Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ROG STRIX
B450-E
GAMING

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus ROG STRIX B450-E GAMING

  • Seite 1 ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 1 ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 2: Erste Ausgabe September 2018

    Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation. Die Produktgarantie erlischt, wenn (1) das Produkt ohne schriftliche Genehmigung von ASUS repariert, modifiziert oder geändert wird und wenn (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt.
  • Seite 2: Erste Ausgabe September 2018

    Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation. Die Produktgarantie erlischt, wenn (1) das Produkt ohne schriftliche Genehmigung von ASUS repariert, modifiziert oder geändert wird und wenn (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ..................vi Über dieses Handbuch ..................... vii ROG STRIX B450-E GAMING Spezifikationsübersicht ........... ix Verpackungsinhalt ....................xiii Installationswerkzeuge und Komponenten ............xiv Kapitel 1: Produkteinführung Motherboard-Übersicht ................1-1 1.1.1 Bevor Sie beginnen ..............1-1 1.1.2 Motherboard-Layout ..............1-2 1.1.3...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ..................vi Über dieses Handbuch ..................... vii ROG STRIX B450-E GAMING Spezifikationsübersicht ........... ix Verpackungsinhalt ....................xiii Installationswerkzeuge und Komponenten ............xiv Kapitel 1: Produkteinführung Motherboard-Übersicht ................1-1 1.1.1 Bevor Sie beginnen ..............1-1 1.1.2 Motherboard-Layout ..............1-2 1.1.3...
  • Seite 4 HDD/SSD SMART Informationen ..........3-18 3.6.10 USB-Konfiguration ..............3-18 Überwachungsmenü ................3-19 Boot Menü....................3-19 Tools-Menü ....................3-21 3.9.1 ASUS EZ Flash 3 Utility ............3-21 3.9.2 ASUS Sicheres Löschen ............3-21 3.9.3 ASUS Benutzerprofil ..............3-22 3.9.4 ASUS SPD-Information ............. 3-23 3.9.5...
  • Seite 4 HDD/SSD SMART Informationen ..........3-18 3.6.10 USB-Konfiguration ..............3-18 Überwachungsmenü ................3-19 Boot Menü....................3-19 Tools-Menü ....................3-21 3.9.1 ASUS EZ Flash 3 Utility ............3-21 3.9.2 ASUS Sicheres Löschen ............3-21 3.9.3 ASUS Benutzerprofil ..............3-22 3.9.4 ASUS SPD-Information ............. 3-23 3.9.5...
  • Seite 5 Kapitel 4: RAID-Support AMD RAID-Anordnung Konfigurationen ..........4-1 4.1.1 RAID Definitionen................ 4-1 Anhang Hinweise ........................A-1 ASUS Kontaktinformation ..................A-7...
  • Seite 5 Kapitel 4: RAID-Support AMD RAID-Anordnung Konfigurationen ..........4-1 4.1.1 RAID Definitionen................ 4-1 Anhang Hinweise ........................A-1 ASUS Kontaktinformation ..................A-7...
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 7 Wo finden Sie weitere Informationen In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen, sowie Produkt- und Software- Updates. ASUS Webseite Die ASUS Webseite (www.asus.com) enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardware- und Softwareprodukte. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B.
  • Seite 7 Wo finden Sie weitere Informationen In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen, sowie Produkt- und Software- Updates. ASUS Webseite Die ASUS Webseite (www.asus.com) enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardware- und Softwareprodukte. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B.
  • Seite 8: Anmerkungen Zu Diesem Handbuch

    Anmerkungen zu diesem Handbuch Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schritte ausführen, beachten Sie die folgenden Symbole, die in diesem Handbuch benutzt werden. GEFAHR/WARNUNG: Informationen zur Vermeidung von Verletzungen beim Versuch, eine Aufgabe abzuschließen. ACHTUNG: Informationen, um beim Ausführen einer Aufgabe Schäden an den Komponenten zu vermeiden.
  • Seite 8: Anmerkungen Zu Diesem Handbuch

    Anmerkungen zu diesem Handbuch Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schritte ausführen, beachten Sie die folgenden Symbole, die in diesem Handbuch benutzt werden. GEFAHR/WARNUNG: Informationen zur Vermeidung von Verletzungen beim Versuch, eine Aufgabe abzuschließen. ACHTUNG: Informationen, um beim Ausführen einer Aufgabe Schäden an den Komponenten zu vermeiden.
  • Seite 9: Rog Strix B450-E Gaming Spezifikationsübersicht

    (Übertaktung) / 2933 (Übertaktung) / 2800 (Übertaktung) / 2666 / 2400 / 2133 Speicher MHz, ungepufferter Speicher* Dual-Kanal-Speicherarchitektur * Schauen Sie unter www.asus.com für die Liste qualifizierter Händler von Speichermodulen. Integrierte Grafikkarte: AMD Ryzen™ mit Radeon™ Vega Grafikkarte / Athlon™ mit Radeon™ Vega Grafikkarte APU Multi-VGA Ausgangsunterstützung: HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse...
  • Seite 9: Rog Strix B450-E Gaming Spezifikationsübersicht

