Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefährdungen Durch Staub Und Dämpfe; Gefährdungen Durch Lärm; Gefährdungen Durch Schwingungen - Parkside PDMFW 15 A1 Originalbetriebsanleitung

Druckluft-multifunktions- werkzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDMFW 15 A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gefährdungen durch Staub und
Dämpfe
Die beim Einsatz der Maschinen entstehenden
Stäube und Dämpfe können gesundheitliche
Schäden (wie z . B . Krebs, Geburtsfehler,
Asthma und / oder Dermatitis) verursachen; es
ist unerlässlich, eine Risikobewertung in Bezug
auf diese Gefährdungen durchzuführen und
geeignete Regelungsmechanismen umzusetzen .
In die Risikobewertung sollten der bei der
Verwendung der Maschine entstehende Staub
und der dabei möglicherweise aufwirbelnde
vorhandene Staub einbezogen werden .
Das Druckluftwerkzeug ist nach den in dieser
Anleitung enthaltenen Empfehlungen zu be-
treiben und zu warten, um die Freisetzung von
Staub und Dämpfen auf ein Mindestmaß zu
reduzieren .
Die Abluft ist so abzuführen, dass die Aufwir-
belung von Staub in einer staubgefüllten Umge-
bung auf ein Mindestmaß reduziert wird .
Falls Staub oder Dämpfe entstehen, muss die
Hauptaufgabe sein, diese am Ort ihrer Freiset-
zung zu kontrollieren .
Alle zum Auffangen, Absaugen oder zur
Unterdrückung von Flugstaub oder Dämpfen
vorgesehenen Einbau- oder Zubehörteile des
Druckluftwerkzeugs sollten den Anweisungen
des Herstellers entsprechend ordnungsgemäß
eingesetzt und gewartet werden .
Die Verbrauchsmaterialien und das Einsatzwerk-
zeug sind den Empfehlungen dieser Anleitung
entsprechend auszuwählen, zu warten und zu
ersetzen, um eine unnötige Intensivierung der
Staub- oder Dampfentwicklung zu vermeiden .
Verwenden Sie Atemschutzausrüstungen nach
den Anweisungen Ihres Arbeitgebers oder wie
nach den Arbeits- und Gesundheitsschutzvor-
schriften gefordert .
Arbeiten mit bestimmten Materialien führen
zu Emissionen von Staub und Dampf, die eine
potentielle explosive Umwelt hervorrufen .
48 
DE │ AT │ CH
Gefährdungen durch Lärm
Die Einwirkung hoher Lärmpegel kann bei
ungenügendem Gehörschutz zu dauerhaften
Gehörschäden, Gehörverlust und anderen
Problemen, wie z . B . Tinnitus (Klingeln, Sausen,
Pfeifen oder Summen im Ohr), führen .
Es ist unerlässlich, eine Risikobewertung in
Bezug auf diese Gefährdungen durchzufüh-
ren und geeignete Regelungsmechanismen
umzusetzen .
Zu den für die Risikominderung geeigneten
Regelungsmechanismen gehören Maßnahmen
wie die Verwendung von Dämmstoffen, um an
den Werkstücken auftretende Klingelgeräusche
zu vermeiden .
Verwenden Sie Gehörschutzausrüstungen wie
nach den Arbeits- und Gesundheitsschutzvor-
schriften gefordert .
Das Druckluftwerkzeug ist nach den in dieser
Anleitung enthaltenen Empfehlungen zu betrei-
ben und zu warten, um eine unnötige Erhöhung
der Lärmpegel zu vermeiden .
Die Verbrauchsmaterialien und das Einsatzwerk-
zeug sind den Empfehlungen dieser Anleitung
entsprechend auszuwählen, zu warten und
zu ersetzen, um eine unnötige Erhöhung des
Lärmpegels zu vermeiden .
Der integrierte Schalldämpfer darf nicht entfernt
werden und muss sich in einem guten Arbeitszu-
stand befinden .
Gefährdungen durch Schwingungen
Die Einwirkung von Schwingungen kann Schädi-
gungen an den Nerven und Störungen der Blut-
zirkulation in Händen und Armen verursachen .
Tragen Sie bei Arbeiten in kalter Umgebung
warme Kleidung und halten Sie Ihre Hände
warm und trocken .
Falls Sie feststellen, dass die Haut an Ihren Fin-
gern oder Händen taub wird, kribbelt, schmerzt
oder sich weiß verfärbt, stellen Sie die Arbeit
mit dem Druckluftwerkzeug ein und konsultieren
Sie einen Arzt .
PDMFW 15 A1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis