Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Funktion - Pepperl+Fuchs HiC282 Handbuch

Schaltverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit KCD2-SR-(Ex)*(.LB)(.SP), HiC282*

Produktbeschreibung

2
Produktbeschreibung
2.1

Funktion

KCD2-SR-1.LB(.SP)
Dieser Signaltrenner ermöglicht die galvanische Trennung von Feldstromkreisen
und Steuerstromkreisen. Das Gerät überträgt binäre Signale von NAMUR-Sensoren oder
mechanischen Kontakten von der Feldseite zur Steuerungsseite.
Der Näherungsschalter oder mechanische Kontakt steuert für einen Schließer-Relaisausgang
die Last auf der Steuerungsseite. Der Ausgang des Geräts ändert den Status,
wenn das Eingangssignal den Status ändert.
Über Schalter kann die Wirkungsrichtung der Ausgänge umgekehrt und
die Leitungsfehlerüberwachung abgeschaltet werden.
Über Schalter kann die Funktion des zweiten Ausgangs als Signalausgang
oder Fehlermeldeausgang definiert werden.
Während eines Fehlerzustandes fällt das Relais ab und der Fehler wird über LEDs
gemäß NAMUR NE44 angezeigt. Falls das Gerät über Power Rail betrieben wird, steht
zusätzlich eine Sammelfehlermeldung zur Verfügung.
Das Gerät wird auf einer 35-mm-Hutschiene nach EN 60715 montiert.
SP-Variante
Die Geräte sind mit Schraubklemmen oder Federklemmen erhältlich.
Die Bestellbezeichnung für die Varianten der Geräte mit Federklemmen hat den Zusatz ".SP".
KCD2-SR-Ex1.LB(.SP)
Diese Trennbarriere eignet sich für eigensichere Anwendungen. Das Gerät überträgt binäre
Signale von NAMUR-Sensoren oder mechanischen Kontakten aus dem
explosionsgefährdeten Bereich in den nicht explosionsgefährdeten Bereich.
Das Gerät überträgt binäre Signale von NAMUR-Sensoren oder mechanischen Kontakten
von der Feldseite zur Steuerungsseite.
Der Näherungsschalter oder mechanische Kontakt steuert für einen Schließer-Relaisausgang
die Last auf der Steuerungsseite. Der Ausgang des Geräts ändert den Status,
wenn das Eingangssignal den Status ändert.
Über Schalter kann die Wirkungsrichtung der Ausgänge umgekehrt und
die Leitungsfehlerüberwachung abgeschaltet werden.
Über Schalter kann die Funktion des zweiten Ausgangs als Signalausgang
oder Fehlermeldeausgang definiert werden.
Während eines Fehlerzustandes fällt das Relais ab und der Fehler wird über LEDs
gemäß NAMUR NE44 angezeigt. Falls das Gerät über Power Rail betrieben wird, steht
zusätzlich eine Sammelfehlermeldung zur Verfügung.
Das Gerät wird auf einer 35-mm-Hutschiene nach EN 60715 montiert.
SP-Variante
Die Geräte sind mit Schraubklemmen oder Federklemmen erhältlich.
Die Bestellbezeichnung für die Varianten der Geräte mit Federklemmen hat den Zusatz ".SP".
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kcd2-sr serie

Inhaltsverzeichnis