Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmaufnahme; Einstellungen Für Alarmaufnahme - Sony HSR-X209P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Alarmaufnahme

Im Alarmaufnahmebetrieb startet der Recorder die
Aufnahme automatisch, sobald ein Auslösesignal
anliegt.
Die folgenden Auslösesignale können einzelnen oder
in Kombination gewählt werden:
1. Externer Alarmeingang.
2. Interner Aktivitätssensor (überprüft
Helligkeitsänderungen an bestimmten Bildpunkten).
Wenn die Vor-Alarmaufnahme aktiviert ist, nimmt der
Recorder das Kamerasignal ständig auf und
überschreibt dabei die Aufzeichnung in bestimmten
Abständen. Sobald der Alarm ausgelöst wird, schaltet
der Recorder auf normale Alarmaufnahme. Da dann
auch die vor dem Auslösezeitpunkt liegende
Aufzeichnung noch vorhanden ist, können Sie auch
überprüfen, was vor dem Auslösezeitpunkt geschehen
ist.
Einstellungen für Alarmaufnahme
Bei der Alarmaufnahme können folgende Parameter,
einschließlich der Auslöseart, eingestellt werden.
Die Einstellung erfolgt im Untermenü
6.ALARMAUFNAHME EINST. des Hauptmenüs
2.AUFNAHME EINST.
<ALARMAUFNAHME EINST.>
BILDQUALITAET
AUDIOAUFNAHME
ALARMAUFNAHME
ALARMINTERLEAVE
PROGRAMMAUFNAHME GRUPPE : AUS
GESCHWINDIGKEIT:
VOR-ALARMAUFNAHME
GESCHWINDIGKEIT: ****FPS, DAUER: ****
c (12115 ALARME LASSEN SICH AUFZEICHNEN)
ALARMAUSLOESUNG
BILDQUALITÄT, AUDIOAUFNAHME
Diese Parameter werden in gleicher Art eingestellt wie
bei der Normalaufnahme.
ALARMAUFNAHME
Folgende Alarmaufnahmemodi können gewählt
werden.
AKTVIERT: Die Alarmaufnahme wird unabhängig
von der Timeraufnahme ausgeführt.
ALARM EIN-TIMER: Die Alarmaufnahme wird
nur bei laufender Timeraufnahme ausgeführt.
: HOCH
: AUS
: AUS
: NUR
25FPS, DAUER: 5 SEK
: AUS
: ALARM UND SENSOR
ALARM AUS-TIMER: Die Alarmaufnahme wird
nur ausgeführt, wenn die Timeraufnahme nicht
läuft.
T.ALARM EIN-TIMER: Die Alarmaufnahme wird
nur zu den programmierten Timeraufnahmezeiten
ausgeführt (die Timeraufnahme selbst wird nicht
ausgeführt).
AUS: Keine Alarmaufnahme
ALARM INTERLEAVE
SW: Die Bilder der Kamera im Alarmstatus und aller
anderen angeschlossenen Kameras werden
abwechselnd aufgenommen.
Beispiel:
Kamera im Alarmstatus t Normale Kamera A t
Kamera im Alarmstatus t Normale Kamera B t
Kamera im Alarmstatus t Normale Kamera C usw.
Bei einem Mehrfachalarm werden die Bilder der
Kamera im Alarmstatus nacheinander
aufgenommen, die Bilder der Kameras im
Normalstatus werden dazwischen eingefügt.
Beispiel:
Kamera im Alarmstatus 1 t Normale Kamera A t
Kamera im Alarmstatus 2 t Normale Kamera B t
Kamera im Alarmstatus 1 t Normale Kamera C t
Kamera im Alarmstatus 2 t Normale Kamera D usw.
NUR: Nur die Bilder der Kamera im Alarmstatus
werden aufgenommen. Bei einem Mehrfachalarm
werden die Bilder der im Alarmstatus befindlichen
Kameras nacheinander aufgenommen.
PROGRAMMAUFNAHME GRUPPE
Bei Verwendung der Programmgruppenfunktion
wählen Sie eine der Gruppen P-1 bis P-4. Bei
Nichtverwendung wählen Sie AUS.
Einzelheiten zur Programm-Aufnahme finden Sie unter
„Wahl der Kameras für die Aufnahme" auf Seite 29(DE).
GESCHWINDIGKEIT
Wenn die Programm-Aufnahme auf AUS gesetzt ist,
stellen Sie die Aufnahmerate in gleicher Weise wie für
die normale Aufnahme ein.
DAUER
5 SEK–15 MIN: Zum gemeinsamen Einstellen der
Dauer der Alarmaufnahme für alle aktiven
Kameras.
CC: Zum Aufnehmen bei anliegendem Alarmsignal
(min. 1 Sekunde).
33
(DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsr-x216p

Inhaltsverzeichnis