    (Übertaktung) / 2933 (Übertaktung) / 2800 (Übertaktung) / 2666 / 2400 / 2133 Speicher MHz, ungepufferter Speicher* Dual-Kanal-Speicherarchitektur * Schauen Sie unter www.asus.com für die Liste qualifizierter Händler von Speichermodulen. Integrierte Grafikkarte: AMD Ryzen™ mit Radeon™ Vega Grafikkarte / Athlon™ mit Radeon™ Vega Grafikkarte APU Multi-VGA Ausgangsunterstützung: HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse...
  • Seite 10 ROG STRIX B450-E GAMING Spezifikationsübersicht Intel Wireless-AC 9260 mit M.2 E Key ® 2x2 MU-MIMO 802.11 ac unterstützt Dual-Frequenzband 2,4/5 GHz WLAN & Bluetooth Bis zu 1,73 Gb/s Übertragungsgeschwindigkeit Bluetooth v5.0 Intel Ethernet Controller I211-AT ® LANGuard-Überspannungsschutz ROG GameFirst Technologie SupremeFX S1220A 8-Kanal-HD-Audio CODEC - Unterstützt bis zu 32-Bit/192 kHz Wiedergabe*...
  • Seite 10 ROG STRIX B450-E GAMING Spezifikationsübersicht Intel Wireless-AC 9260 mit M.2 E Key ® 2x2 MU-MIMO 802.11 ac unterstützt Dual-Frequenzband 2,4/5 GHz WLAN & Bluetooth Bis zu 1,73 Gb/s Übertragungsgeschwindigkeit Bluetooth v5.0 Intel Ethernet Controller I211-AT ® LANGuard-Überspannungsschutz ROG GameFirst Technologie SupremeFX S1220A 8-Kanal-HD-Audio CODEC - Unterstützt bis zu 32-Bit/192 kHz Wiedergabe*...
  • Seite 11 ROG STRIX B450-E GAMING Spezifikationsübersicht ASUS Dual Intelligent Processors - 5-Wege-Optimierung durch Dual Intelligent Processors 5: - Digi+VRM - EPU - TPU - Turbo APP - Fan Xpert 4 ASUS EZ Do-It-Yourself - ASUS CrashFree BIOS 3 - ASUS EZ Flash 3 ASUS Q-Design - Q-LED (CPU, DRAM, VGA, Boot-Geräte-LED)
  • Seite 11 ROG STRIX B450-E GAMING Spezifikationsübersicht ASUS Dual Intelligent Processors - 5-Wege-Optimierung durch Dual Intelligent Processors 5: - Digi+VRM - EPU - TPU - Turbo APP - Fan Xpert 4 ASUS EZ Do-It-Yourself - ASUS CrashFree BIOS 3 - ASUS EZ Flash 3 ASUS Q-Design - Q-LED (CPU, DRAM, VGA, Boot-Geräte-LED)
  • Seite 12 1 x COM Header 1 x CMOS-löschen-Jumper (2-polig) 128 Mb Flash ROM, UEFI AMI BIOS, PnP, SM BIOS 2.8, ACPI 6.0, Mehrsprachiges BIOS, ASUS EZ Flash 3, CrashFree BIOS 3, F11 EZ Tuning Assistent, F6 Qfan Kontrolle, F3 My Favorites, letztes Änderungsprotokoll, BIOS F12 PrintScreen Funktion, Sicheres Löschen, ASUS Benutzerprofil, F4...
  • Seite 12 1 x COM Header 1 x CMOS-löschen-Jumper (2-polig) 128 Mb Flash ROM, UEFI AMI BIOS, PnP, SM BIOS 2.8, ACPI 6.0, Mehrsprachiges BIOS, ASUS EZ Flash 3, CrashFree BIOS 3, F11 EZ Tuning Assistent, F6 Qfan Kontrolle, F3 My Favorites, letztes Änderungsprotokoll, BIOS F12 PrintScreen Funktion, Sicheres Löschen, ASUS Benutzerprofil, F4...
  • Seite 13: Verpackungsinhalt

    Verpackungsinhalt Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält. Motherboard 1 x ROG STRIX B450-E GAMING Motherboard 4 x SATA 6 Gb/s Kabel Kabel 1 x Verlängerungskabel für RGB-Leisten (80 cm) 1 x Verlängerungskabel für ansteuerbare LED-Leisten (80 cm) 2 x M.2 Schrauben...
  • Seite 13: Verpackungsinhalt

    Verpackungsinhalt Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält. Motherboard 1 x ROG STRIX B450-E GAMING Motherboard 4 x SATA 6 Gb/s Kabel Kabel 1 x Verlängerungskabel für RGB-Leisten (80 cm) 1 x Verlängerungskabel für ansteuerbare LED-Leisten (80 cm) 2 x M.2 Schrauben...
  • Seite 14: Installationswerkzeuge Und Komponenten

    Installationswerkzeuge und Komponenten AMD AM4 CPU CPU-Lüfter, kompatibel mit AMD AM4/AM3 Philips (Kreuz)-Schraubenzieher SATA Festplattenlaufwerk PC Gehäuse 1 Tüte mit Schrauben DIMM Netzteil SATA optisches Laufwerk (optional) Grafikkarte Die obigen Werkzeuge und Komponenten sind nicht im Lieferumfang des Motherboards enthalten.
  • Seite 14: Installationswerkzeuge Und Komponenten

    Installationswerkzeuge und Komponenten AMD AM4 CPU CPU-Lüfter, kompatibel mit AMD AM4/AM3 Philips (Kreuz)-Schraubenzieher SATA Festplattenlaufwerk PC Gehäuse 1 Tüte mit Schrauben DIMM Netzteil SATA optisches Laufwerk (optional) Grafikkarte Die obigen Werkzeuge und Komponenten sind nicht im Lieferumfang des Motherboards enthalten.
  • Seite 15: Produkteinführung

    Kapitel 1: Produkteinführung Produkteinführung Motherboard-Übersicht 1.1.1 Bevor Sie beginnen Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen. • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen. • Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B. das Netzteilgehäuse, damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt werden. • Halten Sie Komponenten an den Rändern fest, damit Sie die ICs darauf nicht berühren. • Legen Sie eine deinstallierte Komponente immer auf eine geerdete Antistatik- Unterlage oder in die Originalverpackung der Komponente. • Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Nichtbeachtung kann zu schweren Schäden am Motherboard, Peripheriegeräten oder Komponenten führen. ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 15: Produkteinführung

    Kapitel 1: Produkteinführung Produkteinführung Motherboard-Übersicht 1.1.1 Bevor Sie beginnen Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen. • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen. • Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B. das Netzteilgehäuse, damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt werden. • Halten Sie Komponenten an den Rändern fest, damit Sie die ICs darauf nicht berühren. • Legen Sie eine deinstallierte Komponente immer auf eine geerdete Antistatik- Unterlage oder in die Originalverpackung der Komponente. • Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Nichtbeachtung kann zu schweren Schäden am Motherboard, Peripheriegeräten oder Komponenten führen. ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 16: Motherboard-Layout

    1.1.2 Motherboard-Layout Für weitere Informationen über die internen Anschlüsse sowie Rücktafelanschlüsse beziehen Sie sich auf 1.1.8 Interne Anschlüsse und 2.2.1 Rücktafelanschlüsse. Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 16: Motherboard-Layout

    1.1.2 Motherboard-Layout Für weitere Informationen über die internen Anschlüsse sowie Rücktafelanschlüsse beziehen Sie sich auf 1.1.8 Interne Anschlüsse und 2.2.1 Rücktafelanschlüsse. Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 17: Ausstattungsinhalt

    1-17 DDR4 DIMM-Steckplätze USB 3.1 (Gen1) Anschluss (20-1-polig U31G1_78) 1-16 AMD Serielle ATA 6.0 Gb/s Anschlüsse (7-poliger SATA6G_1-6) 1-11 M.2 Sockel (M.2_1; M.2_2) 1-14 Thermal Sensor Anschlüsse (2-pol. T_SENSOR) 1-13 10. System Panel Anschluss (20-3-polig PANEL) 1-21 11. Ansteuerbarer RGB Header (4-1-polig ADD_HEADER) 1-18 12. RTC-RAM-Löschen-Jumper (2-polig CLRTC) 13. USB 2.0 Anschluss (10-1-polig USB1112) 1-15 14. TPM Anschluss (14-1 polig TPM) 1-13 15. Serieller Anschluss (10-1-polig COM) 1-12 16. Frontblenden Audioanschluss (10-1-polig AAFP) 1-12 17. M.2 WLAN-Steckplatz (E-key, Typ 2230) 1-15 18. LED-Anschluss (13-polig LED1_CON1) 1-16 ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 18: Central Processing Unit (Cpu)

    1.1.3 Central Processing Unit (CPU) Das Motherboard ist mit einem AM4 Sockel für AMD Ryzen™ 2. Generation / Ryzen™ mit Radeon™ Vega Grafikkarte / Athlon™ mit Radeon™ Vega Grafikkarte / Ryzen™ 1. Generation Prozessoren ausgestattet. Der AM4 Sockel hat eine andersartige Pinbelegung. Stellen Sie sicher, dass Sie eine CPU verwenden, die für den AM4 Sockel ausgelegt ist. Die CPU passt nur in einer Richtung hinein. Wenden Sie KEINE Gewalt an beim Einstecken der CPU in den Sockel, um ein Verbiegen der Kontakte am Sockel und eine Beschädigung der CPU zu vermeiden! Stellen Sie sicher, dass alle Netzleitungen ausgesteckt sind, bevor Sie die CPU installieren. Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 19: Empfohlene Speicherkonfigurationen

    1.1.4 Systemspeicher Das Motherboard ist mit vier (4) DDR4 (Double Data Rate 4) Dual Inline Memory Module (DIMM)-Steckplätzen ausgestattet. DDR4-Module sind anders gekerbt als DDR-, DDR2- oder DDR3-Module. Installieren Sie KEIN DDR-, DDR2- oder DDR3-Speichermodul auf einen DDR4-Steckplatz. Empfohlene Speicherkonfigurationen Die empfohlenen Speicher-DIMM-Steckplätze sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 20 Speicherkonfigurationen Sie können 2 GB, 4 GB, 8 GB und 16 GB ungepufferte und nicht-ECC DDR4 DIMMs in den DIMM-Sockeln installieren. Sie können verschiedene Speichergrößen in Kanal A und B installieren. Das System plant die Gesamtgröße des kleineren Kanals für die Dual-Channel-Konfiguration. Der überschüssige Speicher des größeren Kanals wird dann für den Single-Channel-Betrieb eingeplant. • Die Standard-Betriebsfrequenz ist abhängig von seiner Serial Presence Detect (SPD), welche das Standardverfahren für den Zugriff auf Informationen von einem Speichermodul ist. Im Ausgangszustand können einige Speichermodule für Übertaktung mit einer niedrigeren Frequenz arbeiten als der Hersteller angegeben hat. • Die Speichermodule benötigen evtl. bei der Übertaktung und bei der Nutzung unter voller Systemlast (4 DIMMs) ein besseres Kühlsystem, um die Systemstabilität zu gewährleisten. • Installieren Sie immer DIMMs mit der selben CAS-Latenz. Für eine optimale Kompatibilität empfehlen wir Ihnen, Arbeitsspeichermodule der gleichen Version oder Datencode (D/C), von dem selben Anbieter, zu installieren. Fragen Sie Ihren Händler, um die richtigen Speichermodule zu erhalten. Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 21: Erweiterungssteckplätze

    1.1.5 Erweiterungssteckplätze Trennen Sie das Stromkabel, bevor Sie Erweiterungskarten hinzufügen oder entfernen . Andernfalls können Sie sich verletzen und die Motherboard-Komponenten beschädigen. SP Nr. Steckplatzbeschreibung PCIEX1_1 Steckplatz PCIEx16_1 Steckplatz PCIEX1_2 Steckplatz PCIEX16_2 Steckplatz PCIEX1_3 Steckplatz PCIEX16_3 Steckplatz ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 22: Amd Ryzen™ / Athlon™ Mit Radeon™ Vega Grafikkarte

    PCIe-Betriebsmodus CPU-Familie M.2_1 M.2_1 PCIE_X16_1 PCIE_X16_2 M.2_2 (PCIE Modus) (SATA Modus) AMD Ryzen™ Support 1. / 2. Generation Support Prozessoren AMD Ryzen™ / Athlon™ mit Support Radeon™ Vega Grafikkarte AMD Ryzen™ 1. / 2. Generation Prozessoren PCIe-Betriebsmodus VGA Konfiguration PCIE_X16_1 PCIE_X16_2 Einzel VGA / PCIe Karte Dual VGA/PCIe Karte...
  • Seite 23 1.1.6 Jumper RTC-RAM-Löschen-Jumper (2-polig CLRTC) Dieser Jumper erlaubt Ihnen, die Real Time Clock (RTC) RAM im CMOS zu löschen. Sie können die CMOS Einstellung des Datums, Zeit und System- Setup-Parameter löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die integrierte Knopfzellen-Batterie versorgt die RAM-Daten im CMOS, welche die Systemeinstellungsinformationen wie Systemkennwörter beinhalten, mit Energie. Um den RTC RAM zu löschen: Schalten Sie den Computer aus und trennen ihn vom Stromnetz. Schließen Sie die Pole 1-2 mit einem Metallobjekt oder einer Jumperkappe für etwa 5 bis 10 Sekunden kurz. Verbinden Sie das Netzkabel und schalten den Computer ein. Halten Sie die <Entf> Taste während des Bootvorgangs gedrückt und rufen Sie das BIOS auf, um die Daten neu einzugeben. Außer beim Löschen des RTC RAM, entfernen Sie nie die Kappe der CLRTC Jumper Standardposition. Ansonsten wird ein Systembootfehler hervorgerufen! • Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, entfernen Sie die integrierte Batterie und bewegen Sie den Jumper noch einmal, um die CMOS RTC RAM-Daten zu löschen. Nach dem Löschen des CMOS, installieren Sie die Batterie. • Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt. Für Systemfehler wegen Übertaktung verwenden Sie die CPU Parameter Recall (C.P.R.)- Funktion. Fahren Sie das System herunter und starten Sie es dann neu, damit das BIOS automatisch die Parametereinstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen kann. • Aufgrund des Verhaltens des Chipsatzes ist es nötig, AC auszuschalten, um die C.P.R.-Funktion zu aktivieren. Sie müssen die Stromversorgung aus- und einschalten oder das Netzkabel trennen und wieder verbinden, bevor Sie das System neustarten. ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 24: Onboard Leds

    1.1.7 Onboard LEDs Q-LEDs (CPU, DRAM, VGA, BOOT) Q-LEDs prüfen Schlüsselkomponenten (CPU, DRAM, VGA-Karte und Systemstartgeräte) der Reihe nach während des Motherboard-Startvorgangs. Falls ein Fehler gefunden wurde, leuchtet die entsprechende LED, bis das Problem gelöst ist. Dieses benutzerfreundliche Design bietet eine intuitive Möglichkeit zur sekundenschnellen Lokalisierung des Stammproblems. Die Q-LEDs zeigen die wahrscheinlichste Ursache des Fehlers und somit den Ausgangspunkt für die Problembehandlung an. Die tatsächliche Ursache kann sich jedoch von Fall zu Fall unterscheiden. 1-10 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 25: Interne Anschlüsse

