Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
III. BAUGRUPPE
Anbringen oder Abnehmen des Bits
HINWEIS:
Trennen Sie vor dem Anbringen oder
Abnehmen eines Bits den Akku vom
Hauptgerät ab, oder stellen Sie den
Elektronikschalter auf die Mittelstellung
(Schaltersperre).
1. Anbringen
HINWEIS:
Vorsichtshinweise für das Anbringen des
Bohrers
• Bei der Verwendung eines alten Bohrers,
zum Beispiel, kann das Anbringen nicht
möglich sein, wenn die Montagekompo-
nenten verformt sind.
• Reinigen Sie die Montagekomponenten
des Bohrers und fetten Sie es ein.
(1) Stecken Sie einen Bohrer in die
Montageöffnung und drehen Sie ihn
leicht, um ihn in der Einrastposition zu
fixieren. [Fig.1]
(2) Drücken Sie den Bohrer in der Einrast-
position so tief wie möglich hinein.
Ziehen Sie am Bohrer und überzeugen
Sie sich davon, dass er richtig fest sitzt.
2. Abnehmen
• Drücken Sie auf die Spannfutterabde-
ckung und ziehen Sie am Bohrer. [Fig.2]
Anbringen oder Abnehmen des Akkus
Befestigung des Akkus
Der Akku ist aus Sicherheitsgründen so
entworfen, dass er in zwei Schritten
eingesetzt werden muss. Vergewissern Sie
sich vor der Inbetriebnahme der Maschine,
dass der Akku ordnungsgemäß in diese
eingesetzt ist.
1. Anbringen
(1) Drehen Sie das Hauptgerät herum.
(2) Zum Anbringen des Akkus: [Fig.3
Die Ausrichtmarkierungen aufeinander
ausrichten, und den Akku anbringen.
Den Akku einschieben, bis er einrastet.
(3) Legen Sie den Akku ein, bis der
Akku-Feststellhebel am Häkchen des
Akkus einrastet.
[Fig.4
HINWEIS:
Die Überhitzungs-Warnlampe (H) und die
Akkuladungs-Anzeige [E] (J) blinken, wenn
der Akku nicht ordnungsgemäß eingesetzt
ist.
2. Abnehmen
(1) Drehen Sie das Hauptgerät herum.
(2) Zum Entfernen des Akkus: [Fig.5]
Während Sie den Akku-Feststellhebel
nach unten drücken, führen Sie den
folgenden Vorgang aus. (
Drücken Sie den Knopf nach unten (
und schieben Sie den Akku nach
hinten.
IV. BETRIEB
WARNUNG!
• Atmen Sie nicht den vom Hauptgerät oder
vom Akku ausströmenden Rauch ein, da er
gesundheitsschädlich sein kann.
[Hauptgerät]
VORSICHT
Stellen Sie den Rechts-/Linkslauf-Umschalt-
hebel zum Lagern oder Tragen des Werk-
zeugs auf die Mittenstellung (Schaltersperre).
HINWEIS:
Seien Sie vorsichtig, um zu vermeiden, dass
Gegenstände mit dem Auslöseschalter des
Werkzeugs in Berührung kommen.
Falls ein Gegenstand in Berührung mit dem
Auslöseschalter des Werkzeugs kommt,
auch wenn der Rechts-/Linkslauf-Schalter in
der Mittelstellung (gesperrt) steht, kann
möglicherweise eine kleine Menge des
elektrischen Stroms weiter fließen. Dies kann
zu einer übermäßigen Entladung des Akkus
und dadurch zum Ausfall des Akkus führen.
]
Umschalten und Betätigung des Rechts-/
Linkslauf-Umschalthebels [Fig.6]
1. Für Rechts- oder Linkslauf den Hebel
drücken. Die Drehrichtung des Hebels vor
dem Betrieb prüfen.
- 25 -
]
)
DE
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis