Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP Hybrid-Drucker II
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Hybrid Printer II

  • Seite 1 HP Hybrid-Drucker II Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Windows ist entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
  • Seite 3 Über dieses Handbuch Diese Anleitung enthält Informationen zum Einrichten und Verwenden des HP Hybrid-Druckers II. VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu Tod oder zu schweren Verletzungen führen könnte. ACHTUNG: Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu kleineren oder mäßigen Verletzungen führen könnte.
  • Seite 4 Über dieses Handbuch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Produkteigenschaften ........................... 1 Identifizierung der Benutzerelemente ........................2 Komponenten an der Rückseite, Beschreibung ....................3 2 Einrichten des Druckers ..........................4 Auswahl eines Standorts für den Drucker ......................4 Überprüfen des Lieferumfangs ..........................4 Entfernen des Verpackungsmaterials ....................5 Einlegen von neuem Bonpapier ..........................
  • Seite 6 Ablauf der Fehlerbehebung ......................32 Beheben allgemeiner Probleme .......................... 33 Andere Probleme ..............................38 Kontaktaufnahme mit dem technischen Support ....................38 Vorbereitung des Telefonats mit dem Technischen Support ................38 Anhang B Technische Daten ..........................39 HP Hybrid-Drucker II ............................39...
  • Seite 7: Produkteigenschaften

    Produkteigenschaften Der HP Hybrid-Drucker II ist ein kleiner effizienter Point of Sale-Drucker für Einzelhändler. Er bietet schnellen schwarzweißen oder ColorPOS®-Bondruck. Der Drucker verfügt außerdem über einen Anschlagdrucker, der Schecks oder mehrteilige Formulare druckt, die Sie manuell einlegen. Diese Formulare können aus bis zu vier Teilen bestehen und verschiedene Größen haben.
  • Seite 8: Led-Statusanzeige

    Sicherheits- und Zulassungsinformationen finden Sie in den Produktmitteilungen in Ihrer Dokumentation. Um Updates für das Benutzerhandbuch zu Ihrem Produkt zu finden, gehen Sie zu http://www.hp.com/support. Wählen Sie Finden Sie Ihr Produkt und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Identifizierung der Benutzerelemente Benutzerelemente Belegstation —...
  • Seite 9: Komponenten An Der Rückseite, Beschreibung

    Wenn er weiterhin piept, liegt ein Problem mit dem Drucker vor. Lesen Sie in diesem Fall Statusanzeigen auf Seite 32 oder kontaktieren Sie einen autorisierten HP-Serviceanbieter für HP POS-Systeme. Komponenten an der Rückseite, Beschreibung Komponenten an der Rückseite USB-Anschluss mit Stromversorgung - zum Anschließen des Druckers an den POS-Computer und zur Stromversorgung des Druckers Kassenladenanschluss - zum Anschließen des Druckers an die Kassenlade...
  • Seite 10: Einrichten Des Druckers

    Kartonschutz für die Belegkonsole (auf dem Belegeinzug) ● USB-Stromkabel ● Farbbandkassette ● Sollten Teile fehlen oder Transportschäden aufgetreten sein, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten HP- Serviceanbieter für HP POS-Systeme vor Ort oder gehen Sie zu http://www.hp.com/support. Kapitel 2 Einrichten des Druckers...
  • Seite 11: Entfernen Des Verpackungsmaterials

    Entfernen des Verpackungsmaterials Das Verpackungsmaterial schützt den Drucker und hilft dabei, Schäden beim Transport zu verhindern. Entfernen Sie die Kartonstützen erst, nachdem Sie den Drucker an seinem endgültigen Standort aufgestellt haben. Bewahren Sie die Kartonstützen und alle anderen Unterlagen und Verpackungsmaterialien für eine spätere Nutzung auf.
  • Seite 12 Legen Sie die Rolle in das Papierfach. Das Papier muss sich von der Unterseite der Rolle abrollen. Lassen Sie einige Zentimeter Papier über den Gehäuserand stehen. HINWEIS: Das Papier muss sich von der Unterseite der Rolle abrollen, um zu gewährleisten, dass das Bild gedruckt wird.
  • Seite 13: Entfernen Und Einsetzen Einer Farbbandkassette