    1.1.8 Interne Anschlüsse AMD Serielle ATA 6.0 Gb/s Anschlüsse (7-poliger SATA6G_1-6) Diese Anschlüsse verbinden Serial ATA 6.0 Gb/s Festplattenlaufwerke über Serial ATA 6.0 Gb/s Signalkabel. Wenn Sie Serielle ATA-Festplatten installiert haben, können Sie eine RAID 0, 1 und 10 Konfiguration über den integrierten AMD B450-Chipsatz erstellen. • Diese Anschlüsse sind auf [AHCI] standardmäßig eingestellt. Wenn Sie beabsichtigen, einen Seriellen ATA RAID-Set mit diesen Anschlüssen zu erstellen, setzen Sie die SATA-Modusauswahl im BIOS auf [RAID]. • Bevor Sie ein RAID-Set erstellen, lesen Sie die RAID Konfigurationsanleitung. Sie können die RAID Konfigurationsanleitung von der ASUS Webseite herunterladen. ROG STRIX B450-E GAMING 1-11...
  • Seite 26 Frontblenden Audioanschluss (10-1-polig AAFP) Dieser Anschluss ist für ein am Gehäuse befestigtes Frontblenden-Audio-E/A-Modul, das HD Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das eine Ende des Frontblenden- Audio-E/A-Modul-Kabels mit diesem Anschluss. Wir empfehlen Ihnen, ein High-Definition Frontblenden-Audiomodul mit diesem Anschluss zu verbinden, um die High-Definition Audio-Funktionen dieses Motherboards zu nutzen. Serieller Anschluss (10-1-polig COM) Dieser Anschluss ist für einen seriellen Anschluss (COM). Verbinden Sie das serielle Anschluss-Modul-Kabel mit diesem Anschluss und installieren dann das Modul an einer Steckplatzaussparung an der Rückseite des Gehäuses. Das COM-Modul muss separat erworben werden. 1-12 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 27 TPM Anschluss (14-1 polig TPM) Dieser Anschluss unterstützt ein Trusted Platform Module (TPM)-System, das Schlüssel, digitale Zertifikate, Kennwörter und Daten sicher speichert. Ein TPM-System hilft außerdem die Netzwerksicherheit zu erhöhen, schützt digitale Identitäten und sichert die Plattformintegrität. Das TPM-Modul muss separat erworben werden. Thermal Sensor Anschlüsse (2-pol. T_SENSOR) Dieser Anschluss ist für das Thermistor-Kabel, mit dem Sie die Temperatur der kritischen Komponenten der Motherboards und angeschlossenen Geräte überwachen können. ROG STRIX B450-E GAMING 1-13...
  • Seite 28 M.2 Sockel (M.2_1; M.2_2) In diesen Sockeln können Sie M.2 SSD-Module installieren. • Für AMD Ryzen™ 2. Generation / Ryzen™ 1. Generation Prozessoren: - D er M.2_1 Sockel unterstützt das PCIE 3.0 x4 und SATA Modus M Key Design sowie Speichergeräte des Typs 2242/2260/2280. - D er M.2_2 Sockel unterstützt das PCIE 3.0 x4 M Key Design sowie Speichergeräte des Typs 2242/2260/2280/22110*. • Für AMD Ryzen™ / Athlon™ mit Radeon™ Vega Grafikkarte Prozessoren** - D er M.2_1 Sockel unterstützt das PCIE 3.0 x4 und SATA Modus M Key Design sowie Speichergeräte des Typs 2242/2260/2280. * D er M.2_2 Sockel teilt die Bandbreite mit PCIE x16. Wenn der M.2_2 Steckplatz im PCIE Modus arbeitet, wird der PCIE x16_1 Steckplatz im x8 Modus ausgeführt.. ** Der M.2_2 Sockel wird für diese CPUs nicht unterstützt.
  • Seite 29 M.2 WLAN-Steckplatz (E-key, Typ 2230) Dieser Anschluss ermöglicht es Ihnen, ein M.2 WLAN-Modul (E-key, Typ 2230) anzuschließen. USB 2.0 Anschluss (10-1-polig USB1112) Dieser Anschluss ist für USB 2.0 Anschlüsse. Schließen Sie das USB-Modul- Kabel an diesen Anschlüssen an, installieren Sie das Modul anschließend in einer Steckplatzöffnung an der Rückwand des Systemgehäuses. Dieser USB-Anschluss erfüllt die USB-2.0-Spezifikation, die bis zu 480 Mb/s Übertragungsgeschwindigkeit unterstützt. Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit den USB-Anschlüssen. Sonst wird das Motherboard beschädigt! Das USB 2.0 Modul muss separat erworben werden. ROG STRIX B450-E GAMING 1-15...
  • Seite 30 USB 3.1 (Gen1) Anschlüsse (20-1-polig U31G1_78) Dieser Anschluss ermöglicht es Ihnen, ein USB 3.1 (Gen1)-Modul für zusätzliche USB 3.1 (Gen1) Front- oder Rückseitenanschlüsse zu verbinden. Mit einem eingebauten USB 3.1 (Gen1) Modul können Sie alle Vorteile von USB 3.1 (Gen1) nutzen, einschließlich schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gb/s, schnellere Ladezeit für aufladbare USB Geräte, optimierte Energieeffizienz und Abwärtskompatibilität mit USB 2.0. Das USB 3.1 (Gen1)-Modul muss separat erworben werden. LED-Anschluss (13-polig LED1_CON1) Dieser Anschluss dient dazu, LED-Leisten an Ihrer Abdeckung zu befestigen. 1-16 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 31 AURA RGB Header (4-polig RGB_HEADER1-2) Diese Anschlüsse sind für die RGB LED-Leisten vorgesehen. Der RGB-Header unterstützt mehrfarbige 5050 RGB LED-Leisten (12 V/G/R/B) mit einer maximalen Leistung von 3 A (12 V) und einer Länge bis 3 m. Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Nichtbeachtung kann zu schweren Schäden am Motherboard, Peripheriegeräten oder Komponenten führen. • Die tatsächliche Beleuchtung und Farbe variieren je nach LED-Leiste. • Falls Ihre LED-Leiste nicht aufleuchtet, überprüfen Sie, ob das RGB LED- Verlängerungskabel und die RGB LED-Leiste in der richtigen Ausrichtung verbunden sind und ob der 12 V Anschluss mit dem 12 V Header auf dem Motherboard richtig justiert wurde. • Die LED-Leiste leuchtet nur, wenn das System in Betrieb ist. • Die LED-Leiste muss separat erworben werden. ROG STRIX B450-E GAMING 1-17...
  • Seite 32 Ansteuerbarer RGB Header (4-1-polig ADD_HEADER) Dieser Anschluss ist für einzeln ansteuerbare RGB WS2812B LED-Leisten oder WS2812B-basierte LED-Leisten. Der ansteuerbare RGB Header unterstützt ansteuerbare RGB WS2812B LED-Leisten (5V/ Data/Ground) mit einer maximalen Leistung von 3 A (5 V) und maximal 60 LEDs. Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Nichtbeachtung kann zu schweren Schäden am Motherboard, Peripheriegeräten oder Komponenten führen. • Die tatsächliche Beleuchtung und Farbe variieren je nach LED-Leiste. • Falls Ihre LED-Leiste nicht aufleuchtet, überprüfen Sie, ob die ansteuerbare RGB LED-Leiste in der richtigen Ausrichtung verbunden ist und ob der 5 V Anschluss mit dem 5 V Header auf dem Motherboard richtig justiert wurde. • Die ansteuerbare RGB LED-Leiste leuchtet nur unter dem Betriebssystem. • Die ansteuerbare RGB LED-Leiste muss separat erworben werden. 1-18 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 33 Lüfter- und Pumpenanschlüsse (4-polig CPU_FAN; 4-polig CPU_OPT; 4-polig CHA_FAN1-3; 4-polig AIO_PUMP) Verbinden Sie die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen am Motherboard, wobei der schwarze Leiter jedes Kabels zum Erdungsstift des Anschlusses passen muss. • Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden. Eine unzureichende Belüftung innerhalb des Systems kann die Motherboard-Komponenten beschädigen. Dies sind keine Jumper! Stecken Sie keine Jumper-Kappen auf die Lüfteranschlüsse! • Stellen Sie sicher, dass die CPU-Lüfterkabel fest mit dem CPU-Lüfteranschluss installiert sind. Schließen Sie das Pumpenkabel des All-in-One Kühlers (AIO-Kühler) an den AIO_PUMP Header an und schließen Sie die Lüfterkabel an die CPU_FAN und CHA_FAN1 Header an. ROG STRIX B450-E GAMING 1-19...
  • Seite 34 ATX Stromanschlüsse (24-Pin EATXPWR, 8-Pin EATX12V) Diese Anschlüsse sind für die ATX-Stromversorgungsstecker. Die Stromversorgungsstecker für diese Anschlüsse passen nur in eine Richtung. Finden Sie die korrekte Ausrichtung und drücken Sie fest nach unten, bis die Anschlüsse vollständig passen. • Für ein komplett konfiguriertes System empfehlen wir, dass Sie ein Netzteil (PSU) verwenden, das der ATX 12V-Spezifikation 2.0 (oder neuere Version) entspricht und mindestens eine Leistung von 350W liefert. • Vergessen Sie NICHT, den 8-poligen EATX12V-Stromstecker anzuschließen. Ansonsten wird das System nicht booten. • Wir empfehlen Ihnen, ein Netzteil mit höherer Ausgangsleistung zu verwenden, wenn Sie ein System mit vielen stromverbrauchenden Geräte konfigurieren. Das System wird möglicherweise instabil oder kann nicht booten, wenn die Stromversorgung nicht ausreicht. • Wenn Sie zwei oder mehrere High-End PCI-Express x16-Karten benutzen möchten, verwenden Sie ein Netzteil mit 1000W Leistung oder höher, um die Systemstabilität zu gewährleisten. 1-20 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 35 Systembetriebs-LED (2-polig oder 3-1-polig, PLED) Der 2-polige oder 3-1-polige Anschluss ist für die Systembetriebs-LED. Verbinden Sie das Gehäuse-Strom-LED-Kabel mit diesem Anschluss. Die Systembetriebs-LED leuchtet, wenn Sie das System einschalten, und blinkt, wenn sich das System im Schlafmodus befindet. • Festplattenaktivitäts-LED (2-polig HDD_LED) Dieser 2-polige Anschluss ist für die HDD Aktivitäts-LED. Verbinden Sie das HDD Aktivitäts-LED-Kabel mit diesem Anschluss. Die Festplatten-LED leuchtet auf oder blinkt, wenn Daten gelesen oder auf die Festplatte geschrieben werden. • Systemlautsprecher (4-Pin-Lautsprecher) Dieser 4-polige Anschluss ist für den am Gehäuse befestigten Systemlautsprecher. Der Lautsprecher ermöglicht Ihnen, Systemsignale und Warntöne zu hören. • ATX-Netzschalter / Soft-Aus-Schalter (2-polig PWRSW) Dieser Anschluss ist für den Systemstromschalter. Durch Drücken des Netzschalters wird das System eingeschaltet oder wechselt das System in den Sparmodus oder Soft-Aus-Modus, je nach den Einstellungen des Betriebssystems. Drücken Sie den Netzschalter länger als vier Sekunden, während das System eingeschaltet ist, dann wird das System ausgeschaltet. • Reset-Taste (2-polig RESET) Verbinden Sie diesen 2-poligen Anschluss mit dem am Gehäuse befestigten Reset- Schalter, um das System ohne Ausschalten neu zu starten. ROG STRIX B450-E GAMING 1-21...
  • Seite 36 1-22 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 37: Ihr Computersystem Aufbauen

