Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINVERT PVM10 Kompaktbetriebsanleitung Seite 12

Photovoltaics
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINVERT PVM10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AC-Netzanschluss
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag
Vor Anschluss des Wechselrichters SINVERT PVM an das Wechselstromnetz ist der Netzanschluss freizuschalten und die
Spannungsfreiheit festzustellen.
● Netzspannung muss ≤ 265 V Phase - Neutralleiter sein!
Sollte die Netzspannung höher liegen, muss der lokale Netzbetreiber für Abhilfe sorgen.
● Netzleitung am mitgelieferten Anschlussstecker auflegen; max. Anschlussquerschnitt beträgt 6 mm²
Kabeldurchmesser für mitgelieferte Kabelverschraubung 9...18 mm
● Zubehörstecker für 10 bzw. 16 mm² Anschlussleitungen sind separat zu bestellen. Kabeldurchmesser für mitgelieferte
Kabelverschraubung max. 24 mm
● Spannungsabfall in den Leitungen muss ≤ 1 % sein; maximale Leitungslänge beachten (siehe ausführliche
Betriebsanleitung).
PV-Feld Anschluss
WARNUNG
An aktiven PV-Strängen können lebensgefährliche Spannungen anliegen!
● Der Anschluss der PV-Stränge darf nur im spannungslosen Zustand erfolgen, idealer Weise bei Dunkelheit, da dann
die PV-Stränge nicht aktiv sind.
● Vor Anschluss der PV-Stränge ist daher die Leerlaufspannung zu kontrollieren. Diese darf 50 V nicht überschreiten.
● Nur Original MC4-Stecker von MultiContact verwenden
● MC4-Stecker sind nach Montageanleitung des Steckerherstellers an PV-Stränge anzuschließen
(MC4-Stecker sind nicht im Lieferumfang enthalten)
● Anschlussquerschnitt der MC4 Stecker beträgt 4...10 mm²
● Maximal zulässiger Strom am PV-Eingang von 25 A beachten; Parallelschaltung von 2 bzw. 3 Eingängen!
● Die MC4-Stecker müssen beim Stecken in die Arretierung einrasten
● Nicht belegte Anschlüsse mittels Stopfen verschließen, um Schutzart IP65 zu gewährleisten
RS485-Schnittstelle / ControlBox Anschluss (optional)
Der Wechselrichter SINVERT PVM kann in größeren Anlagen über eine PVM ControlBox mit dem WebMonitor Portal
verbunden werden. Durch die ControlBox ist auch die ferngesteuerte Wirkleistungsreduzierung möglich. Die Verbinfung
erfolgt über den RS485-Bus.
● Außendurchmesser der RS485-BUS-Leitung kann 4...8mm betragen
● Unbedingt Anschlusshinweise beachten; NUR PIN 2,3 UND 4 ANSCHLIESSEN! Abschlusswiderstand nicht vergessen
● RS485-Leitung nie zusammen mit AC-Leitungen verlegen; Mindestabstand ≥ 20cm
● RS485-Stecker sind nicht im Lieferumfang enthalten
Weiterführende Dokumentation: ausführliche PVM Betriebsanleitung - Kommunikationsszenarien
Anbindung an das Webportal über Ethernet (optional)
Der Wechselrichter SINVERT PVM kann über einen Ethernet-Anschluss mit dem WebMonitor Portal verbunden werden.
● Ethernet-Leitung nie zusammen mit AC-Leitungen verlegen; Mindestabstand ≥ 20cm
● Ethernet-Stecker sind nicht im Lieferumfang enthalten
Weiterführende Dokumentation: ausführliche PVM Betriebsanleitung - Kommunikationsszenarien
10
SINVERT PVM
A5E02758224B/007, 01/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinvert pvm13Sinvert pvm17Sinvert pvm20

Inhaltsverzeichnis