    Entfernen Sie das überschüssige Papier, indem Sie es an der Abrisskante abreißen. Drücken Sie die Papiervorschubtaste, um ggf. das Papier zu befördern. Entfernen und Einsetzen einer Farbbandkassette Wechseln Sie die Farbbandkassette, wenn der Druck schwächer wird oder Flecken, Linien oder andere Unregelmäßigkeiten auf dem Ausdruck zu sehen sind.
  • Seite 14: Einsetzen Einer Neuen Farbbandkassette

    Einsetzen einer neuen Farbbandkassette Öffnen Sie die Frontabdeckung (1), indem Sie diese oben rechts und links anfassen und zu sich ziehen. Packen Sie die neue Farbbandkassette aus und spannen Sie das Farbband, indem Sie die Rändelschraube (2) an der Kassette in Pfeilrichtung drehen. WICHTIG: Entfernen Sie nicht den transparenten Polyesterstreifen.
  • Seite 15: Anschließen Der Kabel

    Schließen Sie die Anschlussabdeckung an der Rückseite des Druckers und stellen Sie sicher, dass das USB- und das Kassenladenkabel an den für sie vorgesehenen Plätzen ausgerichtet sind. Treiberinstallation Gehen Sie zu http://www.hp.com, um den Treiber für das Betriebssystem Ihres POS-Computers herunterzuladen und zu installieren. Anschließen der Kabel...
  • Seite 16: Druckertest

    Druckertest Dieser Test druckt eine komplette Liste der Druckereinstellungen auf einem Diagnoseformular aus und schneidet das Papier teilweise ab. Am Ende des Ausdrucks wird beschrieben, wie Sie in das Konfigurationsmenü gelangen. Im Konfigurationsmenü können Sie die aktuellen Druckereinstellungen ändern. Dieser Ausdruck kann einem Service-Mitarbeiter bei der Lösung von Problemen helfen. Wenn der Testausdruck fehlenden oder verblassten Text aufweist, siehe „Fehlerbehebung“...
  • Seite 17: Testvorgang

    Testvorgang Um den Test zu starten, öffnen Sie die Bonabdeckung (1), und schließen Sie dann bei gedrückter Papiervorschubtaste (2) die Bonabdeckung wieder (3). Lassen Sie die Papiervorschubtaste los, wenn der Drucker zu drucken beginnt. Der Diagnoseausdruck wird gedruckt. Überprüfen Sie die Druckereinstellungen auf dem Ausdruck. Wenn Sie eine oder mehrere Einstellungen ändern möchten, gehen Sie ins Konfigurationsmenü.
  • Seite 18 Diagnosemodi ● Normal – Datenbereich – Bontest – Belegtest – MICR-Test – Wendefunktionstest – Emulation/Softwareoptionen ● Druckeremulationen – - A776II-Native - A756-Emulation Druck-ID – Bonoptionen – - Standardzeilen pro Zoll - Zeilenschaltung - Standardschriftart - Schriftgröße Belegoptionen – Hardwareoptionen ● Druckkopfeinstellung –...
  • Seite 19: Konfigurieren Des Druckers

    Konfigurieren des Druckers WICHTIG: Seien Sie bei der Änderung von Druckereinstellungen sehr vorsichtig. Sie könnten versehentlich andere Einstellungen ändern, welche die Druckerleistung beeinträchtigen. Öffnen Sie die Belegrollenabdeckung. Wenn kein Papier im Drucker ist, befolgen Sie die Anweisungen für das Laden von Papier. Drehen Sie den Drucker so, dass er mit der Rückseite zu Ihnen zeigt.
  • Seite 20: Ändern Der Diagnosemodi

    Wählen Sie durch langes Halten Yes (Ja) aus. (Drücken und halten Sie die Papiervorschubtaste ● länger als eine Sekunde). Wählen Sie durch kurzes Halten No (Nein) aus. (Drücken Sie die Papiervorschubtaste kurz). ● Fahren Sie mit der Auswahl der Einstellungen in den Menüs fort, bis die Aufforderung Save New Parameters? (Neue Parameter speichern?) angezeigt wird.
  • Seite 21: Aktivieren Oder Deaktivieren Des Bontestmodus

    verwendet wird, wenn die Buchstaben A bis F für die Zahlen 10 bis 15 verwendet werden. Ihr Fachpersonal kann den Hexadezimalcode verwenden, um Kommunikationsprobleme zu beheben. Sie können den Datenbereich-Modus aktivieren und deaktivieren, indem Sie das Untermenü Diagnostic Modes (Diagnosemodi) des Konfigurationsmenüs auswählen. Drücken Sie auf die Papiervorschubtaste wie im Diagnostic Modes Menu (Diagnosemodi-Menü) beschrieben, um den Datascope Mode Test (Datenbereich-Modus-Test) zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 22: Aktivieren Oder Deaktivieren Des Belegtestmodus