    Sie eine CPU verwenden, die für den AM4 Sockel ausgelegt ist. Die CPU passt nur in einer Richtung hinein. Wenden Sie KEINE Gewalt an beim Einstecken der CPU in den Sockel, um ein Verbiegen der Kontakte am Sockel und eine Beschädigung der CPU zu vermeiden! ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 38: Installation Des Kühlsystems

    2.1.2 Installation des Kühlsystems Falls erforderlich, tragen Sie die Wärmeleitpaste auf dem CPU-Kühlsystem und der CPU auf, bevor Sie das Kühlsystem installieren. CPU-Kühlkörper und Lüfter, Typ 1 Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 39 CPU-Kühlkörper und Lüfter, Typ 2 Bei Verwendung dieses CPU-Lüftertyps entfernen Sie nur die Schrauben und das Feststellbauteil. Entfernen Sie nicht die Platte auf der Unterseite. ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 40 So installieren Sie einen AIO-Kühler AIO_PUMP CPU_FAN CPU_OPT Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 41: Motherboard Installation

    E/A-Anschlüsse genau auf die E/A-Blende in der Gehäuserückwand ausgerichtet sind. Setzen Sie neun (9) Schrauben in die durch Kreise markierten Bohrlöcher ein, um das Motherboard im Gehäuse zu befestigen. Ziehen Sie die Schrauben NICHT zu fest! Sonst wird das Motherboard beschädigt. ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 42: Dimm Installation

    2.1.4 DIMM Installation Entfernen eines DIMMs Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 43: Atx Stromversorgung

    2.1.5 ATX Stromversorgung Stellen Sie sicher, dass Sie den 8-poligen Stromstecker anschließen. ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 44 2.1.6 SATA-Geräteanschlüsse ODER Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 45: E/A-Anschlüsse Auf Der Frontseite

    E/A-Anschlüsse auf der Frontseite So installieren Sie den So installieren Sie den Frontblenden Frontblendenanschluss Audio-Anschluss AAFP So installieren Sie den USB 3.1 So installieren Sie den USB 2.0 (Gen1) Anschluss Anschluss USB 3.1 (Gen1) USB 2.0 ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 46: Erweiterungskarte Installieren

    2.1.8 Erweiterungskarte installieren PCIe-x16-Karten installieren PCIe-x1-Karten installieren 2-10 Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 47 2.1.9 M.2 Installation Für M.2_1 ROG STRIX B450-E GAMING 2-11...
  • Seite 48 Für M.2_2 (Typ 2280 / 2260 / 2242 M.2) Für M.2_2 (Typ 22110 M.2) 2-12 Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 49: Installieren Des M.2 Wlan-Moduls

    20 cm entfernt von allen Personen befindet. Die Abbildung auf der linken Seite dient lediglich der Veranschaulichung. Das E/A-Anschluss- Layout kann je nach Modell variieren, aber die Installation der WLAN- Antenne bleibt gleich für alle Modelle. ROG STRIX B450-E GAMING 2-13...
  • Seite 50: Hintere E/A-Anschlüsse

    Rücktafel- und Audio-Anschlüsse des Motherboards 2.2.1 Hintere E/A-Anschlüsse Rücktafelanschlüsse PS/2 Tastatur/Maus-Kombianschluss HDMI 2.0a Anschluss USB 3.1 (Gen1) Typ-A Anschluss 5 USB 3.1 (Gen2) Anschlüsse 1 und 2 DisplayPort USB 3.1 (Gen1) Anschlüsse 3 und 4 LAN (RJ-45) Anschluss* Optischer S/PDIF-Ausgang USB 2.0 Anschlüsse 9 und 10 Audio E/A-Anschlüsse** USB 3.1 (Gen1) Typ-C™...
  • Seite 51: Status Beschreibung

    Headset Anschluss 4-Kanal 5.1-Kanal 7.1-Kanal 2-Kanal Hellblau Line In Line In Line In Seitenlautsprecher Hellgrün Line Out Frontlautsprecher Frontlautsprecher Frontlautsprecher Rosa Mikrofoneingang Mikrofoneingang Mikrofoneingang Mikrofoneingang Orange – – Mitte/Subwoofer Mitte/Subwoofer Schwarz – Rücklautsprecher Rücklautsprecher Rücklautsprecher ROG STRIX B450-E GAMING 2-15...
  • Seite 52: Audio E/A-Anschlüsse

    2.2.2 Audio E/A-Anschlüsse Audio E/A-Anschlüsse Anschluss eines Kopfhörers und Mikrofons Anschluss von Stereo Lautsprechern Anschluss von 2-Kanal-Lautsprechern 2-16 Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 53 Anschluss von 4-Kanal-Lautsprechern Anschluss von 5.1-Kanal Lautsprechern Anschluss von 7.1-Kanal Lautsprechern ROG STRIX B450-E GAMING 2-17...
  • Seite 54: Erstmaliges Starten

    Erstmaliges Starten Bringen Sie nach Vervollständigen aller Anschlüsse die Abdeckung des Systemgehäuses wieder an. Stellen Sie sicher, dass alle Schalter im ausgeschalteten Zustand sind. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzanschluss an der Rückseite des Systemgehäuses. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose, die einen Überspannungsschutz besitzt.
  • Seite 55: Bios Setup

    BIOS Setup Kennenlernen des BIOS Das neue ASUS UEFI BIOS ist ein Unified Extensible Interface, das mit der UEFI- Architektur kompatibel ist und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die über das herkömmliche Tastatur-BIOS hinaus geht, um eine flexible und komfortable Mauseingabe zu ermöglichen.
  • Seite 56: Bios-Setup-Programm

    Sie den RTC RAM über den CMOS-löschen-Jumper löschen. • Das BIOS-Setup-Programm unterstützt keine Bluetooth-Geräte. Besuchen Sie bitte die ASUS-Webseite für ein ausführliches Handbuch zum BIOS. BIOS Menü Das BIOS-Setup-Programm kann in zwei Modi ausgeführt werden: EZ Mode und Advanced Mode (Erweiterter Modus). Sie können die Modi unter Setup-Modus im Abschnitt Boot- Menü...
  • Seite 57: Erweiterter Modus

    Sprache MyFavorite(F3) Qfan Kontrolle(F6) EZ Tuning Wizard (F11) AURA EIN/AUS (F4) Menüelemente Allgemeine Hilfe Geht zurück zu EZ Mode Hot Keys Zuletzt geänderte Einstellungen In Häufig gestellte Fragen suchen Zeigt einen schnellen Überblick über den Systemstatus ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 58: Menüelemente

    Menüleiste Oben im Bildschirm gibt es eine Menüleiste mit folgenden Optionen: Favoriten Zum Speichern häufig genutzter Systemeinstellungen und Konfigurationen. Main (Basis) Hier können Sie die Systemhaupteinstellungen ändern Ai Tweaker Hier können Sie die Einstellungen für die Übertaktung ändern Erweitert Hier können Sie die erweiterten Systemeinstellungen ändern Hier können Sie die Systemtemperatur, Energieverbrauch anzeigen und Überwachen Lüftereinstellungen ändern.
  • Seite 59: In Häufig Gestellte Fragen Suchen

    Bewegen Sie Ihren Mauszeiger zur Anzeige eines QR-Codes über diese Schaltfläche, scannen Sie diesen Code mit Ihrem Mobilgerät zur Verbindung mit der Seite mit häufig gestellten Fragen zum BIOS auf der ASUS-Support-Webseite. Alternativ können Sie den folgenden QR-Code scannen: Bildlaufleiste Eine Bildlaufleiste befindet sich an der rechten Seite eines Menübildschirms, wenn es...
  • Seite 60 3.2.2 EZ Modus EZ Mode bietet Ihnen einen Überblick über die Grundsysteminfos und ermöglicht die Auswahl der Sprache, Systembetriebsmodus und Bootpriorität der Geräte. Um in den Advanced Mode (Erweiterten Modus) zu gelangen, wählen Sie Advanced Mode oder drücken die <F7>-Schnelltaste für die erweiterten BIOS-Einstellungen. Um vom Erweiterten Modus in den EZ-Modus zu wechseln, klicken Sie auf EZ Mode (EZ- Modus) (F7) oder drücken die <F7>-Schnelltaste.
  • Seite 61: Qfan Control

    Zum Übernehmen der Wählen sie ein Profil um es für Lüftereinstellungen anklicken den Lüfter zu übernehmen Klicken Sie zum Zurückkehren zum Zum Rückgängigmachen Hauptmenü der Änderungen anklicken Wählen Sie dies, um den Lüfter manuell zu konfigurieren ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 62 Konfiguriere Lüfter manuell Wählen Sie Manuell aus der Liste der Profile, um die Betriebsgeschwindigkeit Ihrer Lüfter manuell zu konfigurieren. Geschwindigkeitspunkte Wählen Sie dies, um den Lüfter manuell zu konfigurieren So konfigurieren Sie Ihre Lüfter: Wählen Sie den Lüfter, den Sie konfigurieren möchten und um seinen aktuellen Status anzuzeigen.
  • Seite 63: Ez Tuning Wizard

