Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Project Assistant-App; Erste Schritte - Bosch NPD-3001-WAP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
de | Bedienung
Ändern des IP-Bereichs
Bevor Sie das Gerät bedienen, stellen Sie sicher, dass es sich im gleichen IP-Bereich wie die
Kameras befindet, um darauf zuzugreifen. Dies ermöglicht die Konfiguration der Kameras auch
nachdem eine IP-Adresse zugewiesen wurde.
Der standardmäßige IP-Adressbereich des WLAN-Routers ist 192.168.1.1.
So ändern Sie den IP-Bereich:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Hinweis!
Die DHCP-Funktion ist für dieses Gerät standardmäßig aktiviert.
Verbinden Sie das Gerät nicht mit dem Netzwerk, solange die DHCP-Funktion verwendet wird,
um Konflikte oder Netzwerkprobleme zu vermeiden.
4.2

Project Assistant-App

Um dieses Gerät mit der Project Assistant-App von Bosch zu verwenden, müssen Sie die App
aus dem Bosch Download Store, Google Play oder dem Apple Store herunterladen.
Sie können auf die App auf verschiedene Weise zugreifen:
4.3

Erste Schritte

Erste Schritte
1.
2.
Wenn die IP-Kamera mit Gleichstrom versorgt wird:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
2018.12 | 0.2 |
Melden Sie sich auf der Webseite des Routers an.
Klicken Sie auf Home.
Klicken Sie auf Advanced set up.
Klicken Sie auf IP Config.
Klicken Sie auf LAN.
Fügen Sie den neuen IP-Bereich im Feld DHCP Client Range ein.
Klicken Sie auf Apply.
Scannen Sie den QR-Code aus dem QIG.
Wählen Sie auf www.boschsecurity.com Unterstützung > Apps und Tools > Online Apps –
Video > Bosch Project Assistant-App. Wählen Sie das entsprechende Betriebssystem, und
klicken Sie dann auf die entsprechende Schaltfläche zum Herunterladen und Installieren
der App.
Suchen Sie im Google Play Store (play.google.com) Bosch Project Assistant. Wählen Sie
die App aus der Liste aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren".
Suchen Sie im Apple Store (itunes.apple.com) nach Bosch Project Assistant. Wählen Sie
die App aus der Liste aus. Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche zum
Herunterladen und Installieren der App.
Schließen Sie die IP-Kamera an den PoE-Ausgang des Geräts an.
Schalten Sie den Netzschalter ein. Das Gerät weist der IP-Kamera automatisch eine IP-
Adresse zu.
Schließen Sie das Netzkabel an den DC-Ausgang des Geräts an.
Schalten Sie die WLAN-Funktion Ihres Mobilgeräts ein.
Stellen Sie eine Verbindung zum Netzwerk des tragbaren Kamera-Installationstools her.
SSID: Bosch_Installation_Tool.
Geben Sie das Netzwerk-Passwort ein.
Starten Sie auf Ihrem Mobilgerät die App Bosch Project Assistant.
Wählen Sie Project Assistant.
User Guide
Portable camera installation tool
Bosch Security Systems B.V.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis