Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Abschaltung - Grundig SI 4550 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SI 4550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BETRIEB ___________________________________
Entkalkungsfunktion
(Selbstreinigung)
Diese
Funktion
minimiert
Dampfreservoir des Bügeleisens.
Selbstreinigungsfunktion einmal alle 2 bis
3 Wochen verwenden. Falls das Wasser in
Ihrer Region sehr hart ist (Kalkpartikel fallen
von der Bügelsohle des Gerätes), sollte die
Selbstreinigungsfunktion häufiger angewendet
werden.
1
B ügeleisen von der Stromversorgung trennen.
2
W assertank bis zur MAX-Markierung füllen.
3
D as Gerät an eine geerdete Steckdose an-
schließen und Temperaturregler auf MAX ein-
stellen.
4
B ügeleisen von der Stromversorgung trennen,
wenn die Thermostat-Warnleuchte
5
B ügeleisen über das Waschbecken halten,
Selbstreinigungstaste
dieses Vorgangs gelangt das Wasser im Was-
sertank schnell in das Dampferzeugungsres-
ervoir und wird gemeinsam mit Kalkpartikeln
(falls vorhanden) durch die Löcher der Bügel-
sohle freigesetzt.
6
S obald der Wassertank vollständig entleert ist,
Selbstreinigungstaste
wiederholen, falls das Bügeleisen immer noch
verschmutzt ist.
7
N ach Abschluss der Entkalkung Bügeleisen
an die Stromversorgung anschließen und
sicherstellen, dass sich die Bügelsohle auf-
heizt. Sobald das Bügeleisen die eingestellte
Bügeltemperatur erreicht, Netzstecker ziehen
und vorsichtig ein altes Wäschestück bügeln.
Solange bügeln, bis Wasser und Kalkflecken
von der Bügelsohle entfernt sind. Vor dem La-
gern warten, bis das Bügeleisen abgekühlt ist.
Achtung
Keinen Essig oder andere Kalkentferner in den
7
Wassertank geben.
12 DEUTSCH
Kalkpartikel
im
erlischt.
B
drücken. Während
D
loslassen. Vorgang
D
Kalkschutzsystem
(Anti-Kalk)
Das Kalkschutzsystem im Wassertank des
Bügeleisens verhindert eine Verstopfung der
Dampflöcher. Das Kalkschutzsystem ist immer
aktiv, es muss nicht ersetzt werden.
Automatische Abschaltung
Falls das Gerät 30 Sekunden ruhig gehalten
7
wird, während es sich in horizontaler Position
befindet, schaltet es sich automatisch ab.
Falls das Gerät 7 bis 10 Minuten ruhig gehalten
7
wird, während es sich in aufrechter Position
befindet, schaltet es sich automatisch ab.
Falls das Gerät 30 Sekunden ruhig gehalten
7
wird, während es auf der Seite liegt (links oder
rechts), schaltet es sich automatisch ab.
Falls das Gerät in horizontaler Position bewegt
7
wird, schaltet es sich ein.
1
U m das Bügeleisen wieder aufzuheizen,
anheben und leicht bewegen.
Thermostat-Warnleuchte
2
W enn die Temperatur der Bügelsohle unter die
eingestellte Bügeltemperatur abgesunken ist,
leuchtet die Thermostat-Warnleuchte
3
W enn die Thermostat-Warnleuchte
dem Bewegen des Bügeleisens aufleuchtet,
warten bis sie wieder erlischt. Danach kann
das Bügeln fortgesetzt werden.
Hinweis:
Wenn die Thermostat-Warnleuchte
7
dem Bewegen des Bügeleisens nicht aufleuch-
tet, hat die Bügelsohle noch die erforderliche
Temperatur, und das Bügeleisen ist einsatzbe-
reit.
Wenn sich das Gerät automatisch abschaltet,
7
blinkt die Thermostat-Warnleuchte.
Es kann 60 Sekunden dauern, bis die Sohle
7
die voreingestellte Temperatur erreicht.
erlischt.
B
auf.
B
nach
B
nach
B
E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis