Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peripheriegeräte Anschließen - Siemens SIMATIC ITP1000 Betriebsanleitung

Industrie-pc tablet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät in Betrieb nehmen
3.6 Peripheriegeräte anschließen
3.6
Peripheriegeräte anschließen
Vor dem Anschließen zu beachten
ACHTUNG
Störung durch Peripheriegeräte
Der Anschluss von Peripheriegeräten kann zu Störungen am Gerät führen.
Personenschäden und Beschädigungen an der Maschine oder Anlage können die Folge
sein. Beachten Sie Folgendes:
• Schließen Sie nur Peripheriegeräte an, welche die Industrietauglichkeit gemäß
• Nicht Hot Plug-fähige Peripheriegeräte dürfen nur angeschlossen werden, wenn die
• Benutzen Sie hochwertige Anschlussleitungen und Adapter für die Peripheriegeräte.
• Benutzen Sie möglichst kurze Anschlussleitungen für die Peripheriegeräte.
Beschädigung durch Rückspeisung
• Rückspeisung von Spannung gegen Masse durch eine angeschlossene oder
• Angeschlossene oder eingebaute Peripherie, z. B. ein USB-Laufwerk, darf keine
ACHTUNG
Dokumentation der Peripheriegeräte beachten
Die Angaben in den Peripheriegerätebeschreibungen sind genau zu befolgen.
Schirmung der Signalleitungen mit Potenzialausgleich verbinden
Stellen Sie beim Anschluss von langen Signalleitungen (vor allem bei
gebäudeübergreifenden Verbindungen) sicher, dass die Signalleitungen jeweils in den
örtlichen Potentialausgleich einbezogen sind (Verbindung des Leitungsschirms mit dem
Schutzleiter).
Gebäudeübergreifende Netzwerke
Für gebäudeübergreifende Netzwerke ist nur die LAN-Schnittstelle an der Docking Station
zulässig.
38
EN 61000-6-2 / IEC 61000-6-2 besitzen.
Stromversorgung des Geräts abgeschaltet ist.
eingebaute Komponente kann das Gerät beschädigen.
Spannung in das Gerät einbringen. Rückspeisung ist generell nicht zulässig.
WARNUNG
WARNUNG
SIMATIC ITP1000
Betriebsanleitung, 10/2018, A5E37340159-AC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis