Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichersenden / Stapclsendcn - Bosch Telecom Fax 373 plus Bedienungsanweisung

Fernkopierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speichersenden
I
Stapelsenden
In diesem Abschnitt werden die Unterschiede zwischen dem Sta-
pel- und dem Speichersenden erläutert.
Ein Spcichcrsendcn läuft folgendermaßen ab:
1.
Dokument einlegen.
2. Eine oder mehrere Gegenstellen wiihlen.
3. Das Faxgerät baut die Verbindung zur GegensteUc auf und das
komplette Dokum_cnt wird noch während des Wählvorgangs
eingelesen.
4. Das Dokument wird übertragen.
5.
Die Verbindung zur Gegel1stelle wird gelöst.
6. Dokument entnehmen.
Diese Betricbsart ist die Crundeinstellung des Cerätes. Beim Spei-
ehersenden können Dokumente in einem Arbeitsgang an mehrere
Gegcllstellcn libcrtragen vvcrden (RuLldsendcn). Achten Sie dar-
aue dafS der Speicher des
Faxgcr~ites
begrenzt ist. Reicht der Spei-
cher nicht aus, gibt das Faxgerät die Meldung SPEICHER VOLL
aus und unterbricht den Vorgang. Schalten Sie das Faxgerät in die-
sem Fall auf Stnpelsendcn um. Im Anhang A finden Sie Informatio-
nen über die Anzahl der Seiten, die Sie im Speicher ablegen können.
Das Stapelsenden huft folgendermaiSen ab:
1.
Dokument einlegen.
2. Eine Gegenstelle vvählen.
3.
Das -Faxgerät baut die Verbindung zur Cegcnstclle auf und das
komplette Dokument wird noch während des Wähl vorgangs
eingelesen.
4.
Das Dokument wird übertragen.
5. Die Verbindung zur Cegenstelle wird gelöst.
6.
Dokument entnehmen.
K.apItel
2:
Norntalbctrieb
Speichersenden
Stapelsenden
2-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis