Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Makita 6833 Bedienungsanleitung

Magazinschnellschrauber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6833:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

MONTAGE

ACHTUNG:
Ehe Sie am Werkzeug irgendwelche Arbeiten
beginnen, überzeugen Sie sich immer vorher, dass
es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
Montage und Demontage des Einsatzes
Lösen Sie die Flügelschrauben, mit denen das Gehäuse
befestigt ist. Ziehen Sie das Gehäuse in Pfeilrichtung ab.
Abb.4
Drücken Sie die Staubschutzmanschette gegen das
Gleitlager, und ziehen Sie den Einsatz heraus. Kann die
Staubschutzmanschette nicht bis zum Gleitlager bewegt
werden, versuchen Sie es nach leichtem Drehen des
Einsatzes erneut.
Um den Einsatz anzubringen, stecken Sie ihn unter
leichtem Drehen in den Steckeinsatz. Überprüfen Sie
nach der Montage stets, ob der Einsatz einwandfrei sitzt,
indem Sie versuchen, ihn herausziehen.
Abb.5
Einstellen der gewünschten Schraubenlänge
Abb.6
Es gibt 3 (für Modell 6833 und 6836) bzw. 5 (für Modell
6834)
verschiedene
Schraubenlängen. Zur Einstellung ziehen Sie den
Tiefenanschlag heraus und drücken gleichzeitig den
Hebel nach unten, bis sich die Nummer mit der
gewünschten
Schraubenlänge
Tiefeneinstellskala
Gehäuseoberkante befindet. In der folgenden Tabelle ist
die Beziehung zwischen dem Einstellwert auf der
Tiefenskala
und
Schraublängenbereiche angegeben.
Auf dem Schild angegebener Wert
25/28
32
40
* 51
* 57
(Hinweis) * Nur für Modell 6834
006404
Einstellen der Schraubtiefe
Abb.7
Drücken Sie den Tiefenanschlag bis zum Anschlag
hinunter. Behalten Sie diese Position bei, und drehen
Sie den Einstellknopf, bis die Spitze des Einsatzes ca. 5
mm aus dem Tiefenanschlag herausragt. Führen Sie
eine
Probeverschraubung
Schraubenkopf aus der Oberfläche des Werkstücks
herausragt, drehen Sie den Einstellknopf in Richtung "A".
Falls der Schraubenkopf zu tief versenkt wird, drehen
Sie den Einstellknopf in Richtung "B".
Raststellungen
für
(auf
angezeigt)
an
der
zugehörigen
Schraublängenbereich
25 mm - 28 mm
28 mm - 35 mm
35 mm - 41 mm
41 mm - 51 mm
51 mm - 57 mm
durch.
Falls
Montage des Schraubengurts
Abb.8
Abb.9
Führen
Sie
Schraubenführung ein. Schieben Sie ihn dann so weit
durch die Magazinkammer, bis sich die erste Schraube
in Einschraubposition befindet.
Entfernen des Schraubengurts
Abb.10
Abb.11
Ziehen Sie den Schraubengurt zum Entfernen in
Pfeilrichtung heraus. Durch Drücken der Umschalttaste
kann
der
Schraubengurt
Pfeilrichtung herausgezogen werden.
Verlängerungsgriff (optionales Zubehör)
Abb.12
Der Verlängerungsgriff ermöglicht es, im Stehen in den
Boden zu schrauben.
ARBEIT
Schraubbetrieb
Abb.13
Schalten Sie das Werkzeug ein, indem Sie den
Auslöseschalter
betätigen. Halten Sie das Werkzeug senkrecht zum
die
Werkstück und üben Sie leichten Druck auf das
Werkzeug aus. Die Schraube wird dann automatisch zur
Einschraubposition transportiert und in das Werkstück
geschraubt.
der
ANMERKUNG:
der
Nehmen Sie das Werkzeug nicht ohne eingelegte
Schrauben
Werkstück beschädigt werden.
Lässt sich die Magazinkammer schwer bedienen,
sprühen Sie Autowachs (in Form eines Sprays) auf
die Gleitflächen. Verwenden Sie niemals Fett.
Schrauben in Ecken
Abb.14
Dieses Werkzeug kann zum Eindrehen von Schrauben
an einer Stelle verwendet werden, die sich 15 mm von
der Wand befindet - siehe Abbildung.
ACHTUNG:
Beim Eindrehen von Schrauben in einem Abstand
von weniger als 15 mm von der Wand oder wenn
der Tiefenanschlag beim Eindrehen die Wand
berührt, können die Schraubenköpfe beschädigt
und der Einsatz abgenutzt werden. Außerdem
kann dies zu einer fehlerhaften Halterung der
der
Schrauben
Werkzeugs führen.
20
den
Schraubengurt
in
entgegen
und
gleichzeitig
die
in
Betrieb.
Dadurch
und
einer
Funktionsstörung
durch
die
gesetzter
Arretiertaste
kann
das
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

68346836

Inhaltsverzeichnis