    Zum Öffnen des Bildschirms EZ Tuning Wizard drücken Sie <F11> an Ihrer Tastatur oder klicken am BIOS-Bildschirm auf Klicken Sie auf OC (Übertaktung) und dann auf Next (Weiter). Wählen Sie ein PC-Szenario (Daily Computing (Tägliches Computing) oder Gaming/Media Editing (Gaming/Medienbearbeitung)), klicken Sie dann auf Next (Weiter). ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 64 Wählen Sie ein Hauptkühlsystem BOX cooler, Tower cooler, Water cooler (BOX- Kühler, Tower-Kühler, Wasserkühler) oder I'm not sure (Ich bin nicht sicher), klicken Sie dann auf Next (Weiter). Klicken Sie nach Auswahl des Hauptkühlsystems auf Next (Weiter), klicken Sie dann zum Starten von OC Tuning (Übertaktungsabstimmung) auf Yes (Ja).
  • Seite 65 My Favorites (Meine Favoriten) ist Ihr persönlicher Bereich, zum einfachen Speichern und Zugreifen auf Ihre beliebtesten BIOS Elemente. My Favorites (Meine Favoriten) kommt standardmäßig mit verschiedenen leistungs-, energiespar- und schnellstartrelevanten Elementen. Sie können dieses Bildschirm personalisieren, indem Sie Elemente hinzufügen oder entfernen. ROG STRIX B450-E GAMING 3-11...
  • Seite 66: Hinzufügen Von Elementen Zu Meine Favoriten

    Hinzufügen von Elementen zu Meine Favoriten Um BIOS-Elemente hinzufügen: Zum Öffnen des Tree Map-Einrichtungsbildschirms drücken Sie auf <F3> auf Ihrer Tastatur oder klicken auf MyFavorites (F3) am BIOS-Bildschirm. Wählen Sie am Bildschirm Setup Tree Map (Setup-Baumkarte) die BIOS-Elemente, die Sie am Bildschirm My Favorites (Meine Favoriten) speichern möchten. Hauptmenü...
  • Seite 67: Hauptmenü

    Mit diesem Element können Sie die BCLK-Frequenz einstellen, um die Systemleistung zu erhöhen. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Wir empfehlen Ihnen, den Wert basierend auf der CPU-Spezifikation festzulegen, da hohe BCLK Frequenzen die CPU dauerhaft beschädigen können. ROG STRIX B450-E GAMING 3-13...
  • Seite 68: Advanced-Menü

    Speicherfrequenz Hier können Sie die Speicherbetriebsfrequenz einstellen. Die konfigurierbaren Optionen variieren mit der BCLK (Base Clock) Frequenzeinstellung. Wählen Sie den Auto-Modus, um die optimierte Einstellung anzuwenden. Konfigurationsoptionen: [Auto] [DDR4-1333MHz] - [DDR4-4000MHz] Hier können Sie die CPU- und DRAM-Frequenz und Spannung für eine verbesserte Systemleistung automatisch übertakten.
  • Seite 69: Sata-Anschluss Aktivierung

    Laufwerk gestatten, die interne Befehlsreihenfolge zu optimieren. [RAID] Stellen Sie [RAID] ein, wenn Sie mit den SATA-Festplatten eine RAID-Konfiguration erstellen möchten. NVMe RAID Modus Mit diesem Element können Sie den NVMe RAID Modus aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ROG STRIX B450-E GAMING 3-15...
  • Seite 70: Onboard-Gerätekonfiguration

    SMART Self Test S.M.A.R.T. (SMART (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) ist ein Überwachungssystem, das eine Warnmeldung während des POST (Power-on Self Test) zeigt, wenn ein Fehler der Festplatten auftritt. Konfigurationsoptionen: [On] [Off] SATA6G_1 (grau) bis SATA6G_6 (grau) SATA6G_1 (grau) bis SATA6G_6 (grau) Dieses Element ermöglicht Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren des ausgewählten SATA-Ports.
  • Seite 71: Apm-Konfiguration

    Ermöglicht das Abschalten der Energie bei S4 + S5 oder S5, um das System für ErP- Anforderungen vorzubereiten. Wenn [Aktiviert], werden alle anderen PME Optionen abgeschaltet. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enable(S4+S5)] [Enable(S5)] 3.6.8 Netzwerkstapelkonfiguration Mit den Elementen in diesem Menü können Sie die Ipv4 / Ipv6 PXE Unterstützung konfigurieren. ROG STRIX B450-E GAMING 3-17...
  • Seite 72: Hdd/Ssd Smart Informationen

    3.6.9 HDD/SSD SMART Informationen Dieses Menü zeigt die SMART-Informationen der verbundenen Geräte. NVM-Express-Geräte unterstützen keine SMART-Informationen. 3.6.10 USB-Konfiguration Die Elemente in diesem Menü ermöglichen Ihnen die Einstellung von USB-Funktionen. Das Massenspeichergeräte-Element zeigt die automatisch erkannten Werte. Wenn kein USB-Gerät erkannt wird, zeigt das Element None an. Antiquierte USB-Unterstützung [Aktiviert] Ihr System unterstützt die USB-Geräte in älteren Betriebssystemen.
  • Seite 73: Überwachungsmenü

    Boot-Konfiguration Einrichtungsmodus [Advanced Mode] Mit diesem Element können Sie nach dem POST in den Erweiterten Modus (Advanced Mode) des BIOS wechseln. [EZ Mode] Setzt EZ Mode als die Standardanzeige fest, wenn auf das BIOS-zugegriffen wird. ROG STRIX B450-E GAMING 3-19...
  • Seite 74: Secure Boot

    CSM (Compatibility Support Module) Hier können Sie die Parameter für CSM (Compatibility Support Module) konfigurieren, um für eine bessere Kompatibilität die volle Unterstützung für die verschiedenen VGA-Geräte, boot- fähigen Geräte und Peripheriegeräte zu erhalten. CSM starten [Auto] Das System erkennt automatisch die bootfähigen Geräte und die Add- on-Geräte.
  • Seite 75: Asus Ez Flash 3 Utility

    Hier können Sie ASUS EZ Flash 3 ausführen. Wenn Sie <Enter>drücken, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Verwenden Sie die Links-/Rechts-Pfeiltasten, um zwischen [Ja] und [Nein] zu wählen, drücken Sie dann die <Enter>-Taste zum Bestätigen. Für weitere Details beziehen Sie sich auf den Abschnitt 3.11.2 ASUS EZ Flash 3. 3.9.2 ASUS Sicheres Löschen SSD-Geschwindigkeiten können sich wie bei jedem Speichermedium aufgrund von...
  • Seite 76: Asus Benutzerprofil

    Eine vollständige Liste der mit ASUS Secure Erase getesteten SSDs finden Sie auf der ASUS-Support-Seite. Das Laufwerk kann instabil werden, wenn Sie ASUS Secure Erase auf einem inkompatiblen SSD ausführen. Je nach Größe kann die Löschung der Inhalte Ihrer SSD eine Weile dauern. Schalten Sie das System während des Vorgangs nicht ab.
  • Seite 77: Im Profil Speichern

