrößerung. Wählen Sie eine Option und tippen Sie auf den Schalter, um die Funktion zu aktivieren.
  • Seite 101: Mono-Audio

    Tippen Sie auf Korrekturmodus und wählen Sie die entsprechende Farbempfindlichkeit aus. Hinweis Die Farbkorrektur ist aktuell eine Testfunktion und kann die Leistung des Geräts beeinflussen. Mono-Audio Mit der Einstellung Mono-Audio werden bei der Audio-Wiedergabe der linke und der rechte Audiokanal gleichzeitig abgespielt. Die Mono-Wiedergabe ist anstelle der Stereo-Wiedergabe besonders für Nutzer mit bestimmten Hörschäden geeignet, oder aber aus Sicherheitsgründen, wenn Sie beispielsweise die Umgebungsgeräusche hören müssen.
  • Seite 102: Support-Anwendung

    Support-Anwendung Info zur Support-App Mit der Support-App können Sie Geräte- und Softwareinformationen finden. Sie können Support-Themen lesen, Fehler beheben oder nützliche Anwendungen wie den Gerätetest nutzen. Besuchen Sie unseren Web-Support direkt von der App aus, um Benutzerhandbücher und Hilfeartikel oder im Support-Forum zu lesen. Hinweis Die Kontaktinformationen für den Support sind auch ohne Netzwerkverbindung im Menü...
  • Seite 103: Rechtliche Informationen

    Urheberrecht. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Gerät herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt. Sony übernimmt keinerlei Gewährleistung für Genauigkeit, Integrität und Qualität zusätzlicher Inhalte oder anderer Inhalte Dritter.

Diese Anleitung auch für:

Xperia l3 i4312Xperia l3 i4332

Inhaltsverzeichnis