    Gehen Sie wieder ins Konfigurationsmenü. Deaktivieren Sie den Receipt Test Mode (Bontestmodus). Beenden Sie das Konfigurationsmenü. Der Drucker ist wieder betriebsbereit und kann normal mit dem POS-Computer kommunizieren. Aktivieren oder Deaktivieren des Belegtestmodus Der Slip Test Mode (Belegtestmodus) bestätigt den korrekten Druck auf einem Beleg. Der Slip Test (Belegtest) wird durch Auswahl des Konfigurationsmenü-Untermenüs Diagnostic Modes (Diagnosemodi) aktiviert und deaktiviert.
  • Seite 23: Festlegen Der Druckeremulationen Und Softwareoptionen

    Die gedruckten Zeichen sollten mit den Zeichen auf dem Scheck übereinstimmen. Wenn das Schecklesegerät ein Zeichen nicht lesen kann, wird ein Fragezeichen ? gedruckt. Wenn keine Zeichen gelesen werden können, wird NO MICR CHARACTERS (KEINE MICR-ZEICHEN) gedruckt. So beenden Sie den MICR Test Mode (MICR-Testmodus): Gehen Sie wieder ins Konfigurationsmenü.
  • Seite 24 8,13 Zeilen pro Zoll 7,52 Zeilen pro Zoll 6,77 Zeilen pro Zoll 6,00 Zeilen pro Zoll Default font (Standardschriftart) ● Legt die Bon-Standardschriftart auf monochrom, two-color (zweifarbig) oder user-defined (benutzerdefiniert) fest. Font size (Schriftgröße) ● Ermöglicht es dem Benutzer, die Schriftgröße für die verwendete Emulation festzulegen. Belegoptionen Slip eject at receipt select (Belegauswurf bei Bonauswahl) ●...
  • Seite 25 Die Nichteinhaltung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Problemen oder zu einem Verlust des Garantieanspruchs führen. Ein hohes Energieniveau verkürzt die Lebensdauer des Druckkopfes. Wenden Sie sich bei Fragen an einen autorisierten HP-Serviceanbieter für HP POS-Systeme. Print density (Druckdichte) (nur monochromes Papier) ●...
  • Seite 26: Bedienung Des Druckers

    Bedienung des Druckers Drucken auf Formularen oder Schecks Bei manchen Transaktionsarten muss ein Scheck oder ein anderes Formular in den Drucker eingelegt werden: Kreditkartentransaktionen (erfordert einen Handelsüberprüfungs- oder Ermächtigungsbeleg) ● Mehrteilige Formulare wie bei Kreditkartentransaktionen oder Warenrücksendungen ● Elektronischer Zahlungsverkehr ●...
  • Seite 27: Oberer Einzug (Drop-In)

    Entnehmen Sie das Formular oder den Scheck, nachdem es bzw. er ausgeworfen wurde. Folgen Sie den Anweisungen des POS-Computers, um die Transaktion zu beenden. Oberer Einzug (Drop-in) Legen Sie das Formular oder den Scheck von oben oder von der Seite in den Schlitz ein. Die zu bedruckende Seite muss zu Ihnen zeigen.
  • Seite 28: Überprüfen Und Validieren Von Schecks

    Druck über den oberen oder seitlichen Einzug — Bitte achten Sie darauf, dass sich keine Perforierungslochungen an der rechten Seite befinden: Überprüfen und Validieren von Schecks Das MICR-Schecklesegerät des Druckers ermöglicht die Überprüfung und Validierung von Schecks durch Einlegen des Schecks in den vorderen oder oberen Einzug des Druckers. HINWEIS: Um sicherzustellen, dass der Drucker einen Scheck richtig überprüft und validiert, achten Sie darauf, dass Sie alle Falten und Knicke glätten und den Scheck richtig in den MICR-Drucker einführen.
  • Seite 29: Vermeidung Von Druckerproblemen