    3.9.5 ASUS Armoury Crate Mit diesem Element können Sie ASUS Armoury Crate aktivieren oder deaktivieren. ASUS Armoury Crate ist eine feste Tabelle als Schnittstelle für die erweiterte Konfiguration und Stromsteuerung (Advanced Configuration and Power Interface - ACPI), die für Windows eine Plattform zur binären Ausführung bietet.
  • Seite 78: Laden Sie Die Optimierten Standardwerte

    EZ Update: Aktualisiert das BIOS in einer Windows-Umgebung. ASUS EZ Flash 3: Aktualisiert das BIOS über ein USB-Flash-Laufwerk. ASUS Crashfree BIOS 3: Stellt das BIOS über die Support-DVD oder einen USB-Stick wieder her, wenn die BIOS-Datei fehlerhaft ist. 3.11.1...
  • Seite 79 3.11.2 ASUS EZ Flash 3 ASUS EZ Flash 3 ermöglicht Ihnen das Herunterladen und Aktualisieren auf das neueste BIOS über das Internet, ohne dass Sie eine startfähige Diskette oder ein Betriebssystem-basiertes Dienstprogramm benötigen. Die Aktualisierung über das Internet variiert je nach Region und Internetbedingungen.
  • Seite 80 So aktualisieren Sie das BIOS per Internet: Gehen Sie im BIOS-Setup-Programm zu Advanced Mode. Gehen Sie zum Menü Tool, wählen Sie ASUS EZ Flash Utility und drücken Sie die <Eingabetaste>. Wählen Sie via Internet (Per Internet). Drücken Sie zur Auswahl einer Internetverbindungsmethode die Links-/Rechtstaste, drücken Sie dann <Enter>.
  • Seite 81 Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk ein oder stecken Sie ein USB- Flashlaufwerk mit der BIOS-Datei in einen USB-Anschluss. Die Anwendung durchsucht die Geräte automatisch nach der BIOS-Datei. Wenn gefunden, liest die Anwendung die BIOS-Datei und lädt automatisch die ASUS EZ Flash 3-Anwendung. Sie müssen im BIOS-Setup-Programm die BIOS-Einstellungen wiederherstellen. Um die Systemstabilität und -Kompatibilität zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, dass...
  • Seite 82 3-28 Kapitel 3: BIOS-Setup...
  • Seite 83: Raid-Unterstützung

    RAID 10 kombiniert data striping und data mirroring, ohne dass Paritäten (redundante Daten) errechnet und geschrieben werden müssen. Die RAID 10*-Konfiguration vereint alle Vorteile von RAID 0- und RAID 1-Konfigurationen. Für diese Konfiguration benötigen Sie vier neue Festplatten, oder eine bestehende und drei neue. ROG STRIX B450-E GAMING...
  • Seite 84 Kapitel 4: RAID-Support...
  • Seite 85: Anhang

    Anhang Anhang Hinweise Informationen zur FCC-Konformität Verantwortliche Stelle: Asus Computer International Adresse: 48720 Kato Rd., Fremont, CA 94538, USA Telefon- / Fax-Nr.: (510)739-3777 / (510)608-4555 Identifikation des gefertigten Produkts: INTEL 9560NGW Identifikation der modularen Komponenten in der Baugruppe: Modellname: 9560NGW FCC ID: PD99560NG Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften.
  • Seite 86: Entsprechenserklärung Von Innovation, Science And Economic Development Canada (Ised)

    Entsprechenserklärung von Innovation, Science and Economic Development Canada (ISED) Dieses Gerät stimmt mit lizenzfreiem/lizenzfreien RSS-Standard(s) von Innovation, Science and Economic Development Canada überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
  • Seite 87: Asus Recycling/Rücknahmeservices

    REACH Die rechtlichen Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter http://csr.asus.com/english/ REACH.htm. Das Motherboard NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass dieses Produkt (elektrische...
  • Seite 88: Japan Erklärung Für Rf Geräte

    NCC: Taiwan Wireless Statement 經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更頻 率、加大功率或變更原設計之特性及功能。低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干 擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停用,並改善至無干擾時方得繼續使用。前項 合法通信,指依電信法規定作業之無線電通信。低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、 科學及醫療用電波輻射性電機設備之干擾。 應避免影響附近雷達系統之操作。 Japan Erklärung für RF Geräte 屋外での使用について 本製品は、 5GHz帯域での通信に対応しています。 電波法の定めにより5.2GHz、 5.3GHz 帯域の電波は屋外で使用が禁じられています。 法律および規制遵守 本製品は電波法及びこれに基づく命令の定めるところに従い使用してください。 日本国 外では、 その国の法律または規制により、 本製品の使用ができないことがあります。 この ような国では、 本製品を運用した結果、 罰せられることがありますが、 当社は一切責任を 負いかねますのでご了承ください。 Précautions d’emploi de l’appareil : Soyez particulièrement vigilant quant à votre sécurité lors de l’utilisation de cet appareil dans certains lieux (les avions, les aéroports, les hôpitaux, les stations-service et les garages professionnels).
  • Seite 89 2014/53/EU. Cijeli memenuhi persyaratan utama dan ketentuan relevan lainnya yang terdapat tekst EU izjave o sukladnosti dostupan je na https://www.asus.com/support/ pada Petunjuk 2014/53/EU. Teks lengkap pernyataan kesesuaian EU tersedia WiFi koji radi na opsegu frekvencija 5150-5350 MHz bit će ograničen na di: https://www.asus.com/support/...
  • Seite 90 ASUSTek COMPUTER INC. tukaj izjavlja, da je ta naprava skladna s temeljnimi zahtevami in drugimi relevantnimii določili Direktive 2014/53/EU. Polno besedilo izjave EU o skladnosti je na voljo na https://www.asus.com/support/ WiFi, ki deluje v pasovnem območju 5150–5350 MHz, mora biti v državah, navedenih v spodnjem seznamu, omejen na notranjo uporabo: Declaración de conformidad simplificada para la UE...
  • Seite 91: Asus Kontaktinformation

    48720 Kato Rd., Fremont, CA 94538, USA Telefon +1-510-739-3777 +1-510-608-4555 Webseite http://www.asus.com/us/ Technischer Support Support-Fax +1-812-284-0883 Telefon +1-812-282-2787 Online-Support http://qr.asus.com/techserv ASUS COMPUTER GmbH (Deutschland und Österreich) Adresse Harkort Str. 21-23, 40880 Ratingen, Deutschland +49-2102-959931 Webseite http://www.asus.com/de Online-Kontakt http://eu-rma.asus.com/sales Technischer Support Telefon +49-2102-5789555 Support Fax +49-2102-959911 Online-Support http://qr.asus.com/techserv...
  • Seite 92 Anhang...

Inhaltsverzeichnis