    Schieben Sie den Scheck gerade nach vorn in den Drucker (2), bis die grüne Belegeinzugsanzeige oben rechts auf dem Drucker leuchtet. Sie zeigt an, dass beide Sensoren Kontakt haben. HINWEIS: Halten Sie den Scheck gegen die Scheckführung rechts und lassen Sie ihn los, sobald der Drucker läuft.
  • Seite 30: Schlechte Umgebungsbedingungen Vermeiden

    Orten wie Heimwerkermärkte, Gärtnereien und Lagerhäuser. In solchen Umgebungen müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Drucker regelmäßig gereinigt wird, sodass er weiterhin ordnungsgemäß funktioniert. HP empfiehlt eine regelmäßige Inspektion und eine allgemeine Reinigung des MICR-Lesekopfes, der Sensoren, der Druckwalze und beider Druckmechanismen.
  • Seite 31: Säubern Des Druckers

    Thermodruckmechanismus ausgetauscht werden. Auswaschen von Papierstaub HP empfiehlt, dass Sie Papierstaub ungefähr alle sechs Monate mit Druckluft oder einer anderen Art von Gebläse aus Ihrem Drucker entfernen, um den Staub aus dem Drucker zu blasen. Reinigung des MICR HP empfiehlt, dass Sie den Kontakt-Bildsensor ungefähr alle sechs Monate mit einem Wattestäbchen und...
  • Seite 32: Beheben Eines Papierstaus Im Belegpfad

    Während Sie das glatte Papier über die Vorderseite des Schranks halten, drücken Sie die Bonabdeckung fest zu. Entfernen Sie das überschüssige Papier, indem Sie es an der Abrisskante abreißen. Drücken Sie die Papiervorschubtaste, um ggf. das Papier zu befördern. Führen Sie einen Diagnosetest durch, um sicherzustellen, dass der Drucker mit dem POS-Computer kommuniziert.
  • Seite 33: Papieranforderungen

    11,5 ± 0,5 mm (0,45 Zoll) innen. Hersteller Kontaktieren Sie den Fabrikanten Ihrer Wahl, um Papier zu bestellen. HP empfiehlt die folgenden Papierqualitäten, die von ihren jeweiligen Herstellern produziert werden. Es gibt zahlreiche Papierfabrikanten, die dieses Papier liefern können, vorausgesetzt, dass die POS-Rollen die empfohlene Qualität haben.
  • Seite 34 Qualifizierter Hersteller Papiersorte http://www.jujothermal.com/ Kanzaki Specialty Papers (USA) P30023 (war P–300) 20 Cummings St. P31023 (war P–310) Ware, MA 01082–2002 P35024 (war P–350) Sprachnachricht: (888) 526–9254 P35032 (war P–354) Fax: (413) 731–8864 P39023 (BPA-frei, war P–390) http://www.kanzakiusa.com/ P30521 (BPA-frei) P30523 (BPA-frei) P31523 (BPA-frei) P35532 (BPA-frei) Koehler UK Ltd.
  • Seite 35: Zweifarbiges Papier

    Qualifizierter Hersteller Papiersorte Jacksonville, FL 32254 Funktionen: 30 % Nach-Gebrauchs-Abfälle, recycelt/BPA-frei Sprachnachricht: (800) 479-6070, (904) 860-1966 Fax: (904) 646-4530 http://thermalsolutionsinternational.com Zweifarbiges Papier Qualifizierter Hersteller Papiersorte Mitsubishi Int’l Corp. (USA) PB–770 (Blau und Schwarz) 655 Third Ave. New York, New York 10017 Sprachnachricht: (212) 605–2000 Fax: (212) 605–2597 http://www.mitsubishicorp.com/us/en/...
  • Seite 36: Spezifikationen Des Schecks

    Kein Kleber am unteren Rand. – Rechter oder oberer Rand: Der Papiereinzug und das Einlegen des Papiers werden von der – Klebemethode, der Länge des Randes und der Qualität des verwendeten Klebers beeinflusst. Linke Kante oder breites Papier für Belege: Verdrehen kann auftreten. –...
  • Seite 37: Micr-Lesegerät - Weitere Informationen

    MICR-Lesegerät – weitere Informationen Um beste Resultate zu erzielen, sollte der Scheck glatt und frei von Wellen, Falten und Knittern sein ● (besonders an den Rändern). Zerknitterte Schecks können am Farbband reiben und so mit Tinte befleckt werden. Die Schecks müssen frei von Büro- und Heftklammern sein, da diese Papierstaus, MICR-Lesefehler und/ ●...
  • Seite 38: Anhang A Fehlerbehebung

    Bei manchen Fehlern müssen Sie sich eventuell mit einem autorisierten HP-Serviceanbieter für HP POS-Systeme vor Ort in Verbindung setzen. Viele der Fehler sollten Sie selbst ohne Hilfe eines Serviceanbieters beheben können. Sollte jedoch ein Fehler fortbestehen, kontaktieren Sie einen autorisierten HP-Serviceanbieter vor Ort.
  • Seite 39: Auf Seite

    Anfang dieses Anhangs. Wenn das Problem außerhalb des zulässigen Bereichs. weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren regionalen von HP autorisierten Serviceanbieter für HP Point of Sale System-Produkte. Drucker ist nicht ans Netz angeschlossen Die Stromversorgung ist möglicherweise Wenn das Netzteil eingesteckt ist, aber der (Licht ist nicht an).
  • Seite 40 Lösung Netzlämpchen, das anzeigt, dass der Drucker Strom hat. Lösungen für andere Ursachen lösen das Wenden Sie sich an Ihren regionalen von Problem nicht. HP autorisierten Serviceanbieter für HP Point of Sale System-Produkte. Die Online-Papierstatus-Fehleranzeige blinkt Problem Mögliche Ursache Lösung Die Online-Papierstatus-Fehleranzeige Kein Bonpapier mehr.
  • Seite 41 Die Online-Papierstatus-Fehleranzeige blinkt Problem Mögliche Ursache Lösung Stromversorgungsspannung außerhalb des zulässigen Bereichs. Wenden Sie sich an Ihren regionalen von HP autorisierten Serviceanbieter für HP Point of Sale System-Produkte. Die Belegeinzugsanzeige leuchtet nicht Problem Mögliche Ursache Lösung Das Licht wird nicht eingeschaltet.
  • Seite 42 Papier hilft das Säubern des Druckkopfes mit Alkohol nicht mehr. Der Druckkopf ist defekt. Wenden Sie sich an einen regionalen von HP autorisierten Serviceanbieter für HP Point of Sale System-Produkte. Der Farbausdruck ist zu hell. Verschiedene Papiertypen werden Das Energieniveau des Druckkopfs im verwendet.
  • Seite 43 Beleg wird nicht geschnitten. Papierstau. Öffnen Sie die Bonabdeckung, untersuchen Sie das Messer und entfernen Sie das eingeklemmte Papier. Andere Probleme. Unbekannte Ursache Wenden Sie sich an einen regionalen von HP autorisierten Serviceanbieter für HP Point of Sale System-Produkte. Beheben allgemeiner Probleme...
  • Seite 44: Andere Probleme

    Um ein Hardware- oder Software-Problem zu lösen, gehen Sie zu http://www.hp.com/support. Dort finden Sie weitere Informationen über Ihr Produkt, wie zum Beispiel Links zu Diskussionsforen und Anweisungen für die Fehlerbeseitigung. Außerdem finden Sie dort Informationen dazu, wie Sie HP kontaktieren und einen Supportfall eröffnen können.
  • Seite 45: Anhang B Technische Daten

    Technische Daten HP Hybrid-Drucker II Technische Daten des Druckers Bonstation Druckverfahren Thermodirektdruck, 203 DPI Zellengröße Zeichen 13 x 24, 10 x 24 (komprimiert) Weitere Schriftoptionen Größe: 13 x 27, 10 x 27 (komprimiert) Farbe: 13 x 27, 10 x 27 (komprimiert)
  • Seite 46 Technische Daten des Druckers Zeichensätze/Schriftarten E-13B und CMC-7, autom. Unterscheidung (in Belegstation integriert) Scheckleserate Mindestens 99 % Analyseformate Nur E-13B. Auf jedes Format programmierbar. Abmessungen und Gewicht Höhe 167,64 mm/6,6 Zoll Breite 165,10 mm/6,5 Zoll Tiefe 289,56 mm/11,4 Zoll Gewicht Ungefähr 3,62 kg/8 Pfund Schnittstelle Powered USB...
  • Seite 47 Technische Daten des Druckers Automatisches Messerschneidwerk: 2-m-Messerschnitte Anschlagdruckmechanismus: 15-m-Zeilen Anschlagdruckkopf: 200-m-Zeichen MICR-Lesegerät: 200.000 Werte HP Hybrid-Drucker II...

Inhaltsverzeichnis